Deaktivieren des Verdeckwannensensors beim A5 Cabrio
Hallo allerseits
Ich fahre neben meinem Firmenwagen einen Audi A5 Cabrio aus 2012 und möchte den Sensor in der Verdeckwanne deaktivieren lassen, der das Absenken des Daches bei leicht beladenem Kofferraum sonst blockiert.Die Verdeckwanne ist ja aus Stoff und wenn Taschen mit Handtüchern usw bereits im Kofferraum (beim Versuch des Öffnen des Verdeckes) drinnen sind, geht das Dach nicht auf, obwohl noch ausreichend Platz für das Dach zum Einfahren wäre.
Hat jemand von Euch das schon mal auscodieren lassen?? Der Freundliche bei meiner Audi-Werkstatt war zuerst richtig ratlos und teilte mir dann mit, das gehe ja GAR NICHT..... :-)
Ich wäre für hilfreiche Meldungen dankbar - in der SF habe ich bislang nichts Brauchbares zu diesem Thema gefunden.
Danke aus Wien
Gianni
18 Antworten
Hallo,
Jetzt hat es mich auch erwischt, auf der Beifahrerseite meines A5 Cabrios (B8) fährt das Zahnrad nicht ganz runter (bleibt geschätzt ca. 2-3 cm über der Position auf der anderen Seite). Und das merkt der Sensor bei mir ab und zu aber nicht immer.
Ich habe mich aber noch nicht getraut, das auf dieser Seite nach unten zu ziehen/das Zahnrad zu schieben. Mir scheint das Zahnrad greift ziemlich gut in die vertikale Schine und ich habe Angst das das beim Ziehen etwas kaputt geht bzw. ein Zahnrad abbricht.
Wo genau habt ihr gezogen?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Audi-089
Ziemlich nah an dem Zahnrad an der Stange. Ein beherzter Ruck nach unten.
Hört sich grausam an. Hilft aber.
Übrigens: die Stange ist durch den Innenraum viel besser zu erreichen nachdem man die Sitze umgeklappt hat. Da hat man auch freie Sicht auf die Zahnräder und die Stange und kann das gut vergleichen.
Da kommt man vom Verdeckkasten aus doch viel besser dran. Verdeck öffnen bis der Deckel hinten steht und der Spannbügel angehoben ist. Ca. 10 min bleibt es in der Stellung, dann fällt der Spannbügel ab.
Wenn man die Stange bei der Aktion etwas nach hinten "drückt", lässt sich das Zahnrad rel. leicht nach unten drücken.
Hallo zusammen,
wo genau befindet sich denn dieser famose Sensor (einer oder zwei?) für die Wickelwelle?
Ich bin immer davon ausgegangen, ich hätte es mit zwei Reedkontakten zu tun, die von den Blechplättchen rechts und links direkt am Rollo betätigt werden, nur ist es mir nie gelungen, die zu überlisten 🙁 .
Grüße und Dank in die Runde!