ForumW206, S206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. DC Laden nachrüsten?

DC Laden nachrüsten?

Mercedes C-Klasse S206
Themenstarteram 25. Mai 2022 um 21:41

Hallo, hat jemand nähere Informationen ob das DC Laden 55Kw im c300e in Zukunft nachrüstbar sein wird.

Laut Mercedes ist es aktuell nicht möglich.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Designerno1981 schrieb am 25. Mai 2022 um 23:41:00 Uhr:

Hallo, hat jemand nähere Informationen ob das DC Laden 55Kw im c300e in Zukunft nachrüstbar sein wird.

Laut Mercedes ist es aktuell nicht möglich.

Es wird nicht möglich sein sorry.

Themenstarteram 26. Mai 2022 um 5:37

Woher hast du diese Info?

nahezu Vollausstattung

Nach Aussage meines Mercedes-Beraters ist er später nicht mehr nachrüstbar. Ob es wieder kommt, kann niemand sagen.

Braucht man das bei einem Hybriden? Er ist super von der Reichweite, und ist er leer, hilft der Verbrenner weiter.

Wenn man möglichst viel elektrisch fahren möchte und den Verbrenner nur als "range extrnder" sieht, ja.

Wenn man auch auf Langstrecke das Potential vom Elektromotor mitnutzen will, dann ja.

Das ist mein Plan in der Stadt rein elektrisch und bei Langstrecke möglichst lange im Hybrid Modus für Leistung und Verbrauchsoptimierung.

Bei Pausen möglichst schnell Aufladen. Wenn man dann in 15-20 Minuten 80% reinkriegt, wäre das schon super.

dann braucht man doch den Hybriden nicht, wenn man nur elektrisch fahren will? Grade deswegen schleppt man doch den 2. Antrieb mit rum, um hier im Bedarfsfalle drauf zurückzugreifen.

Dann würde ich doch lieber den EQE etc. nehmen. Schnell viel Elektro Nachladen. in KM gesehen kann er das besser. der macht in 30 min mehrere 100 km. das kann der Hybrid nicht.

Ich leide mit den Elektro Fahrern, wenn diese an von Hybriden blockierten Ladesäulen stehen....

Naja es wird aber nicht immer gehen, dass man Zeit hat zum Laden.

30-40% elektrisch peile ich schon als Ziel an, aber gerade wenn ich iwie 500km nach Hamburg oder München muss, wird es nicht immer gehen mit langen Wartezeiten.

Zudem fahre ich gerne mal 180-200 km/h, da müsste man E-Auto alle 100km laden.

Zitat:

Ich leide mit den Elektro Fahrern, wenn diese an von Hybriden blockierten Ladesäulen stehen....

Sind das die selben Elektro Fahrer die immer über die PHEVs sagen dass sie eine Mogelpackung sind, weil sie nie geladen werden?

am 2. August 2022 um 6:13

Gibt es hierzu Neuigkeiten?

Liest sich etwas konfus. Die einen sagen "nicht möglich", die anderen "aktuell nicht möglich".

Ich erinnere mich noch, dass bei anderen Fahrzeugklassen die Ladefunktion nachträglich erhöht werden konnte. Gefunden: https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@OxYgEnE1980 schrieb am 30. Mai 2022 um 15:02:50 Uhr:

dann braucht man doch den Hybriden nicht, wenn man nur elektrisch fahren will? Grade deswegen schleppt man doch den 2. Antrieb mit rum, um hier im Bedarfsfalle drauf zurückzugreifen.

Dann würde ich doch lieber den EQE etc. nehmen. Schnell viel Elektro Nachladen. in KM gesehen kann er das besser. der macht in 30 min mehrere 100 km. das kann der Hybrid nicht.

Ich leide mit den Elektro Fahrern, wenn diese an von Hybriden blockierten Ladesäulen stehen....

am 2. August 2022 um 6:37

Zitat:

@hoechhrm schrieb am 2. August 2022 um 08:34:44 Uhr:

 

Ich leide mit den Elektro Fahrern, wenn diese an von Hybriden blockierten Ladesäulen stehen....

Bitte beim Thema bleiben, ob es möglich werden könnte oder nicht.

Der Rest passt wo anders besser. Danke.

Na dann erkläre mir mal, wie du mit einem EQE einen 1500 kg schweren Wohnwagen oder anderen Anhänger ziehst. Oder sind wir schon soweit, dass du das Campen auch verbieten willst. Der EQE hat eine Anhängelast von 750 kg, das ist für eine E-Klasse erbärmlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen