Dein Wunschzettel an Citroën
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Citroën zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Citroën für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Citroen...
Kein Geplänkel wegen Kleinkram, der individuell an jedem Produkt zu finden wäre - das perfekte Produkt welches 100 Mio Menschen gleichermaßen gefällt gibt es nicht.
Was aber (wie bei anderen auch) stark verbesserungsfähig ist, ist das technische Wissen in den Werkstätten, ein langsamer Informationsfluss (Internetmenschen wissen manchmal mehr als der KFZ Meister) und vor allem das katastrophale Niveau eurer Aussendienstleute.
Einen angeblich technisch geschulten AD, der 800 Kilometer fährt um Fahrwerksstörungen mit 3,6bar Luftdruck zu beseitigen, sollte man sich nicht leisten. Über das Ergebnis solcher "Handlungen" reden wir erst gar nicht.
Jeder 5-Klassen Schüler ist fähig logischere Überlegungen anzustellen.
Problem für euch, Ihr habt ein Auto zurück welches ohne großen Aufwand zu reparieren gewesen wäre.
Dummheit wurde aber schon immer bestraft und hier trifft das auch voll zu.
Spart euch die Lohnkosten für solche Kasper und investiert mehr in die Ausbildung eurer Leute!
Wie man richtig gute und schicke Autos baut wisst ihr meist schon sehr viel besser als so mancher Mitbewerber.
Wie man aber mit genervten Kunden und Produktmängeln umgeht, solltet ihr in vielen Seminaren als Priorität setzen. Einen ordentlichen Service zu haben kann durchaus wichtiger sein, wie das schickere Auto anbieten zu können!
Ansonsten, weiter so Citroen, eure Autos haben etwas, was viele andere nicht haben.
Technische Spielerein kann jeder, Autos mit echtem Charakter kommen jedoch aus Frankreich und tragen den Doppelwinkel.
62 Antworten
Meinem Autohändler in Erfurt wieder einen Citroen Vertrag geben, ich mag nämlich keinen anderen!
Vielen Dank an die Firma Stahlhacke in Gummersbach. Da gibbet lecker Kaffe und die dame vom " Grill " könnte ich so wegklauen, wenn ich nicht schon so ein alter Beutel wäre. Daneben hat mein C3 Picasso bisher noch keine Mucken gemacht, der Reifenwechsel ist in ner guten 1/2 Stunde erledigt und im Frühjahr sind die ALU's sogar frisch gewienert. auf ner Baustelle hab ich mit dem Ding böse aufgesetzt und mir eine kompliziert aussehende Kunststoffabdeckung abgerissen. kosten mit Montage - 4,50 Material und Montage - Service. Radwechsel mit Einlagerung, Wintercheck, Öl und Frostschutz für die Scheibenwaschanlage nachfüllen - 55,00 €. Nach 1 1/2 Jahren die Fußmatte durschgescheuert ......... Kostenlos an der Theke getauscht. Was soll man sagen .......
Wobei - Die Kiste lamt jedoch trotz VTI 120, es fehlt der 6. Gang, die Schaltung ist arg wackelig und der Sprittverbrauch ist für nen Kleinwagen ärgerlich hoch.
Ansonsten - Das ist mein erster Citroen und es wird in kürze einen zweiten geben.
Ich hoffe, das ich nach all dem Geheule hier trotzdem einen 2008er C5 HDI 170 kaufen kann ohne Angst haben zu müssen. Mein freundlicher hat mich bereits für einen Leasingrücklauf vorgemerkt. Natürlich Exclusiv und mit meinen Preisvorstellungen kann der auch noch gut leben. ..........
Na gut, ich bin ja auch vorher immer nur FORD gefahre . :-)
Liebe Citroen-Weihnachtsmann,
ich wünsche mir, das dein Vorgesetzer oder eben ein Verantwortlicher endlich zu den Konstruktionsfehlern, die so auftreten, wie Kupplung und Additivbehälter steht und mir den Schaden kulant ersetzt. Mitsubishi und Peugeot schaffen das schon. Sonst baut ihr ganz tolle Autos.
