Dein Wunschzettel an Subaru
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Subaru zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Subaru für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir, daß der Designer des aktuellen Legacy zu Ford oder VW strafversetzt wird. Der Vorgänger traf meinen Geschmack zu 100%, schlanke, flache Linie mit großzügiger Verglasung. Ich brauche weder solche Radlaufdesignkatastrophen noch immer höher werdende Flanken, die die Fenster zu Audi- ähnlichen Schießscharten degradieren.
Die ganze Komfortelektronikscheiße wie Keyless Go & Co., doofe Starterknöpfe und überzüchtete Direkteinspritzer mit Winzhubräumen sowie Dutzende von Steuergeräten und daraus resultierende Probleme aller Art brauche ich nicht. Was ein Auto gemütlich macht, Klima, Standheizung, Leder mit Sitzheizung, Tempomat, gute Radios, das bitte einzeln auf die Optionsliste.
Für jede Modellreihe ein äußerlich wie innerlich günstiges Wald- und Wieseneinstiegsmodell für die Kunden, die Subaru vor zwanzig Jahren schon gekauft haben, mit Motoren und Antriebsstrang für die Ewigkeit.
Grüße: zinnenberg
150 Antworten
Kann Dir generell beipflichten. Warum muss beim Outback 3,6 l unbedingt ein Schiebedach dabei sein, das man nicht will und das bei mir nur Klappergeräusche verursachte - Subaru tat nichts. Was nützt die Lichtautomatik, wenn Tagesfahrlicht verlangt wird - oder bei Nebel, wo das Licht sowieso nicht automatisch anklickt.
Und eben, etwas mehr Pfiff am Armaturenträger und eine elegantere Form ohne nochmaligen Grössenzuwachs, gerade die vernünftiuge Breite war bei mir ein wesentliches Kaufargument beim Vorgänger.
Tagfahrlicht beinhaltet normal nicht die Rückleuchten
hab selber "paar Kleinigkeiten" angekreutzt. Defekte oder einen Extra Werkstattaufenthalt hatte ich in 5 Jahren bei einem 6 Jahre alten Wagen aber noch nicht.
Habe einmal alle anderen Marken durchgesehen. Komisch ist das die unzufiedenprozente immer bei 12-14% liegen. Ist wohl ein allgemeiner Defektschnitt 😉
Naja hier fehlen noch die Stimmen....
Ich finde es nicht gut, daß sich (bei eingeschaltetem Licht) die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ständig einschaltet, wenn man nur mal die Windschutzscheibe sauber machen will. Bei längerer Fahrt auf nassen Autobahnen z.Beisp. ist der Wasserbehälter wegen des erhöhten Wasserverbrauchs nach spätestens 2-3 Stunden leer. Ich kenne von anderen Fahrzeugen die Möglichkeit, die Scheinwerfer-Reinigungsanlage separat zu schalten. Dies bei Subaru (Forester) zu machen, wäre schön
Zitat:
Original geschrieben von D1400
Ich finde es nicht gut, daß sich (bei eingeschaltetem Licht) die Scheinwerfer-Reinigungsanlage ständig einschaltet, wenn man nur mal die Windschutzscheibe sauber machen will. Bei längerer Fahrt auf nassen Autobahnen z.Beisp. ist der Wasserbehälter wegen des erhöhten Wasserverbrauchs nach spätestens 2-3 Stunden leer. Ich kenne von anderen Fahrzeugen die Möglichkeit, die Scheinwerfer-Reinigungsanlage separat zu schalten. Dies bei Subaru (Forester) zu machen, wäre schön
Ist bei mir nicht so. Erst wenn ich mehr als 2-3 Sekunden dauerhaft den Knopf drücke, dann werden auch die Scheinwerfer mit gereinigt.
Ähnliche Themen
Korrekt!, bei mir ja auch. Sicher kann man die Scheinwerferanlage überlisten, in dem man immer nur Sekundenbruchteile auf den Knopf tippt, (4-5 mal sind da schon notwendig) aber das ist doch nervig. Ich bin ständig am tippen - und das muß nicht sein!!! Es geht nämlich auch anders -
Vorschlag: Für den Scheibenwischer-Intervallschalter gibt es X Einstellungsmöglichkeiten. Warum nicht eine zusätzliche Möglichkeit für die Scheinwerfer dadurch machen, daß das Einstell-Rädchen auch noch eine Schaltmöglichkeit in die andere Richtung hat, mit der dann die Reinigungsanlage aktiviert wird ? Es gibt sicherlich noch zig andere Möglichkeiten, dies zu machen. Die ständige Tipperei jedenfalls ist lästig.
Hm.. ich kenne das noch mit extra Schalter für die Scheinwerfer... hab wohl doch mehr mit älteren Modellen zu tun 😎
schon länger nichts anderes wie subaru gefahren oder keine neueren Autos?
Kenne kein Auto das die Scheinwerfer seperat wäscht. Nicht VW nicht Mercedes und nicht Audi nicht Ford.
Was unterschiedlich nicht ist das es teilweise alle 2-4 Reinigungen mit angeht, oder eben auch mal die Dauer.
Beim Mazda weiß ich den Interwall jetzt nicht, aber extra Schalter gibts schon ewigkeiten nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
schon länger nichst anderes wie subaru gefahren oder keine neueren Autos?Kenne kein Auto das die Scheinwerfer seperat wäscht. Nicht VW nicht Mercedes und nicht Audi.
Was unterschiedlich nicht ist das es teilweise alle 2-4 Reinigungen mit angeht, oder eben auch mal die Dauer.
Beim Mercedes-Benz W203 (C-Klasse 2000-2007) war die Scheinwerfer-Reinigung mit einer Extra-Taste (neben Lichtschalter) zu betätigen. Natürlich nur, wenn der Wagen eine Scheinwerferreinigungsanlage hatte.
Beim Xenon kann ich mich nicht daran erinnern!
Bei Halogen ist es ja nicht so schlimm... darum ist bei Xenon ja sowas serie.... damit man es nicht vergisst wird man gezwungen
Zu 90% alte Subarus..
Bis zum Legacy III sind die Scheinwerfer mit extra Schalter angesteuert, da bin ich mir ziemlich sicher, also bis ~2001.
Die älteren Legacys, Justy und die L-Serie sowieso haben auf alle Fälle einen..
Aber wenn ich so überlege, der 81er VW Scirocco hatte auch nur einen Schalter für Scheibe und Scheinwerfer...
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Beim Xenon kann ich mich nicht daran erinnern!Bei Halogen ist es ja nicht so schlimm... darum ist bei Xenon ja sowas serie.... damit man es nicht vergisst wird man gezwungen
Meiner hatte Bi-Xenon ...
Unabhängig davon ist die Schaltung/Betätigung der Scheinwerferreinigungsanlage eines der unwichtigsten Kriterien für mich bei einem Fzg. 😁
mag sein das es bei mercedes zusätzlich einen schalter gab, aber bei Xenonlicht wird die Reinigung auch automatisch gemacht.
Ist genauso wie mit anderen Meldungen. Niemand prüft den Reifendruck und niemand den Motorölstand.... dafür gibt es dann Warnmeldungen auf die auchnoch gewartet wird!! 🙄😁
Am besten zum Regensensor noch einen Schmutzsensor nutzen (ginge ja über den selbigen Sensor) und alles automatisch regeln lassen (natürlich mit vielen tollen Einstellmöglichkeiten) und wenn dann mal was kaputt geht einfach in die Werkstatt stellen und alles für ne Menge Geld tauschen lassen.... ;-)
Ich bin auch ein Technikfreak und möchte gerne viele tolle Gimmicks haben. Allerdings musste ich feststellen, dass dann sogenannte Experten schnell mal keine Ahnung mehr haben und einfach alles getauscht wird, denn der Kunde zahlt ja... leider!
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Unabhängig davon ist die Schaltung/Betätigung der Scheinwerferreinigungsanlage eines der unwichtigsten Kriterien für mich bei einem Fzg. 😁
Stimmt ja auch, aber es ist lästig. Wenn einem ständig die Nase läuft, ist man zwar auch voll leistungsfähig, aber es ist lästig, oder?
Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen. Ich bin mit meinem Forester zufrieden, trotzdem kann man ja wohl man ansprechen, was einem nicht ganz so gefällt - oder ist dies Majestätsbeleidigung ??
Mein jetziges Fahrzeug dürfte in etwa mein 20. (Neu-)Fahrzeug sein. Darunter waren eben auch (ich geb's zu, es ist schon einige Jahre her) solche, bei denen die Reinigungsanlage separat zu schalten war und ICH fand das gut ('s muß ja nicht jeder für gut finden).
Zitat:
Original geschrieben von D1400
Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen. Ich bin mit meinem Forester zufrieden, trotzdem kann man ja wohl man ansprechen, was einem nicht ganz so gefällt - oder ist dies Majestätsbeleidigung ??
Dein Recht, deine Meinung zu diesem Detail zu äußern, wollte ich nicht in Abrede stellen. Im Gegenteil, es sollte doch Hersteller freuen, dass einige Kunden auch auf solche Details wert legen.
Mein Statement bezog sich auch in erster Linie auf die Debatte mit Sp3kul4tiuS über den W203 und die Erinnerungen an diese Lösung im Vgl. zu den anderen bisher von mir gefahrenen Fzg. Und im Gegensatz zu dir bleibt die Betätigung der Scheinwerferreinigungsanlage wohl nicht in meinen Erinnerungen an ein früheres Fzg. hängen, eher Sachen wie Reisekomfort, Verbrauch, Qualität und das, was man mit dem Fzg. erlebt hat.
Um auf das Topic zurückzukommen: Ich nehme die Fzg. von Subaru als robuste, qualitativ hochwertige Fzg. ohne Premiumanspruch mit hoher Praxistauglichkeit, etwas Sportlichkeit und sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis war und schätze sie auch dafür. Bitte so bleiben!
Hauptverbesserungspotenzial bildet aus meiner Sicht der Verbrauch der Benziner.