Deaktivieren der HOLD-Funktion bzw. Berganfahrhilfe möglich?

Mercedes

Hallo,

ehrlich gesagt nervt mich die HOLD-Funktion bzw. Berganfahrhilfe (hab manuellen Schaltung) ganz gewaltig!
Wenn man sich bei einer abschüssigen Kreuzung schnell in den Verkehr einfädeln will/muss, dann braucht das Lösen der Bremsen eine gefühlte Ewigkeit!
Es kommt sogar vor, dass man den motor abwürgt weil man davon ausgeht, dass man losfahren kann.
Ein wirklich zügiges Anfahren ist definitv nicht möglich - für einen unwissenden ist das sogar potentiell gefährlich!
Mich würde daher interessieren, ob man diese leidige Funktion irgendwie deaktivieren kann?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chunter1 schrieb am 28. September 2015 um 11:24:13 Uhr:


Und wenn man mal unbemerkt den HOLD Modus aktiviert hat und zügig in eine viel befahrene Straße fahren will, kann die unerwartete Verzögerung einen das Leben kosten!!
Das kann vorallem passieren, wenn jemand den Wagen fährt der das Risiko nicht kennt.
Hab echt sehr großes Bauchweh bei der Sache!

Wenn ich das hier lese bekomme ich mehr als Bauchweh!

Ich bin schon zig W205 und W176 mit genau dieser Funktion als Handschalter gefahren und habe das NOCH NIE bemerkt.

Die Fahrzeuge werden bei Mercedes ausgiebiger getestet als bei vielen anderen Herstellern (jetzt nicht wieder im Kaffeesatz buddeln)... wenn es defacto ein Problem gäbe, dann würde man es abstellen.

Es gibt KEINE Situation die es rechtfertigen würde so abrupt in eine Zitat, "vielbefahrerene" Zitat Ende, Straße einfahren zu müssen, bei der es durch eine halbe Sekunde "verzögertes" los spurten des Fahrzeugs zu einer Gefahrensituation für andere (denn der verursachende Fahrer ist hierbei erstmal sekundär!) rechtfertigt!!

Klingt für mich genauso wie: der CPA hat einfach so eine Vollbremsung hingelegt, nur weil vor mir ein anderes Fahrzeug abgebogen ist und ich zügig geradeaus weiter wollte...

Was soll man da noch groß zu sagen?

63 weitere Antworten
63 Antworten

So.... jetzt wissen wir es ja. Es geht um die Berganfahrhilfe, DIE MAN NICHT DEAKTIVIEREN KANN.

Frage beantwortet.

Und wie der Themenstarter selber erwähnt: Alles so wie Mercedes es will. Man kann nichts machen.

Zitat:

@chunter1 schrieb am 28. September 2015 um 11:24:13 Uhr:


Und wenn man mal unbemerkt den HOLD Modus aktiviert hat und zügig in eine viel befahrene Straße fahren will, kann die unerwartete Verzögerung einen das Leben kosten!!
Das kann vorallem passieren, wenn jemand den Wagen fährt der das Risiko nicht kennt.
Hab echt sehr großes Bauchweh bei der Sache!

Wenn ich das hier lese bekomme ich mehr als Bauchweh!

Ich bin schon zig W205 und W176 mit genau dieser Funktion als Handschalter gefahren und habe das NOCH NIE bemerkt.

Die Fahrzeuge werden bei Mercedes ausgiebiger getestet als bei vielen anderen Herstellern (jetzt nicht wieder im Kaffeesatz buddeln)... wenn es defacto ein Problem gäbe, dann würde man es abstellen.

Es gibt KEINE Situation die es rechtfertigen würde so abrupt in eine Zitat, "vielbefahrerene" Zitat Ende, Straße einfahren zu müssen, bei der es durch eine halbe Sekunde "verzögertes" los spurten des Fahrzeugs zu einer Gefahrensituation für andere (denn der verursachende Fahrer ist hierbei erstmal sekundär!) rechtfertigt!!

Klingt für mich genauso wie: der CPA hat einfach so eine Vollbremsung hingelegt, nur weil vor mir ein anderes Fahrzeug abgebogen ist und ich zügig geradeaus weiter wollte...

Was soll man da noch groß zu sagen?

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 28. September 2015 um 18:21:52 Uhr:


Wenn ich das hier lese bekomme ich mehr als Bauchweh!

Es gibt KEINE Situation die es rechtfertigen würde so abrupt in eine Zitat, "vielbefahrerene" Zitat Ende, Straße einfahren zu müssen, bei der es durch eine halbe Sekunde "verzögertes" los spurten des Fahrzeugs zu einer Gefahrensituation für andere (denn der verursachende Fahrer ist hierbei erstmal sekundär!) rechtfertigt!!

Kann oder Könnte es nicht sein, dass Ihm genau diese Sekunde fehlt, gerade um gefahrlos und sicher in die vielbefahrene Straße einzuscheren?

Also das ist doch immer sehr subjektiv und hier beim Lesen doch nur zu mutmaßen.

Ich habe auf der AB immer einen vernünftigen Abstand gehalten, aber die (von Rechts) vor mir Einscherenden sahen das offenbar ganz anders. Der Lerneffekt (sehr zum Leidwesen meiner Frau🙂), ist nun der, das ich immer kurz vorm Elch bin.

fu..!
heute wieder 2 x abgestorben und 2 x beim einfädeln in den kreisverkehr einfach nicht losgefahren.
der mercedes nervt mich langsam echt!!

Ähnliche Themen

Und wenn Du die eine Sekunde nach dem Loslassen des Bremspedals wartest?

Ejtsch-Pi

Zitat:

@chunter1 schrieb am 30. September 2015 um 21:48:10 Uhr:


fu..!
heute wieder 2 x abgestorben und 2 x beim einfädeln in den kreisverkehr einfach nicht losgefahren.
der mercedes nervt mich langsam echt!!

Und wieder ist nicht klar um welches Problem es eigentlich geht.

- Berganfahr-Hilfe? Ist die Einfahrt in den Kreisverkehr dermassen steil dass diese automatisch aktiviert wird?

- Hold-Funktion? Wieso aktivierst Du die vor dem Einfädeln in den Kreisverkehr?

Warum fährst Du nicht in die Werkstatt? Fällt Dir nicht langsam auf dass hier im Forum außer Dir kein Mensch dieses Problem hat? Von alleine wird es doch offensichtlich nicht besser. Gruß bw ps. es gibt 3 Möglichkeiten. Reparieren, Fahrschule, oder so weiterfahren.

Zitat:

@Noris123 schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:40:29 Uhr:



Zitat:

@chunter1 schrieb am 30. September 2015 um 21:48:10 Uhr:


fu..!
heute wieder 2 x abgestorben und 2 x beim einfädeln in den kreisverkehr einfach nicht losgefahren.
der mercedes nervt mich langsam echt!!
Und wieder ist nicht klar um welches Problem es eigentlich geht.
- Berganfahr-Hilfe? Ist die Einfahrt in den Kreisverkehr dermassen steil dass diese automatisch aktiviert wird?
- Hold-Funktion? Wieso aktivierst Du die vor dem Einfädeln in den Kreisverkehr?

gaaanz leicht ansteigende kreisverkehr einfahrt

kein hold aktiviert laut ki

also wie immer die berganfahrhilfe

nachdem es offensichtlich nur mich betrifft oder alle anderen manuellen schalter immer brav eine sekunde warten bringt der thread nix mehr

somit für mich beendet

ich glaube dein Problem ist nicht die Berganfahrhilfe, sondern start/stop. Hier ist es mir auch schon passiert, dass ich zügig los wollte, aber das Auto quasi noch am starten war. Und da kann er dann mal ausgehen.

schalt mal s/s aus ob es dir dann auch noch passiert. und ansonsten einfach den Bruchteil einer Sekunde warten, die 1 Sekunde ist nur gefühlt.

Zitat:

@geheimflo schrieb am 2. Oktober 2015 um 12:10:45 Uhr:


ich glaube dein Problem ist nicht die Berganfahrhilfe, sondern start/stop.

Hmm, wohl eher nicht. Wenn man wartet, um bei nächster Gelegenheit in den Kreisverkehr reinzufahren, hat man normalerweise die Kupplung getreten. Und dadurch ist S/S deaktiviert.

@chunter: Wenn die Berganfahr"hilfe" an ist, kannst Du Dich innerhalb der 1. Sekunde nach Loslassen des Bremspedals auf den Kopp stellen, aber die Bremse wird nicht freigegeben. Also entweder die Sekunde abwarten, die Kupplung verschleißfördernd mit etwas Gas schleifen lassen oder ...?

Anders gehts IMO nicht, leider!

Ejtsch-Pi

Vielleicht hast Du mich ja zu ironisch aufgefasst. Das Verhalten des Autos ist, so wie Du es schilderst, doch eine Gefahr für Dich und Andere. Du solltest wirklich in die Werkstatt und versuchen den Mangel beheben zu lassen. Das kann, so wie es bei Deinem Auto auftritt, nicht gewollt sein. Gruß bw

@Ejtsch-Pi

Genau... so ist es leider.
Eine weitere Unannehmlichkeit/Gefahrenwuelle beim Mercedes die man schlucken muss.... aber bei der Wahl des nächsten Autos nicht vergisst!

Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt. Abschaltbar wär zwar weiterhin besser, aber mit Zwangsbeglückung gehts notfalls auch.

Ejtsch-Pi

Ich stelle meine Frage mal hier, weil es thematisch passt:
Wie aktiviert man hold korrekt wie vorgesehen - durch festeres Drücken der bereits getretenen Bremse oder durch reduzieren das Bremsdrucks annähernd bis zum Lösen und sofortigem wieder Treten der Bremse mit gewissem Druck.

Habe bei der ersten Variante fast schon Angst etwas kaputt zu machen, weil man schon ordentlich reintreten muss. Besonders in der Einfahrphase.
Und bei der zweiten Variante muss man auch erstmal das richtige Timing rausbekommen. Wenn man etwas zu viel löst, rollt das Auto unnötig los und man startet quasi von neuem.

Wenn du zum Stehen kommst versuche doch mal einfach kurz aber halbwegs kräftig anzutippen. Nicht voll durchtreten, das ist gar nicht nötig. Und auch nicht draufbleiben auf der Bremse. Du bleibst also stehen, der Fuß bleibt auf der Bremse und dann noch kurz antippen, das wars. Funktioniert bei mir immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen