Deaktivieren der HOLD-Funktion bzw. Berganfahrhilfe möglich?
Hallo,
ehrlich gesagt nervt mich die HOLD-Funktion bzw. Berganfahrhilfe (hab manuellen Schaltung) ganz gewaltig!
Wenn man sich bei einer abschüssigen Kreuzung schnell in den Verkehr einfädeln will/muss, dann braucht das Lösen der Bremsen eine gefühlte Ewigkeit!
Es kommt sogar vor, dass man den motor abwürgt weil man davon ausgeht, dass man losfahren kann.
Ein wirklich zügiges Anfahren ist definitv nicht möglich - für einen unwissenden ist das sogar potentiell gefährlich!
Mich würde daher interessieren, ob man diese leidige Funktion irgendwie deaktivieren kann?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chunter1 schrieb am 28. September 2015 um 11:24:13 Uhr:
Und wenn man mal unbemerkt den HOLD Modus aktiviert hat und zügig in eine viel befahrene Straße fahren will, kann die unerwartete Verzögerung einen das Leben kosten!!
Das kann vorallem passieren, wenn jemand den Wagen fährt der das Risiko nicht kennt.
Hab echt sehr großes Bauchweh bei der Sache!
Wenn ich das hier lese bekomme ich mehr als Bauchweh!
Ich bin schon zig W205 und W176 mit genau dieser Funktion als Handschalter gefahren und habe das NOCH NIE bemerkt.
Die Fahrzeuge werden bei Mercedes ausgiebiger getestet als bei vielen anderen Herstellern (jetzt nicht wieder im Kaffeesatz buddeln)... wenn es defacto ein Problem gäbe, dann würde man es abstellen.
Es gibt KEINE Situation die es rechtfertigen würde so abrupt in eine Zitat, "vielbefahrerene" Zitat Ende, Straße einfahren zu müssen, bei der es durch eine halbe Sekunde "verzögertes" los spurten des Fahrzeugs zu einer Gefahrensituation für andere (denn der verursachende Fahrer ist hierbei erstmal sekundär!) rechtfertigt!!
Klingt für mich genauso wie: der CPA hat einfach so eine Vollbremsung hingelegt, nur weil vor mir ein anderes Fahrzeug abgebogen ist und ich zügig geradeaus weiter wollte...
Was soll man da noch groß zu sagen?
Ähnliche Themen
63 Antworten
sagt mal lest Ihr eigentlich den Text des TE oder nicht? Da steht "bei abschüssiger" Fahrt; dort aktiviert sich keine Berganfahrhilfe (egal ob Schalter oder Automat). Demnach aktiviert der TE die HOLD -Funktion ; sehr wahrscheinlch unbeabsichtigt. Er sollte besser mal sein nicht vorhandenes Gefühl im Fuss überprüfen...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 26. September 2015 um 17:32:16 Uhr:
sagt mal lest Ihr eigentlich den Text des TE oder nicht? Da steht "bei abschüssiger" Fahrt; dort aktiviert sich keine Berganfahrhilfe (egal ob Schalter oder Automat). Demnach aktiviert der TE die HOLD -Funktion ; sehr wahrscheinlch unbeabsichtigt. Er sollte besser mal sein nicht vorhandenes Gefühl im Fuss überprüfen...
Er hat doch nun mehrfach erklärt die Berganfahrhilfe zu meinen.
Du musst halt alles komplett durchlesen und kognitiv verarbeiten 🙂 , so haben mir das hier militante Landgraf-Fans beigebracht 🙂.
Dass es jemanden regelmäßig gelingt die Hold-Funktion unbeabsichtigt zu aktivieren, möchte ich keinen Forumsmitglied unterstellen, auch den eben zitierten nicht.
der TE meint vielleicht die Berganfahrhilfe, aber das ist sie nicht. Das ost doch genau der Punlt! Er aktiviert wohl unbewusst die HOLD Funktion. Es sei denn, der Ausgangspost stimmt nicht und er fährt nicht bei abschüssiger Strasse an.
Vermutlich nach hinten abschüssig, damit also in Wirklichkeit "anschüssig". 😁
Da ich auch einen Schalter habe, kann ich die geschilderten Probleme zur Berganfahrhilfe 100%ig nachvollziehen. Hatte ich damals genauso.
Und diese technische "Hilfe" deaktiviert sich im Gegensatz zur Hold-Funktion eben nicht durch Gasgeben, sondern nur automatisch nach einer nicht beeinflußbaren Zeitkonstante.
Ich hab damals auch schon versucht, die Berganfahrhilfe durch zusätzliches Hold zu "überstimmen". Geht aber nicht. Hold geht beim Gasgeben aus, Berganfahrhilfe bleibt die eine Sekunde oder so aktiviert.
Völliger Mumpitz.
Ejtsch-Pi
Genau wie Ejtsch-Pi vermute ich auch das der TE die abschüssige Straße entgegengesetzt befährt. Meinte ich mit kognitiv :-).
Spaß beiseite Cerberus, ja gut beschrieben hat er sein Problem nicht.
Ich habe noch einen Viano mit Handschaltung.
Bei diesem funktioniert diese Berganfahrhilfe perfekt. Möchte ich nicht missen.
Habe mal einen Laguna mit elektrischer Handbremse gefahren da musste immer richtig gegen an fahren um die los zu bekommen.
Gruß Sf
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 26. September 2015 um 19:53:45 Uhr:
Genau wie Ejtsch-Pi vermute ich auch das der TE die abschüssige Straße entgegengesetzt befährt. Meinte ich mit kognitiv :-).
Spaß beiseite Cerberus, ja gut beschrieben hat er sein Problem nicht.
Vielleicht könnte der Herr Threadersteller das mal klarstellen; weil diese Info ist eminent wichtig für das Feststellen einer "Abnormaliität" (Bergabfahrhilfe löst nicht schnell genug) oder einer "Fehlbedienung" (Fahrer aktiviert HOLD).
Hallo Zusammen
Mir war zuerst das Vorhanden sein einer Hold-Funktion auch nicht bewusst.
Erst dur die Anzeige im display wurde mir diese bewusst.
Ich trete die Bremse jeweils IMMER voll durch.
Von daher habe ich diese auch IMMER mit aktiviert. - Ohne zu wissen, daß diese gar nicht nötig war.
"Gibt's nicht" gibt es einfach nicht.
Nur weil es bei EUCH so ist, kann dies noch nicht auf JEDEN einzelnen übertragen werden.
Erfahrung trügt so oft, weil niemals zwei Fälle ganz gleich gelagert sind.
(Rosalie Perles)
Sonniger Gruß Howard
Zitat:
Vielleicht könnte der Herr Threadersteller das mal klarstellen; weil diese Info ist eminent wichtig für das Feststellen einer "Abnormaliität" (Bergabfahrhilfe löst nicht schnell genug) oder einer "Fehlbedienung" (Fahrer aktiviert HOLD).
Also... es geht definitiv um die Berganfahrhilfe und nicht um die Hold Funktion.
Bzgl. abschüssig hab ich mich falsch ausgedrückt - gemeint ist natürlich ansteigend (darum Berganfahrhilfe).
Und nein, ich drück natürlich das Bremspedal nicht so fest, dass die HOLD Funktion aktiviert wird.
Nachdem es scheinbar selbst mit Xentry keine Möglichkeit gibt diese Zwangsbeglückung los zu werden, würde ich sagen, dass meine Frage damit beantwortet ist und das Problem leider nicht sauber gelöst werden kann.
Danke Mercedes...
@chunter1
Erscheint bei dieser Situation "Hold" im KI?
nein, eben nicht.
Die Bremse löst sich auch schneller als wenn HOLD drin ist, aber eben trotzdem verzögert.
Und wenn man mal unbemerkt den HOLD Modus aktiviert hat und zügig in eine viel befahrene Straße fahren will, kann die unerwartete Verzögerung einen das Leben kosten!!
Das kann vorallem passieren, wenn jemand den Wagen fährt der das Risiko nicht kennt.
Hab echt sehr großes Bauchweh bei der Sache!
Seitdem immer mehr Software-Entwickler in die Auto-Hardware reinpfuschen gehts bergauf mit den undurchdachten Problemen. 🙁 (Obwohl, wenn man einfach mal seine Entwicklungen testen würde bevor man sie an die Kunden ausliefert, würden einem die Probleme zur Abwechslung auch mal vorher auffallen)
Dies war bei einem Kollegen der Fall, bereits bei leichtem Bremspedaldruck im Stand hat sich die Hold-Funktion aktiviert.
In deinem Fall würde ich das Auto der Werkstatt vorstellen (Kontrolle Funktion Berganfahrhilfe), das Forum wird dich hier nicht weiterbringen 🙁
Du darfst uns aber gern über die Beseitigung des Mangels berichten.
Viel Erfolg!
... manchmal frag ich mich ob die Leute wirklich lesen und den Inhalt verstehen bzw, verstehen wollen 😉
Zitat:
@chunter1 schrieb am 28. September 2015 um 11:24:13 Uhr:
Seitdem immer mehr Software-Entwickler in die Auto-Hardware reinpfuschen gehts bergauf mit den undurchdachten Problemen. 🙁 (Obwohl, wenn man einfach mal seine Entwicklungen testen würde bevor man sie an die Kunden ausliefert, würden einem die Probleme zur Abwechslung auch mal vorher auffallen)
Allerdings bist du der Erste mit dieser Fehlfunktion im Forum und dies obwohl es diese beiden Funktion seit mehreren Jahren in zig Millionen Autos gibt😕
Zitat:
Allerdings bist du der Erste mit dieser Fehlfunktion im Forum und dies obwohl es diese beiden Funktion seit mehreren Jahren in zig Millionen Autos gibt😕
Von welcher Fehlfunktion redest du bitte?
Es funktioniert ja alles so wie von Mercedes gewollt.