Defekte Zündspulen = zu heisse Verbrennung ???
Meint ihr dass defekte Zündspulen, mit denen VW/Audi ja schon oft Probleme hatte, zu einer zu heissen verbrennung führen können ?
Ich bin noch immer auf der Suche, nach der Ursache für meinen Ventilschaden .
Zwei Zylinder haben zu heiss verbrannt und die anderen Beiden normal.
Ein solcher Verbrennungsunterschied kann doch eigentlich nur durch defekte Einspritzdüsen oder Zündspulen entstehen oder ?
33 Antworten
Hab schon mit Alex von L&S gesprochen (haben eigentlich regelmässigen e-mail-kontakt) und die haben ja mehrere solcher Umbauten mit der Software problemlos laufen.
Aber man kann die Verbrennung über die Software nicht für jeden einzelnen Zylinder einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von balla balla
Des is halt immer so ne sachen ,mit Steuergerät hinschicken ....
gerade bei solchen umbauten!
Hallo,
da kann ich nur zustimmen.
Steuergeräte zu verschicken ist immer Pfuschertuning.
Jeder Motor ist anders, und wenn man ein Steuergerät verschickt bekommt man immer 08/15 Abstimmungen.
Was bei dem einen läuft tut es bei einem anderen noch lange nicht.
@ reco
Es fast nie alle Zylinder auf einmal über den Jordan.
Einer fängt immer an und das wars.
Hast Du nach dem Umbau auf den 4 Bar Regler geprüft ob die Einspritzdüsen dicht waren.
Gruß
TT-Eifel
Schon klar das einer zuerst anfängt aber man sieht ja klar am Kopf das die unterschiedlich verbrannt haben.
Dichtigkeit habe ich nicht überprüft aber die Düsen +Regler+Dichtungen sind ja auch neu.
Welche Zylinder hat es denn zerschossen?
Heiko
Ähnliche Themen
Du hast was von 2 Zylindern geschrieben, die zu heiß verbrannt haben sollen.
Heiko
also aus eigener erfahrung kann ich sagen:
Bei mir waren von der einen auf die andere Sekunde 2 Zündspulen defekt, der Motor lief total unrund... gut ich bin dann noch ein ganz kurzes Stück in meinen Hof gefahren und die karre war heiß ohne ende, die Auspuffanlage hat geknackst wie se net mal nach Autobahnraserei es tut...
soviel zur heißen Verbrennung...
Das hört sich nach genau meinem Problem an.....nur das mein Motor nicht wirklich gestottert hat, nur im Teillastbereich bei Gaswechsel.
Weisst du ob das die neuen Zündspulen bzw. Hatashi(oder so ähnlich)-Zündspulen waren?
Welches Bj. ist dein TT ?
Lagen die Zünspulen nebeneinander die defekt waren ?
Boa du fragst sachen...
Also war vom 2. und 3. Zylinder, waren keine Hatashi... sondern andere, weißt den namen aber net mehr.
Mein TT ist 2002 und die Spulen wurden auf Kulanz getauscht. Ich habe alle 4 tauschen lassen und davon die 2 die noch funktionierten gezahlt.
Werde mir dann wohl zwei neue zulegen.....wären die nicht so teuer auch vier aber zwei wurden ja schon getauscht und knapp 500eur wollt ich für die Dinger auch nicht ausgeben.
Danke dir...
Hast Du mal Lambdawert, Klopfgrenze ect gemessen oder messen lassen?
Es brennen i.d.R. nie alle Zylinder gleichzeitig weg. Nur immer die, die eben gerade am meisten belastet worden sind ect...einen davon triffts dann eben.
Möglich ist vieles. Benzinpumpe zu schwach, Abstimmung daneben, Wastgeate zu stark dadurch zu viel Druck, LMM, Abgasgegendruck, Ansaug-Temp usw usw...
Bei so einem Umbau muss eigentlich immer eine abgastemperaturanzeige mit drin sein. diese vor dem Turbo setzen. auch der Zündwinkel bzw Zündwinkelrücknahme sollte man kontrollieren. Das sind zwei sehr wichtige Faktoren. Im Grunde Ladedruckverlauf, Lambda/Temp, Zündung.
Man müßte mal eine noch übrig gebliebene Zündkerze unter der Lupe ansehen obs "Hitzetröpfchen" gegeben hat.
Nein Werte hab ich noch nicht gemessen.....ist ja auch im Moment zerlegt.....geht das alles mit VAG-COM ?
Hab als Ursache eigentlich alles ausgeschlossen was sich auf alle Zylinder gleich auswirken müsste wie z.B. LMM,Benzinpumpe,etc.
Denn am Kopf sieht man ganz deutlich das zwei Zylinder nicht normal verbrannt haben.....sieht aus als ob man die mit Benzin oder Reinigungsmittel sauber gemacht hätte.
Werde jetzt AGT-Anzeige,Lambda-Breitband,Öltemp. und Ladedruck mit einbauen.
Hoffe das ich damit einen weiteren Schaden vermeiden kann.
Lambda-Breitband kannst dir sparen, daß hat der gute schon Serie :-)
Du kannst den Ladedruckverlauf, Zündwinkel(rücknahme), Lambdawert und noch ein paar nette Parameter mit VAG-Com messen. Ist sehr hilfreich das Tool.
Die Abgastemp würd ich auf alle Fälle setzen (3mm Sensor). Entweder in der Schnecke des Laders oder im Krümmer. Falls es der ATP Krümmer ist, bitte nicht am Wastegate-Deckel setzen! Am besten direkt vorm Turbo.
Was das Öl angeht: Mobil1 0W-40
Das mag auch der Lader 😉
Gruß,
Mike
Wusst ich garnicht......ja da kann ich mir dann ca.200eur sparen,danke für die Info.
Ok dann werd ich die Werte mal auslesen....wenn ich endlich mal nen guten und günstigen Zylinderkopf finde :-( ....
Bin zuletzt das mobil1 5W-50 gefahren.
Hab den ATP-Krümmer und wollt den Sensor am verschlossenen Wastegateanschluss einbauen :-)....warum nicht da ?
Gruss Marc