Defekte Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Sharan ein kleines Problem und möchte gerne von Euch wissen ob schon jemand ähnliche Probleme hatte.
Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten:
Mir ist im Leerlauf bei nicht betätigter Kupplung ein leises Surren aufgefallen, welches beim treten der Kupplung weg war. Ich hin zu meinem Freundlichen. Die erste "Bauchdiagnose" des Freundlichen ging Richtung Ausrücklager der Kupplung.
Heute habe ich dann zur genauen Fehlerdiagnose meinen Sharan in die Werkstatt gebracht. Bevor ich es vergesse, ich habe einen Sharan Highline, 2.0 l TDI, Bj. 11/2010, knapp 32000 km.
Zur genauen Fehlediagnose musste letzendlich das Getriebe demontiert werden wobei folgendes festgestellt wurde:
Die Druckplatte ist gebrochen und hat die Kupplung, Ausrücklager und sogar das Getriebegehäuse in Mitleidenschaft gezogen.
Die Garantie ist im November 2012 abgelaufen und habe leider keine Garantieverlängerung abgeschlossen (lernen durch Schmerz, beim nächsten Auto ein muss, egal welche Marke).
Durch die Werkstatt wurde ein Kulanzantrag an VW gestellt. Leider hat sich VW bei der KM-Leistung und dem Alter des Fahrzeuges nicht so kulant gezeigt, wie ich es mir erhofft habe. Eine persönliche Anfrage läuft noch und ist in Arbeit.
Hat schon jemand Ärger mit der Druckplatte oder anderen Bauteilen aus dem Bereich Kupplung/Getriebe?
Danke für Eure Antworten im Voraus.
LG
Leo2009
Beste Antwort im Thema
Die ist für die hydraulische Kupplungsbetätigung. Der Geberzylinder befindet sich am Kupplungspedal und der Nehmerzylinder am oder in der Getriebeglocke. Verbunden sind beide dann mit einer Leitung in der sich die Bremsflüssigkeit befindet. Ist dann meistens am Ausgleichsbehälter auf dem Hauptbremszylinder mit angeschlossen.
Das hat sonst das Kupplungsseil gemacht.
Klick oder Klick
109 Antworten
Wie wenig km ?
34000
Bj2012, 120.000 km, 1900€
Die Arbeiten wurden in einer freien Werkstatt gemacht, die sich auf Getriebe spezialisiert hat. Alle Verschleißteile wurden getauscht. Glocke konnte drinbleiben.
so, fehler bei mir ist gefunden. defekter nehmerzylinder. ist undicht geworden und hat noch noch schön die kupplung mit eingesaut. 70% kulanz, rest garantieverlängerung.
Ähnliche Themen
Ich habe das problem, dass das Pedal manchmal hängt und momentan sehr leicht zu betätigen ist und gerade noch so schaltet.
7N 2013, 177PS 107.000km.
Was kann das sein? Entlüftung?
Moin zusammen, hatte das gleiche an meinem Tiguan 2,0 tdi - es sah bei mir genau so aus wie auf den Bildern oben. Fahrzeug gebraucht bei vw gekauft, im siebten Monat der Gebrauchtwagengarantie. Neues Getriebe , Kupplung und Schwungrad. VW baut seit 2015 verstärkte Kupplungen ein ...,
Schaden wurde von VW und Garantie komplett übernommen...puh - Glück gehabt.
KM Stand 91000 ..... , BJ 2012 , 110 PS
So, mich hat es auf der Urlaubsfahrt auch erwischt. Kupplungspedal war kurz vor dem Ziel (eh nur ein Alpenpass auf 1500m Seehöhe) immer leichtgängiger und kam dann teilweise gar nicht mehr zurück (blieb im Boden und ich konnte es noch mit dem Fuß raus kitzeln). Zum Ziel hab ich es noch geschafft (fast den ganzen Berg einfach im 2. bzw. 3. Gang gefahren). Dann VW Hotline angerufen. Fahrzeug wurde abgeschleppt, mir wurde ein Tiguan da gelassen.
Diagnose war, dass durch einen Defekt des ZMS auch der Geber/Nehmerzylinder was abbekommen hat, dabei wurde die Kupplung dann auch schön eingesaut (müsste dann Bremsflüssigkeit sein in diesem Fall).
