Dein Wunschzettel an Hyundai

Hyundai

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Hyundai zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Hyundai für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir wünschen, dass die Ersatzteilpreise nicht mehr den Straftatbestand des Wuchers erfüllen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Klar ist der XG30 ein Exot. Selbst BMW Isettas sind mehr zugelassen in Deutschland.
Aaaaaaaaber:
1. War das ja beim "Launch" nicht so geplant. Gerade für ein Hersteller, der Markt erobern will, muß man einen besseren Service bieten als die etablierten Hersteller.
2. Ist der XG30 in den USA beinahe ein Massenmobil. Und wenn ich Teile für ihn bei ebay.com in nicht mal einer Woche nach dem Kauf-Klick in der Hand halte, warum kriegt Hundai das nicht hin?
3. Ich hatte vor dem XG30 acht Jahre lang einen 89er Cadillac de Ville. Ein Modell, daß nie offiziell in D verkauft wurde. Von dem schon damals nur eine 3stellige Anzahl in D zugelassen war.
Ein Fahrzeug, was die gesamte Zeit, die ich ihn fuhr, älter war, als der XG während der wochenlangen Wartephasen.
An diesem Auto ist unglaublich viel kaputt gegangen*.
Aber ich habe NIEMALS mehr als eine Woche auf irgend ein Teil warten müssen.

Nicht nur die höchst unbedriedigende Teileversorgung nervt mich bei Hyundai. Auch die gnadenlose Unfähigkeit der Werkstätten.
Ich habe mehrere Probleme am Auto, die 3 verschiedene offizielle Hyundai-Werkstätten bis heute nicht lösen konnten/können.
Ich erwarte natürlich nicht, daß sie aus dem Stegreif wissen, was Sache ist. Aber ich erwarte, daß sie sich schlau machen können, daß Hyundai Deutschland sich Infos aus Korea/ USA holen kann, sie an die Werkstätten leiten kann, damit diese die Probleme lösen können.
Ich finde zB den Genesis sehr reizvoll. Aber wenn ich an das achselzuckende Hyundai-Werkstatt-Personal denke, die haben doch bei einen so komplexen Wagen nicht den Hauch einer Chance, mehr als eine Zündkerze zu wechseln!

Wie gesagt, das Auto selbst ist gut. Es fährt mit diesen Problemen sogar seit 3einhalb Jahren/ 50.000km munter durch die Gegend.
(Abgesehen von der Automatik natürlich.)

Klar, was die "normalen" Fahrzeuge (also alles Kleine und Kompakte sowie die SUVs) scheint Hyundai seine Hausaufgaben ja weoitgehend gemacht zu haben**, wenn ich es hier und im Hyundai-Forum so verfolge. Aber die Kunden, die ein echtes*** Premiumfahrzeug wollen, bzw ein solches durch Gebrauchtkauf im Werterhalt fördern, sollte man nicht so hängen lassen.

*Nie allerdings so große Sachen wie Motor/ Getriebe, während mir das Getriebe des XG (Fahrzeugalter 9 Jahre, 135,000km, bis kurz davor werkstattgepflegt!) hopps gegangen ist.

**In der AutoBILD gewann Hyundai 2010 den Qualitätsreport. O-Ton: "Nicht weil sie so gut waren, sondern nur weil die anderen so schlecht waren!"

*** Also gediegene Limousinen oberhalb des Sonata. Keine "aufgemotzten Kleinwägen wie Audi A1, A3...)

Also ich finde du machst die Marke selber ziemlich schlecht! nur weil bei dir 3 unfähige werkstätten sind heisst das doch nopch lange nicht das alle werkstätten schlecht sind!
Unsere Hyundai werkstatt in Mühltal is super und geniesst auch einen hervoragenden ruf!

Und zum Thema "sie gewannen nicht weil sie so gut waren sondern die anderen so schlecht"
dann is das meiner meinung nach falsch! denn immerhin waren die o gut das sie alle anderen auch die PREMIUm MARKEN in achen QUALITÄT gecshlagen haben!!!!!also das bitte mal nicht vergessen!!!

Lass da lieber mal die leute reden die schon mehrer Hyundais haben!!!!!

ich habe meinen 6. in Folge ausser verschleiss teilen noch nie was gehabt!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von schrauber-meister



Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Klar ist der XG30 ein Exot. Selbst BMW Isettas sind mehr zugelassen in Deutschland.
Aaaaaaaaber:
1. War das ja beim "Launch" nicht so geplant. Gerade für ein Hersteller, der Markt erobern will, muß man einen besseren Service bieten als die etablierten Hersteller.
2. Ist der XG30 in den USA beinahe ein Massenmobil. Und wenn ich Teile für ihn bei ebay.com in nicht mal einer Woche nach dem Kauf-Klick in der Hand halte, warum kriegt Hundai das nicht hin?
3. Ich hatte vor dem XG30 acht Jahre lang einen 89er Cadillac de Ville. Ein Modell, daß nie offiziell in D verkauft wurde. Von dem schon damals nur eine 3stellige Anzahl in D zugelassen war.
Ein Fahrzeug, was die gesamte Zeit, die ich ihn fuhr, älter war, als der XG während der wochenlangen Wartephasen.
An diesem Auto ist unglaublich viel kaputt gegangen*.
Aber ich habe NIEMALS mehr als eine Woche auf irgend ein Teil warten müssen.

Nicht nur die höchst unbedriedigende Teileversorgung nervt mich bei Hyundai. Auch die gnadenlose Unfähigkeit der Werkstätten.
Ich habe mehrere Probleme am Auto, die 3 verschiedene offizielle Hyundai-Werkstätten bis heute nicht lösen konnten/können.
Ich erwarte natürlich nicht, daß sie aus dem Stegreif wissen, was Sache ist. Aber ich erwarte, daß sie sich schlau machen können, daß Hyundai Deutschland sich Infos aus Korea/ USA holen kann, sie an die Werkstätten leiten kann, damit diese die Probleme lösen können.
Ich finde zB den Genesis sehr reizvoll. Aber wenn ich an das achselzuckende Hyundai-Werkstatt-Personal denke, die haben doch bei einen so komplexen Wagen nicht den Hauch einer Chance, mehr als eine Zündkerze zu wechseln!

Wie gesagt, das Auto selbst ist gut. Es fährt mit diesen Problemen sogar seit 3einhalb Jahren/ 50.000km munter durch die Gegend.
(Abgesehen von der Automatik natürlich.)

Klar, was die "normalen" Fahrzeuge (also alles Kleine und Kompakte sowie die SUVs) scheint Hyundai seine Hausaufgaben ja weoitgehend gemacht zu haben**, wenn ich es hier und im Hyundai-Forum so verfolge. Aber die Kunden, die ein echtes*** Premiumfahrzeug wollen, bzw ein solches durch Gebrauchtkauf im Werterhalt fördern, sollte man nicht so hängen lassen.

*Nie allerdings so große Sachen wie Motor/ Getriebe, während mir das Getriebe des XG (Fahrzeugalter 9 Jahre, 135,000km, bis kurz davor werkstattgepflegt!) hopps gegangen ist.

**In der AutoBILD gewann Hyundai 2010 den Qualitätsreport. O-Ton: "Nicht weil sie so gut waren, sondern nur weil die anderen so schlecht waren!"

*** Also gediegene Limousinen oberhalb des Sonata. Keine "aufgemotzten Kleinwägen wie Audi A1, A3...)

Hi,
auch wenn unser Getz seit der Geschichte mit den Einspritzdüsen jetzt schon eine ganze Weile problemlos läuft und - dank Zubehör - endlich zuverlässig bremst, sind wir mit Hyundai am Ende. Haben gänzlich die Hoffnung aufgegeben, halbwegs kompetente Werkstätten zu finden und brauchbare Ersatzteile zu Preisen zu bekommen, die den Händlern nicht die Schamesröte ins Gesicht treiben müssten.

Aus diesen Gründen bevorzugen wir aktuell die etwas andere Koreamarke GM Daewoo oder neu Chevrolet. Grundsolide Autos mit gutem Platzangebot und dem aus meiner Sicht richtigen Mix aus notwendiger Ausstattung und sinnvollen Extras. Und bisher absolut pflegeleicht und sehr günstig im Unterhalt.

Im direkten Vergleich zum Getz schlägt ihn der Nubira bei etwa gleichem Anschaffungspreis in allen Kategorien um Längen. Vor allem was die Qualität von Lack, Rostschutz, Komfort, Platzangebot, Bremsen angeht. Selbst die Verbrauchskosten sind dank LPG günstiger als beim Getz Diesel.

Hallo,
mit unserem i30 sind wir eigentlich ganz zufrieden. Was nicht so toll ist ist, dass die Kupplung anfängt zu stinken, sobald man rückwärts fährt. Ebenso unverständlich finde ich, dass das Auto immer mehr Durchschnittsverbrauch hat, je länger wir es fahren. Mittlerweile liegen wir bei 7,5, wo wir vorher 6,5 bis 6,9 verbraucht haben.

Ähnliche Themen

Na dann Mal viel glück mit eurem Chevi. glaub aber kaum das ihr mit dem zufriedener sein wird!!!;-)

Aber lasst es uns bitte wissen;-)

Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
auch wenn unser Getz seit der Geschichte mit den Einspritzdüsen jetzt schon eine ganze Weile problemlos läuft und - dank Zubehör - endlich zuverlässig bremst, sind wir mit Hyundai am Ende. Haben gänzlich die Hoffnung aufgegeben, halbwegs kompetente Werkstätten zu finden und brauchbare Ersatzteile zu Preisen zu bekommen, die den Händlern nicht die Schamesröte ins Gesicht treiben müssten.

