Definitiv fertig mit Mercedes!

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen

Ich weiss, ich werde mir mit meiner Aussage, sowie mit MEINER PERSÖNLICHEN Meinung keine Freunde machen und bei den wenigsten auf Zustimmung treffen, aber ich muss echt mal ein wenig Druck ablasen...

Folgendes:
Ich fahre nun bereits meinen 6. Neuwagen von Mercedes / AMG. Alle selbst konfiguriert und neu bestellt. Mit den ersten drei war auch alles in Ordnung, die waren noch super verarbeitet und es waren richtige Mercedes.
Die letzten drei hingegen waren allesamt Katastrophe, scheint so als würde es der Weltmarke Mercedes langsam aber sicher zu gut gehen und die Endkontrolle, sowie die Qualität leidet darunter...

A45 AMG mit sehr guter Ausstattung:

- Motor und Getriebe Top
- Verarbeitung (vor allem im Innenraum) eine Frechheit für ein 90'000.- Fahrzeug
- Die Performance-Sitze mussten mehrmals neu bezogen werden da sich das Leder wölbte und der komplette Sitz Geräusche machte
- Die Boxen in den Türen überschlugen und waren schlecht gedämmt
- Die Halterung vom COMAND wurde mehrmals getauscht, da dieses permanent Geräusche machte
- Das Panoramadach war undicht und machte Geräusche
- Die Mittelkonsolen-Abdeckung, sowie das gesamte Armaturenbrett machten Geräusche und "knackten" überall
- Fahrzeug sprang bei vollem Einschlag abartig über die Vorderräder (anscheinend Stand der Technik bei Mercedes)
- Spur, sowie Sturz ab Werk komplett falsch eingestellt
- Gurthalterung der Beifahrerseite schlug bei Nichtgebrauch an die B-Säule

-> Fahrzeug mit bereits 30'000km und relativ grossem Verlust wieder verkauft

C43 AMG T-Modell:

- Motor wieder Top, Getriebe und Fahrwerk Flop
- sehr rupiges Getriebe
- Fahrwerk sehr unsicher und flatterig bei höherem Tempo -> Sport+ zu hart -> In raschen Kurven versetzte es das Fahrzeug
- ebenfalls starkes rutschen über die VA
- Geräusche von den Rücksitzen sowie der Kofferraumabdeckung
- Schlagen / Vibrieren des gesamten Fahrzeugs zwischen 90km/h und 130km/h -> wurde alles versucht, Kardanwelle, komplettes Getriebe, verschiedene Räderkombinationen, alle Bremsen, komplettes Fahrwerk, Querlenker,...

-> Fehler konnte nach 3 Monaten (in 6 Monaten nach Auslieferung) nicht behoben werden, somit gab es mit noch nicht einmal 10'000km eine Wandlung

E400 T-Modell (extra eine Klasse höher, mit sehr guter Ausstattung wie Air Body Controll, sämtliche Pakete,...)

- vor 2 Monaten ausgeliefert bekommen
- wieder diverse Probleme mit dem Fahrwerk / Räder / Reifen
- vibrieren des Lenkrades (gefühlte 1'000mal neu gewuchtet, neuer Satz Räder,...) alles nichts gebracht
- Update des Luftfahrwerks
- Tausch der Dämpfer
- ...
-> Problem besteht weiterhin und ist noch nicht gefunden worden!

Ps: Das COMAND ist aus unerklärlichen Gründen ein Rückschritt zur C-Klasse (Media Player, Navi, 360 Grad Kamera,...)

Dies war jetzt ein kleiner Auszug meiner letzten drei Jahre mit Mercedes!
Nun habe ich endgültig die Schnauze gestrichen voll und werde die E-Klasse so schnell wie möglich wieder verkaufen und die Marke wechseln...

Danach gibt es einen X5 50i, hoffentlich habe ich da mehr Glück...

Schönen Tag zusammen und hoffentlich habt ihr mehr Erfolg und Freude mit euren zukünftigen Mercedes!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 27. März 2018 um 11:19:21 Uhr:


Ich gewinne aus den Einzelbeanstandungen vor allem den Eindruck, dass du von Autos keinerlei Ahnung und auch gar kein Händchen dafür hast. Wenn ich das schon lese, dass du die Lenkung beim A45 voll einschlägst, aua, aua....Einen leistungsstarken PKW muss man anders behandeln. Da muss man sich vor und nach dem Kauf drum kümmern. Und du wirst daher mit keiner Marke glücklich. Die armen BMW-Händler demnächst....😁

Im Einzelnen:

Eine A-Klasse ist Golfklasse. Ob die 25t€ oder 90t€ kostet. Und es ist im Kern von der Auslegung der Vorderwagenkonstruktion ein Fronttriebler, auch mit Allradantrieb im AMG-Trimm.

