Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
Zitat:
@pippo678 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:25:45 Uhr:
Zitat:
@Wessam schrieb am 24. Januar 2021 um 23:21:34 Uhr:
Hallo
Ich habe Mercedes benz E200 Benzin, 2017
Jetzt zum 5. Mal ist NOX Sensor defekt geworden
Hat jemand eine Lösung gefunden
Vielen Dank im VorausJa: Sensor tauschen.
Im Ernst jetzt, welche Lösung erwartest Du Dir? Das Material ist empfindlich. Kurzstrecken und häufige Kaltstarts sind Gift für diese Sensoren. Wenn der Sensor jetzt zum fünften Mal innerhalb von (weniger?) als vier Jahren defekt ist, dann solltest Du eventuell doch mal Dein Nutzungsprofil überdenken. Und wenn jedes Mal ein MB-Teil verbaut wurde, dann sollte der Defekt auch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht behoben werden können.
MfG
Philipp
Das Problem sehe ich eindeutig bei Mercedes. Ich bin auch davon betroffen gewesen und bei gleicher Nutzung eines BMW hatte ich überhaupt keine Probleme. Also von daher muss MB mal was ändern. Ich denke überhaupt nicht daran, dass ich mein Verhalten ändere. Wozu auch, ich zahle das was nötig ist und erwarte das es funktioniert.
Zitat:
@froggorf schrieb am 25. Januar 2021 um 07:57:37 Uhr:
Zitat:
@pippo678 schrieb am 25. Januar 2021 um 07:25:45 Uhr:
Ja: Sensor tauschen.
Im Ernst jetzt, welche Lösung erwartest Du Dir? Das Material ist empfindlich. Kurzstrecken und häufige Kaltstarts sind Gift für diese Sensoren. Wenn der Sensor jetzt zum fünften Mal innerhalb von (weniger?) als vier Jahren defekt ist, dann solltest Du eventuell doch mal Dein Nutzungsprofil überdenken. Und wenn jedes Mal ein MB-Teil verbaut wurde, dann sollte der Defekt auch im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht behoben werden können.
MfG
PhilippDas Problem sehe ich eindeutig bei Mercedes. Ich bin auch davon betroffen gewesen und bei gleicher Nutzung eines BMW hatte ich überhaupt keine Probleme. Also von daher muss MB mal was ändern. Ich denke überhaupt nicht daran, dass ich mein Verhalten ändere. Wozu auch, ich zahle das was nötig ist und erwarte das es funktioniert.
Servus,
an meinem Kombi war auch kurz nach dem Kauf der Sensor defekt. Wurde durch MB getauscht und bislang ist Ruhe. Verbaut BMW denn die gleichen Sensoren? Und wenn ja: wieviele?
MfG
Philipp