DEF nachfüllen

Jaguar XE X760

Moin Moin,

hab nun seit März einen wunderschönen XE20d, der mir - zumindest bis jetzt - viel Spass macht.
Allerdings wurd emir beim Kauf gesagt, ich müsse mir hinsichtlich des Ad Blue keine Gedanken machen, der Tank sei voll und wenn ich dann in ca. 2 Jahren zur ersten Inspektion käme, würde man mir diesen wieder mit dem "Pfennigsartikel" auffüllen.

nun ist der Wagen 9 Monate alt, hat rd. 11.000km runter und schreit nach Ad Blue...
Jaaaa, sagt Jaguar jetzt, das hinge natürlich von der Fahrweise ab - (bin alles andere, als ein Schnellfahrer...) - von den Witterungsverhältnissen etc. (wahrscheinlich auch noch vom Sonnenstand...), aber ich solle doch mal einen Werkstattermin vereinbaren, für schlappe 70 Euro würde man mir das Problem beheben,
Und das wäre wohl so und ich hätte dieses Problem sicherlich mind. 2x im Jahr.....

Zum Selbermachen rate man mir nicht, denn man müsse den tats. Füllstand beachten + nur Jaguar könne den auslesen und wenn ich "auf gut Glück" befülle, kann es entweder zu wenig sein und ich bin "alle Nase lang" an der Tanke und befülle, oder es ist zu viel und das sei gar nicht gut, da das System mit Unterdruck arbeite und dann ginge evtl. garnichts mehr.....
Außerdem müsse das Befüllen mit großer Vorsicht gemacht werden, da das Zeug schnell kristallisiert und wenn ich das dann verschütte.... oh, oh, oh.....

Soviel zum "Pfennigsartikel"......

Frage: kann ich nicht einfach zur Tanke fahren, hau da 5 Liter rein und gut is....???

Ich meine, ich hab ja kein Problem damit, wenn es so ist, dann ist das halt so; mich ärgert nur die Verarsche bei Jaguar; hätten doch mit offenen Karten spielen können - hätte die Karre trotzdem gekauft...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre einen XE 2.0d. Verbrauch 0,7 bis 0,8 Liter DEF pro 1000km. Habe mir auch AdBlue im 10l Kanister besorgt. DEF von der Tanke aus der Zapfpistole geht meistens nicht, da nur für LKW. Selbst das Nachfüllen mit dem Kanister ist problematisch, da die Einfüllöffnung sehr klein ist und die Luft aus dem Tank nicht schnell genug entweicht. Ich habe mir im Hoyer Shop
https://www.aus32-dershop.de
den Füllschlauch für PKW Befüllung zu € 12,95 gekauft. Dieser hat einen seperaten Innenschlauch zur Luftentleerung des DEF Tankes. Damit ist das Nachtanken kinderleicht ohne kleckern möglich.

57 weitere Antworten
57 Antworten

versteh ich alles, aber ixh, als Verbraucher, muss mich doch auf eine Zertifizierung verlassen können..!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:29:49 Uhr:


An Aral Tankstellen gibt es oft Ad Blue aus der Zapfsäule. Da steht zwar dran, dass es nicht bei PKW geht, aber Versuch macht kluch. Bei unserem Wohnmobil auf Peugeot Basis funktioniert es prima, die Pistole passt genau in den Tankstutzen.
Sauberes tanken ohne zu kleckern und als Sahnehäubchen: Literpreis um die 50 Cent und keine Restmengen, die man spazieren fährt oder zwischenlagern muß.
Einfach mal ausprobieren, kaputt machen kann man damit nix.

Ist es nicht so, dass der Jaguar einen Spezialverschluss hat, der mit einer Kruseflasche befüllt werden kann?

Es gibt im Evoque-Forum ein Tread dazu.

Dort hat auch praktisch jeder bestätigt, dass die Erstbefüllung durch JLR nicht randvoll ist, eher so 80%.

Die Tankfüllung hält auch max. 16-17'000 km, nie und nimmer bis zum nächsten Service.

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, ob bei einen F-Pace die Adblue Nachfüllung an einer Aral oder Westfalen Tanke möglich ist. Ich hab auch rund 12 TKm runter und kann noch 1500 Km fahren lt. Anzeige. Sind wohl 13l. Das könnte man ja an der Tanke genau dosieren.
Ich habe jetzt nur gehört, dass diese Zapfsäulen wohl für Lkw sind.
Hat da Jemand Erfahrung?
Danke vorab.

Es gibt auch PKW Zapfsäulen am besten vor Ort fragen....aber wieso machst Du das?
bei mir macht das immer der freundliche beim Service - ist inkl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbovectra schrieb am 22. Januar 2018 um 17:30:47 Uhr:


Es gibt auch PKW Zapfsäulen am besten vor Ort fragen....aber wieso machst Du das?
bei mir macht das immer der freundliche beim Service - ist inkl.

Ich habe gefragt, weil es leider außerhalb des Service nachgefüllt werden muss. Jaguar Care übernimmt die Kosten dafür nur, wenn es im Rahmen des Service durchgeführt wird. Ansonsten behandeln die das Nachfüllen so wie tanken... Also kostenpflichtig. Und der Freundliche nimmt 2,20 Euro netto pro Liter AdBlue zzgl. Machlohn!!!

Ich habe bei Westfalen eine Liste gefunden, die PKW-Zapfsäulen für AdBlue auflistet:

https://www.westfalen-ag.de/.../adblue.html

Da gibt es auch was in Köln. Ich werde da morgen mal hinfahren und danach berichten.

Aral bietet lt. deren Homepage nur Zapfsäulen für LKW an.

Falls du die APP "mehr-tanken" kennst - dort werden auch die Tankstellen und Preise gezeigt. inkl AdBlue

Hier mal die Karte, für spezielle Pkw AdBlue-Zapfsäulen zum Literpreis von ca. 0.59€

https://www.google.com/.../viewer?...

Hallo,
ich fahre einen XE 2.0d. Verbrauch 0,7 bis 0,8 Liter DEF pro 1000km. Habe mir auch AdBlue im 10l Kanister besorgt. DEF von der Tanke aus der Zapfpistole geht meistens nicht, da nur für LKW. Selbst das Nachfüllen mit dem Kanister ist problematisch, da die Einfüllöffnung sehr klein ist und die Luft aus dem Tank nicht schnell genug entweicht. Ich habe mir im Hoyer Shop
https://www.aus32-dershop.de
den Füllschlauch für PKW Befüllung zu € 12,95 gekauft. Dieser hat einen seperaten Innenschlauch zur Luftentleerung des DEF Tankes. Damit ist das Nachtanken kinderleicht ohne kleckern möglich.

Also ich hatte mir einen 10l Kanister gekauft (10€) da war ein Schlauch an der Seite unter dem Edikett. Außerdem war ein Schlauch im Auto (F-Pace) dabei. Musste aber noch nicht nachfüllen.

Mit diesem Schlauch habe ich nichts in den DEF Tank reinbekommen, lief sofort über, da die Luft aus dem Tank nicht so schnell entweichen kann. Außerdem lief noch Adblue aus der Verbindung Kanister / Einfüllschlauch: Große Kleckerei - nicht zu empfehlen.
Der Füllschlach von Hoyer ist ein geschlossenes System und dicht. Durch den inneren Schlauch gelangt die Luft aus dem Tank direkt in den Kanister. Kann also auch nichts überlaufen.
Bei anderen Systemen wie Zapfpistole oder Schlauch weiß man ja nie, wann der Tank voll ist und spätestens dann, wenn es übergelaufen ist hat man die Sauerei.
Die 12,95 € sind wirklich gut angelegt.

Hey Leute, ich fahre einen XE 20d und der zeig mir nun DEF Füllstand niedrig an. Leider steht dort nicht die Restweite. Kann mir jemand helfen?

Die Hilfe heißt Nachfüllen.

Kann man nirgendwo die Restweite erfahren? Konnte wirklich nichts finden! Mir ist klar das ich nachfüllen muss.

Bei ausgeschaltetem Motor Zündung einschalten und im KI suchen.

Zitat:

@cutf schrieb am 26. August 2019 um 08:02:03 Uhr:


Bei ausgeschaltetem Motor Zündung einschalten und im KI suchen.

Genau das hab ich getan. Habe nur Luftdruck gefunden. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen