Defekte Scheibenwaschanlage

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, meine Scheibenwaschanlage funktioniert nicht, die Scheinwerferwaschanlage ist bei eingeschalteten Licht okay. Schlauch bei der Spritzdüse abgenommen, kommt trotzdem kein Wasser raus. Batterie abgeklemmt ohne Erfolg. Gibt es irgendwo ein Relais oder habt Ihr andere Lösungsansätze für mich?
Danke im Voraus und viele Grüße
Dirk

22 Antworten

Hörst du denn die Pumpe arbeiten?

Wenn die Pumpe läuft.. Mal schauen ob es unter dem Auto raus läuft...wir hatten einen Marderschaden...Scheinwerfer und Heckwischer Waschanlage ging...Schlauch zur Scheibenwaschanlage durchgebissen.

Die Scheinwerferreinigung funktioniert ja, ich denke das da nur eine Pumpe eingebaut ist. Unter den Wagen ist es trocken, das hatte ich auch schon gehofft.

Denken heisst nicht wissen.
Waschanlage vorne und hinten hat eine Pumpe, die für die Scheinwerfer hat eine andere.
Geht die Waschanlage hinten?

Ähnliche Themen

So ist es, der Sharan mit SWR hat zwei Pumpen. Da ist höchstwahrscheinlich die Wischwasserpumpe Nr. 10 defekt.
https://volkswagen.7zap.com/.../

Hinten geht auch nicht, das mit den zwei Pumpen war mir nicht bekannt. Danke für den Hinweis. Wist ihr wie ich an die Pumpe 10 rankomme?

Du muss hierzu die linke vordere Radhausschale ausbauen. Jetzt solltest du die Pumpe finden.

Danke, gehe ich morgen bei

Schau dir doch erstmal die Sicherung an

Gibt es überhaupt eine Sicherung für die Pumpe beim 7N?
Im Sicherungsbelegungsplan finde ich nur die für die SWRA. Die Pumpe für das normale Wischwasser hat laut Plan keine extra Absicherung.

Ich habe im Netz auch nur Relais und Sicherung für die Scheinwerferwaschanlage gefunden.

Die wird offensichtlich vom Steuergerät direkt angesteuert, da gibt's keine Sicherung.
Meine war letztens eingefroren und anschließend keine Funktion mehr. Da hat Batterie abklemmen zum Glück geholfen. Das hat der TE aber wohl schon versucht.

Habe mich heute mit der Scheibenwaschanlage weiter beschäftigt, Pumpe funktioniert wenn man sie direkt an 12 v anschließt, die Spannung am Stecker bricht sofort von 12 v auf ca. 5 v beim betätigen des Hebels zusammen. Ein Relais gibt es nicht und soll, wie oben beschrieben, vom Steuergerät direkt angesteuert werden. Die Baterie habe ich jetzt mehrmals (auch über 30 Minuten) abgeklemmt gehabt. Habt ihr noch irgendeine Lösung parat?

Weis einer von Euch, wo das Steuergerät sitzt bzw. welche Bezeichnung es hat? Habe auch schon gelesen, das es im Wischermotor intrigiert sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen