Dein Wunschzettel an Skoda

Skoda

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Skoda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Skoda für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Eine Schlaufe oder Griffmulde in der Heckklappe, nicht diesen Gummidildo zum Zuziehen.

€: Bei Griffmulden am besten zwei, denn man soll ja auch an Linkshänder denken!

105 weitere Antworten
105 Antworten

@maus123: Zur Info: Die aktuelle Standheizung wärmt den Motor mit vor.

lg

für den RS zumindest mal folgendes:

-Allrad (Bitte, bitte, bitte!)

-Standheizung ab Werk bestellbar

-Kein vibrieren, scheppern, klappern

-Größerer Kraftstofftank

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Skoda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Skoda für das Jahr 2011 wünschen?

Mein Wunsch an Skoda:

Beim Oktavia II eine bessere persönliche Einstellung des automatischen Lichtes.
Es geht automatisch an, ab einerAutobahnfahrt mit +140 km /h. Wie sieht es aber auf der Landstraße aus?
Ist es nicht sinnvoll, das Licht angehen zu lassen ab 80 km /h?
Leider keine Einstellmöglichkeiten (habe schon in der Wekstatt gefragt)

Wie wäre es mal beim Neu Fahrzeug das Tagesfahrlich zu aktivieren? Selbst die Fachwerkstatt kann dies nicht!!
Eigentlich ein trauriges Bild. Viele denken noch, dass beim aktuellen Skoda Oktavia II dies über die Bordelektronik
gemacht werden muss. Da muss Skoda nachbessern und seine Manschafft besser Schulen, so dass es bei der Auslieferung aktiviert ist. Wenn der Kunde das Tagesfahlicht nicht haben möchte, dass kann er ja es über den Bordcomputer deaktivieren.

Fahre einen den Octavia II Combi Elegance 1,8 TSI 118 kW, Bj. 07/2010

Einen Octavia RS Combi mit TDI Bi-Turbo und mind. 200PS. Weiterhin auf sportlichkeit achten und das Gewicht reduzieren. Vor allem aber diese fette Mittelablage, an der man sich immer den Ellenbogen anhaut, entfernen !
Hoffen darf man ja - seufz

Ähnliche Themen

- ganz klar: Haubenlifter für O². Echt arm dieses Stöckchen...
- bitte unbedingt den Gummidildo zum zuziehen der Heckklappe lassen. Darf auch eine Schlaufe werden aber bitte keine Mulden bei denen man sich das Handgelenk verdrehen muß.
- 4Motion / quattro wie auch immer 4-Radantrieb für den RS.
- KEINE weitere Motorauswahl für den RS um die Sache nicht zur schnöden Ausstattungslinie zu degradieren (wie beim Golf IV). Der Diesel dürfte etwas mehr Schub haben.
- die Halterungen, oder auch nur die Gewinde zur Befestigung derselben, für das Trennetz (im Combi) standart mäßig verbauen damit für eine Nachrüstung nicht der halbe Wagen demontiert werden muß. Eigentlich gehört sowas in die Serienausstatttung in einem Kombi.
- eine seperat zu öffnende Heckscheibe wäre ein Traum.
- etwas mehr Sorgfalt bei der Montage damit die Plastikteile auch bei 230 nicht anfangen zu klappern.
- ach und extrem wichtig: ein beheitzbares Lenkrad. Natürlich nur als Extra. Dabei lässt sich sicher auch die Fußraumbeheitzbarkeit verbessern.

Mein Wunschzettel für den Octavia II:

- Griffmulden auf der Innenseite der Heckklappe

- Haubenlifter

- höhere Anhängelasten (ungebremmst)

- Tagfahrlicht Serienmäßig aktiviert

- Serienmäßig Scheibenantenne

Ansonnsten gibt es von meiner Seite nichts an diesem Fahrzeug zubemängeln.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Skoda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Skoda für das Jahr 2011 wünschen?

Natürlich die Gasdruckdämpfer für die Motorhaube vermisste ich und ist deshalb auch ein Posten auf meinem Wunschzettel.

(Bei Milotec gekauft und selber eingebaut)

Was sich leider jetzt nicht mehr nachträglich ändern lässt: die Größe des Kraftstofftanks. Bei späteren Modellen vielleicht mal über den einen oder anderen Liter mehr Fassungsvermögen nachdenken.
Was auch noch auf meinem Wunschzettel nicht fehlen sollte ist das Tagfahrlicht in LED. Nicht nur für den RS. Der originale ist ja so hässlich das es Garnichts zu dem schönen Octavia passt.
Natürlich auch das lederlenkrad der nach 50000 km Laufleistung sieht ja total abgenutzt als es hätte 500000 gefahren.
Was noch natürlich bei dieser PS zahl fehlt Allradantrieb, das darf auch nicht fehlen.
Ansonsten ein Kompliment, gute Verarbeitung, gute Fahrleistungen und günstiger Verbrauch.

Fahre Octavia II Combi mit bisschen getuntem Motor 2.0 TDI 225 PS. Bj 11.2006
Macht natürlich Spaß

wenn ich nicht rase,befinde ich mich in der warmfahrphase

Der Oktavia (9/2001) ist so gut, dass ich mir jetzt noch einen zweiten für die Tochter geholt habe.
Allerdings muss ich die Werkstatt wechseln: ein Scheibenwischer, der absolut OK ist, muss nicht ausgetauscht werden und ich brauche keinen Rechtsanwalt, nur weil mir jemand ans Auto gefahren ist.

Die Fußraum-Heizung viel mehr auf den Fuß selbst richten, nicht nur auf das Bein oberhalb vom Knöchel.

Außerdem deutlich mehr Warmluftstrom für den Fußraum insgesamt.

Den seitlichen Wulst an der (Vorder-)Sitzfläche ebenfalls mit heizen, der bleibt recht lange ziemlich unangenehm kalt.

Die Sitze vorne etwas breiter / bessere Formgebung - Die Sitze sind nicht wirklich komfortabel.

Ansonsten ist der OCTAVIA 2006 Kombi mit DSG und mit 140 PS und sonstiger VOLL-Ausstattung ein SUPER Auto !!!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Skoda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Skoda für das Jahr 2011 wünschen?

Die Fußraum-Heizung viel mehr auf den Fuß selbst ausrichten, nicht nur auf das Bein oberhalb vom Knöchel.

Außerdem deutlich mehr Warmluftstrom auch für den Fußraum insgesamt.

Den seitlichen Wulst an der (Vorder-)Sitzfläche ebenfalls mit heizen, der bleibt recht lange ziemlich unangenehm kalt.

Die Sitze vorne etwas breiter / bessere Formgebung - Die Sitze sind nicht wirklich komfortabel.

Ansonsten ist der OCTAVIA 2006 Kombi mit DSG und mit 140 PS und sonstiger VOLL-Ausstattung ein SUPER Auto !!!

Es wäre schön wenn im Innenraum ( Türverkleidungen) besseres Material verwendet wird denn bei meiner Verkleidung hat sich eine hässliche Tulle gebildet .
Bei der Reklamation wurde mir dann mitgeteilt dass eine Türverkleidung ein Verschleisteil ist ???? warum auch immer ??
une es gibt auch keine Kulanz :-( finde das sehr schade denn das Auto ist sonst nicht schlecht ausser ein paar Kleinigkeiten.
Schade ist auch dass es nicht repariert wird denn es ist keine gute Werbung für Skoda denn es ist wirklich sehr auffällig .
Über eine Stellungnahme würde ich mich sehr freun :-)
Meine Mailadresse ist unterhofer@kufnet.at
Mfg Andreas

Wunsch an Skoda ?

Allrad für die RS Modelle oder die Allradversionen mit stärkeren Motoren und OHNE Schlechtwegefahrwerk 🙁

Liebe Skoda-Weihnachtsmänner,

macht bittebittebitte endlich mal 'n hübsches Cabrio, das fehlt wirklich noch in Eurem ansonsten gut ausgestatteten Produktportfolio.

FROHES FEST !!!

Ökonomie: Für alle Autos mindestens 6 Gang Getriebe, der 6 Gang lang genug, keine Angst vor ADAC-Bewertungen, durch den höchsten Gang verlör man jede Spritzigkeit. Der ADAC und ähnliche Tester sollte sich an dem Punkt schämen. Ebenso wichtig für die CO2 KFZ-Steuer: Eine Start-Stop Automatik. Gute, bezahlbare rebungsoptimierte Downsizing Motoren. Und einen Mode, wie jetzt bei Fiat, der das mit Spritdurst und Schadstofen erkaufte letzte Quentchen Drehmoment wahlweise abschaltet.

Langlebigkeit: Ein Spurstangen-Querlenkerkonzept, das länger hält.

Ich habe mit meinem Fabia 1.2 HTP fast 130000 km rum, super sparsam, seit langem mit LPG. Aber der 5. Gang ist anerkanntermaßen (selbst Skoda Verkäufer sehen das so) viel zu kurz - mit dem Ergebnis, das man fast alles im 5. Gan fahren kann, oft schon ab 20 km/h.

MfG
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen