Dekorleisten lackieren
Hallo Leute!
Da ich gerade Urlaub habe, wollte ich mal meine hässlichen Dekorleisten lackieren (schwarz-glänzend, bzw. Klavierlack). Bei mir sind nämlich die matt-schwarzen Leisten (hab nen Attraction) drin. Jetzt hab ich zwar schon fleißig das Internet durchgestöbert aber schlauer geworden bin ich dadurch nicht. Des mit dem Ausbau ist ja keine große Sache. Mir gehts rein ums Lackieren. Mit welchen Schleifpapier muss ich die Leisten abschleifen ? Muss ich überhaupt schleifen ? Was brauch ich alles dazu (ausser dem Lack) ? Würde mich freuen wenn mir jemand helfen oder tipps geben könnte !!
44 Antworten
Was ist da jetzt bei rausgekommen???
Gibts die Dekorleisten grundiert???
Teilenummern + Preis für 8P???
hoffe jemand kann sich noch dran erinnern.
Gruß
Static
Hi,
Auch wenn der Thread seit 6 Jahren Tot ist, Versuch ich mein Glück hier und belebe Ihn hier wieder!
Also, ich möchte meine Dekoleisten in Wagenfarbe, also Orange lackieren.
Da ich die gebürsteten Aluleisten habe, und die nach 6Jahren wie neu aussehen, hab ich mir bei eBay günstig Holzleisten gekauft, da mir die Alus einfach zu teuer und schade dafür sind.
Vorgestern kamen die Holzleisten dann, leider hat der Aschenbecher nen fetten Riss und an der Leiste hinten rechts ist leider ein großes Stück abgesplittert!
Also Brauch ich die Blende vom Aschenbecher und die Dekorleisten hinten rechts für mein Sportback.
Frage nun, welches sind die günstigsten leisten?
Gibt's die nun grundiert?
Und welche kommen mich am günstigsten beim lackieren?
Hat jemand mal versucht diese Leiste auf dem Aschenbecher auszubauen?
Und hat jemand schon den Chromring am Schaltrahmen ausgebaut, geht das gut?
Danke & Gruß
Und Frohe Weihnachten
Hi,
verbau diese hier :
Deckel für Ascher schwarz : 8P0 857 967
Blende hinten rechts schwarz : 8P4 867 420
sind die günstigsten die ich auf die schnelle gefunden hab.
Hi,
Danke, meinst du die mit Klavierlack?
Denn da kostet der Aschenbecher 41 und Türdekorleiste auch noch 68€.
Was sehr teuer ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Ne das sind einfach nur schwarze Plastikleisten, da kostet der Ascher was um die 17€ und die Dekorleiste 27€
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Ne das sind einfach nur schwarze Plastikleisten, da kostet der Ascher was um die 17€ und die Dekorleiste 27€
Okay...
Hättest du den "Index" dieser Leisten? Also die Endung, die angibt um welche Version es sich handelt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Okay...Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Ne das sind einfach nur schwarze Plastikleisten, da kostet der Ascher was um die 17€ und die Dekorleiste 27€
Hättest du den "Index" dieser Leisten? Also die Endung, die angibt um welche Version es sich handelt?Gruß
Ohne Index, sonst hätte ich den schon mit geschrieben 😉
Hi,
ich muss hier noch eine Frage loswerden!
Und zwar wenn ich jetzt den Holzschaltrahmen verwende, und ein Aschenbecherdeckel in Soul (schwarzer Kunststoff), liegt dann beides auf selber höhe?
Also nicht das z.B. der Schaltrahmen tiefer ist als der Aschenbecherdeckel und somit eine "Kante" am übergang der beiden teile entsteht?!
Denn wenn man sich mal die verschiedenen Dekorblenden für den Ascher anschaut liegt bei der Holzvariante diese Druckleiste mit schwarz und Chrom oben auf dem Dekor, bei den Aluvarianten ist diese Druckleiste "versenkt".
Gruß
3-Fach Post^^
Aber Hi erstmal,
Also ich denke der Unterschied in der Höhe der beiden teile wird sehr gering sein, wenn überhaupt.
Ich werde nachher beim 🙂 die beiden Teile in Soul (schwarzer Kuststoff, 6 PS) bestellen, werden zusammen knapp 40€ kosten.
Gestern Abend hab ich es dann auch noch geschafft diese "Druckleiste" auf der oberseite des Aschers auszubauen.
Ich habe es mit einen heißluftföhn und einer großen Spitzzange zuerst versucht, das klappte nicht allzu gut, da das Holzdekor sich wellte und er Kuststoff sehr stark erhitzt werden musste.
Also nahm ich nur die Spitzzange und brach die Kunststoffnasen, welche auf der anderen Seite sichtbar waren weg. und Schonn hatte ich die Druckleiste in der Hand.
Und gerade eben habe ich den Chromring des Schaltrahmens ausgebaut.
Ging auch sehr gut, wenn man alle Nieten entdeckt 😉
Zum Ausbau des Rings, einfach auf der Unterseite mit einem Bohrer, ich hatte 6mm, die Nieten aufbohren.
ich hatte schon die Befürchtung, dass die Teile auch verklebt sind denn als ich alle Nieten aufgebohrt hatte ging es immer noch nicht auseinander.
Grund dafür waren 2 Nieten, die sich gut unter 2 Aufklebern versteckten, dann die Aufgebohrt und man kann die 3 Teile auseinander nehmen.
Ich habe die Teile zerlegt um dem lackierer ein wenig arbeit und somit mir Geld zu sparen.
Und ich denke das Ergebnis wird besser sein, als wenn man die Teile abklebt!
Für den Zusammenbau wenn alles fertig ist werde ich mir noch kleber besorgen, der alles bombenfest zusammenhält.
Gruß
Ich hab meine Schaltblende mit Holzleim wieder zusammen geklebt, mit Druck über Nacht trocknen lassen und da tut sich dann auch nichts mehr.
Hi,
Wo habt Ihr die Teile lackieren lassen?
Ich hatte meine beim Lacker um die Ecke machen lassen, allerdings sind die Teile eine Kastastrophe geworden.
Der Lack ist so weich jede Berührung hinterlässt abdrücke.
Ich hatte versucht das mit 3000er wegzuschleifen, aber ich kam da agr nicht mehr hinter her, weshalb ich es jetzt nochmal machen lassen möchte.
Ich habe bereits bei Pretos.de mal angefragt.
Was kennt Ihr da noch für gute Adressen?
Gruß
Hi,
Keiner?
Ich bin grade am überlegen, ob ich nicht gleich nen neuen Satz kaufen soll?!
Ich stelle mir zur die Frage, ob die Holzleisten überhaupt fürs lackieren gemacht sind?
Oder ob man mit den Klavierlackleisten ein besseres Ergebnis erzielt?
Die sind halt wiederum teurer...
Jemand ne Ahnung?
Gruß
Hi,
ich weis nicht ob ich dir helfen kann, aber ich dir sagen meine Klavierlack Dekorleisten hab ich beim 🙂 lackieren lassen Ergebnis ist sehr gut geworden, das Problem beim Klavierlack ist eben sobald man Sie berührt hat man sofort mikro Kratzer und schlieren, aber wenn sie lackiert sind bekommt man sie leicht raus poliert und sehen dann aus wie neu und deine Holz Dekorleisten ist ja kein richtiges Holz sondern nur Kunststoff was farblich nur so aussieht und dh optimal für ne Lackierung.
lg
Hi,
Naja hilft mir etwas.
Ich hätte jetzt wieder einen Satz Klavierlackleisten und einen Holzsatz, den ich bekommen könnte.
Nur die Frage, was lässt sich besser lackieren, wo ist das Ergebnis besser?
Die Klavierlackleisten kosten halt gut 30€ teurer.
Allerdings habe ich mit den Holzleisten schlechte Erfahrungen gemacht...
Gruß