Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
Das war bei mir genauso.
Nachdem ich einen neuen Sensor verbaut hatte ging ca.6 Monate später die MKL an.
Ich habe das dann knapp 8 Monate ignoriert. Siehe da. Von heute auf morgen war die MKL aus. Kein Fehler des NOX -Sensors mehr vorhanden. Das jetzt auch schon wieder 1 Jahr.
Muss wohl tatsächlich mit Selbstheilung zu tun haben :-)
Zitat:
@Poettchen schrieb am 4. April 2023 um 17:42:27 Uhr:
Ne, Lampe durchgebrannt aufgrund des Dauerleuchtens.
Nix Lampe durchgbrannt. Die geht, wie alle anderen, beim Starten kurz an.
So das Problem hat mich jetzt auch erwischt W212 E400 4matic (3,5L) Benziner bei ca. 66tkm Baujahr 2016 und alle Wartungen bei Mercedes gemacht.
P221408 der NOx-Sensor 1 (Zylinderreihe 2) hat Funktionsstörung. Es liegt ein Signalfehler vor oder die Botschaft ist fehlerhaft.
P221402 der NOx-Sensor 1 (Zylinderreihe 2) hat Funktionsstörung. Es liegt ein allgemeiner Signalfehler vor.
Bei Mercedes nur kurz angefragt, wie teuer der Sensor wäre und wie die Lieferzeit ist.
Preis war ca. 640,00€ und Lieferzeit 4-12 Wochen. Werde wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin evtl. einen Kulanzantrag stellen/anfragen wie die Situation ist.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der NOx-Sensor 1 (Zylinderreihe 2) der nach dem Kat ist und
NOx-Sensor 1 (Zylinderreihe 1) wäre vor dem Kat?
Hätte jetzt versucht, was hier schon viele geschrieben haben, die Steuerbox zu erhalten und mir einen Sensor zu besorgen, diesen umzulöten und das ganze dann noch mal testen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, welcher Sensor das genau ist und welche Teilenummer ich laut EPC bräuchte?
Wäre super 🙂
FIN: WDD2120991B310347
Euch schonmal schöne kommende Ostern 🙂
Gruß Luke
Ähnliche Themen
Sensor 1 = vor Kat
Sensor 2 = nach Kat
Zylinderbank 1 = rechts (Beifahrerseite)
Zylinderbank 2 = links (Fahrerseite)
Teilenummer für die vor Kat Sensoren A 000 905 50 10 / 64
Lieferzeit für meinen Sensor war 3 Monate (mit Vitamin B).
Habe noch einen gereinigten gebrauchten inkl. Steuerbox (alte Teilenummer A 000 905 39 03). Kannst Du zum halben Preis haben (inkl. Originalkarton). 😁
Erstmals vielen Dank für die schnelle und informative Antwort 🙂
Zweite Frage, weil schon ein paar mal gelesen. Sind die NOx-Sensoren gleich und haben nur eine verschiedene Teilenummer, weil die Kabel/Leitungslängen unterschiedlich sind?
alt wäre ja:
A 000 905 39 03 NOX-SENSOR VOR KATALYSATOR
A 000 905 34 03 NOX-SENSOR NACH KATALYSATOR
und warum sind die neuen Sensoren bzw. die mit der neuen Teilenummer so viel günstiger? Also klar die Steuerbox ist nicht dabei, aber diese sind doch nicht kompatibel, mit der welche in benötige oder?
Den Unterschied zwischen vor- und nach Kat Sensor kenne ich nicht. Ob es nur die Kabellänge ist oder vielleicht doch eine andere Elektronik in dem Steuergerät, wird Dir vermutlich kaum jemand beantworten können.
Und zum Preis, was soll da jetzt günstiger sein? Also der Originalsensor von MB mit der neuen Teilenummer A0009055010 (als Ersatz für die alte Nummer A0009053903) kosten auch regulär über 600 EUR bei MB und das Steuergerät ist immer mit dabei bei dem Originalteil.
Hersteller war zuvor meist Conti. Die aktuellste Variante mit der /64 hinter der Teilenummer ist von Vitesco (Made in CZ).
Verwechselst Du das evtl. mit den Lambda-Sonden? Die sind ohne Steuergerät und i.d.R. deutlich günstiger als die NOx-Sensoren.
Hallo zusammen, habe genau das gleiche Problem meine MKL brennt nach auslesen mit SD wurden die Fehler gelöscht und nach 50km brennt es wieder. Kann jemand Bitte eine spezialisierte Fachwerkstatt für RSC Katalysator Bank 1 / Nox Sensor/ AdBlue im großen Kreis Hamburg, Bremen oder Hannover empfehlen?
Zitat:
@4860 schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:49:50 Uhr:
Habe E250 bj2014 cgi 155kw Benziner alle 2-3 Jahre geht nox sensor defekt
Viel Kurzstrecke?
Zitat:
@4860 schrieb am 7. Dezember 2023 um 08:49:50 Uhr:
Habe E250 bj2014 cgi 155kw Benziner alle 2-3 Jahre geht nox sensor defekt
Das geht ja noch... bei mir sind die so oft kaputt, dass ich noch nie einen bezahlt hab. War immer Ersatzteil-Garantie 😉
Zitat:
@maxx2097 schrieb am 13. Januar 2024 um 16:01:55 Uhr:
... bei mir sind die so oft kaputt, dass ich noch nie einen bezahlt hab. War immer Ersatzteil-Garantie 😉
Extrem-Kurzstreckenfahrer?
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. Januar 2024 um 21:59:32 Uhr:
Zitat:
@maxx2097 schrieb am 13. Januar 2024 um 16:01:55 Uhr:
... bei mir sind die so oft kaputt, dass ich noch nie einen bezahlt hab. War immer Ersatzteil-Garantie 😉
Extrem-Kurzstreckenfahrer?Gruß Metalhead
Eigentlich nicht... so 120km/Tag.
Zitat:
@maxx2097 schrieb am 13. Jan. 2024 um 22:19:16 Uhr:
Eigentlich nicht... so 120km/Tag.
Das ist nicht das entscheidende. Das Problem sind die immer mal wieder "2km um die Ecke", ohne dass das System richtig warm wird. Wenn Du davon viele machst, haben die Sensoren ein Problem.