Panoramadächer sind Schnickschnack, die von Automobilliebhabern nie gewählt wurden. 60 kg Dachlast mit den Problemen, die daraus folgen, besonders bei hart abgestimmten und ansonsten leichten Fahrzeugen.

Stereoanlagen sind in allen Großserienautos suboptimal. Mal mehr mal weniger. Bei Mercedes gibt es immerhin eine gute Customizing-Szene, die für überschaubares Aufgeld realistische Leistung bereitstellt.

Spur und Sturz einstellen sowie feinwuchten der Räder lässt man an leistungsstarken Fahrzeugen immer von einem Reifenprofi machen. Und zwar sofort nachdem der vom Händler kommt. Da kann man auch gleich die Vorspur nach eigenem Streckenprofil einstellen lassen. Einige Mercedes-Händler haben sogar die Mercedes-Version der Hunter GSP 9700, mit der man feinwuchtet. Sollten Unwuchten an Achswelle/Bremsscheibe ursächlich sein, am Auto mit Hofmann Finishbalancer o.ä. arbeiten.

Fahrwerke in sportlicher ausgelegten Autos sind sportlicher abgestimmt. Punkt.

Echt, dein voller Ernst? Da kann man nur hoffen dass du dies ironisch gemeint hast...

Bei einem Fahrzeug aus dem Jahre 2016 darf man die Räder nicht voll einschlagen? Echt jetzt?
Ebenfalls sollte man nach der Auslieferung von einem Neuwagen eines "Premiumherstellers" zusätzlich noch Geld ausgeben für eine Vermessung der Spur, Sturz,...?! Gehts noch?

Betreffend Panoramadach: Dann sollen sie es nicht anbieten wenn sie es nicht richtig bauen können...

Meine Güte, man kann sich echt auch alles schön reden...

PS: Wenn ich für ein Fahrzeug mindestens 100K ausgebe, bin ich schlichtweg der Meinun dass ich keine Kompromisse eingehen muss betreffend der von dir erwähnten Punkte! Dass MUSS zwingend funktionieren, alles andere ist der Marke Mercedes nicht würdig!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Das Gros bedeutet nichts anderes als die Mehrheit.

Mit Denunzianten die einen vorführen wollen muss man rechnen und auch klar kommen ohne auf die gleiche Stufe zu steigen.

Zitat:

@Bataenja schrieb am 29. März 2018 um 21:23:37 Uhr:


Hmm ja, die Aussage mit Audi war echt nicht die hellste! Ist in der Aufregung und den Aggresionen entstanden, entschuldige bitte.
Ja klar, an den Diskusionen und den Beleidigungen am Schluss des Threads bin ich selbst zu einem grossen Teil Schuld, dies ist mir selber au bewusst. Irgendwann jedoch kann ich mir doch auch nicht einfach alles nur gefallen lassen und wusste mich dann halt nicht mehr recht zu verteidigen...

... so, und darum sollte jetzt Schluss sein! Du hast es eingesehen und deshalb an Alle, frei nach unserem guten alten Otto (die Älteren können sich vielleicht erinnern):

"... Großhirn an Alle, Ärger langsam eindämmen,
Adrinalinzufuhr stoppen und Blutdruck langsam senken,
Großhirn an Zunge, 2 Bier bestellen,
eins für den Herrn gegenüber und eins für die Leber!
Prost!"

In diesem Sinne, frohe Ostern! 🙂

Schmelli

Stimmt, danke euch fürs Verständnis.
Damit kann ich zur Zeit leider nur sehr schlecht umgehen, da ich langsam aber sicher echt am Ende bin mit meinen Nerven was die diversen Probleme mit den Autos betrifft. Schlussendlich kostet es ja immer jede Menge Geld, Zeit und Nerven, dann bin ich halt "sensibler und gereizter" als eigentlich gut wäre.
Lassen wir es nun, ebenfalls schöne Ostern

Vielleicht kaufst Du Dir erst mal ein "normales" Auto ohne den ganzen Vollgaszirkus, der ja offensichtlich nicht ins Laufen zu bringen ist.

Bei Deinen Erfahrungen wäre ich zur Nervenschonung schon längst auf einen fernöstlichen Hybrid Kombi oder ähnliches umgestiegen, um Ruhe ins Spiel zu bringen und mich zu erholen. Reinsetzen, fahren, fertig ... statt der Liebhaber-Bastelstuben, unter denen Du da seit Jahren leidest.

Und, wie schon weiter oben gesagt, nichts mehr bestellen, sondern immer das, was bereits da ist, ausgiebig besichtigen und Probefahren, am Besten übers Wochenende. Sobald ein Haar in der Suppe ist - Finger weg. Das gilt auch für die ins Auge gefassten "Pizzabäcker-Rambo-Bomber" einer anderen Marke. Schon Run Flat-Reifen und elektrische Lenkung sind nicht jedermanns Sache.