Irgendwas war immer mit der Kiste (Fahre einen C4).
Die Sitze sind einfach schlecht, da schwitzt man drin und ich habe arge Rückenprobleme. Zudem ist der Verbrauch extrem hoch (>9Ltr/100Km). Jetzt quitscht die Heckklappe mal wieder (war auch im letzten Winter).
Dieser OEM hat bisher das schlechteste gliefert was ich hatte. Zuvor waren Seat, Opel diverse Leihwagen meine Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
Die Original Radkappen lassen sehr schwer wieder auf den Felgen befestigen. Jedesmal wenn ich die Felgen wechsele, um von Sommer auf Winter oder umgekehrt zu montieren, gibt es Probleme. Ich habe bereits 2 Radkappen verloren. Sehr ärgerlich. Neue Radkappen sind unverschämt teuer, und gebrauchte auch nicht viel billiger.
Zitat:
Original geschrieben von Axel Jedamzik
Die Original Radkappen lassen sehr schwer wieder auf den Felgen befestigen. Jedesmal wenn ich die Felgen wechsele, um von Sommer auf Winter oder umgekehrt zu montieren, gibt es Probleme. Ich habe bereits 2 Radkappen verloren. Sehr ärgerlich. Neue Radkappen sind unverschämt teuer, und gebrauchte auch nicht viel billiger.
Die Lösung deines Problems sind Alufelgen 😁
Ich wünsche mir dass Citroen endlich auf die Kunden hört, etwas mehr Kulanz für eigen produzierten Schrott zeigt (anstatt Türen die sich verformen für normal bewerten, Zahnriemen die sich bei 80Tkm statt 240Tkm verabschieden für OK finden, Sitze nur 1 Jahr Garantie anbieten weil die spätestens nach 2 Jahre kaputt gehen), und mit etwas mehr Nachdruck die Qualität beim Service der Händler beeinflußt.
Aber ich träume nicht, das wird nie passieren...
Liebe Citroener,
der letzte, noch andauernde Winter, war eine große Herausforderung für unsere Autos und uns Fahrer. Es war nicht immer ganz einfach für "klaren Durchblick" auf der Windschutzscheibe zu sorgen. Ich wünsche mir daher von euch beheizte Scheibenwaschdüsen, oder/und eine Scheibenwaschwasserheizung, auch eine beheizbare Frontscheibe wäre schön.
Zitat:
Original geschrieben von Kuemmerling
Vielen Dank an die Firma Stahlhacke in Gummersbach. Da gibbet lecker Kaffe und die dame vom " Grill " könnte ich so wegklauen, wenn ich nicht schon so ein alter Beutel wäre. Daneben hat mein C3 Picasso bisher noch keine Mucken gemacht, der Reifenwechsel ist in ner guten 1/2 Stunde erledigt und im Frühjahr sind die ALU's sogar frisch gewienert. auf ner Baustelle hab ich mit dem Ding böse aufgesetzt und mir eine kompliziert aussehende Kunststoffabdeckung abgerissen. kosten mit Montage - 4,50 Material und Montage - Service. Radwechsel mit Einlagerung, Wintercheck, Öl und Frostschutz für die Scheibenwaschanlage nachfüllen - 55,00 €. Nach 1 1/2 Jahren die Fußmatte durschgescheuert ......... Kostenlos an der Theke getauscht. Was soll man sagen .......Wobei - Die Kiste lamt jedoch trotz VTI 120, es fehlt der 6. Gang, die Schaltung ist arg wackelig und der Sprittverbrauch ist für nen Kleinwagen ärgerlich hoch.
Ansonsten - Das ist mein erster Citroen und es wird in kürze einen zweiten geben.
Ich hoffe, das ich nach all dem Geheule hier trotzdem einen 2008er C5 HDI 170 kaufen kann ohne Angst haben zu müssen. Mein freundlicher hat mich bereits für einen Leasingrücklauf vorgemerkt. Natürlich Exclusiv und mit meinen Preisvorstellungen kann der auch noch gut leben. ..........Na gut, ich bin ja auch vorher immer nur FORD gefahre . :-)
Man müsste in Gummersbach wohnen!🙂
Zitat:
Original geschrieben von sova
Mein Wunschzettel für den C4 GP:- Hydraulik- statt Luft-Federung
Die Luft ist viiiiel zu hart, ein franz. Auto muss gemuetlich sein 😉
Genau, warum wird bei Citroen nicht versucht, sich von den vielen anderen Marken abzuheben?? Sie haben seit mindestens 60 Jahren ein Alleinstellungsmerkmal im Automarkt - das ist die Hydropneumatik. Wahrscheinlich wäre ich bereit, für den C4 GP sogar einen Aufpreis für die grüne Flüssigkeit zu zahlen. Leider ist nur der C5 mit dieser tollen Federung zu bekommen.
Was machst Du, wenn Du einen Van willst und brauchst?
Ich würde mir haltbare Domlager dazu wünschen.
Denn beim C6 geht es ja schon wieder los.
Domlager C6
Nur Ärger.
Gruß
Hallo,
ja eine gute Werkstatt wäre etwas feines.
Das Werkstattnetz ist einfach zu dünn, so daß oftmals keine Alternativen in der näheren Umgebung sind.
Wenn an meinem C3 Picasso etwas kaputt ist und es sich nicht um einen Garantiefall handelt, dann wird immer alles ganz flott erledigt.
Die Manschette der Antriebswelle war defekt und ich war mir eigentlich sicher, daß die Reparatur auf Garantie geht (rund 38000 km auf dem Tacho und noch Garantie).
Aber Pustekuchen. Angeblich hat ein aufgewirbelter Stein die Manschette beschädigt.
Maschette tauschen kostet 254 €, davon alleine 61 € für die Manschette !!!!!
Lachhaft, für ein 2 € Teil.
Dagegen ruckelt der Wagen seit gut 3 Monaten, wenn man aus dem Schiebebetrieb wieder Gas gibt.
Es scheint dann so, als würde der Motor ganz kurz ausgehen, bevor er beschleunigt.
Die Werkstatt spielt ein Update auf, und es wird eine Probefahrt gemacht, bei der der Fahrer bei einer lediglich 5 minütigen Fahrt den Durchschnittsverbrauch um rund 1 Liter anhebt.
Auf der Heimfahrt ruckelt der Wagen wieder. Konnte der bei seiner Probefahrt, wo er wohl wie eine Wildsau unterwegs war, natürlich nicht feststellen.
Da ich den Wagen täglich brauche, war ich noch nicht wieder in der Werkstatt.
Würde die Reparatur auf meine Kosten gehen, hätten sie sich sicher mehr Mühe gegeben.
Auch die Inspektionen finde ich recht teuer.
2. Jahresinspektion mit Klimaanlagenservice und Bremsflüssigkeitswechsel und schon waren wieder 410 € fällig.
Wird mit großer Wahrscheinlichkeit mein Zweiter und letzter Citroen gewesen sein.
Wenn schon nicht LEDs rundum, dann wenigstens Rückkehr zu normalen Glühlampentypen. Dieser ganze HP24W-Mist für 48€/Stck (= 100 DM in Echtgeld!!) kann ja wohl nicht Euer Ernst sein!
Hallo,
schön wären auch Fächerdüsen, die auch bei mehr als 20 km/h, nicht nur das untere Drittel der Scheibe treffen würden.
Ansonsten einfach Rückkehr zu normalen einstellbaren Wischwasserdüsen.
Man muss doch nicht jeden Mist mitmachen.
Ich wünsche mir von Citroen/PSA nicht mit GM zusammenzugehen und weiterhin tolle Autos zu bauen.