Defekte Leuchtmittel im A4
Wie oft habt ihr defekte Glühbirnen im Aidi gewechselt?
Grund dieser Frage:
Bei mir fallen häufig (ca 10x in 2 Jahren) Standlichtbirnen, Blinklichtbirnen und jetzt auch eine Bremslichtbirne aus. Bemerkung des Freundlichen :
Technisches Problem bei Audi und bei VW!
A4 Avant 2,5 TDI, Bj 2003, mit Xenon-Beleuchtung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sniffer
..... woran kann dies liegen - evtl. kontaktprobleme? woher nimmt der blinker denn den strom denn direkt ist da ja kein kabel angeschlossen.sniffer
Hallo Sniffer,
ich tippe mal auf irgend einen schlechten Kontakt. Die Fassungen der Blinker haben vermutlich (habe noch nie nachgesehen] eine Bajonettverschluß. Wenn es so ist, dann hat dieser Bajonettverschluß zwei Kontaktzungen, die auf zwei Kontaktflächen gedreht werden. An dieser Stelle kann schon mal eine Kontaktschwäche vorliegen. Die Birne wird in die Fassung eingesteckt, ebenso mit Bajonettverschluß. Soll heißen, dass sie mit ihren zwei Nasen durch kleine Drehung eingeklinkt wird. Da kann der Fußpunkt unten in der Fassung etwas abgenutzt oder oxidiert sein, oder müsste etwas nachgebogen werden.
Mein Tip:
+ Scheinwerfer nochmal ausbauen
+ Blinkerfassung raus nehmen und die Kontaktflächen der Fassung etwas mit Kontaktfett einschmieren. Nachsehen, ob ein Kontakt vielleicht etwas verbogen ist.
+ Dann die Birne aus der Fassung nehmen und mit einem kleinen Haken den Fußkontakt unten in der Fassung etwas nach oben biegen, also Richtung Öffnung. Schauen, ob in der Fassung vielleicht Flugrost ist, sauber machen.
+ Es müssen innerhalb der Lampe Kabel vom Blinker zum Anschlußstecker verlaufen. Nachsehen, ob diese alle richtig fest sind.
+ Anschlußstecker außen an der Lampe überprüfen. Ist dort vielleicht eine Kontaktschwäche aufgetreten? Sitzt er richtig drauf? Keine Pins verbogen?
+ Ansonsten bleibt fast nur noch das Relais.
Gruß
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blinker defekt - funktioniert aber ab und zu' überführt.]
48 Antworten
Defekte Leuchtmittel
Hallo
Habe bis jetzt 96000km gefahren.
Bei mir waren es 2xAbblendlicht 1x Kenzeichenleuchte ,und weil ich die Scheinwerfer ausgebaut habe wechselte ich die 2 Standlichtbirnen gleich mit.Waren zwar nicht defeckt aber habe gleich alles mit Blue Vison ersetzt.mal sehen wie lange.
Leuchtmitteltausch bei Xenons
@loibl: Kann ich nicht bestätigen! Meiner wird bald 2 Jahre alt, 17'km und sehr viele Kaltstarts, sagt mir auch mein LL-KD (ist fällig). Wie gesagt, bis jetzt war fast nix zu wechseln. *toi,ToI,TOI!* :-)
Gruß Markus
bei meinem damaligen B6 Avant:
2 x Standlichbirne
1 x Bremslicht
innerhalb von 3 jahren.
Bei meinem Cabby Gott sei Dank noch nix nach ca. 3/4 Jahr
Gruss
Karsten
auch bei meine Diesel ein Drama
für die Statistiker:
A4 Avant 1.9TDI 130PS 11/2003 - 109.000KM:
Abblendlicht vorne (Halogen) auf jeder Seit mindestens 2 mal
Bremslichter hinten - 3 bis 4 mal
Ärgerlich wenn's im Urlaub passiert und man erst ein Werkstatt suchen muß (Sardinien) die dann noch dazu die Glühbirne falsch einbaut...
Fahre fast immer mit Licht (Österreich & Ungarische Autobahnen)
Nikolaus
Ähnliche Themen
Re: auch bei meine Diesel ein Drama
Zitat:
Original geschrieben von Nikolaus66
für die Statistiker:
A4 Avant 1.9TDI 130PS 11/2003 - 109.000KM:
Abblendlicht vorne (Halogen) auf jeder Seit mindestens 2 mal
Bremslichter hinten - 3 bis 4 malÄrgerlich wenn's im Urlaub passiert und man erst ein Werkstatt suchen muß (Sardinien) die dann noch dazu die Glühbirne falsch einbaut...
