Dein Wunschzettel an Subaru
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, daß der Designer des aktuellen Legacy zu Ford oder VW strafversetzt wird. Der Vorgänger traf meinen Geschmack zu 100%, schlanke, flache Linie mit großzügiger Verglasung. Ich brauche weder solche Radlaufdesignkatastrophen noch immer höher werdende Flanken, die die Fenster zu Audi- ähnlichen Schießscharten degradieren.
Die ganze Komfortelektronikscheiße wie Keyless Go & Co., doofe Starterknöpfe und überzüchtete Direkteinspritzer mit Winzhubräumen sowie Dutzende von Steuergeräten und daraus resultierende Probleme aller Art brauche ich nicht. Was ein Auto gemütlich macht, Klima, Standheizung, Leder mit Sitzheizung, Tempomat, gute Radios, das bitte einzeln auf die Optionsliste.
Für jede Modellreihe ein äußerlich wie innerlich günstiges Wald- und Wieseneinstiegsmodell für die Kunden, die Subaru vor zwanzig Jahren schon gekauft haben, mit Motoren und Antriebsstrang für die Ewigkeit.
Grüße: zinnenberg
150 Antworten
Also ich hätte da auch nen Wunsch ;D
Das Design der älteren Imprezamodelle wieder aufgreifen aber en bissl verändern,das ganze in einen vom Preis her erschwinglichen Kombi packen mit 200Ps mindestens und die Idee mit Heckantrieb und Allrad zuschalten wär auch ganz toll *-*
Vielen Dank
Ich fahre seit 1993 Subaru Legacy, damals das Flakschiff 2,2 Super Station neu. Ich war im Erzgebirge selbständig und begeistert vom Subaru welcher mich nie im Stich gelassen hat. Bei 60000Km /jährl. war ich viel unterwegs und hatte mir ein Sparkonto in Flensburg von ausschließlich 14 Geschwindigkeitspunkten zugelegt. Das war weder Blödheit noch Unvermögen sondern Zeitdruck und absolute Freude am Fahren. Heute fahre ich einen 2,5 Ltr GX mit Autogasanlage und bin sehr sehr zufrieden mit meinem Subaru. Trotzdem sind ein paar kleine Wünsche offen : der Aktionsraum des Fahrers ist enger geworden, den Türgriffcode zur SOS-Öffnung gibt es auch nicht mehr, im Prinziep Kleinigkeiten die mich aber erfreut hatten.
PapaLoGu
Ich habe das Gefühl,d as Subarud en alten Weg verlässt, um neue Kunden dadurch zu gewinnen, das sie anderen Pseudopremiumherstellern nacheifern.
Die neuen Subarus sehen modischer aus, sind aber in sachen qualität und optischer Eigenständigkeit ein deutlicher Rückschritt. Optisch haben mir die letzten Ausfürungen der 2008 - 2010 ausgetauschten Modelle am besten gefallen. Eigenständig, elegant, alltagsorientiert und nutzwertig.
Der neue Legacy ist austauschbarer Nippon-"ich-gefalle-allen"Gefälligkeits-Einheitsbrei.
Der neue Forri ist ein zu hohes und zu schweres Pummelchen geworden.
Der neue Impreza ist zu beliebig, ein Kombi fehlt.
Der Impreza XV wäre ein guter Ansatz gewesen, zu einem kleinen Outback zu kommen. Chance vertan. Er hätte etwas höher gelegt werden müssen, andere Frontschürze, das Büschungs- und Rampenwinkel besser werden. Die Dachreling und das Plastikzeugs im Gegenzug etwas zierlicher (der Suzuki SX 4 ist hir viel besser gemacht. Da passt das Plastik optisch und funktional, bim XV ist es einfach "to much"😉. Die 45 mm mehr Höhe kommen nur wegen der unnötig hohen Dachreling. 45 mm mehr Bodenfreiheit wären besser gewesen.
Die neue Seitenlinie mit dem Heckspoiler ist schön, sieht aber von hinten unbeholfen, weil aufgesetzt und unnötig aus. Das hat Match-Box oder Bastel-Character. Besser wäre es gewesen, das Kunststoffformteil direkt auf das Blech der Heckklappe zu kleben und dann auf den Spoiler eine passende Scheibe. Dann wäre der Laderaum größer geworden, das ganze hätte Kombi-Charakter bekommen, ohne das teure Änderungen am Blech nötig gewesen wären. Dann hätte die schöne neue Seitenlinie von hinten nicht so unnötig, erzwungen und unbeholfen ausgesehen und gleichzeitig mehr Nutzwert (großer Kritikpunkt bei vielen neuen Subarus!!!) geboten. Und teurer als die jetzige Lösung wäre es mit etwas Nachdenken nicht geworden. Notfalls hätte man die neue Scheibe aus Gewichts- und Kostengründen (kleine Stückzahlen) aus Polycarbornat oder Makrolon fertigen können.
Dann fehlt ein 2,0-Liter Turbo, um die Lücke zw. 2,0 Sauger und 2,5 Turbo zu schließen. Der 2,5 sollte im Hubraum auf 2,3 reduziert werden, um die ZKD endlich standfest zu bekommen. Fehlende Leistung könnte durch eine Art Soft-Turbo kompensiert werden.
Ich konnte den alten Eintrag leider nicht mehr editieren, deswegen hier, was mir noch eingefallen ist:
Bitte keine weiteren gebatchten Toyotas oder Daihatsus als Subarus verkaufen. Das verwässert die Identität und zerstört lanfristig den Markt für Subaru.
Das der Daihatsu Sirion als AWD angeboten wird, der baugleiche Subaru Justy aber nur als FWD, ist schon ein GAU.
Wenn das so weitergeht, das ist nicht gut!!! Der Markt braucht keinen weiteren Hersteller, der das macht was alle machen. Das einzige wozu das Führen wird ist, dass sich alte Kunden abwenden, ohne dass man neue gewinnt.
Und wie gesagt Qualität!!! Was man über den neuen Forri und den neuen Impreza liest ist schlicht erschreckend.
Verwässerte Identität und Qualitätsprobleme haben Opels Martanteil schwer in einen Sturzflug gebracht. Opel hatte aber über 20% Marktanteil als Flughöhe, um sich fangen zu können. Subaru fliegt auf 0,3 % Höhe, da ist der Aufschlag vorprgrammiert...
Ähnliche Themen
Wirklich störend finde ich an meinem Legacy 09 nur, das die Limosine keinen Heckscheibenwischer hat.
Gerade jetzt im Winter hängt doch ordentlich Salzschmodder auf der Scheibe.
Ansonsten sehe ich im BL/BPS fast das ideale Auto was Technik und auch Optik angeht (über Geschmack lässt sich ja streiten).
Der aktuelle Legacy gefällt mir im Gegensatz dazu überhauptnicht und hier komme ich auch zu meinen Wünschen. Subaru soll sich bitte nicht zu sehr von Toyota beeinflussen lassen. Das heist KEIN FWD, KEIN Downsizing-Wahn und KEINE Scheiben mit Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von homer4711
Wirklich störend finde ich an meinem Legacy 09 nur, das die Limosine keinen Heckscheibenwischer hat.
Zeig mir bitte eine Limousine bei der es auf der Heckscheibe einen Scheibenwischer hat.
Zitat:
Original geschrieben von homer4711
KEIN Downsizing-Wahn
Daran werden wir uns alle gewöhnen müssen. Überall wo man hinschaut verschwinden die großvolumigen Motoren. Der Trend geht hin zu kleinen Motoren mit Turbolader. Dank immer schärferer Abgasnormen und damit verbundenen Spriteinsparungen und Leistungsverlusten.
Aber auch diesen Zug verpasst Subaru und sie konzentrieren sich fast ausschließlich nur noch auf den 2.0 Liter Benziner und 2.0 Liter Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Ich wusste gar nicht das Ignazio Lopez jetzt bei Subaru arbeitet... schmeißt den raus!!!
Früher oder später taucht der Drecksack überall auf ... unter anderem Namen und mit anderem Gesicht 😠. Dann geht´s rund ..aber Hallo 😰
Das siehst du daran, daß Altbewährtes abgeschafft und durch neue Technologie (die leider noch nicht ausgereift ist) ersetzt wird. Ich glaube, da ist nichtmal Subaru dagegen gefeit.
In tiefer Trauer
Moary 🙁
Zitat:
Original geschrieben von moary
.....Das siehst du daran, daß Altbewährtes abgeschafft und durch neue Technologie (die leider noch nicht ausgereift ist) ersetzt wird. Ich glaube, da ist nichtmal Subaru dagegen gefeit.In tiefer Trauer
Moary 🙁
Salve Moary
Niemand ist dagegen gefeit. Heutzutage wirft man den Leuten Dinge vor, die zu 50% funktionieren. Den Rest dürfen dann die ersten Nutzerinnen und Nutzer auf Herz und Nieren prüfen, die Resultate ihrer Feldtests mittels Fragebogen oder via Internet an die entsprechenden Stellen zurückschicken und sich darauf kräftig was einbilden (sie haben ja schliesslich an der Entwicklung von etwas ganz Wichtigem tatkräftig mitgearbeitet). Dass die Hersteller/Vertreiber/Initianten von Gütern und Dienstleistungen aller Art so an ganz ganz billige Entwicklungshelfer kommen und am Ende ihre Deckungsbeiträge dergestalt in geradezu unverschämte Höhen treiben, geht am Konsumenten völlig vorbei, denn ... schliesslich ist dieses Vorgehen heutzutage Usus, wird so gelehrt und allerorten als zielführend akzeptiert. Die gesamte IT-Branche funktioniert ausschliesslich nach diesem Prinzip. Die Autobranche folgt regelkonform.
Die Berechtigung für dieses Treiben liegt offenbar im atemberaubenden Fortschrittswahn, der es niemandem mehr erlaubt, an etwas lange genug zu arbeiten um auch sicher zu gehen, dass es tadellos funktionieren wird. Tut er das, ist er weg vom Markt. Betriebswirtschaftlich gesehen musst Du heute so rasch wie möglich so viel nicht funktionierenden Shyce auf den Markt bringen, dass die Leute vor Freude gar nicht mehr ins Denken kommen und einfach alles dankbar aufsaugen, was ihnen hingeschmissen wird, weil ihnen der eingebaute Intellekt-brainchip falsche Informationen ins Hirn schiesst.
Dass das nicht allzulange gut gehen wird, liegt auf der Hand. Aber wir Menschen hatten immer schon ein Händchen dafür, sehenden Auges von einem Desaster ins andere zu schlittern. 😉
Salut
Alfan
PS. Amen.
Tja,
drum halt ich meinen Airbg- ABS und sonstwaslosen Benzinstinker ohne LPG-Anlage solange es (wenn auch nicht ganz aus eigener Kraft, aber es gibt ja zum Glück gute Geister in Oberbayern) irgendwie geht!
Tom
Zitat:
Original geschrieben von gockelsprenger
Tja,drum halt ich meinen Airbg- ABS und sonstwaslosen Benzinstinker ohne LPG-Anlage solange es (wenn auch nicht ganz aus eigener Kraft, aber es gibt ja zum Glück gute Geister in Oberbayern) irgendwie geht!
Tom
Jawoll Sprenger...
... da schwör ich auf den heiligen Schweinshax 😠 Ich lass mich wie weiland die Häuptlinge hoch zu Roß, mit dem Schiff verscharren 😁
Und den Blödsinn mit "Wunschzettel an Subaru" könnt ihr einpökeln. Das Thema ist voll für´n Arm.
"Na was wünscht dir den vom Osterchristmann" wäre doch mindest genauso beknackt wie die, welche sich auf dem Wunschzettel verewigen.
Jeder Autofahrer wünscht sich eine bezahlbare Gurke die nicht jeder hat und die nicht ständig in der Schmiede steht.
Wunschzettel an Subaru ... pffffff...... beschützende Werkstätten 😕
Herzliches Beileid 😠
Manche Wünsche sind aber doch in Erfüllung gegangen. So z.B. wurde mal beim Impreza der Hillholder sang und klanglos gestrichen und ein Jahr später, nach massiven Protesten der Kundschaft, wieder eingeführt. Oder beim Forester die elektr. einklappbaren Spiegel. Die Funktion fehlte beim neuen Modell und wurde ebenfalls nach Protesten ein Jahr später wieder eingeführt. Oder der Beifahrersitz, bei dem man sehr tief sitzt und kaum über das Armaturenbrett schauen lkann. Auch hier wurde nach der massiven Meckerei der Kunden beim aktuellen Jahrgang eine Höhenverstellung eingebaut.
Beim ersten Baujahr (2001) des Impreza WRX/STI, der mit den Glubschaugen, waren die Proteste über das Design weltweit so groß das es schon zwei Jahre später ein neues Facelift mit neuer Schnauze/Scheinwerfer gab. Oder der Aufschrei als man den STI nicht mehr als 4-Türer mit großem Heckspoiler produzierte. Jetzt gibt es ihn wieder. Die Kunden wollten ihn und sie haben ihn wieder bekommen.
Ein bißchen hören sie schon auf die Kundschaft und erfüllen Wünsche.
Achja ... und was hat MT damit zu tun???
Das geht auf´s Konto der Händler, des Hämdlerbeirates und der Treffen in Friedberg 🙄 Also ...immer schön sprechen und nix blabla ...sonst andere Baustelle.
😠
Active Yaw steht zu oberst!
Doppelkupplungsgetriebe, für die das wollen
1 Oberklasse Auto im Sortiment könnte nicht schaden, mit 6 Zylinder Boxer und ab 3.6 Liter Hubraum
Spezialversionen des STI mit leichteren Teilen, Motorhaube,Batterie, etc und Twin Turbo oder sonst mehr Saft aber nicht überteuert.
Besseres Marketing!
Optionlisten die was taugen so dass man den Wagen je nach Budget von absolut spartanisch bis luxuriös ausstatten kann.