Defekte Kupplung bei 16.000 km 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Gemeinde. Habe einen Audi A6 3.0 TDI. Gekauft als Werkswagen. EZ 12/08 mit 7.900 km.
Jetzt habe ich 16.000 km und bei mir ist auf der Autobahn die Kupplung kaputt gegangen. Audi-Werk will nicht die Kosten übernehmen. Diese behaupten es sei ein Fahrfehler und Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen. Die Kupplung wurde komplett erneuert und nun soll ich ca. 2.000 € zahlen.
Ich bin ein Vielfahrer und habe noch nie eine Kupplung gebraucht. Hat da jemand einen Vorschlag für mich? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang1705


Hallo Audi Gemeinde. Habe einen Audi A6 3.0 TDI. Gekauft als Werkswagen. EZ 12/08 mit 7.900 km.
Jetzt habe ich 16.000 km und bei mir ist auf der Autobahn die Kupplung kaputt gegangen. Audi-Werk will nicht die Kosten übernehmen. Diese behaupten es sei ein Fahrfehler und Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen. Die Kupplung wurde komplett erneuert und nun soll ich ca. 2.000 € zahlen.
Ich bin ein Vielfahrer und habe noch nie eine Kupplung gebraucht. Hat da jemand einen Vorschlag für mich? Danke

Wenn ich sowas lese, raste ich schon alleine vom Gedanken aus. Wenn dem Vollidioten keiner ins Hirn gesch.... hat, würde ich es spätestens jetzt selber machen. Am besten du knallst ihm eine und wenn er sich vor dir flachlegt, sagst du ihm es war ein Gehfehler!!

Was denn für ein Fahrfehler soll das gewesen sein?
Man kann ein Getriebe durch einen Fahrfehler verjagen in dem man bei 180km/h aus dem 6. in der R(ally) Gang schaltet, aber nicht die Kupplung! Bei solchen Aussagen würde ich ich gar nicht lange fackeln. Sofort einen Anschiss und einen Termin beim Anwalt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan


Warum soll ich 30% bezahlen, wenn es ein Materialfehler von Audi Werksseitig ist !?

Ich habe von 2005-2007 einen A6 2.0 TDI gefahren, gleiches Problem !
Jetzt wieder ! Der Audi-Händler hat auch gesagt, dass es am Material leigt und man im 3. oder 4. Quartal 07 eine geänderte Kupplungsscheibe eingebaut hätte und auch für diese Fälle die neue Kupplungsscheibe vorgesehen war, da sich dort ein Belag festsetzen würde und dadurch die Kupplung nicht richtig greifen würde.

Und nun soll ich 30 % Zahlen für einen Fehler, der nicht bei mir liegt ? Sehe ich nicht ein...dann wird er verkauft und ein BMW kommt her...

Also wenn dir 2 mal das Gleiche passiert dann würde ich doch mal darüber nachdenken ob es mein Fehler ist. Auserdem in der Klasse fährt mat einen Automaten und nicht Handgeschalte . Viele Autofahrer haben sich im laufe der Jahre gewisse Eigenheiten angewöhnt die einer Kuplung schadet. Vor allem bei Drehmoment starken Dieseln. Das fängt an den Fuß auf dem Kuplungspedal liegen lassen und hört damit auf um enge Kurfe die Kuplung zu drücken.

Hier das Foto der defekten Kupplung.

@Wolfgang1705
Was genau ist eigentlich "kaputt" gegangen? Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Durchrutschende Kupplung, kein Vortrieb mehr?

Stelle doch bitte noch ein Bild von der anderen Seite der Scheibe sowie der Druckplatte rein; es sieht ein bißchen danach aus, als ob die Scheibe außen (geschätzte 10 %) nicht so viel getragen hätte wie innen (kann aber auf dem Bild auch täuschen): Wie sieht es mit der "Höhe" der einzelnen Segmente von innen nach außen aus? Sieht man da einen deutlichen Unterschied? Und sind innen die Segmente schon fast am "Boden" angekommen?

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Original geschrieben von BigAudiFan


Warum soll ich 30% bezahlen, wenn es ein Materialfehler von Audi Werksseitig ist !?

Ich habe von 2005-2007 einen A6 2.0 TDI gefahren, gleiches Problem !
Jetzt wieder ! Der Audi-Händler hat auch gesagt, dass es am Material leigt und man im 3. oder 4. Quartal 07 eine geänderte Kupplungsscheibe eingebaut hätte und auch für diese Fälle die neue Kupplungsscheibe vorgesehen war, da sich dort ein Belag festsetzen würde und dadurch die Kupplung nicht richtig greifen würde.

Und nun soll ich 30 % Zahlen für einen Fehler, der nicht bei mir liegt ? Sehe ich nicht ein...dann wird er verkauft und ein BMW kommt her...

Also wenn dir 2 mal das Gleiche passiert dann würde ich doch mal darüber nachdenken ob es mein Fehler ist. Auserdem in der Klasse fährt mat einen Automaten und nicht Handgeschalte . Viele Autofahrer haben sich im laufe der Jahre gewisse Eigenheiten angewöhnt die einer Kuplung schadet. Vor allem bei Drehmoment starken Dieseln. Das fängt an den Fuß auf dem Kuplungspedal liegen lassen und hört damit auf um enge Kurfe die Kuplung zu drücken.

Ich habe in meinen 30 Jahren des Autofahrens schon knapp 50 Autos gehabt, darunter auch mehrere Diesel. Audi gibt es doch zu, dass es an der Scheibe liegt !? 😕

Ähnliche Themen

Meine Anwalt hat mir geraten die Angelegenheit nicht weiter zu verfolgen, da die Garantie von Audi eine Kupplung ausschließt. Meine Versicherung lehnt ebenfalls eine Kostenübernahme ab. Von der Kundenbetreuung Audi habe ich einen Gutschein über 400,00 € erhalten.

Habe einen 4F 2.0 TDI 125kW Bj. 2009. Ebenfalls ein Werkswagen.

Dass das Auto wesentlich günstiger war, als vergleichbare Modelle mit der selben Leistung,
könnte man darauf zurückführen, dass es ein Werkswagen ist.

Nach 27.000 km war die Kupplungsscheibe runter "gebrannt" nach Aussage des Werkstattmeisters. Habe die Anschlussgarantie. Diese ist übrigens vollwertig.

Auch bei mir sagte Audi: da Verschleiß, keine Garantie!

Nach langem hin und her mit der Kulanzabteilung (seit Mitte Juni) werde ich mir am Wochenende die Zeit nehmen, einen Brief an den Vorstand zu schreiben. Habe mir einen Anwalt gesucht, der mir bei der Formulierung helfen wird, damit der Brief etwas juristisch und nicht zu laienhaft klingt. Wenn dies erfolglos sein sollte, folgt der nächste Brief direkt von dem Anwalt an die Rechtsabteilung der Audi AG.

Ich werde hier berichten, was dabei rausgekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen