Deckel Fach mit 12V Anschluß unterhalb Heizungsregelung
Hallo zusammen,
bin über die Suche leider nicht fündig geworden. In Verbindung mit welchen Sonderausstattungen wird das Ablagefach unterhalb der Heizungsregelung mit einem Deckel versehen ? Raucher-Paket ? Weitere ?
pkzzz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Motorgeräusch im Stand (vor Ampel),
Absolute Stille, da Start/Stop-Automatik 😁
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von White200
Liebe neue 246er-Fahrer,habe mich über die Deckel - Diskussion amüsiert, ist jedoch für die Betroffenen enttäuschend. Aber das ist die neue B-Klasse, es gibt noch mehrere Ungereimtheiten beim 246, die nicht unbedingt fortschritlich zu nennen sind. Deshalb warte ich erst die nächste MOPF ab, die warscheinlich schneller kommt als bisher gewohnt. Bin jedenfalls bis jetzt mit meinem Wagen sehr zufrieden.
Ich wünsche allen Forumteilnehmern einen guten (unfallfreien) Rutsch ins Neue Jahr, viel Glück und Gesundheit und weitere, möglichst hilfreiche Beiträge,
White200
Ja, lustig sind solche Diskussionen über "Kleinigkeiten" durchaus. Andererseits zeigen sie aber auch, dass es offensichtlich nichts wirklich Ernstes am neuen B auszusetzen gibt. Selbstverständlich bleibt es jedem unbenommen, seine Kaufentscheidung für den neuen B von solchen Dingen abhängig zu machen. Wir haben gestern unsern "alten" B (180 CDI MOPF), den wir als "Zweitwagen" auch weiterhin fahren werden, nochmals mit dem Neuen verglichen, auch auf die angesprochene Kritik hier im Forum hin. Es stimmt ja alles, trotzdem ist der neue B ein riesiger Schritt vorwärts im direkten Vergleich zum alten B.
Unsere Meinung! Und damit gebe ich die guten Wünsche für das Neue Jahr zurück an alle Forumsteilnehmer.
Moin
Natürlich kann man alle Kritikpunkte „weglächeln“.
Nur Frage ich mich ernsthaft,wenn schon an den offensichtlichen Stellen
(Viele schon im Forum beschrieben)gespart wurde,wo wurde noch gespart
ohne das es auf den ersten Blick auffällt?
Was die ernsthafte Kritik angeht,erstmal etwas abwarten was die Zeit
bringt.
Ich war fest entschlossen mir Anfang 2012 einen neuen B zu kaufen,
Nachdem ich den neuen „Live“gesehen und berührt habe ,wurde die
Entscheidung fürs erste aufgeschoben.
Natürlich Wünsche ich jedem viel Spaß mit seinem neuen W246.
Turn
so richtig gut wird der 246er wohl erst mit der Mopf. Schade, aber das macht MB oft so, andererseits hält man damit ein Modell lange am Markt und muss nicht gleich wieder ein neues Modell bringen.
Trotzdem ist der neue B ein gutes Auto und wenn die Gerüchte stimmen, dann kommen in den nächsten 1-2 Jahren ja noch ein paar Nettigkeiten dazu - 250er Benziner und Diesel sind wohl bald am Start, dazu vielleicht Standheizung und die Sache mit dem doofen Deckel überdenkt MB vielleicht auch noch einmal.
Zitat:
Original geschrieben von White200
habe mich über die Deckel - Diskussion amüsiert, ist jedoch für die Betroffenen enttäuschend. Aber das ist die neue B-Klasse, es gibt noch mehrere Ungereimtheiten beim 246, die nicht unbedingt fortschritlich zu nennen sind. Deshalb warte ich erst die nächste MOPF ab, die warscheinlich schneller kommt als bisher gewohnt. Bin jedenfalls bis jetzt mit meinem Wagen sehr zufrieden.
Es stimmt absolut: Es gibt mehrere Ungereimtheiten bei der neuen B-Klasse, die enttäuschend sind, bei allen positiven Merkmalen des Fahrzeuges.
Leider kann nicht jeder warten bis zum nächsten MOPF-Termin (3 Jahre eventuell?). Altes Fahrzeug muss langsam abgestoßen werden, Leasing-Vertrag läuft aus, berufliche Gründe, familiäre Gründe und vieles mehr führt zur Bestellung / Kauf eines 246ers.
Und es ist gut, dass andere Leser und auch MB (-Verkäufer) auf Dinge aufmerksam gemacht werden, die
Käufer stören. Dies ist an diesem Forum erwähnenswert, wenn Positives und Negatives zur Kenntnis gebracht wird. Ob davon eine Kaufentscheidung abhängig gemacht wird bleibt offen.
