Dein Wunschzettel an Citroën
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Citroën zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Citroën für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Mein Wunsch an Citroen...
Kein Geplänkel wegen Kleinkram, der individuell an jedem Produkt zu finden wäre - das perfekte Produkt welches 100 Mio Menschen gleichermaßen gefällt gibt es nicht.
Was aber (wie bei anderen auch) stark verbesserungsfähig ist, ist das technische Wissen in den Werkstätten, ein langsamer Informationsfluss (Internetmenschen wissen manchmal mehr als der KFZ Meister) und vor allem das katastrophale Niveau eurer Aussendienstleute.
Einen angeblich technisch geschulten AD, der 800 Kilometer fährt um Fahrwerksstörungen mit 3,6bar Luftdruck zu beseitigen, sollte man sich nicht leisten. Über das Ergebnis solcher "Handlungen" reden wir erst gar nicht.
Jeder 5-Klassen Schüler ist fähig logischere Überlegungen anzustellen.
Problem für euch, Ihr habt ein Auto zurück welches ohne großen Aufwand zu reparieren gewesen wäre.
Dummheit wurde aber schon immer bestraft und hier trifft das auch voll zu.
Spart euch die Lohnkosten für solche Kasper und investiert mehr in die Ausbildung eurer Leute!
Wie man richtig gute und schicke Autos baut wisst ihr meist schon sehr viel besser als so mancher Mitbewerber.
Wie man aber mit genervten Kunden und Produktmängeln umgeht, solltet ihr in vielen Seminaren als Priorität setzen. Einen ordentlichen Service zu haben kann durchaus wichtiger sein, wie das schickere Auto anbieten zu können!
Ansonsten, weiter so Citroen, eure Autos haben etwas, was viele andere nicht haben.
Technische Spielerein kann jeder, Autos mit echtem Charakter kommen jedoch aus Frankreich und tragen den Doppelwinkel.
62 Antworten
Achja, den Thread hatte ich schon vergessen.
Natürlich wären beim C5 Tourer ein richtiges Schiebedach, und schöne Farben dringend nötig.
Dann steigen auch die Verkaufszahlen.
Zitat:
Original geschrieben von HeinrichK
... seit...60 Jahren ein Alleinstellungsmerkmal im Automarkt - das ist die Hydropneumatik... Leider ist nur der C5 mit dieser tollen Federung zu bekommen.
Ja, sie ist nicht schlecht. Aber sie ist (wie die Sitze auch) immernoch ZU HART!
Gereade heute, wo man alles selber einstellen kann, bzw. das Auto Bodenfreiheit und Federung nach Geschwindigkeit selbst einstellen kann, wäre der Weg doch dafür frei, was hier schon so einige sich wünschen:
Richtig kuschelweiche Federung(wie einst im CX)!!! (Harte Autos gibt es genug!)
Und dann schließe ich mich auch den Wünschen an nach mehr Materialqualität (einreißende Gummi-Lenkradtasten nach nicht mal 3 Jahren...), weniger Bevormundung (Spiegeleinklappen, ESM...) und deutlich besserer Werkstatt-Service-Qualität.
Ich weiss man muss Geld verdienen und die Zeit der Experimente ist SCHEINBAR vorbei .Auch ich wünsche mir eigentlich ein en CITROEN, der die unverbastelte Hydraulic der DS hat und keine Hydroaktiv und eine Bremse wie Sie damals war mit dem Gummiknopf. Lasst euch nicht von den Journalisten zu dem Geschmack dieser Leute verleiten, die so ein Auto dann einen Tag fahren Ohne es begrffen zu haben.Auch zu den Klappschlüsseln diese sollten bessere Qualität haben.Auch die Schalter sollten etwas leichter zu erkennen sein und das mit der Innenraumbeleuchtung sollte im Intervall länger sein und sich dann wenn der Motor läuft ausschalten aber soft.
Ansonsten ist alles ok Ich habe eine Top Werkstatt, freundlich und gut fachlich eben wie man sich eine kompetente Werkstatt vorstellt.