Somit war dann der Urlaub rund 2300€ teurer als veranschlagt (ZMS+Kupplung usw. neu).
Positiv zu erwähnen war aber wirklich hier in Ö die VW-Mobilitätsgarantie (Fahrzeug ist weiterhin nur bei VW in der Wartung). Fahrzeugabholung auf der Ladefläche eines Abschleppwagens, Ersatzfahrzeug, etc. war alles kostenlos. Dazu wurde das Fahrzeug binnen zwei Tagen repariert (passiert ist das ganze an einem Samstag um 16:00h, abholen konnte ich das reparierte Fahrzeug bereits am Dienstag um 11:00 Uhr wieder).
Aja - Sharan 2.0 TDI 140PS, 11/2011, 125.000km.
Kulanz bei einem gut acht Jahre alten Auto hab ich nicht mal mehr angesprochen.
Zitat:
Diagnose war, dass durch einen Defekt des ZMS auch der Geber/Nehmerzylinder was abbekommen hat, dabei wurde die Kupplung dann auch schön eingesaut (müsste dann Bremsflüssigkeit sein in diesem Fall).
Hi, also. Bremsflüssigkeit in der Kupplung...…...nö... zaubern kann der Wagen noch nicht. 😁
Es war Getriebeöl. Das mit dem ZMS hatte ich sogar 2 mal gehabt. War allerdings ein Galaxy. Scheint so, als ob die Diesel da mit dem ZMS große Probleme hatten.
Hatte sowas mit Benziner über 40 Jahre nie gekannt.
gruß Don
Natürlich ist das Bremsflüssigkeit. Bei VW hängt die Kupplung schon seit Ewigkeiten mit am Bremskreislauf.
Echt.... habe ich noch nie gehört. Aber OK, man lernt auch im Alter noch dazu. Frage, braucht der dann kein Getriebeöl??? Oder, was macht da die Bremsflüssigkeit da an der Kupplung?
mfG Don
Die ist für die hydraulische Kupplungsbetätigung. Der Geberzylinder befindet sich am Kupplungspedal und der Nehmerzylinder am oder in der Getriebeglocke. Verbunden sind beide dann mit einer Leitung in der sich die Bremsflüssigkeit befindet. Ist dann meistens am Ausgleichsbehälter auf dem Hauptbremszylinder mit angeschlossen.
Das hat sonst das Kupplungsseil gemacht.
Klick oder Klick
Hallo zusammen!
Ich hänge mich hier mal mit rein.
Mir ist nun auch die Kupplung abgeraucht. Sharette ist exakt 1Jahr alt / km 67000. Das Pedal fühlte sich in den letzten Tagen weicher an und dann hatte ich plötzlich auf der Autobahn in 6. Gang „Automatikfeeling“. Drehzahl beim gasgeben ging hoch, Beschleunigung aber gering. Dann nächste Abfahrt runter und direkt zum 🙂. Hatte mich schon telefonisch angemeldet, somit wurde ich schon erwartet. Top Service!! Fieser Gestank und sogar noch leichter Rauch unterhalb der Haube ..... Tja, morgen mal sehen wie es weitergeht. Ist glücklicher Weise ein Firmenwagen. Gruß und schönen Sonntag noch
Moin!
Hier nun das Resultat.
Es wurde 1x alles auf Garantie ausgetauscht( bis hin zum Zwei Massen Schwungrad) Alles in Rücksprache mit Wolfsburg. Kosten wären sonst um 2000€ gewesen. Daher dauerte dieses fast 1 Woche. Ich fahre viel zügig Autobahn und ebenso häufig Stadt. Aber eine solchen Schaden bei diesem Alter und Laufleistung!?! Mal schauen wie lange die nächste Kupplung hält! Schönen Sonntag!
Gruß, JHJ
Danke für die Rückmeldung.
Das mit dem frühen Kupplungstausch hatte ich damals bei meinem Q5. Da waren nur 34Tkm zurückgelegt und ich hatte auch Respekt, was die auf Garantie getauschten Kupplung für eine Haltbarkeit haben wird...
Am Ende habe ich das Auto mit knapp 150T km verkauft, ohne noch einmal Probleme mit der Kupplung gehabt zu haben.
LG