DEF nachfüllen

Jaguar XE X760

Moin Moin,

hab nun seit März einen wunderschönen XE20d, der mir - zumindest bis jetzt - viel Spass macht.
Allerdings wurd emir beim Kauf gesagt, ich müsse mir hinsichtlich des Ad Blue keine Gedanken machen, der Tank sei voll und wenn ich dann in ca. 2 Jahren zur ersten Inspektion käme, würde man mir diesen wieder mit dem "Pfennigsartikel" auffüllen.

nun ist der Wagen 9 Monate alt, hat rd. 11.000km runter und schreit nach Ad Blue...
Jaaaa, sagt Jaguar jetzt, das hinge natürlich von der Fahrweise ab - (bin alles andere, als ein Schnellfahrer...) - von den Witterungsverhältnissen etc. (wahrscheinlich auch noch vom Sonnenstand...), aber ich solle doch mal einen Werkstattermin vereinbaren, für schlappe 70 Euro würde man mir das Problem beheben,
Und das wäre wohl so und ich hätte dieses Problem sicherlich mind. 2x im Jahr.....

Zum Selbermachen rate man mir nicht, denn man müsse den tats. Füllstand beachten + nur Jaguar könne den auslesen und wenn ich "auf gut Glück" befülle, kann es entweder zu wenig sein und ich bin "alle Nase lang" an der Tanke und befülle, oder es ist zu viel und das sei gar nicht gut, da das System mit Unterdruck arbeite und dann ginge evtl. garnichts mehr.....
Außerdem müsse das Befüllen mit großer Vorsicht gemacht werden, da das Zeug schnell kristallisiert und wenn ich das dann verschütte.... oh, oh, oh.....

Soviel zum "Pfennigsartikel"......

Frage: kann ich nicht einfach zur Tanke fahren, hau da 5 Liter rein und gut is....???

Ich meine, ich hab ja kein Problem damit, wenn es so ist, dann ist das halt so; mich ärgert nur die Verarsche bei Jaguar; hätten doch mit offenen Karten spielen können - hätte die Karre trotzdem gekauft...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre einen XE 2.0d. Verbrauch 0,7 bis 0,8 Liter DEF pro 1000km. Habe mir auch AdBlue im 10l Kanister besorgt. DEF von der Tanke aus der Zapfpistole geht meistens nicht, da nur für LKW. Selbst das Nachfüllen mit dem Kanister ist problematisch, da die Einfüllöffnung sehr klein ist und die Luft aus dem Tank nicht schnell genug entweicht. Ich habe mir im Hoyer Shop
https://www.aus32-dershop.de
den Füllschlauch für PKW Befüllung zu € 12,95 gekauft. Dieser hat einen seperaten Innenschlauch zur Luftentleerung des DEF Tankes. Damit ist das Nachtanken kinderleicht ohne kleckern möglich.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Dein XE müsste eigentlich folgendes anzeigen: DEF Stand niedrig; in 2500 km nachfüllen...
Ignorfierst du das und fährst weietr - so mach ich es jedenfalls - erinnert er dich nach einer Zeit wieder und sagt: DEF in 1500 km nachfüllen.

Dann kipp ich halt ´nen 5 Liter Kanister nach und gut is.....

Zitat:

@carwa schrieb am 26. August 2019 um 08:37:04 Uhr:


Dein XE müsste eigentlich folgendes anzeigen: DEF Stand niedrig; in 2500 km nachfüllen...
Ignorfierst du das und fährst weietr - so mach ich es jedenfalls - erinnert er dich nach einer Zeit wieder und sagt: DEF in 1500 km nachfüllen.

Dann kipp ich halt ´nen 5 Liter Kanister nach und gut is.....

Genau da ist der Hacken bei mir steht keine Reichweite nur der Hinweis. Was mich auch wundert ist das ich das nicht Manuell einsehen kann.

Zitat:

@Serdi1986 schrieb am 26. August 2019 um 12:50:31 Uhr:



Zitat:

@carwa schrieb am 26. August 2019 um 08:37:04 Uhr:


Dein XE müsste eigentlich folgendes anzeigen: DEF Stand niedrig; in 2500 km nachfüllen...
Ignorfierst du das und fährst weietr - so mach ich es jedenfalls - erinnert er dich nach einer Zeit wieder und sagt: DEF in 1500 km nachfüllen.

Dann kipp ich halt ´nen 5 Liter Kanister nach und gut is.....

Genau da ist der Hacken bei mir steht keine Reichweite nur der Hinweis. Was mich auch wundert ist das ich das nicht Manuell einsehen kann.

Du kannst es am Bordcomputer einsehen, aber nur bei abgestelltem Motor und Zündung ein. Ich fülle immer selber nach, alle 14.000km etwa und das direkt bei einer Tankstelle wo der Liter original AdBlue ein paar Cent kostet! Die Werkstatt will dich über den Tisch ziehen. Und ja, selbst wenn etwas daneben geht, es kristallisiert aus, ja, aber man kann es wegwischen, kein Problem.

Welche iso Norm nehmt ihr? Ich habe meinen F Pace noch nicht möchte aber schon als Reserve einen Kanister Adblue hinstellen.

Ähnliche Themen

Corsa_raser
Für was ein Kanister? Hast beim F-Pace eine Anzeige auf den Kilometer genau. Ab 2000kilomter Restreichweite wirst du bei jedem Fahrtantritt erinnert. Dann ab zur Pkw AdBlue Zapfsäule und Nachgetankt. 15 Liter 9 Euro

Zitat:

@Corsa_raser schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:26:03 Uhr:


Welche iso Norm nehmt ihr? Ich habe meinen F Pace noch nicht möchte aber schon als Reserve einen Kanister Adblue hinstellen.

ISO 22241-1

Überall liest man auf den Kanistern ISO 22241-1

Zitat:

@Mike045 schrieb am 26. August 2019 um 15:22:21 Uhr:



Zitat:

@Serdi1986 schrieb am 26. August 2019 um 12:50:31 Uhr:


Genau da ist der Hacken bei mir steht keine Reichweite nur der Hinweis. Was mich auch wundert ist das ich das nicht Manuell einsehen kann.

Du kannst es am Bordcomputer einsehen, aber nur bei abgestelltem Motor und Zündung ein. Ich fülle immer selber nach, alle 14.000km etwa und das direkt bei einer Tankstelle wo der Liter original AdBlue ein paar Cent kostet! Die Werkstatt will dich über den Tisch ziehen. Und ja, selbst wenn etwas daneben geht, es kristallisiert aus, ja, aber man kann es wegwischen, kein Problem.

Ich kenne die besagte Werkstatt ja nicht, aber aus Erfahrung (ja, Jaguar/Land Rover) kann ich die Aussagen der Werkstatt zum Teil bestätigen.
Bei Fahrzeugen, ohne konkrete Nachfüllanzeige wird das DEF System gern bei Selbstnachtankung überfüllt, sodass das System nicht einwandfrei funktioniert und einen Fehler setzt. Die Folge:
Fehlerspeicher auslesen, System teilweise entleeren und zurücksetzen (keine Garantie). Kostenpunkt, wenn die Werkstatt sich nicht kulant zeigt; runde 150€. Zusätzlich der Ärger und die Zeit des Betroffenen.
Also bitte nicht sofort von ,,über den Tisch ziehen sprechen

Sorry vertippt ISO 22241 liest man auf den Kanistern

Bald kommt die Zeit, dass die Leute sogar zum Befüllen des Wischwassers in die Werkstatt fahren....

Du musst den Leuten nur bisschen Angst machen (zb.150€ oder 250€) das hilft zur Zeit scheinbar überrall. Dann wird die Luft im Reifen auch in der Werkstatt befüllt, sonst könnte im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz entfallen. 😉

Zitat:

@BOOSTER123 schrieb am 11. Oktober 2020 um 16:26:27 Uhr:



Zitat:

@Mike045 schrieb am 26. August 2019 um 15:22:21 Uhr:


Du kannst es am Bordcomputer einsehen, aber nur bei abgestelltem Motor und Zündung ein. Ich fülle immer selber nach, alle 14.000km etwa und das direkt bei einer Tankstelle wo der Liter original AdBlue ein paar Cent kostet! Die Werkstatt will dich über den Tisch ziehen. Und ja, selbst wenn etwas daneben geht, es kristallisiert aus, ja, aber man kann es wegwischen, kein Problem.

Ich kenne die besagte Werkstatt ja nicht, aber aus Erfahrung (ja, Jaguar/Land Rover) kann ich die Aussagen der Werkstatt zum Teil bestätigen.
Bei Fahrzeugen, ohne konkrete Nachfüllanzeige wird das DEF System gern bei Selbstnachtankung überfüllt, sodass das System nicht einwandfrei funktioniert und einen Fehler setzt. Die Folge:
Fehlerspeicher auslesen, System teilweise entleeren und zurücksetzen (keine Garantie). Kostenpunkt, wenn die Werkstatt sich nicht kulant zeigt; runde 150€. Zusätzlich der Ärger und die Zeit des Betroffenen.
Also bitte nicht sofort von ,,über den Tisch ziehen sprechen

Eine Fehlermeldung bei Überfüllung schliese ich aus!
Fahre den zweiter RRE I und fülle seit 5jahren Zwecks exakter Verbrauchsmessung den 14 l AdBlue Tank immer bis zum Kragen voll.

Nie Probleme!
AdBlue hole ich im 10l Kanister an der LKW Tanke zu 0,5x€/liter.

Ab und an hatte ich auch Aldi AdBlue.......geht alles!

Verbrauch der erste RRE 0,8l auf 1000km, der zweite RRE knapp das doppelte..... JLR hat da mal an der Reinigungsschraube gedreht und eventuell etwas mehr auf Sauberkeit der Ingenium Motoren geachtet.

Übrigens ist AdBlue nicht hochkorressiv wie einer hier schrieb und auch kein Gefahrstoff....

Grüße aus dem RRE Lager.

Hier viel Text zum AdBlue Thema

https://www.motor-talk.de/.../...ten-verbrauch-infos-t5486146.html?...

Die XE haben unterschiedliche Tankgrössen, somit erklären sich einige Fragen warum mache so schnell nachfüllen müssen:
XE-Modelle, die mit einem Dieselmotor mit 163 PS ausgestattet sind, haben nur einen kleinen 9-Liter-Tank.
Dies bedeutet, dass man nur ca 5300 KM fahren kann, bevor die AdBlue Warnleuchte aufleuchtet.
Zu diesem Zeitpunkt hat man dann noch ca.2400 KM, bevor der Tank leer wird und das Auto nicht mehr startet.

Wenn das XE-Modell über einen 180-PS-Motor verfügt, ist er mit einem größeren 16-Liter-Tank ausgestattet,
der eine ungefähre Reichweite von ca. 11000 -12500 KM hat, bevor die AdeBlue Warnnleuchte aufleuchtet.
(Wenn hier die Anzeige aufleuchtet ist man mit max.10 Litern nachfüllen auf der sicheren Seite.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen