Dein Wunschzettel an Fiat
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Fiat zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Fiat für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elkolosso
baut endlich richtige Autos
Du hast aus Versehen im FIAT Forum gepostet. Dein Kommentar war bestimmt fürs AUDI Forum gedacht, kann ja mal vorkommen.
Gruß Ralf
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doblodirk
- Van auf Doblo Basis (Fahrwerk / Motoren / Schiebetüren), aber deutlich niedriger (1,60m) und klappbare Sitze in 2.3 Reihe als Konkurent für Touran & Co
Vielleicht ist das was für dich, nennt sich
Fiat Freemontund kommt im Sommer auf den Markt.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von ralfmueller76
Vielleicht ist das was für dich, nennt sich Fiat Freemont und kommt im Sommer auf den Markt.Zitat:
Original geschrieben von doblodirk
- Van auf Doblo Basis (Fahrwerk / Motoren / Schiebetüren), aber deutlich niedriger (1,60m) und klappbare Sitze in 2.3 Reihe als Konkurent für Touran & CoGruß Ralf
was will Fiat denn mit diesem fast 2 Tonnen schweren Ami SUV in Europa ?
4,89m lang. Schon den Dodge wollte niemand haben hier - auch wenn ich diesen in seiner Klasse nicht schlecht finde.
Aber Fiat sollte bei seinen Kompetenzen (kleine bis mittlere presiwerte und familiengerechte Fahrzeuge) bleiben und besser seine eigenen Techniken nutzten anstatt versuchen, z.B. eigene sparsame Motoren in diese Blechmonster zu stecken.
Meine Wünsche an Fiat:
- 500 Gardiniera
- Nachfolger Idea
- Bravo SW
- Bravo Van
- Nachfolger Ulysse
- Nachfolger Croma
- Nachfolger Barchetta
Alfa Romeo:
- Gulietta SW
- Gulietta Cabriolet
- "leichter" Spider
- Alfa SUV
- Nachfolger Alfa 166
Lancia:
- Nachfolger Ypsilon (ist ja schon lange in Planung ...)
- Nachfolger Musa
- Nachfolger Lybra (Kombi und Limousine)
- Fulvia (Coupé und Cabriolet)
- "Edel-SUV"
- Nachfolger Theses (o. k. da kommt der Chrysler 300 - hoffentlich optisch deutlich italienischer, wobei ich ihn als "Thema" vom Design als dessen "Urenkel" nicht unpassend finde)
- Thesis-Nachfolger als Kombi
Tja was würde ich mir wünschen? Hm........wo soll ich da anfangen und wo aufhören? Ich würde mir kompetentere Händler wünschen, speziell in unserer Region in und um Hof/Oberfranken. ja wir sind eine tote Gegend, dominiert von Audi und VW mit Dieselmotoren, aber auch hier ansässige Fiat Fahrer wollen einen verlässlichen Partner. Die Werkstätten sind alle samt unfähig und unmotiviert, ich habe es noch nie erlebt das Mechaniker den ganzen Tag über Fiat, dessen Teile, dessen Qualität und Service so abfällig reden. So oft wie ich hier bei Problemen ein Achselzucken bekam und ein lustloses "Schaun mer mal" entgegen bekam, kann ich nicht mehr zählen. Gut ich fahre einen Linea, schon fast ein Exot bei Fiat. Wenn man online eine Frage stellt auf der HP ist der Linea nicht mal unter der Rubirk "Welches Auto fahren sie" zu finden. 😉 Auch würde ich mir Verkäufer wünschen die nicht nur darauf getrimmt sind 55 PS Puntos an die Hausfrau zu bringen.
Ich würde mir von FIat wünschen, die Ersatzteilversorgung zu verbessern. 4 WOCHEN für ein paar seitliche Stoßleisten oder gar 6 Wochen für einen Lackstift (diverse Händler probiert) ist ja unter aller Sau. Auch das man kaum Teile oder Zubehör findet, das man will und das Ersatzteilsystem völlig Chaotisch ist und oftmals Teile in Baugruppen zuordnet wo kein vernünftig denkender Mensch nachschaut, muss nicht sein oder?!
