1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Defektes Rad an Bord

Defektes Rad an Bord

VW Phaeton 3D

Hallo liebes Forum,

heute morgen bin ich in meinen Dicken gestiegen, um zur Arbeit zu fahren. Als der Motor gestartet hat, kam sofort folgende Meldung im Display:

"RDKS - Defektes Rad an Bord"

Ein Blick auf's Infotainment zeigte mir alle 5 Reifen (inkl. Reserve-Rad) mit gelbem Ausrufungszeichen an.
Habe die Reifendruckkontrolle zunächst deaktiviert und später wieder eingeschaltet, der Fehler bleibt bestehen. Sichtprüfung ergab keinerlei Beschädigungen oder platte Reifen. Dann bin ich zur Tankstelle gefahren und habe die Drücke auf allen Reifen geprüft --> sind O.K.

Jetzt meine Fragen (bevor ich zum 🙂 fahre) :

- Es war heute morgen relativ kühl im Vergleich zu den letzten Tagen, das Auto zeigte mir 7°C an. Könnte es sein, dass die Sensoren zu kalt waren und erst ein wenig aufwärmen müssen über den Tag?

- Oder sind die Sensoren tatsächlich defekt? Bis gestern haben sie noch einwandfrei funktioniert, außerdem wundert es mich, dass dann direkt alle Reifen Probleme machen.

Hattet ihr schon mal dieses Problem? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Wollte jetzt nicht direkt zum 🙂

Für eure Mühen bedanke ich mich schon mal im Voraus 🙂

Gruß Krischan483

26 Antworten

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 17. September 2017 um 16:58:46 Uhr:


Das Reifenalter wollte ich nicht wissen, das war Udo. Was das damit zu tun hhat ist mir ein Rätsel.

Es könnte ja sein, dass die Reifen 6 Jahre und die Sensoren ebenso alt sind.
War bei meinem ersten Phaeton so, ich hatte beim Kauf nicht darauf geachtet.
Rätsel gelöst?

LG
Udo

Ja Rätsel von dir gelöst, aber warum sollten Reifen und Sensoren gleich alt sein??
Weil es bei dir so war??
LG Fabian

Zum Beispiel, als eine von denkbaren Möglichkeiten.
Warum sollte ich diese Fehlerquelle ausschließen, wenn ich diese Erfahrung selbst gemacht habe?

LG
Udo

Wie gesagt, die Reifen sind von 2014, das Alter der Sensoren kenne ich leider nicht (auch ich habe beim Kauf leider nicht danach gefragt). Daher muss ich davon ausgehen, dass es sich um die ersten handeln, da im Service-Plan nichts weiter dazu aufgeführt ist.
Demnach werde ich die Sensoren (zumindest die beiden für die Hinterreifen) wechseln lassen. Ich habe allerdings beim 🙂 um Fehlerspeicher auslesen und Kostenvoranschlag gebeten und halte euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Man kann wohl auch den Batteriestand der Sensoren auslesen ...
Vermutlich aber nur solange sie noch funktionieren.

das soll mir die Werkstatt mal alles auslesen und ausgedruckt mitgeben. Dann kann ich mehr sagen. Hoffentlich melden die sich zügig, sodass ich in der kommenden Woche schon hin kann

Es ist davon auszugehen, dass alle Sensoren gleich alt sind.
Nur zwei zu wechseln, wenn es daran liegt, bringt dann nix.

LG
Udo

Wie ich dir bereits schrieb kann das auch jeder gute Reifenhändler, die gehen mit dem Messgerät nur in die Nähe der Reifen und können dann die Signale die gesendet werden auslesen.
Hier braucht man dafür weder einen Termin noch einen Kostenvoranschlag, selbst Geld wollten Sie von mir nicht.
Also nen 10er in die Kaffekasse und du bist schlauer.
LG Fabian

Gut, das kann ich ja auch zusätzlich machen. Wobei ich mittlerweile eher glaube, dass die Sensoren tatsächlich nicht mehr ganz in Ordnung sind. Daher werden sie wohl nicht viel "senden". Ich kann euch aber Bescheid geben, wenn ich beim Reifenhändler war.

Zitat:

@arnoldiene schrieb am 17. Sep. 2017 um 17:4:34 Uhr:


4 Sensoren für 99€ sind aber sehr preiswert, die habe ich noch nicht gefunden.

Der Preis hängt auch ganz stark vom Baujahr des Phaeton ab.

Wenn der TE (@Krischan483) noch die Reserveradüberwachung hat, wird es noch ein Modell mit ZAB sein. Aber ohne Angabe ist es leider auch nur eine Mutmaßung...

Zitat:

@xela_ schrieb am 17. September 2017 um 21:54:22 Uhr:



Zitat:

@arnoldiene schrieb am 17. Sep. 2017 um 17:4:34 Uhr:


4 Sensoren für 99€ sind aber sehr preiswert, die habe ich noch nicht gefunden.

Der Preis hängt auch ganz stark vom Baujahr des Phaeton ab.

Wenn der TE (@Krischan483) noch die Reserveradüberwachung hat, wird es noch ein Modell mit ZAB sein. Aber ohne Angabe ist es leider auch nur eine Mutmaßung...

meiner ist ein 4.2 V8 von 09/2006, daher ja, er hat die Reserveradüberwachung und ja, es ist einer mit ZAB

Also hier mal ein kurzes Status-Update:

Die RDK-Sensoren wurden NICHT getauscht. Der 🙂 hat das System als solches schlicht komplett zurückgesetzt und dann neue Drücke angelernt. Der Fehler kam anscheinend daher, dass ich ganz zu Anfang mal Luft auf den Reifen gelassen habe, ohne vorher den Wagen komplett zu verriegeln. Eine Änderung des Reifendrucks sollte also nur stattfinden, wenn der Wagen verschlossen und definitiv "aus" ist, also auch keine Musik oder so im ZAB läuft und Türen von außen verriegelt sind. Alles andere "verwirrt" anscheinend das System und lässt es verrückt spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen