Defekter Klimakondensator durch Steinschlag
Hallo miteinander,
mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Grüße,
Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.
Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉
559 Antworten
Wir nennen seit kurzem auch einen Caddy unser eigen und bei unserem FL-Modell wurde natürlich auch das Schutzgitter weggespart. Das möchte ich gern nachrüsten. Läßt sich der Umbau, speziell die De- & Montage der Stoßstangeneinheit von einer Person bewältigen?
Für Eure Antwort schon einmal besten Dank im voraus!
Klar geht das auch alleine
Ähnliche Themen
Klar geht das auch alleine, aber zu Zweit ist es schneller und einfacher.
Aus welchen PLZ-Bereich kommst Du denn? Evtl kann Dir einer aus dem Forum beim Einbau helfen.
Geht prima alleine,
mit ordentlicher Vorbereitung, gibts auch keine Macken !!!
bei mir hats prima geklappt und hat sich auch gelohnt!
Komme aus PLZ-Bereich 01129 (Dresden). Wenn es wieder ein wenig wärmer wird, werde ich mich mal unter das Auto legen. Ich will ja nur den Kühlerschutz, kein Racegitter. Vlt. klappt das auch ohne Demontage der Stoßstange.
Narbend
Also ich sehe keine Probleme dieses Gitter einzubauen ohne den Stoßfänger abzunehmen. Hat bei mir ungefähr 15 Minuten gedauert im bisschen fummeln und es geht ohne Probleme. Einfach nur die Stoßfänger unterhalb etwas lösen schon kommt man dran
Gruß aus Düsseldorf
Gruß an den Düsseldorfer (aus Hilden)😉
Genau , Decke raus , Bauchlandung und das Gitter drunter gefummelt , dauert max. 10min .😎
(auch bei tiefergelegten Caddy)
Heute wurden nun die Sommerräder montiert. Als da unser Caddy auf der Bühne stand konnte ich gleich mal einen Blick unter das gute Stück wagen. Tja, von unten kommt man nicht ran, da der Diesel mit einem Motorschutz ausgestattet ist. Also haben wir bei der Gelegenheit gleich die Stoßstange abgenommen und den Kühlerschutz montiert. Allein hätte ich das aber nicht machen wollen. Das Lösen der Stoßstange ist nicht das Problem. Das gute Stück ist nur übelst unhandlich.
Hi,
bei mir wurde heute im Golf 6 ein neuer Kondensator verbaut. Aufgefallen ist mir, dass dieser nicht mir silberfarben, sondern schwarz ( lackiert !? ) ist. Hat das evtl. etwas mit verbesserten Steinschlagschutz zu tun ?
Nicht Steinschlagschutz, sondern Korrosionsschutz ( bzw. gegen Lochfraß in Alu durch Witterungseinlüsse).
Gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von Henrik1
Hallo miteinander,mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?Grüße,
Henrik