Dein Wunschzettel an VW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Volkswagen:
WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!
Danke und Grüße
385 Antworten
Leider ist die Verarbeitung beim Golf VI miserabel. Kein Wunder drängen die Verkäufer zum Abschluss einer Grantieverlängerung.
Gruß
Glogau
Zitat:
Original geschrieben von Micha Golf 5
Hallo zusammen, ich würde mir wirklich wünschen das VW mal die Preise für Ersatzteile in Richtung reale Formen rückt.Es kann doch nicht sein das ein popeliges ZMS fast 600 Euro kostet, eine simple Kupplung auch gute 550 Euro, ein Zylinderkopf 2500 Euro, ein Satz PD-Elemente beim Diesel ca. 1200 Euro, ein neuer Motor so an die 6000 Euro usw. nur um mal ein paar Fakten zu nennen.
Im Endeffekt sind ja die Stundenlöhne schon mehr als nur übertrieben. Wenn man dann einen Golf Baujahr 2003 fährt und das Pech hat das einem der Motor kaputt geht, dann hat man ja im Grunde vielleicht noch ein super gepflegtes Fahrzeug das es wert ist noch eine ganze Weile an Jahren gefahren zu werden, aber der Neupreis für den Motor schlichtweg einen wirtschaftlichen Totalschaden daraus macht.
Fakt ist das die Ersatzteilpreise horende hoch sind und in keinerlei Verhältnis zum Material stehen. Ich persönlich glaube das VW auf diese Weise seine Entwicklungskosten einfährt und das alles auf dem Rücken des braven VW-Kunden.
Da ändert auch die Schlagzeile "VW baut den 111.111.111 VW, die Frage ist nur wer das alles ermöglicht hat, sicher nicht die Sesselfu...r bei VW.
P.s. In den frühen 90ern hat man für einen GTI-Rumpfmotor mal schlappe 2200 Mark bezahlt, dafür bekommt man heute nicht mal mehr einen Zylinderkopf.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
LG de Micha.
Hin und wieder habe ich den Eindruck, dass VW seine Kunden in Deutschland abzockt nach Strich und Faden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW im benachbarten Ausland die gleichen hohen Preise für Ersatzteile verlangt wie hier. Dort würde man nämlich den Händler sofort boykottieren.
Gruß
Glogau
@Glogau: Wir Deutschen meckern lieber im kleinen Hinterstübchen und lassen uns so einiges gefallen 😁
Mein Wunsch wäre, dass der Caddy endlich die Sitze vom Golf oder Touran bekommt.
Bessere Beinauflage und eine Lordosenstütze.
Ähnliche Themen
Bin immer noch mit meinem in die Jahre gekommenen Golf 3 zufrieden und werde ihn auf jeden Fall nicht hergeben...
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann wäre es echtes legales Xenon für den Golf 3 und spreche damit wohl für so einige Golf3-Fahrer... Denke allerdings, daß sich dieser Wunsch nicht erfüllen lässt, schade eigentlich.
Wünsche allen ein frohes Fest 🙂.
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Bin immer noch mit meinem in die Jahre gekommenen Golf 3 zufrieden und werde ihn auf jeden Fall nicht hergeben...
Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann wäre es echtes legales Xenon für den Golf 3 und spreche damit wohl für so einige Golf3-Fahrer... Denke allerdings, daß sich dieser Wunsch nicht erfüllen lässt, schade eigentlich.
Wünsche allen ein frohes Fest 🙂.
Daniel
Daß Problem wird wohl sein, daß kaum einer der "normalen" Golf3-Fahrer das Geld hat bzw. es will, auf Xenon umzurüsten, da der Wert des Wagens nicht mehr relevant entgegensteht. Ein Angebot für Xenon hätte schon vor Jahren kommen müssen. Aber jetzt glaube ich nicht, daß bis auf ein paar Fans jemand Geld hierfür hinlegen würde.
[Obwohl bei meinem Passat nur der Taster für die Handbremse defekt war, verbaute mir die VW-Werkstatt zunächst ein neues Steuergerät ( Kosten € 500,-- ) und 2 Wochen säpäter einen neuen Taster ( Kosten € 70,-- ). Mein Wunsch: VW übernimmt die € 500,--
Zitat:
Original geschrieben von hlmvp
[Obwohl bei meinem Passat nur der Taster für die Handbremse defekt war, verbaute mir die VW-Werkstatt zunächst ein neues Steuergerät ( Kosten € 500,-- ) und 2 Wochen säpäter einen neuen Taster ( Kosten € 70,-- ). Mein Wunsch: VW übernimmt die € 500,--
Warum kostet ein neues Steuergerät den stattlichen Betrag von € 500,-?
VW wird mir immer unheimlicher und unsympathischer. Durch die Verkaufserfolge im Ausland wird den VW-Leuten ihre inländische Kundschaft immer gleichgültiger.
Gruß
Glogau
Zitat:
Original geschrieben von hlmvp
[Obwohl bei meinem Passat nur der Taster für die Handbremse defekt war, verbaute mir die VW-Werkstatt zunächst ein neues Steuergerät ( Kosten € 500,-- ) und 2 Wochen säpäter einen neuen Taster ( Kosten € 70,-- ). Mein Wunsch: VW übernimmt die € 500,--
Genau so erging es uns auch mit dem Golf 4 meiner Frau, er sprang beim Starten kurz an und ging aber halt sofort wieder aus. Soweit so gut dachten wir uns, wird irgendwas sein wie Zündkerzen oder Verteiler oder so. Weit gefehlt, wie sich dann nach 3 Tagen herausstellte.
Nachdem der Wagen abgeschleppt wurde, was ja auch alles andere als günstig ist, wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und man glaube es oder nicht, es gab keinen Fehler, was ja echt dafür spricht wenn ein Motor nicht mehr anspringt. Letzten Endes wurden wir dann darauf vertröstet das man sich den Wagen genau ansehen würde und dann wäre der Fehler (welcher ja laut Fehlerspeicher gar nicht existieren sollte ??) auch schnell gefunden.
Am späten Nachmittag des folgenden Tages teilte uns der Meister mit (natürlich nachdem wir selbst angerufen hatten da der versprochene Rückruf ansonsten vermutlich nie gekommen wäre) das sie das Wegfahrsperrensteuergerät getauscht hätten. Der Motor seie danach ganze 5 Minuten angeblieben aber nach dem nächsten Startvorgang wäre der alte Zustand wieder eingetreten, sprich er ging sofort wieder aus. Sie würden jetzt ein Motorsteuergerät bestellen aber das wäre momentan nicht lieferbar ??!! Lächerlich, wenn man bedenkt das der 1,4 16V ja nicht gerade ein Einzelstück in der Produktion darstellt. Am dritten Tag riefen wir erneut an um zu fragen wie der Stand der Dinge sei und der Meister teilte mit das sie noch ein Motorsteuergerät besorgen konnten aus einer Partnerwerkstatt und der Motor liefe wieder wie ein Uhrwerk. Dieses wiederum fanden wir natürlich sehr lobenswert und bedankten uns auch für den Service.
Das große Erwachen kam dann aber noch als wir das Auto abholten und die Rechnung begleichen wollten, grade mal so schlappe 1200 Euro für Irgendwas was laut Fehlerspeicher gar nicht vorhanden sein konnte inklusive Kosten für den Leihwagen ??!!
Zwei Tage später konnten wir dann wieder in die Werkstatt weil der Motor wie ein Dreizylinder lief, es wurde irgendwas eingestellt und danach lief er dann wieder normal.
Als ich einige Tage später morgens mit dem Auto meiner Frau zur Arbeit fahren wollte wieder dasselbe, nämlich er ging an und sofort wieder aus. Ich dachte ich lauf Amok.
Auto wurde wieder abgeschleppt in die Werkstatt. Nachmittags erzählte mir der Meister das es ihm sehr leid Täte aber er hätte total vergessen uns zu sagen das der Ersatzschlüssel, welchen ich ja habe, angelernt werden müsste auf das neue Motorsteuergerät. Jetzt ginge aber alles wieder, es würde uns auch nichts kosten ????
Ich frage mich wirklich ob es sein kann das man Autos technisch modern baut und ein Fehler auftritt der ja gar nicht vorhanden ist laut Fehlerspeicher, man sein Auto mehr oder weniger als Experimentierkasten zur Verfügung stellen muss und dafür Summen bezahlen muss die horende hoch sind.
Welchen Sinn hat solch ein ominöser Fehlerspeicher wenn er Fehler oder fehlerhafte elektronische Komponenten eh nicht erkennt und wir als Kunden das zahlende Versuchskaninchen spielen müssen ??
Wie kann es sein das man auf ein Allerwelts-Ersatzteil warten muss das etliche hunderttausende mal verbaut wurde ??
Wie kann es sein das ein sogenanntes Fachpersonal solche simplen Sachen vergisst ??
LG de Micha.
Hallo Micha Golf 5,
dein Beitrag hat mich echt wütend gemacht. Solche Preise für ein Ersatzteil bei einem pobeligen Understatment-Fahrzeug sind die reine Abzocke. 1200 Euro für eine billige Elektronikkarte, also 2400 DM, sind eine Unverschämtheit und sollten sofort nach Wolfsburg gemeldet werden. Nachdem ich einen Turboladerschaden bei meinem Golf V hatte (passiert beim Golf übrigens sehr oft), wollte die VW-Werkstatt von mir 2000 Euro. Ich weigerte mich zu zahlen und schrieb direkt an (man mag über mich lachen) Prof. Winterkorn nach Wolfsburg mit dem Ergebnis, dass ich nur 500 Euro zahlen musste. Seit dieser Zeit grüßt mich der VW-Werkstattbesitzer zuvorkommend und freundlich.
Gruß
Glogau
Zitat:
Original geschrieben von Glogau
Hallo Micha Golf 5,
dein Beitrag hat mich echt wütend gemacht. Solche Preise für ein Ersatzteil bei einem pobeligen Understatment-Fahrzeug sind die reine Abzocke. 1200 Euro für eine billige Elektronikkarte, also 2400 DM, sind eine Unverschämtheit und sollten sofort nach Wolfsburg gemeldet werden. Nachdem ich einen Turboladerschaden bei meinem Golf V hatte (passiert beim Golf übrigens sehr oft), wollte die VW-Werkstatt von mir 2000 Euro. Ich weigerte mich zu zahlen und schrieb direkt an (man mag über mich lachen) Prof. Winterkorn nach Wolfsburg mit dem Ergebnis, dass ich nur 500 Euro zahlen musste. Seit dieser Zeit grüßt mich der VW-Werkstattbesitzer zuvorkommend und freundlich.
Gruß
Glogau
Hallo Glogau, das ist noch nicht alles, mit 60.000 Km war das Getriebe am 4er Golf meiner Frau kaputt, gekostet hat das gerade mal 2300 Euro. Mit 100.000 Km war der Motor hinüber, Kolbenfresser auf dem ersten Zylinder und einen Ölverbrauch von ca. 5 Ltr, auf 100 Km, Kosten 2700 Euro. Dieses Problem mit den 1,4 16 V Motoren ist VW bekannt und ist immer noch aktuell bei den 80 Ps-Motoren im Golf 5. Selbiges weiss ich von einem Bekannten der bei Volkswagen arbeitet. Als der Motor hinüber war habe ich Radau in der Werkstatt gemacht und etwas die Form verloren worauf dann ein Techniker aus Wolfsburg kam und sich alles angesehen hat. Wir haben zwar keinen Gratis-Motor bekommen aber immerhin 1000 Euro Kulanz vom Werk.
Ne, im Gegenteil, ich kann nur den Hut vor Dir ziehen weil Du nen Arsch in der Hose hast und dich gewehrt hast. Nur so kann man was erreichen oder verändern. Die Zeiten das man alles stillschweigend ertragen muss endeten bereits Anfang der 40er Jahre wenn Du weisst was ich meine.
Ich wünsche Dir und den Deinen ein supertolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011 !!
LG de Micha.
Bei meinem Golf 4 1.4/16V ist nach 11 Jahren das erste mal das Problem "Kurbelgehäuseentlüftung vereist" aufgetreten. Ich hatte davon vorher nie etwas gehört und auch von der VW-Werkstatt haben wir keinen Hinweis bekommen. Dann war fast der Motor daran gestorben. Es ist ein Konstruktionsfehler.
Was sagt VW dazu? "Der Wagen ist zu alt", "Die Umrüstung müsste ich selbst bezahlen"
Ich wünsche mir von VW: Solche Konstruktionsfehler, die zu einem erheblichen Schaden führen können, sollten immer und ohne Zeitbegrenzung von VW übernommen werden.
Seit dem ich einen GTI fahre ist alles i.O. Eine eingefrorene Tür war der einzige Mangel, LOL.
Super DSG,lt. Prüfstand 247 PS. Läuft super. Lt. BC soll der Wagen im Schnit 8,0 Liter/100 KM verbrauchen, handausgerechnet sind es ca. 8,6.
Mein Beileid an alle die nicht so ein Sahnestück fahren.
Allerdings fuhr ich vorher einen TSI 160 PS Highline. Der war in drei Monaten 6x in der Werkstatt(23Werktage!). Unglaublich wie schlecht der Twin geworden ist. In meinem Golf V GT mit 170 PS war der noch super.
Nach vielen Mägeln bin ich bis jetzt ein äußerst zufriedener GTI-FAHRER!!!
Mei Wunsch an VW ginge eher n die Werkstätten. macht mal faire und gleiche Preise!
Angebot zur Nachrüstung einer GRA variieren von 170-400€! Wie kann das denn?
Ha, ich hab doch was zum meckern gefunden:
An meinem vorderen rechten Nebelscheinwerfer ist gestern das Glas gesprungen. Ich weiß nicht, warum! Hatte keinen Bumser und keine Schneebergbekanntschaft. Ich vermute, daß das Glas durch festgefrorenes Eis gebrochen ist. Der Nebelscheinwerfer dient ja auch als Kurvenlicht und ist ein wenig beweglich. Vermutlich hat sich dort Schmelzwasser angesammelt und bei den neuerlichen Minusgraden in Eis verwandelt. Als ich dann nachmittags wieder Zuhause war, habe ich gesehen, daß das Glas sich verabschiedet hat.
Fazit: Liebe VW-Leute, die Golfs sollten wieder winterfest werden. Bei den Golf V-ern gab es doch auch schon Probleme mit eingefrorenen Türen. So was muß doch wirklich nicht sein, oder?
Ich hoffe, die bei VW erkennen die Konstruktionsschwäche an.
Frohe Weihnachten!