DEF nachfüllen

Jaguar XE X760

Moin Moin,

hab nun seit März einen wunderschönen XE20d, der mir - zumindest bis jetzt - viel Spass macht.
Allerdings wurd emir beim Kauf gesagt, ich müsse mir hinsichtlich des Ad Blue keine Gedanken machen, der Tank sei voll und wenn ich dann in ca. 2 Jahren zur ersten Inspektion käme, würde man mir diesen wieder mit dem "Pfennigsartikel" auffüllen.

nun ist der Wagen 9 Monate alt, hat rd. 11.000km runter und schreit nach Ad Blue...
Jaaaa, sagt Jaguar jetzt, das hinge natürlich von der Fahrweise ab - (bin alles andere, als ein Schnellfahrer...) - von den Witterungsverhältnissen etc. (wahrscheinlich auch noch vom Sonnenstand...), aber ich solle doch mal einen Werkstattermin vereinbaren, für schlappe 70 Euro würde man mir das Problem beheben,
Und das wäre wohl so und ich hätte dieses Problem sicherlich mind. 2x im Jahr.....

Zum Selbermachen rate man mir nicht, denn man müsse den tats. Füllstand beachten + nur Jaguar könne den auslesen und wenn ich "auf gut Glück" befülle, kann es entweder zu wenig sein und ich bin "alle Nase lang" an der Tanke und befülle, oder es ist zu viel und das sei gar nicht gut, da das System mit Unterdruck arbeite und dann ginge evtl. garnichts mehr.....
Außerdem müsse das Befüllen mit großer Vorsicht gemacht werden, da das Zeug schnell kristallisiert und wenn ich das dann verschütte.... oh, oh, oh.....

Soviel zum "Pfennigsartikel"......

Frage: kann ich nicht einfach zur Tanke fahren, hau da 5 Liter rein und gut is....???

Ich meine, ich hab ja kein Problem damit, wenn es so ist, dann ist das halt so; mich ärgert nur die Verarsche bei Jaguar; hätten doch mit offenen Karten spielen können - hätte die Karre trotzdem gekauft...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre einen XE 2.0d. Verbrauch 0,7 bis 0,8 Liter DEF pro 1000km. Habe mir auch AdBlue im 10l Kanister besorgt. DEF von der Tanke aus der Zapfpistole geht meistens nicht, da nur für LKW. Selbst das Nachfüllen mit dem Kanister ist problematisch, da die Einfüllöffnung sehr klein ist und die Luft aus dem Tank nicht schnell genug entweicht. Ich habe mir im Hoyer Shop
https://www.aus32-dershop.de
den Füllschlauch für PKW Befüllung zu € 12,95 gekauft. Dieser hat einen seperaten Innenschlauch zur Luftentleerung des DEF Tankes. Damit ist das Nachtanken kinderleicht ohne kleckern möglich.

57 weitere Antworten
57 Antworten

ja, das ist wohl so - aber zwischendrin wollen sie dann mal locker 70 Ocken haben, wenn du außer der reihe bei ihnen nachfüllen lassen willst.....

Wie gesagt, hab mir gestern ´nen 5 Liter Kanister bei Aldi für 4,99 gekauft und nachgefüllt - alles paletti.... :-)

Heute hab ich dann nochmal 5 Kanister, sprich 25 Liter, nachgeordert und mir in den Keller gestellt, da das lediglich eine Aktion bei Aldi war + das Zeugs dort - weil nur begrenzt verfügbar + sicherlich, auf Grund des günstigen Preises.- so langsam zur Neige geht
So günstig krieg ich die Plörre wahrscheinlich nie wieder (knapp einen Euro pro Liter...) + eine Reserve zu haben, scheint mir - bei den gestern mal quer Beet recherchierten Preisen - nicht verkehrt zu sein....

Und wenn es das Zeugs dann in zwei Jahren, oder später, tatsächlich für 60 Cent geben sollte, überleb ich das auch, lach...!!!

Jedenfalls danke ich euch allen, für die rege Beteiligung und die Hilfestellung!!!

Alles Gute + bis denne!!!!!

Schon eigenartig, dass der Tank nach 11.00km leer ist? Zumeist erreicht man nahezu die doppelte Reichweite. Bei mir und vielen anderen kam die erste DEF Meldung bei etwa 20.000km. Könnte es sein, dass man bei der Auslieferung den Tank nicht ganz angefüllt hat? Oder dass er einfach zu viel einspritzt (Softwareupdate)? Allerdings werden es nur echte "Wenig- Fahrer" schaffen mit einem vollen Tank von einem Zweijahresservice zum nächsten zu kommen.
Da es immer wieder zu kolportierten Fehler- Meldungen mit offensichtlich nicht ganz kompatiblen AdBlue Sorten kommt, habe ich das orig. Zeugs von Jaguar gekauft und nachgefüllt. Das wird in 1,9l Flachen geliefert, die idiotensicher einzufüllen sind, dabei ist es unmöglich daneben zu kleckern und man geht auf Nummer sicher. Das kann man ganz einfach selber machen, ohne jegliches technisches Talent, dazu braucht man wirklich keinen Mechaniker bezahlen. Ich würde mir einfach ein paar Flaschen kaufen, der Tank muss ja nicht prall voll gefüllt werden und dann schauen wie weit ich komme? Die paar Euro Mehrpreis zum Saft an der Tanke sollten auch noch drinnen sein, beim Service wird ohnehin angefüllt. Allerdings, 11.000km ist definitiv zu wenig für einen vollen DEF Tank. Dazu müsste man bei kaltem Wetter nur Kurzstrecken unterwegs gewesen sein, um annähernd so einen Verbrauch zu haben.

Hallo,
was rrunner über den Verbrauch von AbBlue schreibt, ist so nicht richtig. Der realistische Verbrauch ist viel höher. Er kann bis zu 4 ltr auf 1000 km betragen.
Siehe hierzu Artikel im Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/AdBlue#cite_note-9
Du kannst im Prinzip so gut wie jede AdBlue Sorte einfüllen, solange sie die Spezifikation des Herstellers entspricht.
AdBlue wird so gut wie nie in einem 20000 km Intervall ohne Nachfüllen gehen, bei einem normalen AdBlue Tank. Bei zügiger Fahrweise kann er schon bei 8000 km leer sein.

@Pardonr

Ich gehe ausschließlich davon aus, was in den diversen Foren über den DEF Verbrauch beim XE gepostet wird, danach habe ich mich gerichtet. Interessant ist eben, wie der JAG eingestellt ist und weniger der theoretische Wikipedia- Wald und Wiesen Verbrauch quer durch die Fahrzeugwelt.
Viele XE Fahrer und auch ich, bekamen die erste DEF Meldung bei etwa 20.000km. Selbstverständlich einige auch früher, nur von 11.000km und das bei schonender Fahrweise, habe ich bis dato noch nichts mitbekommen? Soviel zu deiner Bemerkung, dass 20.00km so gut wie nie gehen. Ebenso sind diverse Meldungen bekannt, wo an der Tanke nachgefülltes AdBlue mit Fehlermeldungen bedacht wurde. Wer weiß schon auf die Schnelle, ob das billige Zeugs dem XE bekommt? Bestenfalls ein Gedankenaustausch in der Gruppe wäre sinnvoll, welches AdBlue bereits mit ERFOLG betankt wurde? Also weniger Wikipedia bemühen, sondern die JAG Foren durchstöbern ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe vorher einen Cayenne 3,0.tr gefahren. Dort mußte ich schon bei ca. 10.000 km AdBlue nachfüllen (20 Ltr Tank). Und der Cayenne ist nachweislich manipulieret. Der im Wikipedia genannte Artikel entspricht der Wahrheit. Ich ahbe mich auch mit einem Bekannten, dieser ist als Ingenieur im Automativ Bereich tätig, über den Adblue Verbrauch unterhalten. Auch er hat mir bestätigt, dass der 'Verbrauch, wie in Wikipedia benannt, ein reeller Verbrauch von Adblue ist. Je schneller man fährt, um so höher ist der Verbrauch. Reell bei normaler Fahrweise beträgt der Verbrauch mindestens 1,8 ltr auf 1000 km. Ich glaube da lieber einem Ingenieur aus dem Automobilbereich. Herstellerangaben sind nur bedingt glaubhaft. Aber jeder sollte seiner eigenen Philosophie folgen und seine eigenen Schlüsse zeihen. ich fahre jetzt einen XE S 3,0 ltr Benziner! Nie mehr Diesel.

Rechtschreibfehler bitte übersehen! Nicht kontrolliert :-)

Ich rede hier auch nicht von den Herstellerangaben, da bin ich ganz bei Dir, die sind zumeist zum Vergessen! Sondern von den ERFAHRUNGSWERTEN anderer XE Fahrer und die sind durchaus aussagekräftig!

Ich fahr zwar nen F-Pace aber vielleicht interessiert es ja trotzdem wen:
Bei 18012km kam die Meldung bitte 8 Liter nachfüllen, davor hab ich schon insgesamt 15 Liter nachgefüllt, in Summe hab ich also mindestens 23l AddBlue bisher gebraucht..
Insgesamt hab ich 1052l Diesel verfahren (Durchschnitt also 6.08l/100km).

Rechnerisch sind dass also knapp 2.2l AddBlue pro 100l Diesel beziehunsgweise 1.3l AddBlue pro 1000km.

An Aral Tankstellen gibt es oft Ad Blue aus der Zapfsäule. Da steht zwar dran, dass es nicht bei PKW geht, aber Versuch macht kluch. Bei unserem Wohnmobil auf Peugeot Basis funktioniert es prima, die Pistole passt genau in den Tankstutzen.
Sauberes tanken ohne zu kleckern und als Sahnehäubchen: Literpreis um die 50 Cent und keine Restmengen, die man spazieren fährt oder zwischenlagern muß.
Einfach mal ausprobieren, kaputt machen kann man damit nix.

...meine Güte, welches Engagement...!!

;-)

nun, im exakt sein zu wollen - ich bekam die Meldung "DEF Füllstand niedrig; bitte in ca. 2400 km auffüllen..", bei einem KM- Stand, von ca. 11.000 und ein paar kleinen.. Die Anzeige habe ich dann gelöscht.
Inzwischen sind's 12.000 km + bisher ist nix Neues angezeigt worden..
Ich hab mich - wie bereits erwähnt - mit dem Zeug eingedeckt + wenn er mich wieder darauf aufmerksam macht, geb ich ihm 'nen Fünfliterksnister + gut is..
Das wäre dann also spätestens nach ca. 13.500 km...
Ich vermute, der Adblue - Tank war bei Auslieferung nicht voll...
Was soll Ich sich sonst glauben...? ??

Interessant wäre, wenn hier die Jag Fahrer posten würden, WELCHES AdBlue (Marke) sie bereits ERFOLGREICH nachgefüllt haben? Also ein Zeugs, dass keine Fehlermeldung, oder andere Probleme ausgelöst hat? AdBlue- Marken aus der Praxis und weniger was theoretisch keine Probleme machen sollte.
Ich war wie erwähnt weniger experimentell unterwegs und habe mir 2 Stück orig. 1,9l Flaschen beim Jag Dealer gekauft.

Ich hab jetzt 4 Mal Aldi-AdBlue nachgefüllt und habe bis her Nullo-Problemo

Zitat:

@carwa schrieb am 6. Dezember 2017 um 22:56:57 Uhr:


...meine Güte, welches Engagement...!!

;-)

nun, im exakt sein zu wollen - ich bekam die Meldung "DEF Füllstand niedrig; bitte in ca. 2400 km auffüllen..", bei einem KM- Stand, von ca. 11.000 und ein paar kleinen.. Die Anzeige habe ich dann gelöscht.
Inzwischen sind's 12.000 km + bisher ist nix Neues angezeigt worden..
Ich hab mich - wie bereits erwähnt - mit dem Zeug eingedeckt + wenn er mich wieder darauf aufmerksam macht, geb ich ihm 'nen Fünfliterksnister + gut is..
Das wäre dann also spätestens nach ca. 13.500 km...
Ich vermute, der Adblue - Tank war bei Auslieferung nicht voll...
Was soll Ich sich sonst glauben...? ??

Vermute auch, dass der Tank nicht voll war.
Was sagt denn der Bordcomputer, wie die neue Reichweite mit AdBlue ist?

..hab noch nicht nachgefüllt - weiß also (noch) nicht.

Ich versteh die Diskussion um die angeblich unterschiedliche Qualität von Adblue nicht.
Es gibt eine empfohlene ISO-Nr. und die hat das Zeug vom Aldi. Selbst Jaguar sagt, kann man bedenkenlos einfüllen...

Offensichtlich gibt es Unterschiede, da immer wieder von Fehlermeldungen bez. der Kompatibilität berichtet wird. Irgendwie wird der Stoff auch intern geprüft, denn sonst käme man rasch auf die Idee irgend eine (der Technik nicht schadende) Flüssigkeit einzufüllen und würde im Endeffekt damit die Umweltauflagen umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen