Hilfe, war grade beim TÜV/ DEKRA

Audi 80 B3/89

Hallo alle miteinander!

Komme grade mit meinem B4 von der DEKRA. ;-( Hab ne Mängelliste über zwei Seiten bekommen. :-( Das meiste davon ist Gott sei dank kleinkram, von Kenzeichenleuten hinten defekt bis Feststellbremse...

Nun mein anliegen in Punkto AU:
Mein Mann hat einen KLR von Twin-Tec eingebaut, dieser sollte eingetragen werden.

In den Bericht schrieb der gute Herr von der DEKRA folgendes:

- Abgasreinigungssystem Twin-Tec KLR-AV04, KBA 16864 nicht eingetragen, Untersuchung nach
§ 19(3) konnte nicht positiv abgeschlossen werden.

- Otto-Motor mit geregeltem KAT AU wurde nicht durchgefüht, keine konstante Drehzahl im mittleren Bereich möglich.

Was könnte die ursache für keine konstante Drehzahl sein?

Wäre für einige ideen von euch sehr dankbar, da ich auf mein Schmuckstück echt angewiesen bin. :-))

LG Ann-Kathrin

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Annai05


Hallo alle miteinander!

Komme grade mit meinem B4 von der DEKRA. ;-( Hab ne Mängelliste über zwei Seiten bekommen. :-( Das meiste davon ist Gott sei dank kleinkram, von Kenzeichenleuten hinten defekt bis Feststellbremse...

Nun mein anliegen in Punkto AU:
Mein Mann hat einen KLR von Twin-Tec eingebaut, dieser sollte eingetragen werden.

In den Bericht schrieb der gute Herr von der DEKRA folgendes:

- Abgasreinigungssystem Twin-Tec KLR-AV04, KBA 16864 nicht eingetragen, Untersuchung nach
§ 19(3) konnte nicht positiv abgeschlossen werden.

- Otto-Motor mit geregeltem KAT AU wurde nicht durchgefüht, keine konstante Drehzahl im mittleren Bereich möglich.

Was könnte die ursache für keine konstante Drehzahl sein?

Wäre für einige ideen von euch sehr dankbar, da ich auf mein Schmuckstück echt angewiesen bin. :-))

LG Ann-Kathrin

ämm ja.... schwierig... was hast du denn überhaupt für nen Motor drin??

Ich hab ein 2,0 l 4 Zyl. 85 KW ABK Motor unter der Haube.

Sorry, bin etwas druch den wind von dem ergebniss. Hätte nicht mit so viel Schwirigkeiten gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Annai05


Ich hab ein 2,0 l 4 Zyl. 85 KW ABK Motor unter der Haube.

Sorry, bin etwas druch den wind von dem ergebniss. Hätte nicht mit so viel Schwirigkeiten gerechnet.

oh... da muss ich passen.... mit dem motor kenn ich mich net aus... schau mal nach, ob der KLR richtig angeschlossen ist, bzw ob noch alle kabel an der richtigen stelle sind... hatte ich auch, da war nen stecker abgerutscht, und dann hatte ich Drehzahlprobleme...

Sind die Zündkerzen noch ok? zieht der Vieleicht irgendwo falschluft?? Zahnriemen noch ok, nicht übersprungen?? mehr weis ich leider auch nicht...

Bei mir hat der TÜV noch nie nach dem KLR gefragt. Ich hab ne ABE dabei und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B4Saarländer


Bei mir hat der TÜV noch nie nach dem KLR gefragt. Ich hab ne ABE dabei und gut ist.

die DEKRA Prüfer sind in der regel ziemlich pingelich, voll kleinkariert manchmal... also ich fahr immer zum TÜV, die sehen nicht alles so eng...

versteh ich nicht,der klr muss doch vom amt eingetragen sein,ohne bekommst doch vom finanzamt auch keinen passen steuerbescheid 😕

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


versteh ich nicht,der klr muss doch vom amt eingetragen sein,ohne bekommst doch vom finanzamt auch keinen passen steuerbescheid 😕

Das stimmt wohl.... muste ich och beim TÜV eintragen lassen....

ja aber warum schleift dann B4-saarländer ne abe mit rum,er muss ja in den papieren drin stehen,sonst fährt er das teil ja nur unnütz spazieren 😕

Sicher ist die neue Abgasnorm D3 in den Papieren von der Zulassungsstelle eingetragen. Aber ne ABE ist trotzdem dabei die ich den TÜV Leuten meistens immer mit in die Hand gebe. Gab noch nie Probleme

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


ja aber warum schleift dann B4-saarländer ne abe mit rum,er muss ja in den papieren drin stehen,sonst fährt er das teil ja nur unnütz spazieren 😕

keine ahnung, ich jab ja auch müll im auto rumfliegen, nicht viel, keine angst...dann dürfte er aber auch nicht Steuernbegünstigt sein... kein plan... wie er das macht oder denkt, vieleicht hat er sich nur vertut... 😁

Wir beheben jetzt erstmal die ganzen anderen Mängel von der Liste und dann werden wir uns um die Drehzahlen kümmern.
Den Einbau vom KLR haben sie für sehr gut befunden, aber weil er keine konstante Drehzahl hatte haben sie die AU ja komplett sein gelassen.
Der Zahnriem ist vor ca 7000 km erst neu, der ist ok. Zündkerzen muß ich noch mal nach sehn.

Bei uns in der Region ist es egal, ob TÜV oder DEKRA hier sind alle schwirig!!!!

Nun gehen wir erstmal einen neuen Kabelbaum für die Heckklappe löten!!!

löten is doof,schneidets lieber grosszügig raus,schmeisst ölflexleitung H07VK-7x0,75qmm rein & verbindets an stellen wo platz is & keiner hinguckt !

die gelöteten drähte sind schon von anfang so hart & wenns grad an den stellen is,wos durchs knicken schon durch war,wirds wahrscheinlich auch net lang halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


löten is doof,schneidets lieber grosszügig raus,schmeisst ölflexleitung H07VK-7x0,75qmm rein & verbindets an stellen wo platz is & keiner hinguckt !

die gelöteten drähte sind schon von anfang so hart & wenns grad an den stellen is,wos durchs knicken schon durch war,wirds wahrscheinlich auch net lang halten 😉

Da gibt es so löthülsen, links und rechts das abisolierte gebrochene Kabel rein, Feuerzeug drunter, alles gut Brutzeln und fertig... 😁

hab ich bei meinem auch gemacht... hält schon 4 Jahre, ja, ich mache sehr oft den Deckel auf....🙄

dass soll auch nur bis zum sommer halten... dann wird es richtig gemacht, jetzt ist's zu kalt dafür.

wenn ihr den vorherigen kabelbaum sehen würdet, würdet ihr die hände überm kopf zusammen schlagen.

mal abwarten, wir kommen dem ganzen langsam auf die spur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen