Dein Wunschzettel an Subaru

Subaru

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir, daß der Designer des aktuellen Legacy zu Ford oder VW strafversetzt wird. Der Vorgänger traf meinen Geschmack zu 100%, schlanke, flache Linie mit großzügiger Verglasung. Ich brauche weder solche Radlaufdesignkatastrophen noch immer höher werdende Flanken, die die Fenster zu Audi- ähnlichen Schießscharten degradieren.

Die ganze Komfortelektronikscheiße wie Keyless Go & Co., doofe Starterknöpfe und überzüchtete Direkteinspritzer mit Winzhubräumen sowie Dutzende von Steuergeräten und daraus resultierende Probleme aller Art brauche ich nicht. Was ein Auto gemütlich macht, Klima, Standheizung, Leder mit Sitzheizung, Tempomat, gute Radios, das bitte einzeln auf die Optionsliste.

Für jede Modellreihe ein äußerlich wie innerlich günstiges Wald- und Wieseneinstiegsmodell für die Kunden, die Subaru vor zwanzig Jahren schon gekauft haben, mit Motoren und Antriebsstrang für die Ewigkeit.

Grüße: zinnenberg

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


1 Oberklasse Auto im Sortiment könnte nicht schaden, mit 6 Zylinder Boxer und ab 3.6 Liter Hubraum

Sowas gibt es doch: Subaru Outback 3.6R

Nur müsste man mal definieren was der Kunde sich unter einer Oberklasse vorstellt.
Subaru jedenfalls scheint andere Vorstellungen zu haben (großer Motor in einem Kombi/Handwerkerauto).

Was würde ich mir wünschen?

Das ich mit dem Forester nicht mindestens einmal im Monat wegen irgendeinem Scheiß in die Werkstatt muss. (EZ 2008 - 23000km, LPG-Anlage)
Dass mein Gastank nicht die Tankung verweigert.
Dass nicht ständig ein Lamdasondenfehler kommt, der ESP, Tempomat abschaltet und ich zum Reset in die Werkstatt muss.
Dass das Automatikgetriebe auf der Autobahn nicht gleich 2 Gänge zurückschaltet
Dass die miserablen Bremsen besser wären. Mein Händler macht sich über meine Beschwerden eigentlich nur lustig. Dabei liest man hie und da, dass andere Bremsbeläge nützen könnten.
In der Summe ist der Fori dennoch das bester Winterauto, dass ich je hatte.

Beim Impreza (2010, LPG, Automatik, 2WD). Keine Wünsche, ausser dass ich im Winter bereut habe, nicht den 4WD gekauft zu haben. Sonst prima Auto.

ich glaube mein wunsch ist fast in erfüllung gegangen

der subaru brz

Zitat:

Original geschrieben von supranfs


ich wünsche mir einen sportliche linie vom subaru, ein svx nachfolger.

- 6 Zylinder Boxermotor mit 2.5 Liter Hubraum
- drehzahlvermögen mindestens bis 9500 U/min
- Biturbo
- im unteren drehzalbereich auch sehr viel drehmoment
- mindestens 450 PS
- Allrad mit differentialsperre vorne
- durchsichtige heckscheibenbeheizung
- durchsichtige frontscheibenbeheizung
- eine sehr sparsame, leistungsfähige wirtschafliche klimaautomatik
- 6 gang getriebe, wobei der letzte gang bis 300 km/h reicht
- sehr gute bremsen vorne und hinten
- schöne sehr leichte schmiede-alu-felgen, nicht größer als 18 Zoll
- lederlenkrad, damit im winter das lenkrad nicht so kalt wird
- sportsitze aus qualitativem echtem leder, die einen extremen seitenhalt haben
- vierpunktgurt
- kein esp, nur abs aber auch komplet abschaltbar auf knopfdruck oder durch relais entfernung
- zentralverriegelung ohne blinkende blinker, lieber ein leichtes kurzes aufleuchten,pulsieren unter dem wagen in farbe weiß, rot, grün je nach wahl.
- lenkradschloss entfernen
- silikonbaterie die mindestens 15 jahre hält, und viel strom speichert.
- einen größeres ölvolumen mindestens 6 Liter
- tankvolumen könnte man auch erhöhen auf 75 Liter, man braucht ja nicht volltanken. nur wenn man weit fähr. die paar kg mehr für den tank spielt auch keine rolle.
- scheibenwischer sollten auch verbessert werden, sollten immer sehr gut auf dem fenster anliegen und aufwischen.
- ersatzreifen weglassen
- keine navigation
- keine nebelscheinwerfer
- xenonlicht wäre schon, ist aber nicht wichtig
- elektrische scheibenheber, die sich schnell oder langsam, mit hilfe eines rädchens steuern, schließen lassen. stärkere motoren
- frischeluftbelüftung sollte auch leistungsstark sein
- sehr leichte scheibentönung der hinterenscheiben in wagenfarbe
- eine komplette qualitative edelstahlauspuffanlage mit metalkatalisator
- klasische instrumententafel mit voltanzeige, öldruck, turbodruck, öltemperatur, wassertempeartur, tacho bis 300 km/h, drehzahlmesser bis 10 000 U/min
- breitbandlamdasonde
- zwei drosselklappen für je links und rechts drei zylinder
- usw

sollte sich subaru dazu entscheiden so ein auto zu bauen.
bitte setzen sich sich mit mir in verbiindung.
das ist nicht alles, ich habe noch sehr viel mehr ideen, verbesserungvorschläge

Das Karosserie - Design für^n neuen SVX würde ich dann gerne kreieren 😉

Ähnliche Themen

Ich weis der Artikel ist alt😉 Im Jahr 2021 wünsche ich mir von Subaru einen Levorg Sti ohne zusätzlichem Staubsaugermotor sowie den selbigen Wrx Sti in Euopa (Schweiz). Beide brav mit 6 Gamg Handschaltung und DSG🙂 Das wäre wirklich ein Weinachtswunder. "Treum"

Ich wünsche mir ein verständliches Handbuch.

Ich wünsche mir den alten Softwarestand vor dem mistigen vom Kraftfahrzeugbundesamt gezwungenem Dieselsoftwareupdate. Einfach nur furchtbar.

ich wünsche mir besseren, wiederstandsfähigeren Lack

Macht Subaru noch ein paar Vorsätze für das neue Jahr?

Was ich mir wünschen würde:
1. Fahrzeuge und Motoren die dem alten Markenimage gerecht werden würden und zu den Fahrzeugen passen. Also STIs auch für Deutschland, WRX für Deutschland. In sportlichen angelegten Fahrzeugen auch ein entsprechender Motor (der 1.6er mit 170PS im Levorg war wirklich unterstes Limit, der 2l Sauger mit 150PS geht gar nicht, da gehört ein Turbo mit um die 250PS rein, ähnliches gilt auch für den BRZ)
2. Das CVT ohne die bescheuerten Schaltstufen (oder ggf. abschaltbare Schaltstufen)
3. Ein Radio mit einem anständigen Klang und vor allem brauchbare Lautsprecher

Ich wünsche mir nur das was ich an Försterchen in den USA bekomme auch hier und nu der Rest von euch joh nischt dagegen;o)

Wünsche mit den mechanischen
Getriebe Untersetzungshebel und
natürlich handgerissen zurück.

- Abkehr von der stufenlosen Automatik
- Leistungsstärkere Motoren, die dann nicht automatisch an die sehr auffällig designten Sportmodelle gebunden sein sollen. Maximal 150 PS für einen XV ist zu wenig, vom Outback und Forester ganz zu schweigen.
- Harman/Kardon auch im XV, soweit ich weiß ist es ja in den USA erhältlich, warum nicht hier?

Dann würde vielleicht auch ich umsteigen.

Wurde bestimmt schon einmal erwähnt,
die EU ist für Subaru nur ein Nischenmarkt.
Woran das liegt?
Solche Fahrzeuge möchte der Kunde nicht.
Zu Asiatisches Design. Zu wenig Power.
Zu unbekannt. Kauft was er kennt. usw.
Die hiesigen Abgasnormen kommen auch noch dazu.

Leider wird unsrer Wunschliste wohl nicht in Japan ankommen;-)

Subaru konzentriert sich auf den US-Markt, da sie dort ca. 66 % ihres Absatzes generieren.
Hier zu ein Link:

https://www.torquenews.com/.../...s-all-new-forester-suv-may-be-coming

Der USA Markt hat auch die Größe der EU.
Da sie dort schon lange als gute Autos bekannt sind, ist die Ausrichtung nachvollziehbar.

Finde ich persönlich okay, wenn in einer Straße nicht gleich 5 mal ein Subaru steht,
wie z. B. bei Volkswagen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen