Defekte Leuchtmittel im A4
Wie oft habt ihr defekte Glühbirnen im Aidi gewechselt?
Grund dieser Frage:
Bei mir fallen häufig (ca 10x in 2 Jahren) Standlichtbirnen, Blinklichtbirnen und jetzt auch eine Bremslichtbirne aus. Bemerkung des Freundlichen :
Technisches Problem bei Audi und bei VW!
A4 Avant 2,5 TDI, Bj 2003, mit Xenon-Beleuchtung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sniffer
..... woran kann dies liegen - evtl. kontaktprobleme? woher nimmt der blinker denn den strom denn direkt ist da ja kein kabel angeschlossen.sniffer
Hallo Sniffer,
ich tippe mal auf irgend einen schlechten Kontakt. Die Fassungen der Blinker haben vermutlich (habe noch nie nachgesehen] eine Bajonettverschluß. Wenn es so ist, dann hat dieser Bajonettverschluß zwei Kontaktzungen, die auf zwei Kontaktflächen gedreht werden. An dieser Stelle kann schon mal eine Kontaktschwäche vorliegen. Die Birne wird in die Fassung eingesteckt, ebenso mit Bajonettverschluß. Soll heißen, dass sie mit ihren zwei Nasen durch kleine Drehung eingeklinkt wird. Da kann der Fußpunkt unten in der Fassung etwas abgenutzt oder oxidiert sein, oder müsste etwas nachgebogen werden.
Mein Tip:
+ Scheinwerfer nochmal ausbauen
+ Blinkerfassung raus nehmen und die Kontaktflächen der Fassung etwas mit Kontaktfett einschmieren. Nachsehen, ob ein Kontakt vielleicht etwas verbogen ist.
+ Dann die Birne aus der Fassung nehmen und mit einem kleinen Haken den Fußkontakt unten in der Fassung etwas nach oben biegen, also Richtung Öffnung. Schauen, ob in der Fassung vielleicht Flugrost ist, sauber machen.
+ Es müssen innerhalb der Lampe Kabel vom Blinker zum Anschlußstecker verlaufen. Nachsehen, ob diese alle richtig fest sind.
+ Anschlußstecker außen an der Lampe überprüfen. Ist dort vielleicht eine Kontaktschwäche aufgetreten? Sitzt er richtig drauf? Keine Pins verbogen?
+ Ansonsten bleibt fast nur noch das Relais.
Gruß
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker defekt - funktioniert aber ab und zu' überführt.]
48 Antworten
Hallo das Problem hatte ich auch schon!
Liegt nicht an der Birne liegt am Sockel du musst die kontakte mal reinigen und vielleicht ein wenig nachbiegen. Hat bei mir allerdings nur kurz geholfen!
Mir ist aber aufgefallen das die untere Kontaktstelle der Blinkerbirne ziemlich eingedrückt war. Ich hab dann mit einem Lötkolben die Stelle ein wenig mit Lot aufgefüllt. Seit dem Ruhe!!!!
P.S. benutz mal die Suchfunktion gibt eineige Beiträge dazu!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker defekt - funktioniert aber ab und zu' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von xtewan
Hallo das Problem hatte ich auch schon!
.. vielleicht ein wenig nachbiegen. Hat bei mir allerdings nur kurz geholfen!
War bei mir auch so,
mußte auch den Kontakt nachbiegen! Danach kein Problem mehr.
Gruß NSU70
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker defekt - funktioniert aber ab und zu' überführt.]
Zitat:
Zum Freundlichen fahren und den mal guggen lassen? Vielleicht weiß der ja auf die schnelle (umsonst) Rat?
ihr lagt wiedermal alle komplett richtig! altbekannter kontaktfehler und im nu kostenlos beseitigt.
gruß und danke männer!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker defekt - funktioniert aber ab und zu' überführt.]
mich hats jetzt auch erwischt.
Vorne rechts fällt er immer wieder aus.
wollte in dem Zuge auf Silberne Blinkerleuchtmittel umrüsten
Hat das schonmal jemand gemacht?
Mir fallen die Philips Silver Vision ins Auge, aber bei ATU kosten die 20 Tacken!!
Wo habt ihr sie bestellt/gekauft?
Hab sie bei egay für 13 inklsuive versand gesehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker defekt - funktioniert aber ab und zu' überführt.]