Defekter NOx-Sensor
Moin zusammen!
Heute fiel ein NOX-Sensor aus. Ich wollte einfach mal wissen, wer noch so betroffen ist und ob seitens MB Kulanz gewährt wurde. Da ich meinen Wagen erst vor drei Wochen gekauft hatte und er ein "Junger Stern" ist, wird mein Sensor auf Kulanz gewechselt.
Zum Auto: W212, 350cdi Bluetec, Bj. 06/2014
Grüße und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elburro schrieb am 21. Februar 2018 um 12:33:38 Uhr:
das Geld von der ersten Werkstatt werde ich mir noch zurückholen.
An deiner Stelle würde ich mich auch noch bei der Servicehotline Maastricht beschweren über diesen Kundenunfreundlichen inkompetenten Saftladen!!! Das die Ad-blue Störmeldung mit Countdown mittlererweile zu 99% von den defekten NOX Sensoren herrührt weiss nun jeder Kindergärtner... aber die ahnungslosen Teiletauscher vom Dienst beschuldigen erstmal den Kunden... wtf 😠😠😠
472 Antworten
"Wir reden hier ja nicht von einem Turbolader,sondern von einem kleinen Sensor der an einem kleinen Plättchen hängt."
Ironiemodus an😁u hast wahrscheinlich den eingeprägten Mercedesstern übersehen, sowas kostet richtig Geld !
Wolli
Zitat:
@diminator 30 schrieb am 23. Februar 2018 um 14:13:33 Uhr:
Also ich habe mal selber nox ausgebaut und gereinigt, das einzige was kaput gehen kann ist das der steuergerät,eine kleine diode brent durch und das wars. Steuergerät ist aber gegossen, es gibt bestimmt Leute die so was reparieren können.und so ne diode kostet keine 20 Cent..
Die NOX-Sensoren bzw. Steuergeräte sind wirklich eine Zumutung, obwohl meine zum Glück noch noch ok sind. Hole daher diesen Beitrag von der 1. Seite noch mal hoch. Vielleicht kann dem Fehler mit der Diode mal jemand nachgehen? Vergossen ist ja nicht gerade einfach zu tauschen. Und kommt jemand mit den Teilenummern zurecht? Es scheint auch für das gleiche Ersatzteil verschiedene Nummern zu geben, zum Teil stehen sogar mehrere drauf. So dürfte es schwierig werden, den Richtigen zu finden.
Zitat:
@Dwight777 schrieb am 22. Juli 2020 um 15:11:56 Uhr:
... Die Herstellungskosten liegen wahrscheinlich bei 30 euro.
30 € pro 100 Stück
Ähnliche Themen
Eine NOX-Sensor ist ähnlich einer Lambdasonde aufgebaut, warum sollte der das 50fache kosten? https://www.ebay.de/.../223688817365?...
Lt. Aussage auf dieser Website ist das Teil ziemlich überflüssig (siehe unter Lösung):
https://www.chipperformance.nl/de/lambda-nox-sensor/
Ob die Aussage stimmt, konnte ich allerdings nicht prüfen. Solange man noch JS/MB100-Garantie hat, muß man sich damit auch nicht weiter befassen.
Bei mir ist gestern die MB Werkstatt bei gewesen. Haben gleich ein freiwilliges Update aufgespielt und der Fehler war zum Glück weg. Hatte aber auch noch die Gebrauchtwagengarantie.
Über die Frage der Haltbarkeit wurden genauere Angaben gewünscht.
Das Kfz hat, wie oben geschrieben 130000 km runter.
Hatbarkeitsfrage bezog sich auf:
Gibt es Erfahrungswerte bzw. einer Ausfallzeit nach ... km
Ausfallzeit alle ... Jahre
Sry, wenn ich mich nicht genau genug ausdrückte. Ich dachte man könne es nur so verstehen.
Oder fallen die Sensoren bei bestimmten Verhaltensmustern aus. Z.B. Schnelle Autobahnfahrten, oder Kurzstreckenfahrten ...
MfG
Es gibt tausende threads im netz dazu,bei manchen fällt er schon bei 20,30,40 tausend kilometern während der garantie aus,bei manchen wie bei mir,kurz nach Garantieende mit unter 100 000.
Aber es gibt auch sehr viele,bei denen auch nach 10 jahren und über 200 000 nichts am sensor ist.
Ich denke nicht das es da ein Muster gibt,wäre auch nicht zu erklären,da es wie gesagt,nur ein kleiner sensor ist der eingeschraubt ist und kein Teil was sich bewegt und sich bei härterer Benutzung des Fahrzeugs schneller verabschieden könnte.
Ich habe den Sensor gestern in der Werkstatt mal ausgebaut (man braucht ein 22MM werkzeug für lambda sonden).
Hab sowas noch nie erlebt,das so ein kleines teil,was nur etwas mit dem abgas zutun hat so problematisch ist
Es gibt auch gebrauchte Sensoren bei Ebay für 50 Euro,die angeblich funktionieren,aber wer weiß ob das stimmt.
Wäre super wenn jemand noch Tipps/Tricks hat zum selber wechseln oder das schonmal komplett gemacht hat
danke mfg
Doffe Frage von mir...
Habe den Fehler jetzt auch, Motorkontrollampe an und noch zusätzlich eine Klappernde Hochdruckpumpe kann das zusammen hängen?
Hier die Fehlermeldungen:
N3/10-Motorelektronik'MED97'fürVerbrennungsmotor'M272'(ME)
0553 DerNOx-Sensor1(Zylinderreihe2)hatFunktionsstörung.
0097 B16 (Temperatursensor vor NOx-Speicherkatalysator rechts)
2035 Das Bauteil `Y94 (Mengenregelbventil)`hat einen elektrischen Fehler oder Unterbrechung
2269 Der Druck im Kraftstoff-Niederdruckkreislauf ist zu hoch
Ach so, Auto ist ein W212 E350 BJ 2009 mit 180.000km.
Hallo, habe einen a207 e350 cgi, bei mir ist ein nicht zu Löschender Fehler im MSG.
2035 oder P001 Fehlercode, Magnetregelventil elektrischer Fehler oder Unterbrechung.
Ich habe versucht an die elektrische Leitung ranzukommen um diese zu Prüfen, ohne Erfolg,
Kann nicht feststellen ob gesteckt oder Kabelbruch. Bitte um Hilfe, danke.
Hallo @kaspar.68 ich kann dir nicht direkt helfen aber da du noch neu im Forum bist, solltest du, um Hilfe zu bekommen, mehr Daten von deinem Auto hier rein schreiben.
Zu deinem Fehler solltest du auch schreiben mit welchem Diagnose System du ausgelesen hast.
Wenn ich deinen Fehler als ODB Fehler interpretieren, dann hast du einen P2035 Fehler, der nach meinen nachgesehen Fehler ein anderer als von dir beschriebenen Fehler ist.
Ich habe beim P2035 folgende Erklärung:
P2035 Mercedes-Benz - Abgastemperatursensor Stromkreis Low Bank 2 Sensor 2
Das muss nicht stimmen aber damit dir die Spezialisten helfen können, braucht man mehr Angaben.
Einen eigenen Thread erstellen und auch das W212er Forum mit einbeziehen sollte auch mehr Hilfe bringen.
Willkommen im Forum und viel Erfolg, dass dein Dicker bald wieder Fehlerfrei läuft.
Gruß AWXS
Hallo AWXS, danke für deine Teilnahme meines Problems, ich denke das die HDP defekt ist laut Diagnose P001, ausgelesen mit Tester Konnwei 850 OBD 2. Motor 3,5 cgi Nr. 272.984, 292 PS, EZ 2010, 73500 km, alle Wartungen bei MB, jetzt 2 Monate abgelaufener TÜV , weil falsche Abgaswerte, schau nach einer Werkstatt, die mir helfen kann MB sagt 6000€ Schaden, grüße
Zitat:
@kaspar.68 schrieb am 8. August 2020 um 23:35:50 Uhr:
Hallo AWXS, danke für deine Teilnahme meines Problems, ich denke das die HDP defekt ist laut Diagnose P001, ausgelesen mit Tester Konnwei 850 OBD 2. Motor 3,5 cgi Nr. 272.984, 292 PS, EZ 2010, 73500 km, alle Wartungen bei MB, jetzt 2 Monate abgelaufener TÜV , weil falsche Abgaswerte, schau nach einer Werkstatt, die mir helfen kann MB sagt 6000€ Schaden, grüße
Hi,
Ich habe die Fehlern gelebt.
Bei mir war auch die Klackern Geräusche vom Motor, daher komplett instandgesetzt. Die NOX Fehlern habe ich immer noch. Aber kein MKL an. Ich fahre aber leider 90% Kurzstrecke. Ärgerlich mit NOX aber tja...
Vor Instandsetzung hatte ich auch Problem beim Starten, wenn ich zurück von ein Länge Strecke komme. Muss das Auto beim Nächstes Mal viel ausprobieren und dann springt es an. Bei 9/10 Mal war es ohne Problem. Sehr ärgerlich deswegen
Mercedes hat beim Starten Problem festgestellt das der HDP ist kaputt. Ca. 5500€ kostenpunkt. Komplett Bullshit. Also nicht bezahlbar und auch war nicht der Fehler.
Bei Instandsetzung es war festgestellt das es legt nicht in HDP sondern ein von 6 Injektoren war kaputt. Es hat Nachlauf und daher spritz das ganz Benzin in Leitung ins Zylindern, nach das Motor aus.
Also mein Tip, bitte Injektoren prüfen lassen bevor HDP zu denken. Injektoren sind auch nicht günstig aber bezahlbar bei 11Jahre alt Autos.
PS. Ich fahre E350 CGI mit 2009 T mit M272.983 Motor.
Gruß!
Zitat:
@cLaYz schrieb am 19. Februar 2019 um 15:50:33 Uhr:
Hey Leute,Ich fahre einen W212 Mopf E350 CDI 2015 Baujahr mit 119.000KM, ich besitze dieses Auto seit 2 Jahren damals hatte er noch 80.000km, jedoch macht der Dicke immer wieder Probleme und es ist immer wieder das selbe NOX-Sensor, diese wurden seitdem ich das Fahrzeug habe bereits 3x gewechselt und heute das 4te mal, ich gebe zu ich fahre häufig Kurzstrecken jedoch Fahre ich auch häufig auf die Autobahn und Behandle ihn auch Artgerecht >220kmh teilweise.
Ein Sensor Kostet meines Wissens nach bei Mercedes ca. 800€ (davon gibts 2), wovon ich bisher nichts zahlen musste da ich noch Junge Sterne Garantie habe, jedoch wie soll das ganze weitergehen diese läuft ja auch irgendwann ab...
Mittlerweile habe ich das Gefühl von der Werkstatt(Mercedes Werkstatt/Autohaus) das Sie diese Sensoren gar nicht tauscht sondern einfach sauber macht? kann mir nicht vorstellen das diese Sensoren so häufig kaputt gehen.Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
Vielen Dank
cLaYz[Von Motor-Talk aus dem Thema 'NOX Sensor Defekt' überführt.]
Guten Abend,
Heute hat sich wieder ein Sensor verabschiedet 1 1/2 Jahre später mit knapp 153.000km.
Die von meinem letzten Post damals wurden von der Garantie übernommen, diese ist nun jedoch abgelaufen und das Auto ist Scheckheftgepflegt.
Gibt es eine Möglichkeit das der neue Sensor über Kulanz getauscht werden kann? Ist nun der 5. NOX-Sensor bei diesem Fahrzeug oder hättet ihr bessere Tipps als zum Mercedes Händler zu gehen?