Fahre fast immer mit Licht (Österreich & Ungarische Autobahnen)
Nikolaus
Soetwas baut man ja auch selber ein😁 ;D
S4 B6 Avant - Parklicht links - war heute beim Freundlichen, dieser nahm mir für den Tausch des Parklichts 50 EUR ab (8 EUR das Lamperl, der Rest Arbeitszeit)
In 2 Wochen wird dann wahrscheinlich das Rechte defekt sein...
Zitat:
Original geschrieben von cimplemoritz
S4 B6 Avant - Parklicht links - war heute beim Freundlichen, dieser nahm mir für den Tausch des Parklichts 50 EUR ab (8 EUR das Lamperl, der Rest Arbeitszeit)
In 2 Wochen wird dann wahrscheinlich das Rechte defekt sein...
Mir könnte es ja egal sein, nur dies Geld kannste dir echt sparen, schau mal auf meine Homepage unter tips.....da weißt du wie einfach du den Scheinwerfer raus bekommst.
Gruß
Karsten
Danke, ich habe mir eh diverse Anleitungen durchgelesen und entdeckt, dass gerade der linke vordere Scheinwerfer "umständlicher" ist... lass ich lieber die Finger davon.. nur das es 50 Eier kostet, damit konnte ich nicht rechnen, da in der Vergangenheit der Lampentausch immer mit Trinkgeld möglich war... nur heute wollte der Kundenberater unbedingt einen Werkstattauftrag ausfüllen...
Seit wir in AUT Licht am Tag haben, gehen meine Lampen meist am Wochenende ein... mühame Gschicht das ganze... bin ja schon gespannt, wann die Xenon aufgeben, denn bei mir wurde diese Tagfahrlichtschaltung einprogrammiert (ohne mich zu fragen) und jedesmal beim Anstarten zünden die Xenon gleich mit...
Re: Leuchtmitteltausch bei Xenons
Zitat:
Original geschrieben von dib
@loibl: Kann ich nicht bestätigen! Meiner wird bald 2 Jahre alt, 17'km und sehr viele Kaltstarts, sagt mir auch mein LL-KD (ist fällig). Wie gesagt, bis jetzt war fast nix zu wechseln. *toi,ToI,TOI!* :-)
Gruß Markus
Dann glückwunsch! Will dich nicht beunruhigen, aber bei mir ist's erst ab ca. 70.000 km so aufgetreten. Davor hatte ich eigentlich Ruhe.
Also merk dir: Dein Auto bei 70.000km verkaufen 😉
So wie es aussieht, scheint es auch nur die B6 so häufig zu treffen. Von den B7 hört man so gut wie nichts zum Thema Lampenausfall.
mein A$ 2,5 ist jetzt 3 Jahre alt und die Standlichter vorne sind schon 3mal fällig gewesen....2links, 1 rechts.
lt. meinen Freundlichen haben die in den letzen 2 Jahren soviel Birnen gewechselt wie in 5+ Jahren davor nicht.
Das schlimme ist ja, dass man die Birnen nicht selber wechseln kann....
Habe auch oft Wackelkontakt...ein kleiner "Schlag" gegen den Scheinwerfer hilft - aber normal ist das nicht!!
Grüße
DM2006
Zitat:
Original geschrieben von DM2006
Das schlimme ist ja, dass man die Birnen nicht selber wechseln kann....
Also ich wechsel meine Birnen im Auto immer noch selber 😁
Es ist zwar augwendiger geworden, aber immer noch problemlos machbar.
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Also ich wechsel meine Birnen im Auto immer noch selber ........
Das sind LAMPEN !!!!!
Es gibt kein elektrisches Obst !
😉
Gruß Olli
Die ungarischen! Originallampen hielten 2,5 Jahre bei 65TKm. Habe jetzt mal die sauteuren Philips Longlife drin, die sollen ja die doppelte Lebensdauer haben, fragt sich von was das Doppelte. Wenn die vorzeitig ihreren Geist aufgeben, steige ich auf 3-2-1 um und wechsel dann eben mit den Winterreifen vorbeugend. Das Wechseln ist ja einfach, wenn man es schon mal gemacht hat, aber im tiefsten Winter unangenehm...falls es noch tiefste Winter geben wird.
Gruß Peter
______________________________
A4 Avant TDI 96KW MT 03/2004
Hätte ich bloß meine Klappe gehalten 😉
Gerade eben ist auf der Beifahrerseite das Standlicht kaputtgegangen.
Somit sieht es bei mir bisher so aus:
Ich musste bisher
1X Standlichtbirne links wechseln,
1X Standlichtbirne rechts wechseln und
1X die dritte Bremsleuchte (da eine LED kaputt war), das ging aber auf Kulanz.
Gruß,
Thilo