Dein Wunschzettel an VW
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Volkswagen:
WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!
Danke und Grüße
385 Antworten
Ich wünsche mir dass es wieder einen Vento gibt...allerdings sollte er bullig wie der alte aussehen und nicht wie ne knutschkugel 🙂
Und VW ihr solltet erst ein Auto herstellen wenn ihr die Autos selber ein paar hundert tausend km fährt und nicht uns die Versuchskaninchen spielen lassen... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von SprintScooterDriver
Ich wünsche mir dass es wieder einen Vento gibt...allerdings sollte er bullig wie der alte aussehen und nicht wie ne knutschkugel 🙂
Der neue Jetta kommt doch im Januar, sieht super aus, hat massig Platz, ...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der neue Jetta kommt doch im Januar, sieht super aus, hat massig Platz, ...Zitat:
Original geschrieben von SprintScooterDriver
Ich wünsche mir dass es wieder einen Vento gibt...allerdings sollte er bullig wie der alte aussehen und nicht wie ne knutschkugel 🙂
ja ich weiß aber es ist eben kein vento 😉 bei mir muss unbedingt hinten vento stehen 😉
Dann kauf Dir für 23,95 EUR ein Ventoschild und papp das anstatt des Jetta-Logos hinten dran. Wo ist das Problem ??? Wenn man keine hat, macht man sich halt welche. 🙄
Und es ist zwischen Jetta und Vento kein Quantensprung und keine grundlegende anders konstruierte Technik bzw. Karosserie entwickelt worden (damit meinte ich jetzt z.B. drastische Unterschiede wie z.B. Sportwagen mit Allrad oder Heckantrieb oder SUV statt einer braven, frontangetriebenen Familienkutsche), sodaß es nur eine Marketingfrage gewesen ist, wie VW den neuen genannt hat. Er hätte durchaus auch wieder Bora heißen können. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Dann kauf Dir für 23,95 EUR ein Ventoschild und papp das anstatt des Jetta-Logos hinten dran. Wo ist das Problem ??? Wenn man keine hat, macht man sich halt welche. 🙄Und es ist zwischen Jetta und Vento kein Quantensprung und keine grundlegende anders konstruierte Technik bzw. Karosserie, sodaß es nur eine Marketingfrage ist, wie VW den neuen genannt hat. Er hätte auch Bora heißen können. 😁
ich weiß was du meinst und das mit dem hinaufkleben is mir auch eingefallen aber es ist halt nicht der name der von VW stammt....
ich glaube aber trotzdem dass ich nie mehr wieder einen VW kaufen werde....ich war immer bei VW, jedes auto war toll aber ein einziges konnte diese liebe zerstören...
Das kann Dir bei jeder anderen Marke genauso passieren, wenn nicht gar öfter bzw. dort zum Dauerzustand geraten. 😁
Wenn ich mir Marken wie Fiat, Dacia, Chevrolet etc. so anschaue, traue ich den Kisten auch nicht ein wirklich lang andauerndes Leben zu. Im Gegensatz zu VW, die zwar ein paar Macken haben können, aber trotzdem Dauerläufer sind.
Selbst bei Marken wie Citroen, Renault oder Peugeot bin ich nicht wirklich überzeugt.
Man braucht sich doch nur mal den jährlichen TÜV-Report zu Rate ziehen (gut der alte Sharan, der noch aus der Co-Entwicklung mit Ford stammt ist darin das schwarze Schaf von VW, aber der Rest steht relativ gut da). Erst recht Golf und Golf Plus.
Demhingegen würde es mir vor Kisten wie dem Kia Carnival Grauen... Schlußlicht in allen Altersklassen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Das kann Dir bei jeder anderen Marke genauso passieren, wenn nicht gar öfter bzw. dort zum Dauerzustand geraten. 😁Wenn ich mir Marken wie Fiat, Dacia, Chevrolet etc. so anschaue, traue ich den Kisten auch nicht ein wirklich lang andauerndes Leben zu. Im Gegensatz zu VW, die zwar ein paar Macken haben können, aber trotzdem Dauerläufer sind.
Selbst bei Marken wie Citroen, Renault oder Peugeot bin ich nicht wirklich überzeugt.
Man braucht sich doch nur mal den jährlichen TÜV-Report zu Rate ziehen (gut der alte Sharan, der noch aus der Co-Entwicklung mit Ford stammt ist darin das schwarze Schaf von VW, aber der Rest steht relativ gut da). Erst recht Golf und Golf Plus.
Demhingegen würde es mir vor Kisten wie dem Kia Carnival Grauen... Schlußlicht in allen Altersklassen.
es stimmt schon aber ich hab nicht das geld dazu für meinen passat 3c jährlich 6000€ nur für reparaturen auszugeben...
wenn ich den hohen preis fürs auto zahle dann will ich auch etwas fürs geld bekommen....
irgendwie beneide ich bmw fahrer 🙄 die haben wirklich maschinen und technik die verdammt lange leben 🙂
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wenn Du Pech und das falsche Modell hast, wirds bei BMW auch sackteuer und es gibt Probleme. 😁
trotzdem ist es unverschämt so viel zu zahlen...von mir aus kanns ein roller sein aber dass die reparaturen mehr als das auto kosten geht gar nich...
Geht schon. Wenn ich da an den E46 Diesel von einem Kumpel denke. Der hat innerhalb von ungefähr 3 Jahren den (zugegebenermaßen Gebrauchtwagen-Fahrzeugpreis verdreifacht.
Hallo,
habe erst 26.000 km damit gefahren. Ist von Baujahr März 2009.
Da die Golf Plus gut abgeschnitten haben beim TÜV-Report usw., hoffe ich, ebenfalls lange Spaß daran zu haben.
Moin,moin,
mein(e) Wu(ü)nsch(e) an VW wäre(n) recht schlicht und bescheiden, und vor allem nicht unlösbar bzw. unerfüllbar:
1.) Eine Gebrauchsanweisung der aktuellen Fahrzeuge auf PDF
2.) Den Kunden ab und zu auch mal spühren lassen, dass er in der Service-Wüste Deutschland noch König ist (wenigstens noch ein Bisserl)! 🙄
Was eigentlich ganz selbstverständlich klingt (klingen sollte), ist hierzulande wohl manchmal schier ein Ding der Unmöglichkeit. Leider!🙄
Trotz allem: Schöne Weihnachten Euch allen! 😉 🙂
wünschen würde ich mir die front-scheinwerfer aus der bologna-studie, sowie originale led-rücklichter für den scirocco🙂
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Geht schon. Wenn ich da an den E46 Diesel von einem Kumpel denke. Der hat innerhalb von ungefähr 3 Jahren den (zugegebenermaßen Gebrauchtwagen-Fahrzeugpreis verdreifacht.
dein kumpel tut mir leid...aber früher wars ja nicht so mit den autos und die leute sind nicht innerhalb von 10 jahren millionäre geworden dass jeder so viel für reparaturen ausgibt 😉
Hallo zusammen, ich würde mir wirklich wünschen das VW mal die Preise für Ersatzteile in Richtung reale Formen rückt.
Es kann doch nicht sein das ein popeliges ZMS fast 600 Euro kostet, eine simple Kupplung auch gute 550 Euro, ein Zylinderkopf 2500 Euro, ein Satz PD-Elemente beim Diesel ca. 1200 Euro, ein neuer Motor so an die 6000 Euro usw. nur um mal ein paar Fakten zu nennen.
Im Endeffekt sind ja die Stundenlöhne schon mehr als nur übertrieben. Wenn man dann einen Golf Baujahr 2003 fährt und das Pech hat das einem der Motor kaputt geht, dann hat man ja im Grunde vielleicht noch ein super gepflegtes Fahrzeug das es wert ist noch eine ganze Weile an Jahren gefahren zu werden, aber der Neupreis für den Motor schlichtweg einen wirtschaftlichen Totalschaden daraus macht.
Fakt ist das die Ersatzteilpreise horende hoch sind und in keinerlei Verhältnis zum Material stehen. Ich persönlich glaube das VW auf diese Weise seine Entwicklungskosten einfährt und das alles auf dem Rücken des braven VW-Kunden.
Da ändert auch die Schlagzeile "VW baut den 111.111.111 VW, die Frage ist nur wer das alles ermöglicht hat, sicher nicht die Sesselfu...r bei VW.
P.s. In den frühen 90ern hat man für einen GTI-Rumpfmotor mal schlappe 2200 Mark bezahlt, dafür bekommt man heute nicht mal mehr einen Zylinderkopf.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
LG de Micha.