ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Dekorleisten Aluoptik

Dekorleisten Aluoptik

Themenstarteram 22. Januar 2006 um 10:13

Hi Leute,

ich hab meine Hochglanz-dekorleisten so satt...jeden Fingerabdruck sieht man an denen und außerdem ist mir die Optik zu langweilig.

An Alu-Originalleisten bekommt man ja gebraucht absolut nix her.

Und neu sind die mir einfach zu geschmalzen ..60.-€ pro Leiste plus 70€ für die Schaltkulisse..nee nee!

Sind die Medial Silver Leisten eigentlich auch so teuer? Hat da jemand ne Preisliste?

Oder was gäbs sonst noch für Möglichkeiten? Bei D&W gibts so ne Alu-Look-folie, doch leider nur für den 8L, oder halt als Universalfolie zum Zuschneiden. Ob das was gescheites ist?

Also ihr Bastler, gebt mir doch mal ein paar Tipps!

Gruß Gerd

Ähnliche Themen
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bortoman

meine carbon-matten liegen bald schon zu lange in der ecke...

Wo ist das Problem... nimm die hinteren Leisten und probier es aus. Lies Dir den Carbonthread ein bis zweimal durch und los geht es....

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :D

Die Leisten sind echt nicht schwer. Wenn Du das geschafft hast, dann klappt es auch mit allem anderen...

Gruß smhb

am 31. Januar 2006 um 18:33

Ja, waren wohl Rückstände da. Habs nochmal geschliffen und neu besprüht. Sieht gut aus.

Hab noch ne kurze Frage: Bekommt man den Chromrand an der Schaltkulisse und den kleinen "Strich" auf dem Aschenbecherdeckel zum lackieren weg oder muss man das abkleben?

Themenstarteram 31. Januar 2006 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_Hammer

J

Hab noch ne kurze Frage: Bekommt man den Chromrand an der Schaltkulisse und den kleinen "Strich" auf dem Aschenbecherdeckel zum lackieren weg oder muss man das abkleben?

ich musste bei mir den Schaltkulissenrahmen nach dem Ausbau nochmals zerlegen, also das glänzende Oberteil abmontieren.

Das war allerdings auf der Rückseite des Rahmens rundum an mehreren Stellen verschweißt oder verschmolzen.

Diese Stellen hab ich dann vorsichtig aufgebohrt und konnte dann das Oberteil abnehmen. Der Chromrand blieb am anderen Teil dran.

Beim Wiederzusammenfügen hab ich an den aufgebohrten Fixpunkten Heißkleber reingegossen und schon wars wieder zusammen.

zum Aschenbecher kann ich nix sagen, da ich Nichtraucherausführung habe.

Gruß Gerd

am 31. Januar 2006 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_Hammer

.... Bekommt man den Chromrand an der Schaltkulisse und den kleinen "Strich" auf dem Aschenbecherdeckel zum lackieren weg oder muss man das abkleben?

Bekommt man nicht ab, der Strich auf dem Aschenbecher ist gesteckt und die Pin´s dann verschmolzen, und der Chromrand der Schaltung ist zwischen 2 Teilen eingeklemmt die auch verschmolzen sind, wenn man´s aueinander macht ist´s im Eimer !!!! Ich hab´s bei mir abgeklebt, hat hanz gut funktioniert !! Schaltkulisse ist einfacher da mann mit dem Messer das Klebeband am Spalt schön abschneiden kann, Aschenbecher war bischen Fummelei, da sich das Klebeband durch die 2 Chromleistchen nicht plan aufkleben lässt, musste es in der mitte freinscheiden und extra abkleben !!!!

 

Bild Aschenbecher

Bild Aschenbecher 2

Bild Schaltkulisse

 

Gruß Andi

Geht auch ab. Einfach auf der Rückseite die Knubbel abmachen. Habe ich gerade selber gemacht.

Gruß smhb

am 31. Januar 2006 um 22:45

@Dolzman

Erstmal RESPEKT! Is echt saugeil was du mit deinen Leisten angestellt hast. Hab ja auch Akoyasilber, daher würde ich gern auch sowas starten. Mit meinen Attraction Leisten hats aber nicht ganz geklappt. Hatte die selben Probleme wie du mit dem Aschenbecher. Kann das sein, dass ich einfach nur sch... Produkte gekauft hab? Und woher hast du denn den Lack? Vom :) ?

Finde das mit dem nachlackieren ne super Lösung, wenn man nicht von Anfang an die Alu-Optik geordert hat.

So empfindlich wie die Klavierlack-Optik ist, ist es danach bestimmt nicht mehr!

Gruß, Tobi (der sich trotzdem über seine original Alu-Optik freut)

jetzt hol ich mal den alten Beitrag wieder nach vorne.

Den schadfreien ausbau der Leisten habe ich schon 2 seiten vorher gelesen nun geht es aber um den DSG Wahlhebel MJ05.

wie bekommt man den raus. ich will nicht einfach zum zerlegen anfangen wo ich gar nicht weis ob das so richtig ist.

hat bestimmt schon mal einer gemacht ob aus diesem grund oder einen anderen.

gruß

christian

oki durch einfachen anheben wie bei der schaltvariante hat es geklappt.

nun kommt der aschenbecher dran.

am 10. April 2006 um 10:33

pass beim Aschenbecher auf , das du nicht die dreiecke an der seite verkratzt, der deckel ist ne echte fummelei.

Gerd

welche dreiecke an der seite?

ging alles gut auseinander. nur beim anziehen vom dem dsg umrandung ist mir ein plastik teil entgegengesprungen und ich weis nicht wo her das kam. wird sich dann beim zusammenbauen zeigen ob alles wieder passt

am 10. April 2006 um 10:43

na die wo man sein Bein anlehnt (wenn man groß ist wie ich)

rechts und links an der mittelkonsole.

wenn du den aschenbecher rausfädelst kanns klemmen, hab bei mir auch 2 fast unsichtbare kratzer hinterlassen

Gerd

nein ging tadenlos raus.

dann ab zum lackierere

endlich ist es geschaft.

habe meine Leisten heute beim Lackierer abgeholt und hier mein ergebniss:

Bild1

Bild2

Bild3

nur einbauen kann ist sie leider noch nicht ;( da mein Auto in der Werkstatt ist und ne neue Windschutzscheibe bekommt.

schicksal

gruß

christian

Hi,

ich bekomme die Schaltkulisse nicht ab! hab ein Schaltgetriebe mit diesen Ledersack der ist fest am Ganghebel und an der Kulisse.

Meine Frage wie habt ihr das abbekommen?

MFG AudiA3 silver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Dekorleisten Aluoptik