Grüße
T.O.

Ähnliche Themen

Guten Morgen

Hmm, verstehe den Zusammenhang mit meiner Erfahrung nicht ganz...
Bei den letzten drei Fahrzeugen hatte ich schlichtweg riessen Pech; der erste war schlecht verarbeitet, der zweite hatte einen Produktionsfehler und beim dritten weiss man noch nicht genau wo das Problem ist...
Warum ich nun aufgrund der Unfähigkeit von Mercedes zu einem Asiaten mit Hybrid Technik wechseln sollte, ist mir nicht ganz klar.

Aber den mehrfach genannten Ratschlag auf einen Jahreswagen zurückzugreifen finde ich nicht schlecht. Denke werde dies beim nächsten angehen... Dadurch kann ich den Wagen ausgiebig probefahren und sehe ob ich damit zufrieden bin...

Aufgrund der sehr vielen negativen Kommentare hier, habe ich mir selbst nun auch ein paar Gedanken dazu gemacht. Evtl. liegt es auch ein wenig an mir und meiner Beziehung zu neueren Fahrzeugen...
Auch eine Variante wäre daher, wie von dir ebenfalls erwähnt, auf den neuen Schnickschnack zu verzichten, als Daily das Geschäftsfahrzeug zu fahren und nebenbei was ganz anderes in Richtung Cabrio oder ähnliches.

Seis drum, irgendwas wird sich dann schon noch ergeben, hat ja keine Eile. Priorität hat nun erstmal die sauber Abwicklung der aktuellen E-Klasse, danach sehe ich weiter...

Danke dir, Gruss

Morgen,
Ich muss leider auch etwas frust los lassen, was die Qualität von MB angeht. Ich habe meinen W213 jetzt einen Monat mit einer Laufleistung von knapp 1700 km. Die innenaustattung ist helles Teilleder seidenbeige. Nach so wenig Kilometern schlägt sich jetzt schon das blau der Jeans am Leder des sitzes ab. Ist das normal oder muss ich mir gedanken über die Qualität des Leders machen.?

ich fahre meinen jetzt über ein Jahr mit einer Jahresfahrleistung von 30.000; mal in Jeans und mal in normaler Stoffhose.
Meine hellbeigen Nappa-Ledersitze zeigen überhaupt keine Abnutzungs- oder Verfärbungsmerkmale und stehen da wie neu.
Allerdings pflege ich sie auch vierteljährlich mit Lederreiniger und anschließender Versiegelung (Produkte aus dem Lederzentrum - keine Schleichwerbung - Pflegemittel anderer Hersteller sind sicherlich vergleichbar gut).
Nimmt nicht mehr als eine Stunde Zeitaufwand in Anspruch.

Liegt an den Jeans, nicht am Leder..
Ich hatte auch mal ein Fahrzeug mit hellem Leder, seitdem habe ich immer so eine Dose mit Feuchten Reinigungstüchern (für Menschen gedacht) vom Aldi im Auto, damit habe ich dann zwischendurch immer mal wieder gereinigt, ging super. Damit kann man so ziemlich alles im Auto, ohne den Speckigen Glanz, reinigen; Felgen ebenso..

Danke für den Tipp.!
Ich werde es demnächst mal probieren und gebe dann nochmal Rückmeldung.

Ja, das liegt leider an der Qualität der Jeans und kann Mercedes nicht angelastet werden. Kenne das auch aus anderen Foren wo sich Leute ärgern, dass die Jeansfarbe an den hellen Sitzen hängen bleibt. Das mit den Reinigungstüchern habe ich auch schon des Öfteren gehört und soll wohl gut funktionieren.

Meine Ledersitze am Vorgänger sahen nach 250TKm und 13 Jahren tgl. Betrieb aus wie neu. Da war nicht mal eine
Falte irgendwo drinn.

Zitat:

Nach so wenig Kilometern schlägt sich jetzt schon das blau der Jeans am Leder des sitzes ab. Ist das normal oder muss ich mir gedanken über die Qualität des Leders machen.?

Ich weiß, dass dazu schon was gesagt wurde. Aber an dem Kommentar komme ich nicht vorbei.

Also wirklich?! Du kippst doch auch keine Farbe auf deine Sitze und fragst dich, ob es normal ist, dass die Farbe drauf bleibt? Ist es die Schuld vom Papier, dass ein Stift darauf Farbe hinterlässt? Ist es die Schuld meines Pullovers, wenn er Farbe abkriegt, wenn ich an einer frisch gestrichenen Wand hängen bleibe?

