Dein Wunschzettel an Hyundai

Hyundai

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Hyundai zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Hyundai für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir wünschen, dass die Ersatzteilpreise nicht mehr den Straftatbestand des Wuchers erfüllen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, die Leier mit den Ersatzteilpreisen...
117€ für ein Stück Metallrohr (Servoleitung) empfinde ich als Frechheit!

Über die Hyundai-Werkstätten brauche ich mich nicht zu beschweren. Man hatte mich vor unserem lokalen Händler gewarnt... 😉
Blieb mir nur das markante Erlebnis, eine Betriebsanleitung nachzukaufen, welche bei unserem Gebrauchten fehlte, das hat mir gereicht.

Ich würde mir wünschen, das mein i-10 1.2l nicht mehr so viel Benzin verbraucht! Der kleine verbraucht im Winter stolze 7,2 Liter. Mein alter Lantra 2,0l mit 139 Ps verbrauchte nur knapp einen Liter mehr.

P.s. Und einen Heckwischer der im Winter nicht einfach abbricht.

Ich wünsche mir einen bezahlbaren Kombi mit einem Kofferraum der dem des Dacia Logan MCV gleichkommt, (2350 Liter max.), der auf Wunsch sieben VOLLWERTIGE Sitze bietet, wobei die hinteren Sitzreihen ausgebaut werden können, (von mir aus auch mit dem Schraubenschlüssel - bin da nicht so anspruchsvoll...).
Das Teil muss auch nicht rundgelutscht sein wie alle Autos derzeit, es können ruhig ein Paar Ecken und Kanten dran sein - wenn es dem Ladevolumen und der "Beladbarkeit" dient.
Dann wünsche ich mir, dass man alle Extras EINZELN ordern kann, und nicht irgendwelche "Pakete" bestellen muss, die angeblich sehr häufig geordert werden!
Und 'nen Sechser im Lotto wünsche ich mir auch noch!
Und allen ein gesundes neues Jahr, und dass alle Wünsche in diesem Thread in Erfüllung gehen :-) !

M.f.G. Sachse69

Hi,

ich würde mir wünschen, dass meine (ansonsten ausgezeichnete) US-Elantra Limousine weniger Knister- und Knarzgeräusche vom Armaturenbrett her kommend verursacht, weil dort die verschiedenen Teile auf rauhem Straßenuntergrund ständig in Bewegung sind und gegeneinander scheuern und reiben.

Aber demnächst gibt es hier ja einen neuen Elantra (gestylt wie etwa der neue Sonata), und vielleicht haben sie das Problem in den Griff gekriegt.

Ähnliche Themen

Ich wünsche mir, dass die Ingenieure bei der Entwicklung auf die Luftfeuchtigkeits-empfindlichen Steuergeräte mehr Sorgfalt verwenden.
Mein erstes Hyundai Coupé an dem ich sehr hänge, schliesst sich ständig selbst ab. Auch wenn der Motor läuft und der Schlüssel steckt. Musste schon mal 4 km nach Hause laufen um den Zweitschlüssel zu holen.
Bei dem unserer Tochter passiert das gleiche.
Bei meinem Terracan ging bei Regen die Hupe von alleine an z.B. um 3 Uhr morgens. Ne Zeit lang ging der Motor bei abgezogenem Schlüssel nicht aus. Das Rücklicht und Positionsleuchten gingen Nachts von alleine an und Morgens war die Batterie leer usw. Neulich lief der Anlasser nach dem anlassen des Motors einfach weiter. Er hiehlt sich vielleicht für eine Art Hybrid-Hilfsmotor.
Am Ende und nach wochenlanger Sucherei fand unser Hyundai-Mechaniker (der einzige gute) heraus ,dass ein Steuergerät, welches für sämtliche vorher genannten Fehl-Funktionen verantwortlich war, feucht war.
Etwas Entfeuchtungs-Spray und jetzt läuft wieder alles normal.
Die Werkscomputer finden diese Fehler nie und unkompetente Mechaniker wechseln dann auf gut Glück einfach sündhaft teure Teile aus ohne den Fehler zu beheben und lassen sich die ewige Suche nach Stunden bezahlen.
Am Schluss bekommt man schulterzuckend erklärt leider nichts feststellen zu können.
Bei einem Deutschen oder Japanischen Hersteller wären Probleme wie diese Anlass einer Rückruf-Aktion gewesen.
Nie wieder.
Skyglass

ich würde mir von hyundai wünschen den terracan wieder neu zu bauen,weil die anderen geländewagen zu wenig ziehen dürfen für manche leute

