Defekter NOx-Sensor

Mercedes E-Klasse S212

Moin zusammen!

Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.

Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014

Grüße und schönen Abend noch...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:


das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.

An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠

472 weitere Antworten
472 Antworten

Diesel Update (Euro6 Update) machen lassen. Die NOx Sensoren werden überprüft und bei Bedarf/Notwendigkeit kostenlos getauscht!

Ist es egal ob ich das Euro 6 Update mit Motorkontrolle machen lasse?

Da bin ich nicht sicher, wie gut kennst Du Deine Werkstatt? Hier wurde von einem gleichen Fall berichtet: https://www.motor-talk.de/.../...eues-softwareupdate-t7000380.html?...

Ajjajaj, ich würde fie ganz einfach selber tausche , Diesel Update käme nicht in frage. Es muss ja einen Grund geben warum nach nur 1 1/2 Jahren die sensoren erneut platt sein sollen.
Meiner hat bei km 21000 neue bekommen und seitdem nie wieder gesponnen. Btw. Wenn die 1 1/2 Jahren alt sind, dann sollten dieses auch noch auf Kulanz bzw.. Ersatzteil Garantie laufen/ tauschen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 21. Dezember 2020 um 05:17:54 Uhr:


Wenn die 1 1/2 Jahren alt sind, dann sollten dieses auch noch auf Kulanz bzw.. Ersatzteil Garantie laufen/ tauschen sein.

Garantie hast du nur wenn du (anteilig) an den Teilen was bezahlt hast.

Kulanz wäre eine Idee.

Wenn die Dinger allerdings keine 2 Jahre halten ist doch irgendwas faul.
Wird da evtl nur Kurzsstrecke gefahren?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Dez. 2020 um 11:24:14 Uhr:


Wird da evtl nur Kurzsstrecke gefahren?

Darf denn nicht Kurzstrecke gefahren werden? ... MB soll das so in die BA reinschreiben "Bitte Auto nur verwenden bei Strecken > 10km, ansonsten erlischt die Garantie... " * Ironie off * 🙄

Also ich glaube, dass die Sensoren einfach Sch.... sind. Kurzstrecke muss jedes moderne Auto beherrschen. Ich denke das auch die Fertigung Schuld hat, beim Wagen meiner Frau ist mittlerweile 3 mal der Sensor getauscht worden, einmal auf Werksgarantie und 2 mal auf Kulanz. Das Auto fährt tatsächlich fast nur im Stadtverkehr, jedoch auch mindestens einmal im Monat eine größere Strecke auf der Autohaus. Mein Auto sieht die Autobahn nahezu nie, wird nur in der Stadt bewegt, keine 8km täglich und da ist beim gleichen Alter und Motor wie bei meiner Frau kein Sensor ausgestiegen, noch nicht🙂

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:15:00 Uhr:


Also ich glaube, dass die Sensoren einfach Sch....

Genau so ist es. Meine Frau fährt den GL500 in kurz/lang/mittel/hoch/runter/seitlich - Strecken... habe noch nie Probleme mit dem Motor oder irgendein besch.... Sensor gehabt. Gut, der V8 Sauger hat auch weder CGI noch NOX noch irgendein dämliches schnickschnack. Klassischer MB Motor der einfach FUNKTIONIERT in allen Lebenslagen 😉

Also nochmal, ein sensor der nach 1 1/2 Jahren in die Knie geht ist nicht normal. Meiner fährt auch verschiedene Strecken Profile, des öfteren auch Kurzstrecke, seit dem Wechsel bei 21tkm keine Probleme mehr. Auch mein 500er cgi macht dahingehend keine Probleme

Zitat:

@tigu schrieb am 21. Dezember 2020 um 11:33:12 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 21. Dez. 2020 um 11:24:14 Uhr:


Wird da evtl nur Kurzsstrecke gefahren?
Darf denn nicht Kurzstrecke gefahren werden? ... MB soll das so in die BA reinschreiben "Bitte Auto nur verwenden bei Strecken > 10km, ansonsten erlischt die Garantie... " * Ironie off * 🙄

🙄 im Quadrat.

Der Diesel ist nicht für Kurzsstrecke gemacht, das ist allseits bekannt und natürlich schreibt das niemand in die Anleitung (das tut kein Hersteller).

Wenn der Abgasstrang nie richtig warm wird und der Sensor immer im Kondenswasser schwimmt, dann verreckt der. Punkt. Fakt. 🙄 oder nicht.

Gruß Metalhead

Die Benziner haben auch Nox Sensoren, das hat nichts mit dem Diesel zu tun

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:20:12 Uhr:


Die Benziner haben auch Nox Sensoren, das hat nichts mit dem Diesel zu tun

Ja, aber die haben eine wesentlich höhere Abgastemperatur und daher sind die eher für Kursstrecken tauglich.

Trotzdem: Wenn der Abgasstrang immer mit einer Temperatur abgestellt wird, bei der Kondenswasser entsteht (bzw. dieses nicht Verdampft ist) ist das sehr suboptimal.

Gruß Metalhead

Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten und ich fahre privat nur Benziner MB, da gab es häufig Probleme mit dem Sensor, egal ob W212 oder aktuell der S 213

Zitat:

@froggorf schrieb am 21. Dezember 2020 um 20:32:25 Uhr:


Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten und ich fahre privat nur Benziner MB, da gab es häufig Probleme mit dem Sensor, egal ob W212 oder aktuell der S 213

Wie ist dein Fahrprofil?

Gruß Metalhead

Das habe ich oben geschrieben, ich gehöre zu den Wenigfahrern

Deine Antwort
Ähnliche Themen