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 27. März 2018 um 11:19:21 Uhr:


Ich gewinne aus den Einzelbeanstandungen vor allem den Eindruck, dass du von Autos keinerlei Ahnung und auch gar kein Händchen dafür hast. Wenn ich das schon lese, dass du die Lenkung beim A45 voll einschlägst, aua, aua....Einen leistungsstarken PKW muss man anders behandeln. Da muss man sich vor und nach dem Kauf drum kümmern. Und du wirst daher mit keiner Marke glücklich. Die armen BMW-Händler demnächst....😁

Im Einzelnen:

Eine A-Klasse ist Golfklasse. Ob die 25t€ oder 90t€ kostet. Und es ist im Kern von der Auslegung der Vorderwagenkonstruktion ein Fronttriebler, auch mit Allradantrieb im AMG-Trimm.

Panoramadächer sind Schnickschnack, die von Automobilliebhabern nie gewählt wurden. 60 kg Dachlast mit den Problemen, die daraus folgen, besonders bei hart abgestimmten und ansonsten leichten Fahrzeugen.

Stereoanlagen sind in allen Großserienautos suboptimal. Mal mehr mal weniger. Bei Mercedes gibt es immerhin eine gute Customizing-Szene, die für überschaubares Aufgeld realistische Leistung bereitstellt.

Spur und Sturz einstellen sowie feinwuchten der Räder lässt man an leistungsstarken Fahrzeugen immer von einem Reifenprofi machen. Und zwar sofort nachdem der vom Händler kommt. Da kann man auch gleich die Vorspur nach eigenem Streckenprofil einstellen lassen. Einige Mercedes-Händler haben sogar die Mercedes-Version der Hunter GSP 9700, mit der man feinwuchtet. Sollten Unwuchten an Achswelle/Bremsscheibe ursächlich sein, am Auto mit Hofmann Finishbalancer o.ä. arbeiten.

Fahrwerke in sportlicher ausgelegten Autos sind sportlicher abgestimmt. Punkt.

Hast mir die Augen geöffnet. Eigentlich ist es gar nicht die Schuld von Mercedes, sondern die des TE!!! Zum Glück gibt es solche Aufklärer, die die Fakten mal klarstellen hier. wie z.B. Reifenwuchten direkt von Profis und direkt nach dem Wagenkauf und besonders bei Sportwägen.

Zitat:

@Trias666 schrieb am 27. März 2018 um 13:14:47 Uhr:



Zitat:

@Bataenja schrieb am 27. März 2018 um 09:49:40 Uhr:



Danach gibt es einen X5 50i, hoffentlich habe ich da mehr Glück...

Hallo. Naja, ich will Dir ja nicht Deine Illusion nehmen, aber genau das war es was mich von BMW weggetrieben hatte. Mein letzter 530i stand mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause. Hatte ihn damals als 9 Monate alten Wagen, mit knapp 13000 km Laufleistung, gekauft. Doch nach kurzer Zeit stellten sich schon Verarbeitungsmängel ein, wie ein von selbst abfallender Innenspiegel, klappern aus dem Bereich des Armaturenbrettes, knackender Fahrersitz, spontan selbst öffnende Kofferraumklapp, ruppig schaltendes Automatikgetriebe und ein Poltern von der Hinterachse, wenn es über Querfugen ging. Dazu kamen immer wieder spontane Elektrikfehler, wie ausgefallene Fensterheberendpositionen an Fahrer- und Beifahrertür, Fehlermeldung von angeblich ausgefallenem Rückhaltesystem, ESP Sensorausfall und sporadisch nicht funktionierender Leuchtweitenregulierung der Xenonscheinwerfer. Weiterhin gab es immer Probleme mit der VANOS Steuerung und ab etwa 60000 km fuhr sich der Wagen plötzlich wie ein alter Cadillac so schwammig. Ursache für dieses Fahrverhalten, unbekannt. Drei BMW Werkstätten konnten den Fehler nicht eingrenzen oder beheben. Freche Aussage von BMW, „Ja Fahrverhalten ist nicht normal. Fehler können wir aber nicht finden. Dann können Sie halt nicht mehr so schnell fahren.“ Nach dieser Aussage blieb mir nichts Anderes übrig, als ungläubig kopfschüttelnd diese Marke zu verlassen. Davor hatte ich einen Z3 und noch ein 330i Coupé. Beide waren zwar nicht solche Sorgenkinder wie mein 530er, aber dennoch weit von dem entfernt, was man von einem Premiumhersteller erwarten würde. Du siehst, man kann sich leider also bei allen Marken in die Nesseln setzen.

Vielen Dank für die interessante Info! Jedoch sind "Mercedes" und "BMW" bei weitem nicht "alle Marken" 😁 Mit audi vielleicht die drei geilen Luxuslimousinenhersteller. Aber es gibt ja auch noch Jaguar (bestimmt auch weitere...) fällt mir gerade ein.

Fernost und Konsorten ... fahren ohne technischen Overkill und fertig ... .

Gruß
T.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen