Dein Wunschzettel an Porsche

Porsche

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Porsche zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Porsche für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Qualität,Qualität,Qualität
Ich habe keine Lust mehr bei Porsche für billigen Mist teuer zu bezahlen!

127 weitere Antworten
127 Antworten

Mehr Sport(-)wagen,

weniger Poser(-)karren. 😁

Warum hier teilweise so negativ über Cayenne und Panamera geschrieben wird......
.... diese beiden Fahrzeuge haben Porsche 2010 den Arsch gerettet! Die verkaufen sich nun mal aus irgend welchen Gründen am besten.

Ich wünsche mir:

1. Einen modernen 911er mit einem ordentlichen elek. ausfahrbarem Heckflügel.
1.000 bis 1.100 kg und 400 bis 450 Pferde beim Sauger wäre top!

2. Einen Cayenne Transsyberia mit bösen, großen, grobstolligen Rädern, Zusatzscheinwerfer auf dem Dach und eine fette Seilwinde. Den ganzen Klumpen in der Farbe mattschwarz bitte!

3. Eine Sonderedition Panamera Turbo S mit über 600 Pferde..... ja ich weiß, dass ist absolut sinnlos, aber wer braucht z.B. schon einen leistungsgesteiegerten Audi RS6 mit über 700PS??? 😁

4. Einen "Cajun" made in Leipzig

Außerdem würde ich gerne die Farben "sandgelb" beim Cayenne und dieses "gold"(luxorbeigemetallic) und "vorkriegs-braun"(cognacmetallic) beim Panamera aus dem Programm streichen -> Augenkrebs ist da bei mir vorprogrammiert.

Zitat:

Original geschrieben von rabo84


Es währe wünschenswert das, wenn die Porsche AG schon billig Teile einkauft, dies auch an die Kundschaft weiterzugeben (z.B. das PCM ist sein Geld bei weitem nicht wert, da gibt es besseres für 1/3 vom Preis, immer noch schlierende Seitenscheiben beim öffnen trotz mehrfachem Wechsel der Dichtungen ist schon blamabel, und ein Steuergerät unter dem Sitz und zugehörige Stecker sollten zumindest Wasserdicht sein, wenn es sich um ein Cabrio handelt).

Es wäre auch schön wenn die automatische Defroster-Funktion auch unter 3 Grad noch halbwegs gut funktionieren würde, und die Seitenscheiben nicht schon bei -2 Grad gerne mal festfrieren... 🙄

Da verbaut die Konkurrenz tatsächlich bessere Komponenten.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


und die Seitenscheiben nicht schon bei -2 Grad gerne mal festfrieren... 🙄

Da verbaut die Konkurrenz tatsächlich bessere Komponenten.

BMW gehört demnach nicht zur Konkurrenz. 😁

Ähnliche Themen

...Audi auch nicht.

Ich hatte diese Probleme jedenfalls mit keinem VW, Audi oder BMW zuvor...

Das sporadische Festfrieren der Seitenscheiben liegt mE genau wie die Schlieren an den sagen wir mal suboptimalen Dichtungen...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Das sporadische Festfrieren der Seitenscheiben liegt mE genau wie die Schlieren an den sagen wir mal suboptimalen Dichtungen...

Wie schon angemerkt, zumindest beim neuen Z4 scheint BMW derartige Dichtungen auch zu verbauen. Man bekommt bei Minustemperaturen die Tür nur mit Gewalt auf, da das Seitenfenster nicht 'runterfährt. Hat man sie dann geöffnet, geht sie natürlich mit ganz geschlossenem Fenster nicht wieder zu.

Und in der Werkstatt wird das dann zum Stand der Technik erklärt. 😁

Liebes Christkind, ich wünsche mir: Ein Panamera-Coupé, erhältlich auch ohne PCM, PASM, Sitzbelüftung, Lenkradheizung und Dreamliner-Cockpit, dafür mit Stoff- oder Alcantara-Sitzen, gerne auch mit Leder-Seitenwangen. Das ganze mit einem Gewicht unter 1500kg und Klappscheinwerfern....

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Das sporadische Festfrieren der Seitenscheiben liegt mE genau wie die Schlieren an den sagen wir mal suboptimalen Dichtungen...
Wie schon angemerkt, zumindest beim neuen Z4 scheint BMW derartige Dichtungen auch zu verbauen. Man bekommt bei Minustemperaturen die Tür nur mit Gewalt auf, da das Seitenfenster nicht 'runterfährt. Hat man sie dann geöffnet, geht sie natürlich mit ganz geschlossenem Fenster nicht wieder zu.

Das Problem hatte der E85 jedenfalls nicht... beim E89 gibt es zusätzlich zum Spaß mit den Fenstern als i-Tüpfelchen noch Vereisungsprobleme mit dem dämlichen Klappdach... 🙄

Hab nen neuen BMW mit rahmenlosen Scheiben, die kleben genauso bei -3°C fest wie die vom 911, da gibt es keine Qualitätsunterschiede....😠

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Das Problem hatte der E85 jedenfalls nicht... beim E89 gibt es zusätzlich zum Spaß mit den Fenstern als i-Tüpfelchen noch Vereisungsprobleme mit dem dämlichen Klappdach... 🙄

Ja, hab ich auch schon gehört, dass der E85 das Problem wohl nicht hatte. Und die Sache mit dem Klappdach stimmt auch. Das Wasser sammelt sich in den Dichtungen und friert ein, dadurch klappert die Kiste ohne Ende.

Ach, um davon wieder btt zu kommen: ich wünsche mir von Porsche, dass es demnächst kein Cabrio mit Blech-Klapp-Klapperdach geben wird...

Ich wünsche mir einen Cayman S.

Danke Porsche 😉.

Ansonsten, modellpalettentechnisch: Weiterhin den Cayman bauen und ihm im Portolio auch den Stellenwert einräumen, der ihm zusteht.

Einen Cayman GT3 RS bitte. Mit Motor vom 997 GT3 RS, Leichtbau und Keramikbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Einen Cayman GT3 RS bitte. Mit Motor vom 997 GT3 RS, Leichtbau und Keramikbremsen.

Oh ja, den nehm ich! 🙂

Ich wünsche mir einen Boxster Spyder mit GT3-Motor. Das wäre für mich die ultimative Porsche-Essenz!

Achja, dass Porsche mit dieser Rennsport-Historie beim PDK das Schaltschema vertauscht ist einfach nur peinlich! Schande pur!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen