DCC für maximalen Komfort?
Hallo zusammen,
da ich "Rücken" habe, suche ich nach dem maximalen Komfort.
Ich habe mir dazu die Comfortline mit 16 Zoll Felgen und den 14fach elektrisch einstellbaren Sitz ausgeguckt. Dazu möchte ich dann noch das DCC nehmen, da ich mir davon weiteren Komfort erhoffe.
1. Hat jemand bereits in seinem jetzigen Passat DCC und kann was zum Thema Komfort sagen?
2. Gibt es eine noch komfortablere Konfiguration als die o.g.?
3. Wenn man das DCC auf "Komfort" einstellt, bleibt dann diese Einstellung auch nach einem Neustart erhalten oder muss ich das bei jedem Start erneut einstellen?
Gruß,
Abgasschnüffler
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit gestern meinen Variant 4Motion 190PS mit DCC.
Gestern konnte ich es nicht testen da es gar nicht funktionierte und der Wagen sofort als Garantiefall
in die Werkstatt ging.
Heute habe ich den Wagen abgeholt und nun funktioniert das DCC.
Alles was jetzt kommt ist rein subjektiv und zeigt auf wie ich das Fahrwerk empfinde :
Großartig !
Die Einstellung "Comfort" macht genau das weswegen ich das DCC bestellt habe, es macht aus dem Passat einen komfortablen Reisewagen der meinen Rücken schont.
Echt klasse.
Im "Sport" Modus wird der Wagen wirklich sehr straff ohne aber zum "Schüttelbecher" zu werden wie diese ganzen selbstgebastelten Bauernporsche.
Das DSG noch in "S" schalten und nur noch mit den Schaltpaddle am Lenkrad schalten.... macht auf knackigen Kurvenstrassen richtig Spaß.
Zurück im Stadtverkehr oder auf der Autobahn.... "Comfort" wählen, und schon wird aus dem Sportwagen wieder der sanfte Reisebegleiter.
Die Modi Eco und Normal sind nice to have, ich persönlich werde die wohl eher weniger nutzen.
Hut ab, die Nummer ist gelungen !
Gruss
Rick
155 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 14. Oktober 2014 um 23:15:31 Uhr:
OK klar ich hab den 176kw bestellt deswegen steh bei mir nur Progressivlenkung und abgedunkelte ScheibenZitat:
@Golf-Time schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:17:33 Uhr:
Zitat aus dem ersten Katalog mit den Ausstattungen und Preisen:
R-Line Sportpaket:
- Progressivlenkung, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65% lichtabsorbierend, elektronische Differenzialsperre XDS, Sportfahrwerk, Karosserie ca. 15mm tiefergelegt
(nicht i.V.m. DCC, Schlechtwegefahrwerk und für 176 kW TDI bestellbar)
= 685,00 €Da habe ich gleich mein Kreuzchen gemacht, zumal man, im Gegensatz zum B7, nicht das Nappaleder dazu ordern muss ...
Der hat DCC ja schon von Haus aus drin, das würde mit einem Sportfahrwerk kollidieren.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:36:16 Uhr:
Dann hoffe ich mal dass der nicht so hochbeinig dasteht
Das war auch meine Intention das r-Line Paket zu ordern (150 PS TDI), damit die 17" Serienpuschen des HL nicht so verloren daher kommen 😉
Na ja, mit DCC 10mm tiefer als normal, Sportfahrwerk noch 5mm tiefer. Geht schon so.
Ähnliche Themen
Nach dem ich jetzt ein bisschen mit dem B8 mit DCC und 17" Felgen rumgefahren bin, glaube ich immernoch, dass das Std.Fahrwerk das Komfortablere ist, ich kenne allerdings nur das Std-FW des B7.
Sehr kurze kleine Unebenheiten steckt das DCC auch auf Comfort nicht sehr gut weg. Das fühlt sich hart an.
Hingegen sowas wie Bumper in verkehrsberuhigten Zonen, da fühlt es sich vergleichweise weich an.
Ich habe mir das Dcc mit den 19 Zöllern bestellt.
Das es vom Komfort nicht der absolute Hit ist ist mit klar und trotzdem würde mich eine Meinung von jemanden interessieren der dies in dieser Kombi gefahren ist.
Witzig war ja dass der B8 mit den 19" präsentiert wurde aber alle Testwagen mit max 18" ausgerüstet waren! 🙂
Selbst die R-Line sind "nur" 18".
Ich finde rein optisch passen zu so einem "massigen" Kombi 19" besser.
Zitat:
@PublicT schrieb am 22. November 2014 um 20:24:41 Uhr:
Nach dem ich jetzt ein bisschen mit dem B8 mit DCC und 17" Felgen rumgefahren bin, glaube ich immernoch, dass das Std.Fahrwerk das Komfortablere ist, ich kenne allerdings nur das Std-FW des B7.
Kann ich mir absolut nicht vorstellen, da DCC bisher in jedem Fahrzeug komfortabler als das Standardfahrwerk war. Der Vergleich mit dem B7 ist auf jeden Fall nicht zulässig, da das Standardfahrwerk im B8 natürlich auch eine neue Abstimmung hat und nichts mit dem aus dem B7 zu tun hat.
Ist das Auto denn eingefahren? Nach meiner Erfahrung brauchen insbesondere die Dämpfer und Fahrwerkslager ein paar tausend Kilometer, bis sich alles richtig eingespielt hat.
Wieviele km hatte denn der verglichene B7? Wenn ich einen schon leicht verschlissenen B7 mit mehr als 100 tkm nehme, wird der sich immer sehr komfortabel fahren und ist nicht mit einem neuen Fahrzeug vergleichbar.
Ich hoffe DCC lässt sich min so straff stellen wie im B7 alles andere wäre Weichspüler. Als ich bestellte gabs ja weder Sportfahrwerk noch Sportsitze usw
Zitat:
@MacV8 schrieb am 22. November 2014 um 22:45:10 Uhr:
Kann ich mir absolut nicht vorstellen, da DCC bisher in jedem Fahrzeug komfortabler als das Standardfahrwerk war. Der Vergleich mit dem B7 ist auf jeden Fall nicht zulässig, da das Standardfahrwerk im B8 natürlich auch eine neue Abstimmung hat und nichts mit dem aus dem B7 zu tun hat.
Ist das Auto denn eingefahren?Wieviele km hatte denn der verglichene B7? Wenn ich einen schon leicht verschlissenen B7 mit mehr als 100 tkm nehme, wird der sich immer sehr komfortabel fahren und ist nicht mit einem neuen Fahrzeug vergleichbar.
Also der B8 hat gerade mal 300 km runter 🙂
Die B7 irgendwas um die 10.000.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 22. November 2014 um 23:15:42 Uhr:
Ich hoffe DCC lässt sich min so straff stellen wie im B7 alles andere wäre Weichspüler. Als ich bestellte gabs ja weder Sportfahrwerk noch Sportsitze usw
Da brauchst du denke ich keine Sorgen haben. Beim Golf ist die DCC Spreizung mit dem MQB noch größer geworden als vorher und das wird beim Passat genauso sein.
Zitat:
@PublicT schrieb am 22. November 2014 um 23:35:11 Uhr:
Also der B8 hat gerade mal 300 km runter 🙂
Die B7 irgendwas um die 10.000.
Bei 10.000 km ist garantiert noch nichts verschlissen. Kann aber gut sein, dass der neue Wagen mit 300 km noch ein bisschen bockig ist und sich noch einfährt.
Ich habe bei meinen Autos (ich wechsele z.Zt. alle 6 Monate) immer das Gefühl, dass in den ersten 1-2 tkm alles ein bisschen arg straff ist und sich noch einfahren muss.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 23. November 2014 um 11:16:02 Uhr:
Ich habe bei meinen Autos (ich wechsele z.Zt. alle 6 Monate) immer das Gefühl, dass in den ersten 1-2 tkm alles ein bisschen arg straff ist und sich noch einfahren muss.
Dann warte ich mal ab und melde mich zurück.
Die Umschaltung merkt man schon, wird dann noch härter 🙂
Selbst Comfort auf Normal.
btw. ich habe noch keine Möglichkeit gefunden den Freilauf zu aktivieren ohne in das Fahrprofil Eco zu gehen (was das DCC auf Normal stellt).
Zitat:
@PublicT schrieb am 23. November 2014 um 11:49:17 Uhr:
…
btw. ich habe noch keine Möglichkeit gefunden den Freilauf zu aktivieren ohne in das Fahrprofil Eco zu gehen (was das DCC auf Normal stellt).
Die wirst du wohl leider auch nicht finden 🙁.
Das ist wohl genau so blöd gelöst, wie im Golf. Freilauf geht nur mit Eco.
Warum erschließt sich mir und auch ganz, ganz vielen andern nicht. Ich finde den Freilauf genial, hätte gerne aber die komfortable Federung und die sportliche Lenkung- und Motoreinstellung. Geht leider nicht. Nur im Eco-Modus habe ich Freilauf und muss damit leben.
Allerdings ist mir der Ferderungskomfort mittlerweile egal und ich sehe die Vorteile von DCC nicht in einer härteren oder weicheren Federung. Ich finde die Anpassung der Federung an verschiedene Fahrsituationen viel wichtiger. Vor allem in schnellen Kurven sehe ich das immer. Auch in Komfortstellung sind die viel entspannter zu durchfahren, weil die Seitenneigung spürbar reduziert wird. Die Linie der Kurve ist viel sauberer zu durchfahren.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 23. November 2014 um 12:04:50 Uhr:
Ich finde den Freilauf genial, hätte gerne aber die komfortable Federung und die sportliche Lenkung- und Motoreinstellung.
Witzig, genau wie ich.
Wobei ich noch versuche zu verstehen was der Drive-Mode E macht. Die Gänge werden dann als E1 im Kombi angezeigt.
Lustigerweise hat die BDA den Hinweis, dass das DSG beim Kickdown die Gänge bis auf maximale Drehzahl zieht.
Allerdings nicht im Eco-Modus, da werde im Kickdown so geschaltet, dass der Wagen maximal beschleunigt .... hm?
Ich gehe das gleich nochmal testen. 🙂
Und immer noch am Testen weil´s so viel Spaß macht ;-) oder ausgetestet, was kannst du uns berichten?