Aus diesen Gründen bevorzugen wir aktuell die etwas andere Koreamarke GM Daewoo oder neu Chevrolet. Grundsolide Autos mit gutem Platzangebot und dem aus meiner Sicht richtigen Mix aus notwendiger Ausstattung und sinnvollen Extras. Und bisher absolut pflegeleicht und sehr günstig im Unterhalt.

Im direkten Vergleich zum Getz schlägt ihn der Nubira bei etwa gleichem Anschaffungspreis in allen Kategorien um Längen. Vor allem was die Qualität von Lack, Rostschutz, Komfort, Platzangebot, Bremsen angeht. Selbst die Verbrauchskosten sind dank LPG günstiger als beim Getz Diesel.

für mein H1 wünsch ich mir: allrad, diffsperre hinten, mehr variabilität der sitze (komplett umlegen, leicht auszubauen), zurrösen- oder schienen im kofferraum, ordentliche birnen in den nebelscheinwerfern, thermometer innen-aussen, beheizbare frontscheibe ( weil die scheibenwischer deutlich unterhalb der frontheizung liegen und der untere bereich nie wierklich eisfrei wird), 6-gang getriebe.

Ich wünsche dass Hyundai und Kia in Zukunft eigene Dieselmotoren konstruieren und nicht mit deutschen (Mercedes) zusammenarbeiten!
Die Schaltung meines Matrix Diesel ist japaner untypisch schwergängig- betrifft nur 1. und 2. Gang!

@hulk100
Auf welche Motorenbaureihe beziehst du dich denn?!?

Und warum ist ein Matrix plötzlich "japaner untypisch", geht ja auch schwierig als Koreaner...

Zitat:

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Hyundai für das Jahr 2011 wünschen?

Ein Wunsch reicht nicht!

- kompetentere Servicepartner bzw. Fachwerkstätten; was ich schon bei den in meiner Nähe ansässigen Vertragspartnern erlebt habe, spottet jeder Beschreibung. Angefangen bei fehlender Kenntnis des eigenen Produktes...
- Beim i30 sollte wieder eine höhere Produktionqualität eingeführt werden - wie bei der Koreaproduktion
- Bessere Erreichbarkeit der Scheinwerferlampen im i30 bei Folgeproduktionen

Meinem Tucson 2.0 4WD würde ich etwas ,,mehr Enthaltsamkeit" wünschen, was den Dieselverbrauch anbelangt. Die Heizungsautomatik schaltet nach ein paar Minuten auf Fußraumbelüftung um, dann beginnt die Frontscheibe anzulaufen. Laut Werkstatt läßt sich das Ganze nicht umprogrammieren, so daß ständig die Frontscheibe mitbelüftet wird. Also weiterhin nach ein paar Minuten an der Heizung rumfummeln, Modus, Temperatur und Geläsestärke einstellen. Wozu also Automatik wenn meine Frontscheibe ständig anläuft.Wartungsintervalle von 15 Tkm sind heutzutage etwas popelig und werden mich beim nächsten Autokauf mindestens 2-mal überlegen lassen. Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der Verarbeitung. Die Kiste ist quadratisch, praktisch und robust. Baut weiterhin funktionelle Autos zu einem vernünftigen Preis.

ich habe bei meinen i30 noch keine glühbirne gewechselt aber laut ba sieht das sehr leicht aus!!

Zitat:

Original geschrieben von ksdmr


...Baut weiterhin funktionelle Autos zu einem vernünftigen Preis.

Eine entscheidende Aussage.

Die nahtlos auch für Marken wie Opel, Toyota, Mazda, Renault, Ford, VW usw. usw. gilt:

Baut zuverlässige, haltbare, funktionelle Autos zu vernünftigen Preisen,
und motiviert und befähigt die Wertkstätten, diesen Autos allen nötigen Service angedeihen zu lassen!

Halloooo,
soweit wie ich das hier verstanden habe geht es bei diesem Beitrag um einen Wunschzettel.

..falls ich da richtig liege möchte ich mir erlauben daran zu erinern.

Jeder darf hier (Forum motor-talk ) einen eigenen Beitrag erstellen und dann auch selbstverständich eine Meckerliste.

Zitat:

Original geschrieben von babba77


für mein H1 wünsch ich mir: allrad, diffsperre hinten, mehr variabilität der sitze (komplett umlegen, leicht auszubauen), zurrösen- oder schienen im kofferraum, ordentliche birnen in den nebelscheinwerfern, thermometer innen-aussen, beheizbare frontscheibe ( weil die scheibenwischer deutlich unterhalb der frontheizung liegen und der untere bereich nie wierklich eisfrei wird), 6-gang getriebe.

Kann ich mich nur anschliessen, statt dem 6. Gang könnte es auch eine Automatik sein.

Allrad manuell zuschaltbar
Sperrdifferenzial hinten manuell zuschaltbar
6. Gang, lang
Standheizung serienmäßig oder gegen Aufpreis wählbar
Tempomat serienmäßig oder gegen Aufpreis wählbar
Außentemperatur-Anzeige
Verzurrösen
Schlüssel, der nicht versehentlich bedient werden kann

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen