Dein Wunschzettel an Fiat
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Fiat zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Fiat für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elkolosso
baut endlich richtige Autos
Du hast aus Versehen im FIAT Forum gepostet. Dein Kommentar war bestimmt fürs AUDI Forum gedacht, kann ja mal vorkommen.
Gruß Ralf
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invader22
Noch kleiner bzw. günstiger? Also viel Luft nacht unten ist da meineserachtens nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Einen modernen Nachfolger für den Seicento... also ein Kleinstwagen unterhalb des Pandas.
Na, der Seicento war ja auch noch etwas kleiner als der jetzige Panda. Schade finde ich, dass so wenige Hersteller das "Smart Konzept" aufgreifen. Wenn man z. B. einen Seicento nimmt und statt einer Rückbank einen ordentlichen Kofferraum baut, das fänd ich persönlich ideal. Ich bin eigentlich eh immer nur allein oder zu zweit unterwegs und wenn man dann dennoch einen großen Kofferraum hätte... ideal.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Einen modernen Nachfolger für den Seicento... also ein Kleinstwagen unterhalb des Pandas.
Der Seicento wird ja noch gebaut und ist in Italien noch erhältlich. Bei meinem letzten Urlaub in Süditalien (Bari) war ich überrascht wieviele Seicento man dort sieht. Die Schwägerin meiner Partnerin (Italienerin) hatte sich in diesem Jahr einen neuen Seicento zugelegt. Ich weiss nicht ob aktuell ein Nachfolger geplant ist, er scheint sich in bestimmten Märkten immer noch recht gut zu verkaufen und der deutsche Markt ist nicht unbedingt eines der Hauptmärkte für Kleinstwagen.
Ciao!
Den Seicento bekommt man ja auch in Deutschland noch als Neu-EU-Fahrzeug für teilweise weniger als 6.000 EUR. Allerdings dann wirklich in der nackten Basisausstattung...
Der Markt für Klein- und Kleinstwagen wächst auch in Deutschland immer mehr. Und wenn ein Hersteller mal einen Kleinstwagen mit ordentlich Kofferraum rausbringen würde, das wäre echt perfekt, da Singles und kinderlose Paare teilweise ja auch Hobbys haben, die Platz benötigen...
Also nehmen wir nun den Seicento: Rückbank raus, ordentliche Kofferraumverkleidung mit Gepäckraumabdeckung (wie bei einem Kombi), zwei ordentliche Sitzplätze (wobei ich damit auch meine das auch größere Leute auf dem Fahrersitz platz haben 😉 ), dazu ordentliche Sicherheit und Ausstattung - zumindest auf Wunsch. Preise unter 10.000 EUR, dazu einen sparsamen Benziner mit 60 - 70 PS....
Der Markt für Klein- und Kleinstwagen wächst zwar in Deutschland, dennoch bleiben die südlichen Länder die Hauptmärkte für diese Fahrzeuggattungen. In diesen Ländern wird das Auto auch sehr viel pragmatischer betrachtet als hier in Deutschland wo technische Aspekte oft im Vordergrund stehen (es gibt aber auch in südlichen Ländern Autoverrückte...) und auch der Imageaspekt oft eine grosse Rolle spielt. Egal wie gross oder klein oder modern oder veraltet ein Auto ist: mehr als fahren kann man mit keinem dieser Fahrzeuge und den grössten Teil des Tages steht es nutzlos rum...
Ciao!
Ähnliche Themen
also ich persönlich würde mir gerne einen schönen Nachfolger vom Fiat Coupe wünschen da meiner langsam alt wird und ich nur allzugerne wieder so einen Sportler kaufen würde, am besten natürlich mit einem neuen 5Zylinder Turbo...mit Multiair und allem schnick schnack um den Verbrauch ein wenig in grenzen zu halten!
Ansonsten wünsche ich natürlich vieeeeel mehr Modelle von Fiat, von gross bis klein, damit sie in diesem harten Konkurrenzkampf weiterhin überleben können.
greetz
tony
Hallooo ersteinmal,
mein Wunsch an Fiat ist das sie in Zukunft an ihren gesetzten Quali-Standards festhalten bzw. weiter verbessern. Dazu wünsche ich mir mehr emotionale Autos wie den Bravo 2 und einen richtigen Lifestyle Kombi der nicht immer nur von Alfa kommen muss. Und das Fiat mal richtige Heizungen verbaut die auch bei Minus 20 Grad den Fahrzeuginnenraum innerhalb von 15 Minuten auf mindestens 25 Grad bringen können(schaffen diese heute leider nicht auch wenn der Wagen in der Garage stand).
Sonst bin ich super zufrieden und meine Bella verzückt mich jeden Tag auf ein neues.
Ahja, meine Bella ist ein Bravo 2 1,4 T-Jet 120 PS.
Gruß
becksA6
Das sie es nach über hundert Jahren endlich lernen Autos zu bauen die nicht so viele Zicken machen. Das verdirbt leider die Freude am fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rentnergolf 3
Das sie es nach über hundert Jahren endlich lernen Autos zu bauen die nicht so viele Zicken machen. Das verdirbt leider die Freude am fahren.
Ein Blick auf zurückliegende Dauertests der letzten Jahre zeigt, dass ein moderner Fiat in der Regel vergleichsweise wenig Zicken macht. Im krassen Gegensatz zu Fahrzeugen anderer Marken
wiedeiner. 😉
Im Namen vieler 500-Käufer mit Ledersitzen:
- eine Sitzheizung ab Werk (beim Ford Ka geht's ja auch!)
Mein persönlicher Wunschzettel:
- Tempomat für alle 500er (wie im US-Modell)
- eine gescheite Sitzhöhenverstellung im 500, damit auch Personen > 1,85m richtig sitzen und das Auto auch mit Schiebedach fahren können. Die jetzige ist ja nur eine Sitzflächenneigungsverstellung und an sich ein Witz.
- Multiair-Motoren mit mehr Power als bisher für den 500 Abarth
- ein adäquates 6-Gang-Getriebe für den 500 Abarth mit funktionierender Kupplung!!
- ein kleines, leichtes Sportwägelchen mit T-Jet-Motoren
- grundsätzlich mehr Modelle! Wo hat Fiat denn Nischenmodelle? Der Panda und der Grande Punto/Punto Evo fallen so langsam aber sicher aus den Top 50 der Zulassungsliste. Ansonsten verkaut sich noch der 500 in Deutschland, der Rest ist unter ferner liefen. Alleine mit den Verkäufen auf dem italienischen Markt und der neuen Hoffnung USA (dort wird ja auch nur ein Modell verkauft) wird Fiat keinen Blumentopf gewinnen. Mit neuen Modellen meine ich aber keine umgelabelte Chrysler- oder Dodge-Kisten. Das gleiche könnte ich bei Alfa und Lancia übrigens auch wünschen.
Ach ja, noch was: bessere Händler bzw. Werkstätten! Große Händler mit kleinem Service werden offensichtlich zu sehr von Fiat bevorzugt. Die bringen vielleicht mehr Neuwagenumsatz, wenn aber die Werkstatt einen miserablen Service bietet, alle kleineren Händler aufgekauft oder in die Insolvenz getrieben werden, so dass in der Umgebung Alternativen fehlen, dann sucht sich der Autokäufer beim nächsten mal eine andere Automarke aus.
Noch eine Frage an das MT-Team: bekommt unsere Wunschliste auch jemand von Fiat zu Gesicht (evtl. in komprimierter Form) oder hofft Ihr nur, dass jemand aus Frankfurt (Turin?) hier mitliest? 😕
Frohes Neues!
😁
Die Fahrzeuge sind mit Fächerdüsen ausgerüstet welche die Windschutzscheibe flächig einsprühen (hat mein Idea auch) statt mit einem klassischem Wasserstrahl. Diese Art der Düsen gibt es auch an vielen anderen Fahrzeugen, sie sind meines Wissens generell nicht einstellbar.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Bautz 14 PS
Scheiben-Waschanlage sprich die Düsen zum verstellen am EVO und Grante Punto
Was soll das für Vorteile bringen?
Hallo,
das wünsche ich mir auch für meinen PandaHP. Die Fächerdüsen zielen direkt auf den Wischerarm. Vor allem auf der Beifahrerseite. Dadurch wird das Wischwasser überall hin verteilt, nur nicht auf die Scheibe. Wenn man ab 30 bis 80km/h fährt gehts einigermassen. Über 80 verteilt es sich eh übers Dach.
Aber das zu korrigerien ist mittlerweile Wunschdenken, da der HP nicht mehr gebaut wird.
Dies zu ändern wäre aber bei dem neuen Panda wünschenswert (falls er überhaupt mal kommt-ich habe bis heute noch keine genauen Infos darüber).
Mfg
Andi
wünsche für den panda: elektr. Fensterheber hinten, Diesel mit Dualogic, Allrad-Diesel mit Dualogic, eine schmälere Mittelkonsole die nicht auf den rechten Fuß drückt, einen Tankdeckelverschluss der sich vom Fahrgastraum öffnen läßt und man nicht immer aussteigen muß, ein kleineres Lenkrad! und ordentliche Scheibenwisch-Intervalle zum einstellen
wünsche für den neuen doblo:: ein Glasschiebedach mit Panoramafunktion, einen Allrad-Doblo, einen Allrad-Doblo mit Diesel und Dualogic + ein wenig hochgestellt, aber ohne rundumplastik. in Südamerika gibt es schon seit längerem einen Allrad-Doblo
- Multipla Nachfolger mit 3+3 Sitzkonzept, aber grösserem Radstand + Länge (4,25m)
- Van auf Doblo Basis (Fahrwerk / Motoren / Schiebetüren), aber deutlich niedriger (1,60m) und klappbare Sitze in 2.3 Reihe als Konkurent für Touran & Co