Habe einen H-1 Travel, bei dem ist die hintere Innenleuchte ausgefallen, eigentlich kein Akt, aber:
Die auf Garantie georderte Ersatzleuchte kam als Cargo Modell und war zu klein(wer ist so blöd und plant 2 Größen?) und die Nummer im Ersatzteilkatalog war wohl falsch gelistet und jetzt geht das ganze nach Korea und muß von dort aus geändert werden und ich habe immer noch keine Leuchte.
Man sagte mir es geht auch nicht aus "A" oder "CH" eine zu ordern, da gäbe es unterschiedliche Beleuchtungsvorschriften, ja wo leben wir denn.
Ich hoffe es ist bloß Blödsinn was der erzählt hat, hat einer von den EU-Importen schon so was gebraucht(hintere Innenraumleuchte) und wenn ja hat er noch die Rechnung mit Bestellnummer?
Gruß Norbert

Zitat:

Zitat:

Aus diesen Gründen bevorzugen wir aktuell die etwas andere Koreamarke GM Daewoo oder neu Chevrolet. Grundsolide Autos mit gutem Platzangebot und dem aus meiner Sicht richtigen Mix aus notwendiger Ausstattung und sinnvollen Extras. Und bisher absolut pflegeleicht und sehr günstig im Unterhalt.

 

Im direkten Vergleich zum Getz schlägt ihn der Nubira bei etwa gleichem Anschaffungspreis in allen Kategorien um Längen. Vor allem was die Qualität von Lack, Rostschutz, Komfort, Platzangebot, Bremsen angeht. Selbst die Verbrauchskosten sind dank LPG günstiger als beim Getz Diesel.

Hallo,

also ein Freund von mir fährt einen Chevrolet CAPTIVA. In drei Jahren hatte er mittlerweile fünf Rückrufe mit dem Auto wegen offensichtlicher Konstruktionsmängel. Vor einem halben Jahr war unter dem Nummernschild hinten die Hecklappe durchgerostet und wurde im Rahmen der Garantie neu lackiert. Jetzt hat er an der gleichen Stelle wieder Rost. Der CAPTIVA ist eigentlich wirklich ein sehr gefälliges Auto. Er war im Endeffekt aber gar nicht so viel günstiger wie mein iX55 und wenn ich die Autos im Detail betrachte (und den iX55 6 Zyl. Sahnemotor), ist mein HYUNDAI eindeutig das wertigere Auto.

planet335

Zitat:

Original geschrieben von ksdmr


Meinem Tucson 2.0 4WD würde ich etwas ,,mehr Enthaltsamkeit" wünschen, was den Dieselverbrauch anbelangt. Die Heizungsautomatik schaltet nach ein paar Minuten auf Fußraumbelüftung um, dann beginnt die Frontscheibe anzulaufen. Laut Werkstatt läßt sich das Ganze nicht umprogrammieren, so daß ständig die Frontscheibe mitbelüftet wird. Also weiterhin nach ein paar Minuten an der Heizung rumfummeln, Modus, Temperatur und Geläsestärke einstellen. Wozu also Automatik wenn meine Frontscheibe ständig anläuft.Wartungsintervalle von 15 Tkm sind heutzutage etwas popelig und werden mich beim nächsten Autokauf mindestens 2-mal überlegen lassen. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der Verarbeitung. Die Kiste ist quadratisch, praktisch und robust. Baut weiterhin funktionelle Autos zu einem vernünftigen Preis.

Hallo,

ein Freund hat gerade seinen neuen GOLF in Wolfsburg abgeholt. Dafür dass er ihn selbst abgeholt hat, durfte er noch 320,- EUR Übernahmegebühr bezahlen. Für die erste (20 000 Km) Inspektion für meinen iX55 habe ich gerade incl. 7,2 L Öl 246 EUR bezahlt. Mit dem GOLF muss er zwar glaube ich erst nach 30 000 Km zur Inspektion, für den HYUNDAI Preis wird es aber- vermute ich- VW nicht erledigen. Was nutzen also längere Intervalle, auch hier wird bei den deutschen Herstellern der Kunde kräftiger zur Kasse gebeten. Unabhängig davon möchte ich nicht, wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgebe, dass mir das Auto an jeder Ecke entgegen kommt.

planet335

ich wünsche mir für den H1 Allrad + Höherlegung + Sperrdiff und das zu einem unschlagbar günstigen
Preis !

Ich wünsche mir eine 24 Stunden Ersatzteilgarantie mit einem Zentrallager,dass alle Ersatzteile aller Fahrzeuge zumindest für Europa bereit hält.
Es erscheint mir unmöglich einen ganzen Monat ohne Ersatzfahrzeug auf einen Satz Pleuel-Lagerschalen im Wert von 50 Euro warten zu müssen .
Ausserdem sollte man aufhören die Fahrzeuge ständig zu verteuern, weil man auf die Hersteller in Europa schielt.
Mein gut ausgestatter Terracan GLS hat 2002 24500 Euro gekostet.
Warum kostet der Santa Fe 37 Riesen? Weil er dem Tuareg "nachempfunden" ist? Der etwas hässliche ix55 ist ohnehin zu teuer.
Wer kann kauft sich eh eine Europäische Marke, schon wegen der Werterhaltung.
An alle Terracan Besitzer:
Achtung mit dem grossen Kühlschlauch oben am Kühler.
Ab etwa 80000km besteht die Gefahr eines Lecks, das durch die einschneidende Klammer entsteht.
Das Problem ist,dass der Wasserverlust meist zu spät bemerkt wird und ein Zylinderkopfschaden droht.
Das Leck kann man nur durch abdrücken des Kühlsystems in der Werkstatt entdecken.Am besten den Schlauch ab 80000km austauschen und Klammern zu verwenden die am Rand gebördelt sind.
Die häufugen elektrischen Probleme entstehen oft durch Kondenswasser-Bildung ind den Steuergeräten, auch denen im Fahrgastraum. Die Relais spielen dann verrückt. Motor geht nicht aus,Hupe geht von alleine an Stand und Rücklichter gehen Nachts an und Morgens ist die Batterie leer.
Austrocknen mit Föhn und Kontakt-Spray schaffen Abhilfe.
Grüsse und viel Glück mit Eurem Hyundai

Ich hoffe das endlich der I40 auf den Markt kommt, nachdem ich schon vor Monaten in den USA den neuen Sonata bewundern durfte.
Dazu hoffentlich ein großer Diesel mit Automatik Getriebe.

Für den i10 wünschen wir uns :
- Bessere Materialien im Innenraum.
- Besserer Radioklang.
- Felgenmuttern die nicht rosten.

Ansonsten nach 2 Jahren und 35 TSD km sehr zufrieden !

Unser-i10-und-mb-c-180

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



- Felgenmuttern die nicht rosten.

Die hätte ich für meinen i20 dann auch gerne. Ich muss aber bald eh mal bei meiner Hyundai Werkstatt vorbei schauen, dann werde ich das Thema mal anschneiden...

Ich fahre meinen i30 nun schon seit 19 Monaten.

Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug und den Garantieleistungen des Herstellers sehr zufrieden - wenn man bedenkt, wie viel günstiger das Modell zu deutschen Marken war.

Auch der Händler/Werkstatt sind auf Zack.

Ich würde an meinem Auto vor allem folgendes besser machen:
- lieber 400 Euros mehr investieren und dafür gescheite Sitze (vor allem Frontsitze)
- Etwas höhere Motorleistung oder gleichbleibende Motorleistung bei geringerem Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen