Dein Wunschzettel an Skoda
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Skoda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Skoda für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Eine Schlaufe oder Griffmulde in der Heckklappe, nicht diesen Gummidildo zum Zuziehen.
€: Bei Griffmulden am besten zwei, denn man soll ja auch an Linkshänder denken!
105 Antworten
Den RS so lassen wie er ist und das Preisleistungsverhältnis halten, ich vermisse im großen und ganzen nichts, brauche kein Allrad und auch kein Bxenon, was ich von Haus geliefert bekomme muss ich wo anders mit teuer Geld dazu kaufen.
Einzig die schnell verschleißenden Sitzbezüge könnten strapazierfähiger ausfallen...
Definitiv kein Seilzugsystem für die Heckklappe. Das Ding ist ziemlich unzuverlässig. Außerdem fehlt mir immer wieder bei Autos ein sechster Gang. Und vielleicht in Zukunft die inneren Türbleche nicht mehr mit über 20 Nieten vernieten sondern lieber ein paar weniger, dafür aber Schrauben verwenden.
Grüße und schöne Weihnachten.
Mehr und schönere Farben, speziell für den Superb.
Skoda sollte mehr Wert auf eine sichere Elektronik legen. Das Problem mit der Tacho-einheit und ihren kalten Lötstellen beim Skoda Oktavia ist bekannt und betrifft nicht nur mich. Außerdem ist bei meinem Skoda mitten auf der Autobahn das Hauptabschaltventil ausgefallen. Eine Weiterfahrt war nur nach gutem Einsatz des ADAC möglich.
Ähnliche Themen
1) Keine weiteren "Sparmaßnahmen" um der Konzernmutter VW zu gefallen! Das bringt die Kunden nicht zu VW sondern wo ganz wo anders hin!
2) rSAP-FSE auch beim Yeti
3) Green-tec bei allen Modellen oder Greenline in allen Ausstattungslinien
4) Ein paar jüngere Farben. Warum gibt es denn das Orange nicht in D-Land??
5) Bi-Xenon beim Octavia
6) Für Leute die Kunden werden wollen: Die Hotline an der man Probefahrten vermittelt bekommt sollte wissen welcher Händler welche Modelle und Motorenvarianten vor Ort hat, sonst bringt das ganze nämlich nichts!! Klappt bei anderen Herstellern übrigens wunderbar.
Viel Spaß
Quino666
1) Bi-Xenon für den Octavia
(wie mein Vorredner)
2) Frontscheibenheizung für den Octavia
(hätte ich auf jeden Fall mit reingenommen in meinen am 15.10. abgeholten Octavia)
Hallo meine Wünsche für 2011
Fabia Combi 1,6 Eleganz
- beheizter Wischwasserbehälter und beheitzte Wasserdüsen
sowie eine bessere Verteilung des Wischwassers auf der Scheibe!
- bessere Qualität der Sitzstoffe
- bessere Scheinwerfer Bi-Xenon
- Frontscheibenheizung
- stärkerer Motor mit mehr Durchzugskraft.
Ansonsten allen ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins neue Jahr
Das das ausgelaufene Tourmodell ein letztes Facelift bekommen hätte und nicht die schrecklichen Roomsterspiegel. Ansonsten bin ich super zufrieden mit meinem Tour Occi!
Das der Grauton des Superbs auch für den Octi zu haben ist.
Der ist sau geil.. Weiß jetzt aber nicht mehr wie er heißt....
Und Frontscheibenheizung.... das wäre auch Hammer. Hatte ich im Focus.
Sehr geehrte Skoda-Macher,
Ich habe mich eigens angemeldet, um Orientierung zu erhalten bei einem Thema, zu dem ich leider NIRGENDS bisher eine Antwort gefunden habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, der einzige zu sein, den die mittlerweile extrem einengenden Mittelkonsolen so nerven, dass er schon nicht mehr einsteigen will!
Ich selbst fahre einen Fabia Baujahr 2006, wir haben dazu einen Skoda Octavia Baujahr 2004, sind mit beiden absolut zufrieden und würden uns (weil auch die Kinder längst über den wenigen Platz hinten klagen) demnächst den Octavia II oder sogar Superb Combi zulegen, wenn nicht das rechte Bein des Fahrers nach 50 km TAUB würde durch den ständigen Kontakt Schienbein-Mittelkonsole.
Daher die "Fahndung", bisher leider ergebnislos, nach einem Kombi mit möglichst viel Beinfreiheit SO WIE FRÜHER, am besten mit schmaler oder keiner Mittelkonsole!
Wer weiß etwas, kann man die Dinger ausbauen, absägen, welche Modelle oder alternative Automarken (na, könnt/dürft ihr bei Skoda da über euren Schatten springen?) kann man empfehlen? Was könnte der Händler (Auto Best) unternehmen?
Jeder vernünftige Hinweis ist willkommen.
Gruß aus OF!
Zitat:
Original geschrieben von Offenbacherin
Ich kann mir nicht vorstellen, der einzige zu sein, den die mittlerweile extrem einengenden Mittelkonsolen so nerven, dass er schon nicht mehr einsteigen will!
Ich fahre den Superb Combi. Mit meinen 1,78m habe ich genug Platz auf dem Fahrersitz. Meine Freundin mit 1,63m stellt den Sitz so hoch, dass die Kopfstützen fast oben anstoßen und hat auch sehr gut Platz auf dem Fahrersitz. Ein Arbeitskollege mit fast 2 Metern Größe findet den Superb auch geräumig auf dem Fahrersitz.
Nur das Lenkrad finde ich etwas mißlungen. Entweder ich stelle es so niedrig ein, dass ich die Instrumententafel lesen kann, dann stoße ich aber mit den Oberschenkeln an. Oder ich stelle es "ordentlich" ein, dann kann ich die Instrumente in der untersten Reihe nicht mehr sehen.
Zur Info: Bei mir ist das 4-Speichen-MFL eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbacherin
Sehr geehrte Skoda-Macher,Ich habe mich eigens angemeldet, um Orientierung zu erhalten bei einem Thema, zu dem ich leider NIRGENDS bisher eine Antwort gefunden habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, der einzige zu sein, den die mittlerweile extrem einengenden Mittelkonsolen so nerven, dass er schon nicht mehr einsteigen will!
Ich selbst fahre einen Fabia Baujahr 2006, wir haben dazu einen Skoda Octavia Baujahr 2004, sind mit beiden absolut zufrieden und würden uns (weil auch die Kinder längst über den wenigen Platz hinten klagen) demnächst den Octavia II oder sogar Superb Combi zulegen, wenn nicht das rechte Bein des Fahrers nach 50 km TAUB würde durch den ständigen Kontakt Schienbein-Mittelkonsole.Daher die "Fahndung", bisher leider ergebnislos, nach einem Kombi mit möglichst viel Beinfreiheit SO WIE FRÜHER, am besten mit schmaler oder keiner Mittelkonsole!
Wer weiß etwas, kann man die Dinger ausbauen, absägen, welche Modelle oder alternative Automarken (na, könnt/dürft ihr bei Skoda da über euren Schatten springen?) kann man empfehlen? Was könnte der Händler (Auto Best) unternehmen?
Jeder vernünftige Hinweis ist willkommen.
Gruß aus OF!
Also ich kann diese Probleme nicht nachempfinden.
lg
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Skoda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Skoda für das Jahr 2011 wünschen?
ALS HERSTELLER WÜRDE ICH DIE ÖLKONZERNE ÜBERNEHMEN UND DIE BENZINPREISE SENKEN ,SONST KAUFT BALD KEINER MEHR EIN AUTO, WENN ES NICHT KLAPPT , DANN ANDERE ANTRIEBE (SOLAR-BIOMASSE-ODER LEISTUNGSAKKUS) DANN GEHT ÖLMULTI PLEITE, ABER KANN VON SEINEM ERZIELTEN GEWINN TROTZDEM ÜBERLEBEN! STELLT EUCH MAL VOR , DIE SONNE ERLISCHT PLÖTZLICH, WAS DANN, EIN AUßERIRDISCHER KOMMT , SAGT ICH HELFE EUCH; ABER PROFITDENKEN MUß AUFHÖFEN, (WIE ENTSCHEIDEN SICH DIE ÖLMULTIS?)
Zitat:
Ich würde mir ein hochwertiges und geiles Logo wünschen!
Naja ein einfaches Design wie bei VW oder Audi würde mir schon reichen^^
Ich wünsche mir, dass es für den Octavia ein LED-Tagfahrlicht im Hauptscheinwerfer gibt, so wie es bei VW oder Audi bereits der Fall ist. Und vielleicht eine Coupè-variante vom Octavia, wie früher der Skoda rapid.