deaktiviert sich der Tempomat ab einer bestimmten Geschwindigkeit selber?
Werte Gemeinde 🙂
Mir ist am WE was aufgefallen...
Ich hab den Tempomaten bei ca. 140km/h aktiviert und bin damit schön gemütlich dahingerollt.
Irgendwann hab ich dann aber auf ~220km/h beschleunigt und wollte mich nach kurzer Zeit vom Tempomaten bei 140km/h wieder "fangen" lassen und weiter cruisen.
Aber weit gefehlt. Das Auto wurde immer langsamer, der Tempomat wurde augenscheinlich deaktiviert 🙁
Als ich wieder auf 140 beschleunigte und erneut den Tempomaten aktivierte, gings wieder tadellos.
Ist das normal? Hängts evt. auch mit den Scheibenwischern zusammen, die auch ab und an gewischt haben (Regensensor war aktiv, es nieselte leicht)?
Bei einem Kumpel, der einen Nissan fährt, ists so, daß der Tempomat ab 160 automatisch deaktiviert wird, wenn der Regensensor die Scheibenwischer betätigt - wohl aus Sicherheitsgründen, wie der Nissanpartner dem Kumpel mitgeteilt hat.
Gibts sowas bei unseren E46ern auch? Leider läßt sich die Betriebsanleitung nicht dazu überreden, mir darüber mehr Infos zu liefern 😉
Gruß, Jürgen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Hallo Marc!
Bist du dir da ganz sicher? Ich habe das mal getestet und bin zackig mit angeschaltetem Tempomat in die Kurve gefahren. Das DSC ging an und die Leuchte blinkte, aber ich fuhr schön mit der selben Geschwindigkeit weiter. War schon komisch! Fände es auch besser, wenn er sich auschalten würde 🙂
Gruß
Simon
genau so ist es... habe es nämlich auch probiert und es hat sich nicht deaktiviert....
irgentwo gibt es einen thread darüber...ich suche mal
edit,ich habe es gefunden....http://www.motor-talk.de/t714227/f166/s/thread.html