Defekte EFB-Batterie durch AGM-Batterie ersetzen?

VW Passat B8

In meinem Passat ist offensichtlich die vorhandene EFB-Batterie dabei, das Zeitliche zu segnen. D. h. sie lässt sich nicht mehr richtig aufladen. Ich habe ein CTEK MXS 10 Ladegerät, welches beim Ladevorgang auf der Stufe 5 (Analyse) hängenbleibt und die LED mit dem Ausrufezeichen anzeigt. Das bedeutet, dass die Batterie keinen Strom mehr aufnimmt und man sich um eine neue Batterie kümmern sollte.
Nun habe ich mich mal bei den Batterien umgesehen. Ich kannte bisher ehrlich gesagt gar keine EFB-Batterien, war deshalb zu Beginn spontan auf eine AGM-Batterie aus und die einschlägigen Portale, einschl. Varta bieten für meinen Passat komischerweise ausschließlich AGM-Batterien an.
Deshalb nun meine Frage an Euch: Kann ich die defekte EFB-Batterie durch eine AGM-Batterie ersetzen oder muss es unbedingt wieder eine EFB-Batterie sein. Welche von beiden Batterien ist die bessere Wahl für meinen Passat EZ 02/2019?

27 Antworten

Ich muss mir eine neue Batterie für meinen B8 150 PS Diesel mit EZ 2020 kaufen. Jetzt ist eine EFB+ drinnen und ich würde gerne auf AGM upgraden. Scheinbar ist aber AGM, so wie vorher schon genannt, hitzeempfindlich. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte oder sollte ich bei einer EFB bleiben?
Danke!

Ja, Sie können Ihre müde +EFB-Batterie problemlos durch eine AGM-Batterie ersetzen, wenn Poleposition und Baulänge berücksichtigt werden. Denken Sie jedoch daran, das Diagnosetool VCDS anzuschließen und 4-5 Parameter im BatteryManagerSystem (BMS) überprüfen/korrigieren zu lassen. Dass der Typ jetzt beispielsweise von EFB auf AGM geändert wird. Bei einer neuen Batterie muss auch die Ah-Zahl geändert werden, vielleicht ist sie die Gleiche. Des Weiteren muss die 10-stellige Batterienummer im BMS an der letzten Stelle durch Hinzufügen einer 1 geändert werden. Steht nun 1, muss diese auf 2 (1+1=2) geändert werden. Erst durch die Eingabe dieser Parameter erhält das BMS die nötige Information, dass nun eine neue Batterie eingebaut ist und somit arbeitet der Generator im richtigen Zusammenspiel mit der AMG-Batterie und hält diese geladen
Mein +EFB-Akku vom Juli 2018 wurde im März 2022 nach ca. km 82.000 müde. Der neue Varta E39 12V 70Ah AGM funktioniert seit der Installation sowohl im Sommer als auch im Winter einwandfrei

@e.l.jensen Danke Dir!
Deine Anleitung am Anfang des Beitrags habe ich schon gesehen und werde das auch so machen.

Habe auch die EFB im Motorraum auf AGM getauscht und die Parameter geändert.
Hat 7 Jahre gehalten und war von einer auf die andere Sekunde defekt. Komplett tot. Nicht mal mehr die Innenraumbeleuchtung ist angegangen.
Ich glaube ich habe sie selber zerstört da ich sie immer mit AGM Mode vom Ladegerät nachgeladen habe. Anscheinend soll man EFB normal nachladen.

Ähnliche Themen

Habe einen Passat B8 Facelift von 12/19; aktuell 59.000 KM.
Dank Corona fuhr der Wagen gerade in 2020 und 2021 unverschämt wenig. Er fiel öfters in Unterspannung. Habe ab und an nachgeladen.
Nach jetzt knapp 5‘Jahren heute die Ernüchterung: Batterie platt, Passat startete nach knapp 2 Wochen Standzeit nicht.
Echt erniedrigend 😁

Naja. Heute nochmal ans Ladegerät gehängt und soeben eine 95Ah Varta Silver Dynamic bestellt.
Ich habe ja Standheizung an Bord. Daher Batterie im Kofferraum.

VCDS vorhanden. Muss ich was beachten wegen dem Entlüftungsschlauch? Wird der einfach an die neue Batterie gesteckt und liegt dann im Batterieraum im Kofferraum herum oder muss der fahrzeugseitig noch irgendwo aufgesteckt/eingeführt werden?

Und noch was: Die Batterie wurde im Rahmen der Inspektion im Juli 2024 bei knapp 56.000 KM getestet.
Ergebnis: Gut - Nachladen.
Sie hatte dort bei 24 Grad Celsius 12,24V Spannung und 373A (DIN) Strom.
Nennwert 520A.

Hab ich den Kauf der neuen Batterie vielleicht überstürzt?

Danke euch 🙂

Ich hab 2020 eine neue Varta Silver AGM gekauft. Der Wagen startete verzögert. Symptom war ein kurzes orgeln des Anlassers.
Dachte das liegt am höheren Stromverbrauch des Helix Soundsystems.

Zwei Jahre später, gegen Winter 2022 lag die gemessene Spannung im Winter nach längerer Standzeit bei 11,9V.
Toll, dachte ich. Muss ich mich schon wieder auf eine neue einstellen.
Das obwohl ich keine Kurzstrecken fahre.

Letztes Jahr das gleiche im Winter. Nutze bei kaltem Wetter aber auch oft Sitz- und Lenkradheizung.

Bis jetzt keinerlei Ausfall, kein orgeln des Anlassers etc.

Ich warte noch auf das Versagen, stehe dem aber gelassen entgegen.

Ok danke dir :-) aber mit 11,9V geht er ja an. Meine war vielleicht bei 10 oder 10,5V. Da ging nichts mehr.

Deswegen bin ich der Annahme, dass sie tot ist.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 14. Oktober 2024 um 07:18:54 Uhr:


Ok danke dir :-) aber mit 11,9V geht er ja an. Meine war vielleicht bei 10 oder 10,5V. Da ging nichts mehr.

Deswegen bin ich der Annahme, dass sie tot ist.

Hast schon aufgeladen? Bei der Batterie unseres Golfs war nach dem Laden nur 10,6V! Somit neue EFP bestellt

Genau, habe sie über Nacht geladen mit Ctek 5.0; hat geklappt. Heute Morgen Zündung an; Fehler (Travel Assist etc.) blieben weg.
Bin aber trotzdem mit unserem Ibiza zur Arbeit. Werde nachher mal messen, wieviel Spannung anliegt und dann alles ordentlich in Betrieb nehmen inkl. VCDS auslesen/ggf. löschen.
Dann wird die Tage die neue Batterie da sein. Sind Ende des Jahres im Kalten im Urlaub (Hochsauerland). Wenn er da eine Woche steht habe ich keine Lust auf böse Überraschungen…daher lieber neu.

Okay Leute. Direkt nach Laden 11,95V. Reicht wahrscheinlich gerade so, um morgen nochmal fahren zu können.
Sollte eigentlich so 12,7V haben. Denke, dass eine Zelle defekt sein wird.

Die AGM meiner BMW hat selbst nach Wochen Stillstand bei Zündung und Licht an noch 12,4V.

Das schafft die AGM im Passat nicht, aber nach laden liegen immerhin über 12V an.
Denke deine Entscheidung eine neue Batterie zu ordern war goldrichtig.

Perfekt, danke euch 🙂

So kurze Rückmeldung:
Mit einer Blutblase am Finger sitzt die Batterie 😁
95Ah Silver Dynamic von Varta im Kofferraum.

Alte sachgemäß abgebaut und Minuspol abgedeckt
Neue Batterie vorgeladen und eingebaut
Codiert (Hersteller VA0 für Varta, 95Ah und Seriennummer um 1 erhöht auf 1111112)
Nach einer Fahrt den Fehlerspeicher gelöscht, war dann sauber.

Travel Assist ging von selbst wieder; MIB3 hatte alle Settings.

Stolperfalle: Hatte vergessen beim Vorladen die Entlüftungsstöppsel zu ziehen. Als sie dann 3 Stunden geladen hatte, hab ich die Stöppsel rausgezogen und es zischte leicht daraus.
Hoffe, dass die Batterie keinen Schaden genommen hat.

Habe dann den Entlüftungsschlauch gesteckt und unten auch in die Karosserie in den Stopfen. Ich hoffe, dass er sich da nicht rausgearbeitet hat und brav drinsteckt. Es fühlte sich zumindest so an. Sehen tut man da ja nichts hinterm Minuspol.
Muss ich mich nun drauf verlassen. War so sorgfältig wie möglich.
Andere Seite hat den gelben Stöpsel wieder draufbekommen. Somit sollte alles konform verbaut werden.

Ja und die Blutblase, weil die Batterie zwischenzeitlich auf meinem Finger stand 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen