Defekt an Fußfeststellbremse
Nun hat der Zahn der Zeit auch an meinem guten Stück genagt. Deshalb bitte ich um ein wenig Rat von den Spezialisten hier im Forum.
Meine Fußfeststellbremse fährt nach dem Lösen nicht wieder vollständig zurück.
Ist der Defekt an dem Bauteil im Fußraum zu suchen, oder woanders.
Wenn es das Bauteil im Fußraum ist, ist eine Reparatur oder ein Austausch sinnvoll.
Danke im Voraus und Grüße vom GerneFahrer1.
Beste Antwort im Thema
Hinten am Bremssattel.
Gerne rosten die Rückstellplättchen.
Es kann auch sein, dass dir Verkleidung klemmt, oder dir Feder in der Feststellbremse raus gesprungen ist.
20 Antworten
Die Schwachstelle bei allen V6 Diesel ist die Abzweigung im oberen Saugrohr zum Verbindungsrohe AGR. Die Öffnung setzt sich nähe Reglerklappe zu. Wenn man die Stelle sorgfältig von den Ablagerungen befreit hat man lange Ruhe
Danke Wurmchen für den Tipp. Werde dann in 14 Tagen eine Reinigungsaktion starten. Wenn ich dann dazu noch Fragen habe, melde ich mich.
Grüße GerneFahrer1
Moin,
Der Beitrag ist zwar schon älter,hab bei mir die Bremse hinten komplett neu gemacht.Sattel,Scheiben, Klötze,Handbremsseile.
Kann man die Seile einstellen?wenn ich die Fußbremse trette und wieder löse kommt die nicht ganz wieder hoch,als wenn da nicht genug Federspannung ist.Oder ist in der Fußbremse eine Wickelfeder drin die kaputt ist?
Gruß Thomas
Hi, falls Du nur das Fußpedal meinst, was nicht ganz nach oben kommt, dann ist das m.E. eine Alterserscheinung, wahrscheinlich die Feder am Pedal. Ich hole das Pedal beim Lösen immer mit dem Fuß nach oben, das funktioniert zumindest.
Ähnliche Themen
Schau dir bitte den Verteiler ( Mittig über der Kardanwelle ) genauer an.
Der Rostet gerne und das Seil kann nicht entlastet werden.
Resultat ist, dass die Feststellbremse nicht mehr eigenständig den Ursprungszustand erreichen kann.
Zitat:
@zottel125 schrieb am 27. Februar 2025 um 12:00:55 Uhr:
Schau dir bitte den Verteiler ( Mittig über der Kardanwelle ) genauer an.
Der Rostet gerne und das Seil kann nicht entlastet werden.
Resultat ist, dass die Feststellbremse nicht mehr eigenständig den Ursprungszustand erreichen kann.
Moin,
Der Verteiler sah soweit i.o aus,mit den alten Seilen kam die Feststellbremse hoch.
Kann man die Seile nicht an den Verbinder einstellen,da wo man die Seile an der Hinterachse anschraubt?
Lg Thomas