Defekter Thermostat und Verbrauch

BMW 3er

Mein Thermostat schließt nicht ganz, was zur Folge hat, dass das Auto bei den jetzt kalten Temperaturen länger braucht, um warm zu werden bzw. bei strengem Frost nicht die Betriebstemperatur erreicht. Soweit ist alles klar.
Nun aber die folgende Beobachtung: Wenn ich bei Frosttemperaturen bei gleichmäßiger Fahrt, z.B. Autobahn, langsamer als 180 km/h fahre, fällt die Nadel der Temperaturanzeige wieder bis auf den ersten Strich zurück, also vielleicht auf 70-80 Grad. Fettet das Gemisch dann wieder an? Oder macht es für den Verbrauch nichts, wenn die Kühlwassertemperatur von 90 auf 70 Grad fällt?
Grund meiner Frage ist der derzeit recht hohe Verbrauch auch auf der Autobahn, obwohl das Auto die Betriebstemperatur zuvor erreicht hatte.

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich will jetzt hier nicht klugscheissen, sondern nur meine Erfahrungswerte wiedergeben:

Ende des blauen Feldes schaltet mein KLR ab, das passiert lt. dessen Datenblatt bei 69°C +/- 1°

Die Werte mit den verschiedenen Thermostaten:
88°C => Zeigerbreite vor Mitte
90°C => Mitte
92°C => Zeigerbreite nach Mitte

Das 88°C-Teil hatte ich nur zwei Wochen drin, weil es nach der ersten BAB-Fahrt im geoeffneten Zustand haengen blieb (original BMW, auf Gewaehrleistung ersetzt)

Das 90°C-Teil hatte ich urspruenglich drin, bis es verreckt ist ...

Das 92°C-Teil hatte mir BMW als Ersatz fuer das unbrauchbare 88°C-Teil gegeben und ist jetzt noch drin.

Wenn BMW also angibt, das die angezeigte Temperatur in der Mitte der Skala 75°C entspricht, heisst das fuer mich, das BMW offensichtlich einen Offset beruecksichtigt hat.
Wohl um sicher zu stellen, das die Zeigerstellung in der Mitte, wie in der BA geschrieben, eben Kuehlmittel hat Betriebstemperatur erreicht auch tatsaechlich passt.

Das ist halt "gelebte" Regeltechnik und sonst nix 🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


vorsicht beim wechseln vom thermostaten. hatte bei meinem Probleme mit dem entlüften weil ich vergass die schläuche vor dem anschließen voll zu kippen. Entlüften hat so 5 std. gedauert bis die Heizung annähenrd warm wurde.

Hi,

hast Du die einfache Klimaanlage mit den Temp.-Vorwahlknoepfen fuer Fahrer- und Beifahrerseite bei Dir im Auto?

Wenn ja: War der Temperatursteller fuer die Fahrerseite beim Entlueften dafuer auf "max" gedreht? (Nur in der Stellung ist naemlich das Heizventil immer offen ("Notheizfunktion" bei der Konstellation)).
(Wie sich das bei der Klimaautomatik in dem Fall verhaelt, sollte ebenfalls in der BA zum Wagen stehen).

Sonst ist es beim E36 immer hilfreich, wenn der Wagen vorne ca. 20cm hoeher steht, als hinten (am Berg, auf Auffahrrampen oder auf der Hebebuehne nur vorne angehoben), weil man sich sonst beim Entlueften des Kuehlsystems dann wirklich schier einen abbricht!

dat ding war auf max gedreht, also voll auf, darauf hatte ich geachtet. Das mit vorne höher ist auch hilfreich, hatte ich nur nicht gemacht, weil ich das zu dem zeitpkt. noch nicht wußte.

Hab jetzt bei meinen E36 318iS auch das Thermostat getauscht, es ist jetzt bereits ein neues drin, wollt dann das Gehäuse wieder anschrauben, bei 3 Schrauben hat es ja funktioniert, aber beim 4 RISS die Schraube ab. Was mach ich jetzt in meiner Angst? Kann ja nirgends mehr hin fahren. Zum ausbohren oder so.

Wo ist sie gerissen? Am Kopf oder direkt am Gewinde?

Ähnliche Themen

Am Gewinde, leider. WIeso fragst du?

Na, wenn die Schraube noch ein wenig raus schaut, kann man sie auch noch rel. gut raus drehen. Wenn sie nicht mehr raus schaut, brauchst einen linksdreher.

gruß He-Man

Linksdreher? Noch nie gesehen oder gehört? WIe geht man da vor?

Das sind Linksausdreher klick  ich habe sie in einer etwas anderer ausführung, aber die Anwendung ist gleich. Kleines lLoch vorbohren, dann kann man mit den Linksausdrehern die Schraube wieder raus drehen. Wenn aber noch was von der Schraube raus schaut, kannst es evtl. ohne versuchen.

gruß He-Man

Bekommt man sowas auch beim Hornbach oder anderen Baumarkt? Oder nur in einen Werkzeug LAden? Dieses Werkzeug ist ja gar nicht so teuer. Werde dann das Thermostat´gehäuse auch tauschen.

Danke dir!!! 🙂

Nein, so teuer sind die nicht. Kann sein das es die auch im Baumarkt gibt. Ich habe meine schon so lange, keine Ahnung wo ich die gekauft habe. Schau aber  beim Gehäuse, das es auch passt. Wir hatten schon einen, den sind drei Gehäuse gerissen, weil die Nachbauten nicht passten.

Ne Motorteile kaufe ich immer Original.. Und das Thermostat gehäuse kostet auch nur 20€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen