Defekte Traggelenke - Symptome?
Hallo Kollegen,
brauche Eure Hilfe.
Fahre einen 2001er 320CI Automatik mit knapp 221tkm auf dem Buckel.
Ab ca 70km/h oder etwas früher fängt das Lenkrad an zu zittern und das ganze Auto vibriert.
Über 120km/h ist es dann spürbar besser.
Auch beim langsamen anbremsen vor einer Ampel fühlt sich das an als ob die Bremsen intervallartig greifen.
Bremsscheibe rechts hat laut Messuhr ziemlich Schlag.
Neue ATE Scheiben und Beläge liegen bereits hier.
Reifen kann ich ausschließen, da Vibrationen mit verschiedenen Sätzen auftreten.
Bisher wurde ersetzt Spurstange links und Querlenker komplett rechts.
Beim Fahrwerkscheck bei der Dekra wurden Stoßdämpfer und Fahrwerk für gut befunden.
Der einzige Mangel war die gerissene Manschette am Traggelenk rechts.
Meint Ihr die Vibrationen kommen vom Traggelenk?
Vielen Dank im voraus.
Edit
Zuerst hatte ich lediglich die Hydrolager beidseitig getauscht aber keine Besserung.
Mir ist auch aufgefallen das nach ein paar Minuten Fahrt das Auto beim Einfedern wie ein altes Sofa knarzt.
27 Antworten
Zitat:
@Stromag schrieb am 2. August 2017 um 14:37:23 Uhr:
Zitat:
@TheGregAttack schrieb am 02. Aug. 2017 um 14:35:11 Uhr:
die von Meyle sind nämlich keiner Hydrolager mehr sondern Gummilager, die wesentlich härter als Hydrolager sind und somit die Schwingungen nicht mehr so gut dämpfen können
Kann mich nicht beschweren... Hab vor 2 Wochen Meyle Hd Querlenker 2x, Axialgelenk 2x, Spurstangenkopf 2x, Koppelstangen 2x verbaut...
Alles top, Lenkrad ist ruhig... Keine Schwingungen oder Zittern...
Das tritt immer dann gerne auf, wenn man nur die HL's von Meyle verbaut ohne das Andere Zeug zu tauschen....
Naja also ich hab den Satz für 310€ bekommen... Nur die Querlenker mit Hydrolager wären knapp 250€ gewesen... Ich dachte mir so hab ich alles neu (auch Stoßdämpfer/Federn/Längslenkerlager/) und hab meine ruhe...
Und muss net in paar wochen wieder anfangen Spurstangen oder sowas zu wechseln 🙂
Zitat:
@Stromag schrieb am 2. August 2017 um 15:00:17 Uhr:
Naja also ich hab den Satz für 310€ bekommen... Nur die Querlenker mit Hydrolager wären knapp 250€ gewesen... Ich dachte mir so hab ich alles neu (auch Stoßdämpfer/Federn/Längslenkerlager/) und hab meine ruhe...
Und muss net in paar wochen wieder anfangen Spurstangen oder sowas zu wechseln 🙂
so ist es, einmal und dann gleich alles, egal ob irgendwas noch nicht klappert.
Wenn ich mir einmal die Zeit nehmen muss und die Finger dreckig machen muss, dann immer alles rundum.
Ja die kompletten Spurstangen hab ich schon vor einem Jahr gemacht und die waren noch top...
Aber so ist alles neu und ich hab nur einmal Arbeit gehabt... Ich kenne das, wenn ich jz nicht die Spurstangen gemacht hätte, wären se 2 Wochen nach dem Spur einstellen (wegen dem Querlenker Wechsel) kaputt gegangen... Somit wieder Geld ausgeben wegen Spurstangen und dann wieder Spur einstellen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo Kollegen,
habe mittlerweile alle 4 Sättel überholt.
4 neue Reifen montieren lassen.
Das Problem besteht immer noch.
War auch in einer Werkstatt welche eine Probefahrt gemacht hat und anschließend auch auf der Bühne die Hinterräder gedreht hat. Also Motor laufen lassen und bei D beschleunigt.
Die Antriebswellen haben im entlasteten Zustand etwas geeiert.
Laut Werkstatt normal.
Konnten auch sonst keine Auffälligkeiten feststellen.
Vielleicht hilft ja folgende Info.
Die Vibrationen sind intervallartig.
Halt so ein Auf und Abschwellen.
Und wenn ich langsam an eine Ampel anbremse fühlt es sich an als ob die Bremsen mal greifen und mal wieder nicht.
Hoffe der Hinweis ist hilfreich.
Vielen Dank im Voraus.
Bremsscheiben sind ATE? Der Sattel schwimmt frei? Die Radnabe ist in Ordnung? Wurde diese mit der Messuhr geprüft? Wenn die Radnabe eiert, eiert alles andere auch.
Hast du die Vibration auch, wenn du beim fahren in N schaltest? Wenn es dann weg ist, könnte es tatsächlich von der Kardanwelle kommen, wenn nicht, dann Fahrwerk!
Danke für die Antwort.
Obwohl die Scheiben vorne wie hinten neu sind hab ich Schleifgeräusche wenn ich das Rad mit der Hand drehe.
Bremssättel habe ich alle 4 überholt.
Mir ist aufgefallen das die Radnabe links vorn vom Vorbesitzer beschädigt wurde.
Das heißt der Aussenring wo die Felge draufsitzt war so beschädigt das die Felge gar nicht richtig auf die Nabe passen konnte.
Das hab ich mit einer Feile wieder rund gemacht.
Darf man bei einem Automatikgetriebe während der Fahrt einfach auf N schalten?
Also wenn die Radnabe vom Vorbesitzer beschädigt wurde und das mit der Pfeile bearbeitet hast, dann wunderst du dich, warum das Auto vibriert???
Sollte man eigentlich nicht machen, habe ich aber schon 100x gemacht. Da passiert rein gar nichts. Wenn du es einmal machst, um das zu prüfen, passiert nichts.
Danke für die Info.
Denkst Du es ist damit erledigt wenn ich das Radlager vorne tausche?
Vorn ist ja komplett mit Nabe.
Radlagerspiel konnte die Werkstatt nicht feststellen.
Garantieren kann ich nichts, aber das klingt für mich stark nach einer krummen Radnabe. Dadurch hast du dann auch krumme Bremsscheiben. Da brauchst du dann neue Radnabe, Bremsscheiben (Original) und dann hast du hoffentlich Ruhe. Radlagerspiel muss auch nicht sein, wenn die Radnabe krumm ist. Vorher unbedingt mal die Messuhr dran halten und schauen.
Radnabe ist ja komplett mit Radlager.
Hoffe mal das der Achszapfen nichts abbekommen hat.
Nochmal Danke für die Antwort
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:32:51 Uhr:
Darf man bei einem Automatikgetriebe während der Fahrt einfach auf N schalten?
Gas weg und auf N, aber keinen anderen.
R oder P wäre ziemlich fatal 😉 geht aber glaube ich auch gar nicht ohne das man nicht leicht die Bremse drückt.