Auch das Fiat unfähig ist Teile für gewisse Modelle zu liefern, welche es im europäischen Ausland gibt, die im gleichen Werk produziert werden aber eben nicht für Deutschland vorgesehen sind, ist mehr als lachhaft.
Ich würde mir eine zuverlässigere Hotline wünschen, welche nicht nur für Frauen gedacht ist die anrufen und Fragen "Wo ist der Tankdeckel" oder "Kann ich auch Diesel im Benziner tanken" sondern die sich um Fragen und Informationen anderer Natur kümmen und nicht nur eine standart Email der Marke "Beschwichtigen und nichts sagen" bemühen.
Hochwertigere Materialien im Innenraum, weniger Hartplastik oder mal eine Blende über eine Schraube die man einfach irgendwo rein gedreht hat. Bitte keine Schaltsäcke mehr mit billigem Klettbandverschluss, bitte hochwertigeren Teppich in der Fußraumauskleidung und wenn ihr im gleichen Konzern so herrliche Alfa Romeo Innenräume machen könnt, wie wäre es mit etwas Finesse und Chrom im Innenraum eines Fiats? Mittlerweile kosten Punto und Co. auch kein Taschengeld mehr und in der Preisklasse kan man mehr verlangen! Ach und bitte Fiat, denkt auch an deutsche Winter und beschichtet mal eure Autos besser am Unterboden, denn dann müsste ich nicht 2 Tage drunter liegen und den ganzen Unterboden, Aufhängungsteile (die schon im Sommer rosten) beschichten, denn sonst gibts das Auto nach 4 Jahren nicht mehr. Danke😉
Ich denke das war dann alles, man merkt das sich bei Fiat in den letzten Jahren einiges tut, aber es ist noch ein langer Weg weg vom Billigauto Image. Ich mag mein Auto, aber Fiat macht es einem nicht einfach sein Auto zu indivdualisieren und zu erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doblodirk
was will Fiat denn mit diesem fast 2 Tonnen schweren Ami SUV in Europa ?
Das ist kein SUV, sondern ein Kombi/Van Crossover, genau wie der Fiat Croma. Dieser und der Ulysse Van werden dadurch abgelöst. Der Wagen wiegt auch nicht so viel, wie du behauptest, sondern deutlich weniger als vergleichbar große Konkurrenten wie der Ford S-Max.
Bei Chrysler wurde die Modellpalette 2011 auf links gedreht und radikal verbessert. In nicht nur einem Tests werden die überarbeiteten Fahrzeuge als absolut konkurrenzfähig gesehen, z. B. der 2011 Journey/Freemont: "... resulting in a complete package that has turned it from being a washed-up never-was into a competitor almost overnight".
in den Fahrzeugen würde auch ganz gut ein 5 Zylinder Diesel passen...
Ein wenig vermisse ich den großen Block aus meiner Marea....
italo
Zitat:
Original geschrieben von Rubberrabbit
Auch das Fiat unfähig ist Teile für gewisse Modelle zu liefern, welche es im europäischen Ausland gibt, die im gleichen Werk produziert werden aber eben nicht für Deutschland vorgesehen sind, ist mehr als lachhaft.
Das wirst du aber bei jedem Hersteller haben, das du kein Ersatzteil bekommst was nicht für den Markt vorgesehen ist und nicht von anderen Modellen passt.
Sicher wird FIAT Deutschland kein Ersatzteile im Sortiment listen für Autos die nicht über Fiat Deutschland vertrieben werden.
italo
Ja das ist mir schon klar, sicher bin ich etwas verwöhnt da ich bei Audi und BMW wirklich jedes noch so kleine Teil beziehen konnte, selbst wenn ich dieses im Internet gefunden habe und es von einem ausländischen Modell stammt.
Es ist einfach frustierend, das man z.b. einen Zubehör Katalog für den Linea bekommt und so gut wie kein Teil, außer Sportpedale zu beziehen sind und die Händler mit den Achseln zucken. Es kann nicht sein das man in Polen Chromleisten für den Kofferraum bekommt oder einen Ladekantenschutz aus Alu bekommt, die Ersatzteilnummer nur 2 Ziffern von einem deutschen Teil stammt, mir sogar ein Bekannter der bei Fiat arbeitet mitteilt das die Teile sogar im gleichen Werk gefertig werden, und auch hier nichts zu wollen ist. Es ärgert einen..........auch das Fiat den Linea als graue Maus schon wahrlich aufgegeben hat, dabei ist es wirklich kein schlechtes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das ist kein SUV, sondern ein Kombi/Van Crossover, genau wie der Fiat Croma.Zitat:
Original geschrieben von doblodirk
was will Fiat denn mit diesem fast 2 Tonnen schweren Ami SUV in Europa ?
Die wirren Bezeichnungen sind eher Marketing als ernst zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Der Wagen wiegt auch nicht so viel, wie du behauptest, sondern deutlich weniger als vergleichbar große Konkurrenten wie der Ford S-Max.
Eher umgekehrt 😎
Leergewicht Journey 1805-1990 Kg
Leergewicht S-MAX 1604-1734 KG
Daten von den webseiten der Hersteller. 2011 hat der Journey in US ein Facelift, wird kaum leichter. Vielleicht einen kleineren Fiat Motor rein und dann ist er 50KG leichter.
Trotzdem: sowas kauft doch niemand wenn da Fiat draufsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Rubberrabbit
Ja das ist mir schon klar, sicher bin ich etwas verwöhnt da ich bei Audi und BMW wirklich jedes noch so kleine Teil beziehen konnte, selbst wenn ich dieses im Internet gefunden habe und es von einem ausländischen Modell stammt.Es ist einfach frustierend, das man z.b. einen Zubehör Katalog für den Linea bekommt und so gut wie kein Teil, außer Sportpedale zu beziehen sind und die Händler mit den Achseln zucken. Es kann nicht sein das man in Polen Chromleisten für den Kofferraum bekommt oder einen Ladekantenschutz aus Alu bekommt, die Ersatzteilnummer nur 2 Ziffern von einem deutschen Teil stammt, mir sogar ein Bekannter der bei Fiat arbeitet mitteilt das die Teile sogar im gleichen Werk gefertig werden, und auch hier nichts zu wollen ist. Es ärgert einen..........auch das Fiat den Linea als graue Maus schon wahrlich aufgegeben hat, dabei ist es wirklich kein schlechtes Auto.
Das liegt leider daran das Stückzahlen für das Teil hier eher in hömopathischen Einheiten verkauft wird. Stufenheckmodelle gehen erst bei den größeren Premiummodellen.
italo
Das sehe ich aber etwas anders, ich glaube das liegt an dem extrem schlechten Marketing von Fiat. Es gibt immer mehr Menschen bei denen der Geldbeutel nicht so locker sitzt, die wie ich mit zwei Kindern auch beim Zweitwagen platz brauchen, für jene ist auch eine kleine Limo interessant. Doch hast du je Zeitungswerbung gesehen? Je mal einen Werbespot? Ich persönlich wusste vor 6 Monaten noch nicht das es einen Linea gab, bevor ich einen solchen auf der Straße sah und darauf aufmerksam wurde. Bei den Händlern weit und breit keiner zu finden, nur einer hatte einen schon seit über 1 1/2 Jahren auf dem Hof stehen und hatte fast Tränen in den augen als ich sagte das ich mich für so einen Wagen interessiere.
Ich finde es schade, es ist kein hässliches Auto, macht seinen Job (wenn auch nicht König der Herzen) wirklich gut und hat sehr viel Platz. Kenne auch immer mehr junge Kerle die sich eine Mittelklasselimousine bei den abartigen Preisen nicht mehr leisten können und sowas bei den kleineren Herstellern suchen. Gibt sogar viele denen der Linea gefällt, aber da man so gut wie nichts für dieses Auto bekommt um es etwas aufzuwerten, was zugegeben an den geringen Stückzahlen liegt, nehmen manche auch wieder Abstand davon.
Mit einem hochwertigeren Innenraum, einigen anderen Materialien und entsprechenden Marketing könnte das Ding wirklich merklich besser laufen. Schau doch mal auf die HP..... hier merkt man auf was Fiat wert legt, welche Modelle sie bevorzugen. Außerdem gehts hier ja um eine WUnschliste, das wären eben meine Wünsche für Fiat als Besitzer eines solchen Autos. 😉
mag ja sein das du das anders siehst...
aber es wird schon ein Grund haben warum Dacia seine Limo vom Deutschen Markt genommen hat.
Selbst der günstige Preis hat nicht mehr gezogen nachdem der Sandero auf dem deutschen Markt gekommen ist.
Ein Kompakter bietet halt mehr Auto in der gleichen Länge und bietet mehr Vorteile als eine Stufenhecklimosine.
Aber sicher irren die millionen Käufer hier.
Fakt ist nun mal das in Westeuropa Stufenheckmodelle nicht en vogue sind....da kannst du so viel Werbung schalten wie du willst.
Desweiteren ist die Linea ein Billigauto darum kommt auch der Preis zustande. Wenn ich ein Billigauto kaufe kann ich keine Ausstattungsmerkmale erwarten wie in den teureren Modellen.
Und wenn ich mir ein Wagen kaufe, das in dem Land kaum Käufer findet, weil kein Hersteller in Massen so ein Fahrzeugtyp verkauft, muss ich zufrieden sein was mir geboten werden oder im Vorfeld ausreichend erkundigen.
Oder du musst in die Türkei oder Ostblock fahren um deine Tuninggeschichten zu kaufen, wo Stufenheckauto generell einen größeren Marktanteil haben.
Wenn ich mit ein Exot kaufe kann ich nicht erwarten das die gleiche Zuberhörpallete angeboten wird wie bei einem Modell das 100.000 mal per anno verkauft werden.
Jede Werbung für ein Stufenheckmodell in dieser Klasse ist rausgeschmissenes Geld.
Anstelle die Linea in Deutschland zu verkaufen hätten sie lieber den FL Multipla im Programm lassen sollen, von dem wären sicher mehr verkauft worden.
italo
Nun.......also die Ansicht mit Billigauto ist schon ein bisschen fragwürdig oder? Bei einem gut ausgestatteten Linea (wir gehen unüblicher Weise mal von Neuwagen aus) sind wir knapp bei 20.000 Euro. Ich weiß nicht in welcher Welt du lebst, aber das sind 40.000 DM (jap ich rechne noch um). In diesem Preissegment muss mir FIAT nicht mit dem Agrument kommen "jaaaa als Jahreswagen bekommt man den ja viiiel billiger" sondern etwas tun, in Qualtiät und auch Werbung.
Wo Kompaktwagen jetzt Alltagstauglicher sind als Stufenheckautos weiß ich nicht. Also vergleichen wir einen Punto mit einem Linea....habe ich zwar einen schmaleren Bereich zu beladen aber an Länge viel mehr Möglichkeiten. Das Experiment längere Bretter oder WEihnachtsbaum (nur einige Beispiele) dürfte wohl der Linea für sich entscheiden.
Was dein Beispiel mit Dacia angeht, als das hinkt meilenweit hinterher, der Sandero sieht moderner aus, hat teilweise frischers Design im Innenraum und preislich gibt sich das nicht viel. Ich denke nicht das der Umstand "Stufenheck" den Logan das Aus brachte.
Und was en vouge ist, wie du es so schön sagst, hängt auch davon ab wie es von den Medien verkauft und gesteuert wird. Fiat bietet den Linea nunmal als offizielles Modell an und so hätte man auch den Support für ein offizielles Deutschlandmodell einrichten müssen, nicht nur nach dem Motto "Es gibt ihn halt". Diese Fehler haben deutsche Hersteller sich schon vor Jahren abgewöhnt.
Und sorry diese Argument, sei mit dem zufrieden was du geboten bekommst, zählte mal zu ZEiten des Ostblocks in der DDR, aber heute ist das nicht mehr standesgemäß. Mal ehrlich, wenn du als Käufer alles hinnimmst und dir sagst "ist eben so", welchen Anreiz hat der Hersteller sich und seine Qualität/Image etc. zu verbessern? Keines!
Ich kann nicht etwas auf den Markt werfen ohne groß nachzudenken und dann jammern "oooch da verkauft man ja sooo wenig". Du wirst es kaum glauben, aber wenn man sich für ein Fahrzeug interessiert, schaut man schon nach Schwächen oder allgemeinen Bedingungen, analysiert das aber nicht bis zur Unendlichkeit, denn dann findet man immer etwas Negatives das einen vom Kauf abhalten kann. Auch nicht immer im Interesse des Käufers.
Du magst diese Klasse überflüssig finden, aber Audi fand auch mal die Kleinwagenklasse überflüssig jetzt mussten sie einen A1 bringen um sich ein Stück am Kuchen zu sichern. Früher lästerte jeder über große Geländewagen mit 20 Liter verbrauch, jetzt gehört es zum Image der großen Hersteller sowas zu bauen. Und nicht für umsonst, macht man sich bei Herstellern wie VW, Opel, Ford und BMW gedanken über kleine Limousinen. Denn auch jene die nicht über den Geldbeutel von Donald Trump verfügen, können nicht immer mit den Kompaktwagen die oft an Elefantenrollschuhe erinnern, etwas anfangen.
Außerdem schweifen wir vom Thema ab, Fiat sollte, Fiat muss einfach mehr tun, denn technisch sind die Kisten (bedingt auch durch einige Uraltkomponenten) sehr haltbar und zuverlässig und sie haben einen gewissen Charme. Außerdem sind Wunschlisten ja individuell oder?
ich weiß nicht was du hast.
Du hast dir den Wagen ausgesucht. Ein Fahrzeugtyp der allgemein in Westeuropa nicht besonders gefragt ist eher ein Ladenhüter.
Wenn du dein Wagen pimpen wolltest hättest du einfach vor dem Kauf nachfragen müssen was in Deutschland möglich ist.
Da die Linea für den Ostblock gedacht ist das nun mal ein Billigauto. Man bekommt eine Menge Auto für das Geld.
Dann zeig mir doch mal einen Hersteller der Erfolgreich in Deutschland in diesen Preissegment ein Stufenheckauto anbietet.
Stufenhecks sind nun mal unpraktischer man muss einfach mal bedenken was ein Hatchback mit umgeklappten Rücksitzen fasst. Alles in der Form bein Stufenheck nicht möglich.
Aber bei dir ist es halt so das alle Unrecht haben nur du nicht.
Wenn der Markt dort Stufenheckautos haben wollte würden sie auch verkauft, aber der Bedarf ist faktisch nicht da. Du brauchst doch nur mal in den Zulassungszahlen schauen. Der Dacia Logan hat mittlerweile die gleiche Front wie der Sandero.
italo
Zitat:
Original geschrieben von doblodirk
Die wirren Bezeichnungen sind eher Marketing als ernst zu nehmen.Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das ist kein SUV, sondern ein Kombi/Van Crossover, genau wie der Fiat Croma.
Man braucht kein Marketing, um entscheiden zu können, zu welcher Klasse ein Fahrzeug gehört. Dazu genügt ein Blick auf die Abmessungen, wobei insbesondere die Höhe eines Dodge Journey, Fiat Freemont oder auch Croma eine Zuordnung zu normalen Kombis verbietet.
Auf der anderen Seite sind es aber auch keine Vans, da sie kein One-Box-Design haben, d. h. die Silhouette hat eine ausgeprägte Motorhaube, die sie wie ein Kombi wirken lässt. Man nennt das nun mal Crossover.
Zitat:
Original geschrieben von doblodirk
Eher umgekehrt 😎Leergewicht Journey 1805-1990 Kg
Leergewicht S-MAX 1604-1734 KG
Ich bezog mich auf die Angaben im
Test von Auto, Motor und Sport, die demnach ja falsch sind.