An diesem Fach ohne Deckel kann man sich stoßen, ich tue es. Es zeigt uns allerdings auch die teilweise Unkenntnis von Verkäufern und des MB-Kundencenters in Maastricht. Und ich denke auch, die Dokumentation zu diesem Deckel lässt sehr zu wünschen übrig, es steht nirgendwo und Fotos mit Deckel werden offensichtlich auch bei Fahrzeugen veröffentlicht, die den Deckel wohl tatsächlich nicht haben. Man fühlt sich verschaukelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turn
Natürlich kann man alle Kritikpunkte „weglächeln“.
Nur Frage ich mich ernsthaft,wenn schon an den offensichtlichen Stellen
(Viele schon im Forum beschrieben)gespart wurde,wo wurde noch gespart
ohne das es auf den ersten Blick auffällt?
Was die ernsthafte Kritik angeht,erstmal etwas abwarten was die Zeit
bringt.
Ich war fest entschlossen mir Anfang 2012 einen neuen B zu kaufen,
Nachdem ich den neuen „Live“gesehen und berührt habe ,wurde die
Entscheidung fürs erste aufgeschoben.
Natürlich Wünsche ich jedem viel Spaß mit seinem neuen W246.
Stimme dir voll zu. Natürlich kann man Kritik als "lustige Diskussionen über Kleinigkeiten" bezeichnen. Einige dieser Kleinigkeiten des 246er gab es beim 245er nicht. Es bleibt abzuwarten, ob und wann in der Zukunft etwas Ernstes zu bemängeln sein wird. Schlimm wäre ja, wenn heute schon ernste Mängel zu beklagen wären.
Diese "Kleinigkeiten" (z.B. fehlender Deckel, Auskleidung Kofferraum, usw.) sind Ärgernisse, die in der Serie nur wenig kosten und über eine entsprechende Preisgestaltung hätten aufgefangen werden können. Der Käufer ärgert sich, sie sind nicht dokumentiert, selbst Verkäufer sind überrascht. Und man kennt sie nicht vom Vorgängerfahrzeug. Eine rechtzeitige Information würde evtl. zu anderen Optionen bei der Bestellung führen. Diese Möglichkeit nimmt MB dem Käufer. Schade und enttäuschend.
Es wäre mal interessant, Berichte von Besitzern der neuen B-Klasse zu lesen (Besitzer nicht Probefahrer oder Testsitzer!), die das Fahrzeug bereits einige Wochen im täglichen Einsatz bewegt haben. Ich denke, die Schwachpunkte werden sich so eher herausstellen: Fällt im Stau auf der Autobahn der fehlende Deckel immer noch so negativ auf, oder nervt doch eher etwas anderes 😉
PS.: Lest euch mal die frühen Kommentare zum W245 durch. Man kann durchaus den Eindruck bekommen, einige wurden direkt hierher geguttenbergt.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
"Die Produktmanagerin für die B-Klasse, hat mir mitgeteilt, dass die Abdeckungen der Mittelkonsole
bei den folgenden Sonderausstattungen vorhanden sind:
- Raucher-Paket (Code 301)
- Exklusiv-Paket (Code P34)
- 7G-DCT automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe (Code 429)."
Ohhh, schön, ich habe das DCT bestellt (siehe "Die rote Verführung"😉
Habe der Verkäuferin übrigens klar ins Lastenheft geschrieben, daß sowas wie die Kofferaumfächer und die fehlenden Abdeckungen vielleicht bei Adam Opels Gurkenkarren angehen, aber eines Sterns unwürdig sind. Aufgabe: Das mal "nach oben" weitergeben.
Ob´s hilft, wer weiß.....
Knitterfreien Flug
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von frxv
Fällt im Stau auf der Autobahn der fehlende Deckel immer noch so negativ auf, oder nervt doch eher etwas anderes 😉
Bitte weiter so tolle Beispiele! Ist schon überzeugend.
Umgekehrt wäre auch nicht schlecht: kein Stau und Deckel auf das Fach.
Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Bitte weiter so tolle Beispiele! Ist schon überzeugend.Zitat:
Original geschrieben von frxv
Fällt im Stau auf der Autobahn der fehlende Deckel immer noch so negativ auf, oder nervt doch eher etwas anderes 😉Umgekehrt wäre auch nicht schlecht: kein Stau und Deckel auf das Fach.
Um ein "tolles Beispiel" gings mir gar nicht. Ich wollte schlicht und einfach dazu auffordern, wegzukommen von den "Trockenübungen" und das Fahrzeug im praktischen Einsatz zu beurteilen, und zwar nicht von Testern ("sind doch eh alle gekauft"😉 sondern von ganz normalen Fahrern.
Beispiel für 'nen praktischen Einsatz. Zwar vom Golf VI aber ähnliche Konstellation.
Der Golf hat einen Deckel auf seinem Ablage-/Raucherfach (vor Schalthebel). Der Deckel ist bei unserem Golf immer offen, da das Fach relativ klein ist und die Sonnenbrille meiner Frau nicht unterkommen könnte.
Praktischerweise sind jedoch die Cupholder (hinter Schalthebel) mit einem Schiebedeckel versehen. So können meine Tiefgaragenparkkarte und die Tankkarten vor neugierigen Blicken verstaut werden und sind immer Gut griffbereit. Aber dieses Thema wäre beim W246 wahrscheinlich einen eigen Thread Wert :-)
Ich glaube, dass sich am Ende der Wert der B-Klasse daran bemisst, wie dauerhaltbar das Auto sein wird und wie häufig sie in die Werkstatt miss. Mein Golf VI hat trotz Deckel bei diesem Thema nicht mit Ruhm bekleckert.
Ich freue mich jedenfalls auf meine neue B-Klasse ohne Deckel.
Ende,
D
Zitat:
Original geschrieben von frxv
Es wäre mal interessant, Berichte von Besitzern der neuen B-Klasse zu lesen (Besitzer nicht Probefahrer oder Testsitzer!), die das Fahrzeug bereits einige Wochen im täglichen Einsatz bewegt haben. ..
Auch ich freue mich schon sehr auf diese Einsatzberichte.
Mir geht es um die Fragen
* Geräuschkomfort (Reifenrollgeräusche v.a. bei Stadtfahrten),
* Motorgeräusch im Stand (vor Ampel),
* Unterschied Basismotorisierung 180 BE / 180 CDI
* Praxisnutzbarkeit Kofferraum --> Urlaub (wie viele Koffer passen rein), Einkauf, ..
Wünsche allen einen guten Rutsch.
Gruß kofel
Zitat:
Original geschrieben von 74er
Beispiel für 'nen praktischen Einsatz. Zwar vom Golf VI aber ähnliche Konstellation.
Moin,
ein Golf ist aber kein Benz, der Anspruch ist eben ein anderer. Und ich habe etliche VW gefahren: Gute und solide Autos, ohne Frage, aber eben nicht Benz.
Von daher ist "ohne Deckel" nicht das, was man von Mercedes erwartet, OK bei Opel mag das angehen.....
In meinem W245 von 2005 ist das Fach zu, wie es sich gehört.
Daß sich MB bei so einem Pfennigkrempel die Blöße gibt ist schlicht beschämend.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von frxv
Um ein "tolles Beispiel" gings mir gar nicht. Ich wollte schlicht und einfach dazu auffordern, wegzukommen von den "Trockenübungen" und das Fahrzeug im praktischen Einsatz zu beurteilen, und zwar nicht von Testern ("sind doch eh alle gekauft"😉 sondern von ganz normalen Fahrern.Zitat:
Original geschrieben von Niederrhein
Bitte weiter so tolle Beispiele! Ist schon überzeugend.
Umgekehrt wäre auch nicht schlecht: kein Stau und Deckel auf das Fach.
Hier geht es weder um Trockenübungen noch um den praktischen Einsatz! Das Thema lautet "Deckel Fach ...", und dazu äußere ich mich.
Den 246er habe ich bestellt, weil ich vom Konzept und dem Fahrzeug überzeugt bin, nicht zuletzt auch als Noch-245er-Fahrer. Trotz meiner Überzeugung zu MB insgesamt und zur B-Klasse gestatte ich mir, dem Themenstarter und den Lesern meine Meinung zum Thema "Ablagefach mit oder ohne Deckel" zu schreiben.
Unabhängig vom positiven Urteil im praktischen Einsatz, ich muss den Wagen nicht fahren, um zu klären, ob das Ablagefach (siehe Foto) MIR gefällt oder nicht. Es ist hässlich, gehört so nicht hierher und bedarf einer Änderung. Hinzu kommt, ich kann nichts verstecken in einem offenen Fach. Parkkarte für Tiefgarage, Garagentoröffner und ähnliche Dinge, die ich täglich benötige, sie wären dort mit Deckel gut untergebracht.
Die Optik, das Design gehört hier nicht hin. Mich stört es, MB-Verkäufer sind mehr als überrascht, ich denke, MB wird dieses Manko schnell ändern. Es entspricht nicht dem Selbstverständnis eines MB. Preis - Leistung passen nicht bei diesem Ablageelement, und nur darüber schreibe ich. Über den praktischen Einsatz, Technik, Motoren und Getriebe sprechen wir unter anderen Themenüberschriften.