DCC, das unbekannte Wesen
Hallo,
Golf6....mit DCC in Stellung "Komfort" weicher gefedert trotz 10 mm weniger Federweg?
Behaupten die netten Leute aus Wolfsburg. Dort steht lt. telefonischer Auskunft geschrieben, dass das DCC komfortabler ist, und das, obwohl es 10 mm weniger Federweg hat als das normale Fahrwerk.
Als Laien scheinen mir kürzere Federwege zunächst mal härter zu sein.
Also müsste hier der regelbare Stossdämpfer so einen EInfluss haben, dass es trotzdem komfortabler wird.
Wie funktioniert überhaupt ein Stossdämpfer in einem DCC? Kann der aus einem härteren Fahrwerk ein weicheres i.S. von komfortabler machen?
Probefahrten gestalten sich hier schwierig. Angeblich kauft keiner DCC und deshalb sind auch keine Vorführwagen mit DCC vorhanden. Ich bin aber nicht bereit 30.000 oder mehr auszugeben ohne zu wissen, ob ich das Passende kaufe.
Beste Antwort im Thema
Auch ich bin vom DCC bei meinem GTI sehr positiv beeindruckt und nutze die zur Verfügung stehenden Modi je nach Laune und Straßenzustand.
Die Unterschiede in allen 3 Modi sind für mich deutlich spürbar. Das wurde mir auch schon öfters von mitfahrenden "Passagiere" positiv" (oder auch negativ => "mir ist der Sportmodus zu hart"😉 nach dem Umschalten angemerkt.
Spürbar zudem nicht nur auf den 18-Zöllern, sondern auch sogar auf den 16-Zöller-Winterschlappen. Aufgrund der schaltbaren Reihenfolge Normal- auf Sport- und dann direkt auf Comfort-Modus (und wieder auf Normal) müsste die Veränderungen in der Fahrwerkssteuerung eigentlich von jedem halbwegs sensible Mensch deutlich wahrnehmbar sein. Richtig deutlich wird der Unterschied gerade dann, wenn bei Verschlechterung des Straßenzustand vom Sport- auf den Comfort-Modus gewechsel wird. Dann wird die Straße direkt wieder deutlich besser 🙂.
Der Sportmodus erscheint mir auf schlechten Straßen oft übertrieben hart, auf guten, glatten Straßen jedoch ein Traum. Zusätzlich die gerade in diesem Modus merkliche Anpassung der Lenkung, die etwas schwergängiger und damit sensibler zu händeln ist. Das die Lenkung dabei direkter wird, also mit entsprechender Lenkwegverkürzung verbunden, kann ich so nicht bestätigen.
Seitenneigung des Fahrzeugs in Kurven ist so gut wie gänzlich unterbunden (und somit eigentlich nicht mehr von mir feststellbar).
Fast schon geniale Fahrwerkabstimmung zum "Kurvenräubern" 😛.
Comfortmodus macht den GTI schon fast zur Sänfte, ohne jedoch einen spürbaren Verlust an Sicherheit im Fahrwerk feststellbar zu machen. Die Seitenneigung ist gegenüber dem Sportmodus allerdings leicht stärker vorhanden, jedoch immer noch mehr als im Rahmen dessen was ich von anderen Fahrzeugen kenne. Die guten Fahreigenschaften des GTI gehen auch hier nicht verloren.
Nutzung des Comfortmodus macht zumindest dann einen bemerkenswerten Unterschied, wenn die Straßenverhältnisse es, wie leider allzuoft inzwischen, zu wünschen übrig lassen.
Klasse Fahrwerkabstimmung für doch recht komfortables Reisen mit dem GTI.
Normalmodus ist nach meinem Empfinden so ziemlich genau in der Mitte zwischen Sport- und Comfortmodus angesteuert.
Bei normalen Straßenverhältnissen und ebensolcher Fahrtweise eine ebenfalls recht gelungene Fahrwerkabstimmung.
Festgestellt habe ich zudem, dass, egal in welchem Modus, die Nickbewegung des Fahrzeuges beim Beschleunigen und Bremsen ebenfalls sehr gering ist. Auch das dürfte zusätzlich noch durch die permanente "Regelungswut" 😁 des DCC mit beeinflußt bzw. zusätzlich gedämpft werden.
Einen Vergleich zum GTI mit dem serienmäßigen Sportfahrwerk kann ich allerdings leider nicht ziehen, da ich dieses live noch nicht erfahren habe. Wie ein Einheits-Standart-Sportfahrwerk auf schlechten Straßen und langen Strecken nerven kann ist mir aber sehr wohl bekannt.
Und da ich keine Zwanzig mehr bin, habe ich als "Wackel-Elvis-Verneiner" 😁 die verstellbaren Fahrwerkmodi des DCC von Vorneherein als ein must-have angesehen.
Diese Entscheidung habe ich noch in keinster Weise bereut und würde den Mehrpreis wohl auch wieder ohne Zögern in Kauf nehmen.
Sicher, auch bei einem späteren Austausch von Fahrwerksteilen (wenn nötig, dann bitte nur die Dämpfer nach hoffentlich angemessener Fahrleistung🙄), dürfte dies etwas teurer ausfallen als beim Standart-Fahrwerk.
Schöne Grüße von "Moselstrand"
41 Antworten
Ich hab das DCC, war bei mir eine relevante Kaufentscheidung fürs Fahrzeug.
Leider hatte der Händler auch kein Vorführwagen (GTD) mit DCC verbaut..auch kein Golf.. das einzige was er mir bieten konnte war ein Passat mit DCC.. was aber nicht meiner Fahrzeugklasse entsprach.
Nach einer Probefahrt mit dem GTI war mir eins klar: zu hart!
Der GTD ist schon ein klein wenig weicher gefedert, aber immernoch sportlich hart, jedoch angenehmer. Daher hab ich das DCC mitbestellt und bereue es heute keinesfalls!
Auf der Autobahn macht das DCC wirklich laune, der GTD wird zum komfortablen reisewagen.. im Sportmodus wird er zum GTI und im Normalmodus lässt er sich halt so wie ein GTD ist, fahren :-)
Ob ich den Aufpreis bereue? Nein! Wenn jemand auf Komfort wert legt, dann ist er mit dem DCC bedient. Ansonsten kann man es weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Ob ich den Aufpreis bereue? Nein! Wenn jemand auf Komfort wert legt, dann ist er mit dem DCC bedient. Ansonsten kann man es weglassen.
Das dürfte aber so nur für GTD und GTI gelten.
Im normalen Golf tut sich kaum was zw. Comfort und Normal und ohne DCC.
Sport ist deutlich straffer.
Mir war der Unterschied bei der Probefahrt (GTI) zu gering, deshalb habe ich darauf verzichtet und das Geld in andere Extras gesteckt.
Bin auch der Meinung wenn schon GTI dann auch kompromisslos mit dem Serienfahrwerk was ja bekanntlich schon ganz ordentlich ist.
In meinem jetzigen Fahrzeug (ab 13.5 dann GTI) habe ich auch dieses elektronische Fahrwerk und zum Einsatz kam es so gut wie nie.
Hab ebenfalls DCC im TSI-Twin. Zusätzlich wurde er noch via Eibach Pro-Kit tiefer gelegt. Am Comfort-Modus hat sich dabei nichts geändert. Nur der Unterschied von Comfort zu Normal ist größer und Sport ist deutlich härter geworden.
Bin sehr zufrieden mit der Funktionalität des DCC. Wenn ich zB Nachts mit Comfort unterwegs bin und plötzlich Wildvieh auftaucht brauche ich keine Angst vorm aufschaukeln zu haben, beim ausweichen, da sich das Fahrwerk an die Situation anpasst.
Auch das die Lenkung angepasst wird find ich ein tolles Gimmick.
positiv:
- Sicherheit
- Anpassungsmöglichkeit (straff oder weich)
negativ:
- hoher Preis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
In meinem jetzigen Fahrzeug (ab 13.5 dann GTI) habe ich auch dieses elektronische Fahrwerk und zum Einsatz kam es so gut wie nie.
Naja, wenn es drin ist kommt es auch zum Einsatz. Es sei denn das Auto wird nicht gefahren, aber dann stellt sich die Sinnfrage nicht nur bzgl. DCC. 😉
DCC heißt ja nicht nur das man zwischen den verschiedenen Modi wechseln kann. DCC ist eine adaptive Fahrwerkregelung. Aus dem VW Technik Lexikon: "DCC reagiert permanent auf unterschiedliche Fahrsituationen und berücksichtigt Brems-, Lenk- und Beschleunigungsvorgänge."
Ich persönlich habe es genommen und bin ganz zufrieden damit. Die meiste Zeit steht es auf normal. Auf längeren Strecken auch mal auf Comfort. Den Sport Modus habe ich bisher nur benutzt wenn ich mit den Winterrädern mal schneller unterwegs war. Da fühlt sich die Fuhre deutlich weniger schwammig an, da auch die Lenkung straffer wird.
Mein Händler hat mir innerhalb einer Woche nen GTI mit DCC besorgt,
den ich probefahren konnte. Fand die Unterschiede zwar nicht so
riesig, habs aber trotzdem bestellt.
Mir kann es zwar oft nicht hart genug sein.
Aber manchmal hat man ja auch Mitfahrer 😁
Hab hier mal gelesen wenn man DCC hat, sollte man von
Tieferlegungsmaßnahmen die Finger lassen.
Ist das noch so korrekt ?
Das mit dem Tieferlegen stimmt glaub ich noch.. Man könnte schon, jedoch müsste man dann die entsprechenden Werte im DCC-Speicher abändern, was jedoch mit Aufwand verbunden ist.
Das DCC passt ja die Dämpfungswerte automatisch an - Wird nun eine andere Feder verbaut, stimmen diese Werte nicht mehr mit der Realität überein, so hat man eventuell genau den gegeneffekt; das Auto fühlt sich nicht so an wie es eigentlich sollte.
Wie weiter oben schon erwähnt habe ich Tieferlegungsfedern drin und kann mich nicht beklagen. Jedoch sollte nach der Tieferlegung das System darauf eingestellt werden. Beim 🙂 ca 45 Minuten.
Mein DCC steht eigentlich dauerhaft auf Sport.
Das mein keinen Unterschied merkt kann ich beim besten Willen nicht behaupten 😉
Selbst meine Mutter (und die kann zu Autos "Schön" oder "Hässlich" sagen) meinte letztens:
Ne irgendwie ist der heute aber ruckeliger als sonst oder?
Mit ruckelig wollte sie wohl zum Ausdruck bringen, dass er straffer war 😁
ich merke bei meinem neuen GTI überhaupt keinen Unterschied zwischen den 3 Modis,da ändert sich überhaupt gar nichts. Habe jetzt erst 200Km gefahren...Kann es sein,dass es ab Werk defekt ist?
Die Unterschiede sollten, so wie in meinem Beitrag hier letztes Jahr geschrieben, schon eindeutig feststellbar sein.
Such Dir mal eine Straße mit z.B. Kopfsteinpflaster und probiere dann mal die DCC-Einstellungen durch. Selbst wenn Du Winterreifen im 16" Format draufhaben solltest, den Unterschied der verschiedenen Fahrmodi müssten auf jeden Fall deutlich zu spüren sein.
Bei meinem GTI kann ich auf auf fast glatter, d.h. wenn nur geringe Bodenwellen vorhanden sind, die Fahrbahn ansonsten ohne Flicken, Löcher etc. ist, zumindest zwischen Sport und Comfort-Einstellung noch einen realen Unerschied feststellen.
Ansonsten, achte mal auf die Lenkung. Im Sportmodus müsste die spürbar straffer werden. Zudem müsste im Sportmodus die Wankneigung der Karosserie noch um einiges gegenüber der Comfortstellung eigedämmt werden.
Wenn Du weiterhin keinen Unterschied feststellen kannst, ab zum 🙂 und mal prüfen lassen. Daran, dass Du erst, wie von Dir geschrieben, 200 km mit dem Wagen gefahren bist, kann es jedenfalls nicht liegen.
Grüße vom "Moselstrand"
Zitat:
Original geschrieben von 1.8t20v
ich merke bei meinem neuen GTI überhaupt keinen Unterschied zwischen den 3 Modis,da ändert sich überhaupt gar nichts. Habe jetzt erst 200Km gefahren...Kann es sein,dass es ab Werk defekt ist?
Hi,
hast Du den Wagen beim Händler abgeholt? Gibt es evtl. Transportsperren die nicht entfernt wurden?
(Der Unterschied der drei Modi ist bei unserem GTI jedenfalls deutlich spürbar)
Verändert sich bei den drei Stufen des DCC auch jeweils die Höhe des Fahrzeugs oder lediglich die Dämpfungseigenschaften?
Grüße te-75
Die Einstellung verändert nur die Dämpferregelung.
Zum Thema Probefahrten:
Jeder VW Händler kann einen Vorführwagen in der gewünschten Konfiguration aus dem VW Pool für einen gewissen Betrag pro Tag anmieten.
Wenn der Händler also kein Fahrzeug hat, mal gezielt nachfragen und die Übernahme der Kosten anbieten. Das kann man ja dann bei einer Bestellung verrechnen.
Schöner wäre es natürlich wenn der Händler das auch so macht, aber bei der Vielzahl der Interessenten dürfte das auf die Dauer ziemlich teuer sein.