Defekter Nockenwellensensor und kein Ende
Mein Focus Bj 2002 macht Zicken mit dem Nockenwellensensor.
Vor ca. 2000km ging die Motorwarnleuchte an, das Auslesen ergab einen defekten Nockenwellenpositions – Sensor. Dieser wurde ausgetauscht.
Leider ging die Motorwarnleuchte nach 50km erneut an, wieder Nockenwellenpositions – Sensor.
Da dieser neu war, der Sensor auch richtig Kontakt hatte, wurde die Fehlermeldung gelöscht.
Dann hatte ich ca. 1600km bzw. 6 Wochen Ruhe, bis wieder die Motorwarnleuchte anging und natürlich…. Nockenwellensensor.
Nun gut sagte die Werkstatt, tauschen wir den nochmal aus, vielleicht ist der Neue ja bereits defekt gewesen.
Neuer Nockenwellensensor und nach 100km, klar, Motorwarnleuchte.
Dann Systemcheck von der Werkstatt, ob vielleicht eine neuere Software für das Steuerelement vorhanden ist, aber die ist aktuell.
Momentan herrscht Ratlosigkeit. Der Motor läuft problemlos, aber wenn ständig die Warnleucht angeht, fühlt man sich nicht gut.
Hat Jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem gehabt?
42 Antworten
Benzinmotor, Bj. 2003, in meinen Papieren steht 2600 Ford Focus DAW
Die TSI 69/2003 gilt ausschließlich für Dieselmotoren 1.8 l und 2.0l ,wegen dem Nockenwellensensor.
Zitat:
@Harrison_Ford schrieb am 22. September 2018 um 15:09:39 Uhr:
Benzinmotor, Bj. 2003, in meinen Papieren steht 2600 Ford Focus DAW
Eine Werkstatt die nicht weiss wo ein Nockenwellensensor sitzt? WTF! ;-) :-|
Welcher Benzinmotor?? Gibt ja diverse. Hubraum? Foto vom Motor wäre das Einfachste.
Nockenwellensensor beim Duratec 16 V sitzt hinten an der Auslassnockenwelle 1.Zylinder
TI-VCT haben 2 Nockenwellensensoren
Duratec HE haben einen Sensor am 4.Zylinder
Oder keinen Sensor wenn Direktzündung mit 4 einzelnen Spulen.
Danke! Das heisst die Werkstatt muss "nur" den Sensor austauschen?
Der Motor ist ein 1,6 l mit 101 PS
Ähnliche Themen
Ja. Und den Stecker prüfen,nicht das da das Kabel locker/beschädigt ist.
Das ist weder Duratec noch Ti-Vct (das gabs erst beim MK2), sondern ein Zetec-E (auf dem Ventildeckel steht ZETEC SE)!
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 24. September 2018 um 18:17:10 Uhr:
Das ist weder Duratec noch Ti-Vct (das gabs erst beim MK2), sondern ein Zetec-E (auf dem Ventildeckel steht ZETEC SE)!
Immer noch falsch. Ein Zetec E Motor ist etwas ganz anderes als ein Zetec-SE Motor.
Zetec-E,der grosse 16 V,in dem Focus mit 1.8 l/2 l Hubraum, Abgaskrümmer vorne.
Zetec-SE ,der kleine 16 V,mit 1.4l/1.6 l , Abgaskrümmer hinten.
Wir haben beide teilweise recht. Der "kleine" ist ein Zetec-S, der "große" ein -E (auf dem Ventildeckel steht da nur ZETEC).
Der "große" hat den Krümmer vorne und den KAT vor dem Motorblock. Der "kleine" den Krümmer hinten und den KAT am Unterboden.
Welche Relevans hat mein MK1- 1,6-, vermutlich Zetec-SE-Motor in Bezug auf den Nockenwellensensor? Bin gerade inhaltlich vom Pferd gefallen....sorry!
🙂
Damit die Experten hier bestimmen können, wo der Nockenwellensensor sitzt. Ich weiß nicht, ob der bei jedem Motor an der gleichen Stelle ist?
Zetec-S und Zetec-E haben ja z. B. auch unterschiedliche Zylinderköpfe...
Zitat:
@Harrison_Ford schrieb am 25. September 2018 um 11:33:46 Uhr:
Welche Relevans hat mein MK1- 1,6-, vermutlich Zetec-SE-Motor in Bezug auf den Nockenwellensensor? Bin gerade inhaltlich vom Pferd gefallen....sorry!🙂
Dein Motor im Focus 1998-2004, 1.6 l 16 V Zetec-S,100PS/74kw,hat den Nockenwellensensor hinten am Motor, links, im Bereich 1.Zylinder, neben dem Abgaskrümmer.
Ich hoffe damit jetzt deine Frage beantwortet zu haben.
Es geht hier ja nicht um den alten Zetec-E Motor mit 1.6 l aus dem Escort und Mondeo usw.
Mitlerweile wird es schon peinlich.
MfG
Zitat:
@Rentnerpeter schrieb am 26. September 2018 um 08:45:52 Uhr:
Mitlerweile wird es schon peinlich.MfG
Sprichst du mit mir??
Do you talking to me?