Defekte Beleuchtung von Digitaluhr und Aussentemperatur

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

habe da ein Problemchen.
Habe festgestellt,das im Kombiinstrument die Digitaluhr und die Aussentempertatur anzeige nicht beleuchtet sind.

Alles andere am Armaturenbrett ist beleuchtet.

Woran kann das liegen???

Ist das reparabel oder muss ich mich nach einem Instrument umsehen!?

21 Antworten

Manchmal hilft es auch die LEDs leicht anzuschleifen. Dann streut es besser.Oder nur in der Mitte. Probieren...
Gruß!

LED ist drin.

Hab aber vorerst nur bei der Digitaluhr gewechselt.

Ist etwas heller als der Rest. Kann aber auch täuschen,da es die ganze Zeit dunkel war.

Hab da noch ein Problemchen!!!

Habe den Spannungskonstanter gleich mit gewechselt.

Tankanzeige funktioniert seitdem wieder.

Nur die Kühlwassertemperaturanzeige geht bis max. 55°C.

Was kann man da tun??

Hab in der Außentemperaturanzeige bei meinem B4 auch eine (weiße) LED drinnen gehabt. Die hab ich einige male hin und wieder her gebogen (mit Labornetzteil ausporbiert) bis die Ausleuchtung gut war. Die Farbe passte zwar nicht ganz, aber die LED funktioniert immer noch und es sieht auch gut aus.

Zur Temperaturanzeige: Sicher, dass es die Anzeige ist, die schuld ist? Es kann auch das Thermostat hinüber sein (kommt recht häufig vor), dann wird der Motor nicht richtig warm. Allerdings habe ich auch schon tatsächlich defekte Anzeigen gesehen (kommt aber selten vor).

Motor wird warm. Aber laut Anzeige eiert er immer bei 50°C rum.

Egal ob in der Stadt,auf der Autobahn oder im Stand.

Wie kann man die Anzeige kontrollieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Ritschi


Motor wird warm. Aber laut Anzeige eiert er immer bei 50°C rum.

Egal ob in der Stadt,auf der Autobahn oder im Stand.

Wie kann man die Anzeige kontrollieren?

Dass der Motor warm wird ist klar. Aber wenn das Kühlwasser ständig gekühlt wird, dann wird eben dieses nicht richtig warm (was auf Dauer den Motor schädigt).

Prüfen geht ganz einfach. Am Kühler gibt es oben und unten dicke flexible Wasserleitungen. Wenn diese nach ca. 5 km Fahrt (und noch nicht ganz warmen Motor) alle warm sind, so fließt Kühlwasser aus dem Motor durch (was durch das Termostat ja verhindert werden sollte, solange der Motor noch nicht warm genug ist). Ist also auch die Leitung aus dem Kühler heraus warm, so ist das Termostat defekt. Andernfalls könnte tatsächlich die Anzeige defekt sein.

Ja genau.
Das Problem hatten besonders die 80er und 100er Modelle. Kann aber auch in seltenen Fällen die Anzeige und Verbindungskabel sein.
Da er nicht mal in der Stadt warm wird. Wie weit steigt die Temperatur im Stand?

Da habt ihr was falsch verstanden.

Der Wagen wird warm und er heizt auch ordentlich.

DIE ANZEIGE HAT WEDER IM STAND NOCH IN DER STADT NOCH AUF DER AUTOBAHN MEHR ALS 50°C ANGEZEIGT.

Ich habe von einem bekannten Modelleisenbahner und Bastler das KI nachlöten lassen. Funktioniert seitdem alles 1A.

Auch die Lampe für`s ATA hat er gleich erneuert.

Die anderen habe ich alle auf LED umgerüstet.

Sieht nicht schlechter aus als mit den original Lampen.

Danke nochmal an alle Helfer!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen