Defekte Hochdruckpumpe???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen!

Nach einer längeren Berg- und Talfahrt jedoch ohne Erhitzung, fing mein Mondi auf gerader Landstraße an zu ruckeln, unrund zu laufen und ging dann einfach aus und nicht mehr an. ADAC zu Ford abgeschleppt, Kostenvoranschlag 1800 € wegen defekter Hochdruckpumpe. Nee das kann und will ich nicht bezahlen und steht in keiner Relation bei einem KM-Stand von 230.0000.

Ich würde mich also jetzt, auf die Suche nach einem gebrauchten Ersatzteil begeben und einem Reparateur meiner Wahl. Gibt es irgendwas zu beachten beim Austausch dieser Pumpe? Muss irgendwas neu programmiert werden oder kann man sie einfach austauschen?
Im übrigen war kein Fehler abgespeichert und der Mondi ist immer gut gelaufen.

Vielen Dank im voraus

Eva

Beste Antwort im Thema

So bin ihn heute probegefahren. Das Geruckel ist das gleiche wie vorher. Naja Ruckeln kann man das eigentlich nicht nennen. Ganz leichtes wackeln. Es ist im untertourigen Bereich. Gibt man einen gefühlten mm Gas dazu, ist es sofort weg und es ist auch nicht immer da. Es ist auch nichts störendes. Also ich würde ihn so mit heim nehmen. Bin ca. 50 km gefahren. Stadt und Autobahn. Die Werkstatt meint er liefe sehr hart. Naja kalt hört er sich im Leerlauf schrecklich laut und nagelnd an. Aber das war seit dem ich ihn habe so. Nach meiner Probefahrt hat er im Leerlauf geschnurrt. Alles in allem hatte er jetzt keine Aussetzer und lief

172 weitere Antworten
172 Antworten

Ich besitze nur 4 Injektoren, davon aber 2 nur mit den Zylindernummern versehen. Aber auf den Prüfprotokollen steht auch handschriftlich die Zylindernr.

Selbst wenn da alles vertauscht wäre, ich habe 8 Prüfprotokolle :-)

Naja dann würde den code auslesen ja schon mal helfen.

Einem versierten Betrieb kannst Du das Problem schildern so wie uns und die Verwirrung und das aktuelle Weißrauch-Problem und die Vermutung wg der evtl. vertauschten Codes und um einen Vorschlag bitten.
Die werden Dir dann was taugliches sagen.

Heute morgen, sprang er zwar ruppig an, aber minimale und nur kurzzeitige Weißrauchentwicklung.
Da ein Boschdienst auf dem Weg zur Arbeit liegt, dort mal halt gemacht. Problem geschildert. Ans Gerät gehängt, die können aber nur eine Nullmengen-Kalibrierung (heißt das so, ich hab das Wort vergessen) durchführen. Der dort meinte, das wäre dann eine Art reset, und das Steuergerät würde selber lernen. Das würde aber lange dauern, und man müsste dazu am besten mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn fahren. Nun gut, das spricht dafür, dass ich die letzten beiden Tage viel Autobahn gefahren bin. Aber gestern morgen musste ich mich mit dem Nebel noch schämen und heute morgen nichts...Dazwischen lagen 60 km Autobahn.
Dies nur zur Information. Ich werde dran bleiben und gucken wie ich am besten wo die Codierung prüfen lassen kann. Diese Woche noch hoffentlich.
Aber er fährt :-)

Edit: Mittwoch 9.30 Termin in Mannheim bei Delphi-Station

Ein Steuergerätreset kannst du selber machen, einfach 1 Stunde die Batterie abklemmen!

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Jetzt sitz ich hier und darf denen von wegen Berufsgenossenschaft nicht auf die Finger gucken. Angeblich könnten die auch nicht gucken welcher Code auf welchem Injektor liegt. Nur neu programmieren....ich fass es echt nicht. Naja dann lass ich sie neu programmieren in der Hoffnung dass die handschriftlich vermerkten Zylindernr auf den Prüfprotokollen auch stimmen....oh mann

Wegen der BG haben sie recht. Aber bisher war / durfte ich in jeder Werkstatt mit dabei sein um zu zuschauen. Ausserdem wurden auch gleich meine Fragen beantwortet. Nette Werkstätten die nix zu verbergen haben machen das.

Was soll ich sagen....

Bin wieder zurück. Wie erwartet waren die Injektoren der Zylinder 3 und 4 nicht mit dem Code von den Prüfprotokollen codiert. Wurde also jetzt gemacht. ABER: keine Besserung!

Immerhin war ich jetzt bei jemand ganz unabhängigem.

Wieder knapp 100 € + Sprit in den Sand gesetzt

Immerhin steht jetzt auf meiner Rechnung:

Codierung aller Injektoren überprüft
Injektor Zylinder 3 und 4 mit angelieferten Codes codiert

Motor hat Aussetzer - Fehlersuche notwendig.

Man sagte mir, dass mit großer Wahrscheinlichkeit mindestens 1 Injektor nicht richtig arbeitet. Mindestens 1 Zylinder setzt zeitweise aus. Ja der Meinung bin ich auch, im Leerlauf und im Stadtverkehr ganz deutlich zu merken.

Was soll ich tun, schon wieder Injektoren bei DTB reklamieren? Ausbauen lassen hinschicken, einbauen, geht dann immer noch nicht und ich hab noch mehr Kosten, weil das muss ja wieder eine Werkstatt machen???

Oder kann ich zu DTB persönlich fahren und die sollen das Auto jetzt endlich mal fahrbereit machen. Immerhin käme ich mit dem Mondeo mal dahin, bin ja heute auch schon wieder 200 km gefahren. Bis Biberach sind es halt 290 einfach.

DTB hat eigentlich keine eigene Werkstatt (noch nicht). Die vermitteln dann eine Werkstatt in der Nähe, mit denen sie zusammenarbeiten. Bei der Diagnose stellt sich die Frage, ob mit dem Einbau der neuen Pumpe zumindest alle 5 Hochdruckleitungen und das Rail neu gemacht oder per Ultraschall gereinigt wurden. Wenn nicht, sind von der alten Pumpe immer noch Späne im System, da kann sich leider immer noch mal ein Span aus einer Ecke lösen und in die Injektoren wandern. Das Rail muß man zur Reinigung auch auseinandernehmen.
Ich glaube, Overlord weiß besser, ob noch zwingend weitere Leitungen erneuert erden müssen.
Wenn es nach Ford Vorgabe geht, kommen alle Spritleitungen neu und der Tank wird gespült.

Alle Leitungen neu von Original Ford. Rail von DTB gereinigt. Sogar Tank war ausgebaut. Späne also denkbar unwahrscheinlich.
Fordwerkstatt hat mir gerade erzählt, dass von den Originaldelphi-Austauschinjektoren keine Codes oder Prüfprotokolle dabei waren. Spricht dafür, dass ich nur 8 Protokolle vorliegen habe. Also 4 von den ersten, dank der nicht ausgetauschten spänewerfenden Pumpe. Dann vier von den nachgeschickten 4 China-Injektoren. Davon wurden zwei zurückgeschickt und dann zwei Delphi-Austausch (die besseren) wieder geschickt (wohl ohne Prüfprotokoll)
Aber selbst ohne die Codes müsste er besser laufen, die Codes sind doch nur zur Feinjustierung, oder?

Ohne Codes kann er schon ziemlich holprig laufen, je nachdem wie die Werte der Injektoren tatsächlich sind. Wieso hat die Werkstatt bloß Injektoren ohne Codes verbaut? Zwar lernt das Steuergerät trotzdem im Laufe der Zeit, mit den unprogrammierten Injektoren zurechtzukommen, aber fachgerecht ist das nicht.
Man könnte die Injektorverkabelung auch mal auf Wackelkontakt prüfen. Aber unabhängig davon müßten eigentlich die Injektoren, bei denen der Code nicht 100 %ig feststeht, nochmal ausgebaut und z.B. bei DTB auf den Prüfstand. Kostet glaub ich 15 EUR pro Injektor und man bekommt ein neues Prüfprotokoll mit dem Code drauf.
Das würde ich jedenfalls machen, wenn es meiner wäre, allerdings kann ich es auch selber ausbauen.
Das Auto steht dann halt wieder eine Woche...

Jo!
Alle raus und alles Sauber, aber Kiste schüttelt sich.
Ein aussetzen eines Inspektors kann man deutlich hören.
Auch sieht man das im Datenlogger vom VCM.
Hier braucht man etwas Erfahrung um mehr Sicherheit zu haben macht man einen RL mengen Test.
Wenn der Injektor aussetzt hängt meinerseits die Nadel im Injektor das von einer Defekten Spule oder durch Späne kommen kann...(Böses Wort ..Späne!)

DTB Reinigt öfters Leitungen und Rail, dazu Reparieren Sie HD Pumpe und können diese auf einen Prüfstand testen.
Sie bieten auch an Ihre eigenen Injektoren zu verbauen, ob Sie das nun selber machen , was ich glaube, weiß ich nicht genau.

Bevor jetzt weiter rumgefummelt wird und das hier endlich mal ein Ende findet!
Ruf die bei DTB an, mache einen Termin und Fahre dort hin.
Nimm alles mit was Du hast, an Rechnungen, alt teile etc.

Wenn hier wirklich was am Injektor ist, dann hat DTB vor Ort Möglichkeiten was zu Tauschen.

Mfg

Ja soll Herrn K. von DTB morgen anrufen. Hab ihm den Fall vorhin per Mail geschildert und er hat umgehend geantwortet. Halte mich auch stets an die Regel zu allen freundlich zu sein. Wir haben bezüglich meines Autos bestimmt schon 30 Mails gewechselt...
Ich werde wie gehabt berichten. Und danke an alle hier die mir helfen mein Wissen zu erweitern.

Von den Delphi-Austausch-Injektoren hat die Werkstatt die Codes genommen die darauf standen, da keine Protokolle bei waren.

Also heute morgen telefoniert. Soll wohl so sein: Ich fahr da hin, eine dortige Werkstatt baut die Injektoren aus- und ein - natürlich kostenpflichtig (Was wird das kosten?) DTB überprüft sie. Wenn keine Späne drin, dann ok, wenn Späne drin, soll ich 25 € pro Injektor zahlen.
Nur wenn Späne drin, hab ich ein Problem, oder?
Nun hat mir die eine Delphi-Station erzählt, dass man sowieso immer einen gewissen Abrieb bei der Pumpe hätte....

Alles, was sich irgendwie dreht oder rauf und runter geht und Reibung hat, hat auch Abrieb! Ist doch logisch! Nichts hält ewig! Aber Späne sind das dann nicht, sondern nur Mircofeiner Abrieb! Und sowas zerstört keine Injektoren, hilft nur etwas bei der Abnutzung derselben.

Gruß von Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen