Hilfe, Dekra trägt 225 45 R17 nicht ein!
Hallo,
habe heute neue Sommerpellen bekommen. Felgen sind OZ Superturismo GT 7,5*17 ET35 mit 225 45 R17 Hankook Ventus Prime² Bereifung.
Leider hat der gute man von der Dekra die Felgen nicht eingetragen, aufgrund des §K1a der wie folgt lautet:
Ist Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich von 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Begutachtung des möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.
Meiner Meinung ist das etwas Anstellerei, da nur ca. 2mm des Profils (was man in diesem Bereich eigentlich schon garnicht mehr zum Profil zählen kann) zu sehen sind.
Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Ne Karosserieverbreiterung sieht ja wohl lacherlich aus, und den Kotflügel ziehen möchte ich auch nicht.
Gruß Ben
38 Antworten
Es gibt selbstklebende Verbreiterungen aus Kunststoff,
wenn die nach dem Eintragen dann leider abfallen und du das nicht bemerkst ;o)
( Kann ja mal passieren das son Stück Kunststoff abfliegt )
Muss aber bei der Abnahme festsitzen ! !
Mfg. Carsten
Wie funktioniert das generell mit Eintragungen. Der TÜV schaut sich das Gutachten an, kontrolliert alles und gibt mir dann nen Schreiben mit. Entweder dies immer mitführen oder bei der Zulassungsstelle in den alten Fahrzeugschein eintragen lassen.
Und wenn ich dann mal angehalten werde? muss ich dann nicht trotzdem das Gutachten für die Felgen mitführen?
Komisch, bei mir sind im Fahrzeugschein auch 7,5J 17 ET35 mit 225/45/R17 Eingetragen.
und bei mir ist auch nichts verbreitert, gebürtelt oder angeklebt.
Kennst du vieleicht jemanden der jemanden kennt der tüv macht?
Wäre wohl die beste alternative, kann ich mir bei mi auch nicht anders erklären, zumal ich auch noch 30mm spurplatten draufmachen darf in verbindung mit den felgen.
Leider kenne ich da niemanden. Über Tipps aus der Region Münster/Osnabrück wäre ich sehr dankbar.
Also mit Spurplatten brauch ich erst garnicht anfangen. Vielleicht 10mm, aber keine 30mm. Die Räder stehen schon ziemlich weit nach außen, jedenfalls ist das mein Empfinden.
Ähnliche Themen
finde ich auch...aber der vorbesitzer stand wohl dauf wenn es links und rechts 3,5 cm aus dem radkasten steht =)
Deswegen muss der kontakte gehabt haben.........oder halt sowas angeklebtes wie c-johns geschrieben hatt.
Aber wenns nur 2mm sind kannst dus ja auch ohne probleme ziehen lassen(fällt ja kaum auf)
Ansonsten kannst dus nur nochmal woanders probieren......aber die dekra guckt im vergleich zu anderen eig. nicht sooooooo auf alles.
Deswegen am besten ein anderer dekrastützpunkt (wäre am besten) es sei denn es hatt noch jemand ne idee.
mfg
Also die RADLAUFLEISTEN / KOTFLÜGEL VERBREITERUNG bekommt man schon für 20-30 Euro und ob man sie nach dem Eintragen drann läst oder nicht ? na ja, ist aber alle mal billiger als von einem Gutachter zum anderen zu kurven bis es einer Einträgt !
Da hast du Recht.
Gibt es da fahrzeugspezifische oder meinst du die Universal Gummiverbreiterungen als Meterware?
Letzteres habe ich gefunden.
ich würde mal bei der nächsten kleinen freien werkstatt fragen ob die jemanden für solche fälle haben. könnt mir sehr gut vorstellen das du da erfolg hast.
Zitat:
Original geschrieben von Audi 100 C4 '91
Da hast du Recht.Gibt es da fahrzeugspezifische oder meinst du die Universal Gummiverbreiterungen als Meterware?
Letzteres habe ich gefunden.
Es gibt auch spezifische werden meistens als Radlaufleisten oder Radchrom bezeichnet beim 100/ C4 sollten auch die für den A6 / C4 passen wenn du die nicht bekommst eben die Meterwahre.
Zitat:
Original geschrieben von bert999
Komisch, bei mir sind im Fahrzeugschein auch 7,5J 17 ET35 mit 225/45/R17 Eingetragen.
und bei mir ist auch nichts verbreitert, gebürtelt oder angeklebt.
Kennst du vieleicht jemanden der jemanden kennt der tüv macht?
Wäre wohl die beste alternative, kann ich mir bei mi auch nicht anders erklären, zumal ich auch noch 30mm spurplatten draufmachen darf in verbindung mit den felgen.
Ist Dir aufgefallen, daß der TS ein anderes Fahrzeug hat?
Auf meinem GT3 könnte ich auch 225/45/17 draufziehen, die nicht schleifen würden 😁
Ich wollte Dir gerade schreiben, welche Auflagen ich wegen meiner 17er und gleicher Bereifung im Schein stehen habe....
Sollte vielleicht lieber mein Kennzeichen rausnehmen, bevor ich Dir sage, was da steht oder OB da was steht :O.
Seltsam, scheint noch nie einem Prüfer aufgefallen zu sein. Oder es ist mit Zaubertinte geschrieben und man sieht die Eintragungen nur unter UV-Licht oder nach dem Bedampfen mit Cyanacrylat. Naja wird nachgeholt.
Zitat:
Original geschrieben von nossinger
n gt3 hat net mal mehr vorne solche "trennscheiben" 😁
Darum geht es ja nicht. Aber sie
WÜRDENnicht schleifen 😁
Einen GT3 (wenn ich einen geschenkt bekäme) würde ich verkaufen und mir ein brauchbares Auto holen. Einen schönen, dicken A6 Avant Quattro mit ausreichender Motorisierung und allem drin, drum und dran, was ich brauche. Und die Räder sollten nicht schleifen 😁
Habe auch die Reifengröße ohne irgendwelche verbreiterungen am kotflügel.
Ich habe die Eintragung beim Tüv in cham kurz vor der CZ Greze machen lassen. Die lassen einiges durchgehen, da dort jedes 3te Auto Extrem Tiefergelegt ist, darum haben sie auch beim MC die Hügel entfernt die die Geschwindigkeit drosseln. Kuck mal bei dir in der Umgebung ob es dort auch eine Ortschaft gibt mit extrem vielen getunten Autos. Dort ist auch meist ein Tüv der fast alles einträgt.