dbilas Tuning Z18XE

Opel Astra G

Moin

Wie schon in der Überschrift lesbar,es geht wieder ums Motortuning 😉
Ich fahre ein Opel Astra G Cabrio 1.8l 16v Z18XE und würde einfach gern ein bisschen emhr haben,wie das immer so ist.
Ich hab mich jetzt hier schon im Forum umgesehen und auch ein paar Infos gefunden,was das Tuning dieses Motors angeht,jedoch nichts zum Turboladersystem von dbilas.
In meinen Augen macht das als einziges sinn...was soll ich mit 22PS mehr...das ist denke ich noch nichts wirklich spürbares,sollte es anders sein,lasst es mich wissen 🙂

Ich hab im moment nur ein paar bedenken,was den Motor und das Getriebe angeht,wenn man von der Light Edition ausgeht,hätte ich dann 195PS und in meinen Augen müssen die auch durchs Getriebe,aber was hält das aus wenn es eig nur 125PS kennt?
Mir gehts letztendlich nur darum das mein Auto danach genau so Problemlos weiter fährt wie vorher und ich dann nicht nach und nach ein Teil nach dem andern kaputt fahre.(der Motor hat rund 72000 runter und ist Baujahr 2003)

Eine andere Alternative wäre in meinen Augen ein neuer Motor,wobei ich dann aber mit noch mehr Kosten rechne.
Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die damit schon erfahrung haben,vielleicht auch mit Motor umbau.
Und das ein Motor umbau nicht einfach ist weiß ich in groben Zügen,da sich hier bei uns im Dorf schonmal einer seinen Astra von 75PS auf 200PS umgebaut hat.

Über wissenswerte Antworten wäre ich sehr erfreut 😉
Moeschi

Beste Antwort im Thema

sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...

du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.

fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.

hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...

wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.

versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!

ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.

sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.

braucht auch niemand.

weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.

und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?

was geilst dich hier so auf?

hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....

und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...

...schreib dein rezept was den motor standfest macht...

aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!

bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)

hochachtungsvoll!

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


ach der motor packt das locker... am ende sind wir ja hier net auf nem bergrennen wo die motoren dauerhaft gef... werden.

ich traue jedem grossserienmotor der neuzeit die 100ps/liter zu ausser vw...

...und nen honda hier an der stelle zu erwähnen find ich absurd. da is das konzept ein komplett anderes und die arbeiten seit gut 20 jahren mit verstellbaren steuerzeiten...

schau dir die pleuel in so nem opel an und auch die kolbenbolzen... was soll da nicht halten? was sind schon 7500 umin?

.. 

Hallo

Man merkt, hier spricht ein Experte. Natürlich erkennt der sofort ob ein Pleuel, dessen Schrauben, der Kolbenbolzen satt 6500 auch 7500 U/min. Verkraftet, braucht man sich ja nur anzuschauen😮

Des weiteren dürfte es, eben weil der Opelmotor über keine variablen Steuerzeiten verfügt, noch schwieriger sein die fast Gleiche Literleistung rauszukitzeln.

nochmal... 

der motor wird nicht dauernd gefordert werden...

die pleuelschrauben haben ne hohe güte. die pleuel sind ausreichend dimensioniert. die oberflächen selbiger sind nicht all zu rauh das man sich sorgen um zu hohe belastung durch kerbwirkung machen sollte. die pleuel sind maßhaltig und haben kaum gewichtsunterschiede untereinander. feinguss eben.

der kolbenbolzen hält.

die kolben kommen von mahle und sind maßhaltig und auch das material is nicht aus china...

bei honda sieht das auch nicht anders aus oder meinst die haben da schmiedepleuel und stahlkurbelwellen am start un der grossserie??

die reibverluste steigen zwar mit zunehmender drehzahl mit ner potenz an aber das tut sie bei allen anderen motoren auch.

honda hat durch die nockenverstellung den vorteil das der motor untenraus brauchbaren drehmoment hat und obenraus is das wie ne scharfe nocke wie bei jedem anderen auch der entsprechende nocken hat.

der hondamotor wird bei dauerfi...erei auch nicht länger halten als ein anderer motor.

will mich hier nicht streiten.

fakt ist... ein turboumbau wird den block immer mehr belasten als ne drehzahlanhebung geschuldet den immens höheren mitteldruck und der damit derb ansteigenden belastung für lager (die das trotzdem halten) und dem rest vom block.

....uns selbst das wird (wenn nicht grad dauerhaft genutzt) dem motor nicht so derb zusetzen das der hochgeht.

mfg

Du scheinst ja wirklich richtig ahnung zu haben 🙂

Ich im gegenteil dazu,würde das nicht anfangen,weil ich dafür davon zu wenig ahnung habe,leider...aber du bist herzlich eingeladen 😉

Ich denke es bleibt vorerst mal beim Flowtec,ich warte die Antworten der Tuner ab und werd dann nochmal berichten,aber am Motorkopf rumschleifen etc. trau ich mich jetzt nicht 😁

Moeschi

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


nochmal... 

der motor wird nicht dauernd gefordert werden...

die pleuelschrauben haben ne hohe güte. die pleuel sind ausreichend dimensioniert. die oberflächen selbiger sind nicht all zu rauh das man sich sorgen um zu hohe belastung durch kerbwirkung machen sollte. die pleuel sind maßhaltig und haben kaum gewichtsunterschiede untereinander. feinguss eben.

der kolbenbolzen hält.

die kolben kommen von mahle und sind maßhaltig und auch das material is nicht aus china...

bei honda sieht das auch nicht anders aus oder meinst die haben da schmiedepleuel und stahlkurbelwellen am start un der grossserie??

Hallo

Aha, welche ´Güte´haben denn die Pleuelschrauben? Die Kolben sind maßhaltig und von Mahle, das Material nicht aus China.
Auch noch Feinguss? Der Begriff ist Werkstoffkunde in Reinkultur😁
Der Kolbenbolzen hält, basta.
Da kann echt nix schiefgehen.

Ob Honda nun Schmiedepleuel hat? Keine Ahnung.
Definitiv aber eine Kurbelwelle aus Stahl, wie so ziemlich alle Autos auf der Welt.
Auch sonst zitierst du Sachen die du irgendwo gelesen oder gehört, jedoch auf keinen Fall verstanden hast.

Ähnliche Themen

im winter wenn ich wieder zeit hab da kann ich dir gerne nen kopf machen; mach mir da selber einen zurecht; wird auch für mich premiere auf opel... aber durch die relativ geraden kanäle is das ein kinderspiel im vergleich zu nem (beispielsweise) peugeot-kopf...

einige sachen lass ich vom instandsetzer machen; zerlegen, ventilbearbeitung, sitz nachschneiden, einschleifen, endmontage, abdrücken.... mir fehlen dazu die maschinen. ...muss man sich auch nicht unbedingt anschaffen wenn man net grad paar millionen über hat;-)

der guss ansich wird bei mir bearbeitet; ausm bauch raus... ok wird net ganz ins blaue gefräst; hab schon meine methoden nen strömungsprüfstand zu simulieren... am ende wird das trotzdem bissel ausm bauch raus entschieden wo was bearbeitet wird. meist werden die kanäle sinnlos aufgeweitet und ventilführungen weggeschliffen was so in kanal hineinragt... von sowas halte ich abstand.

soll ja net wie ne hohle nuss laufen am ende...

viel wert leg ich immer auf den brennraum. der is bei opel echt unter aller sau; zumindest alles was nach den C-motoren kam (x...z...)

bei mir wird es einer für nen turbo. da wird alles etwas anders ausfallen in der brennraumgeometrie.

allerdings beim preis wird es dir schlecht werden... ;-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


nochmal... 

der motor wird nicht dauernd gefordert werden...

die pleuelschrauben haben ne hohe güte. die pleuel sind ausreichend dimensioniert. die oberflächen selbiger sind nicht all zu rauh das man sich sorgen um zu hohe belastung durch kerbwirkung machen sollte. die pleuel sind maßhaltig und haben kaum gewichtsunterschiede untereinander. feinguss eben.

der kolbenbolzen hält.

die kolben kommen von mahle und sind maßhaltig und auch das material is nicht aus china...

bei honda sieht das auch nicht anders aus oder meinst die haben da schmiedepleuel und stahlkurbelwellen am start un der grossserie??

Hallo

Aha, welche ´Güte´haben denn die Pleuelschrauben? Die Kolben sind maßhaltig und von Mahle, das Material nicht aus China.
Auch noch Feinguss? Der Begriff ist Werkstoffkunde in Reinkultur😁
Der Kolbenbolzen hält, basta.
Da kann echt nix schiefgehen.

Ob Honda nun Schmiedepleuel hat? Keine Ahnung.
Definitiv aber eine Kurbelwelle aus Stahl, wie so ziemlich alle Autos auf der Welt.
Auch sonst zitierst du Sachen die du irgendwo gelesen oder gehört, jedoch auf keinen Fall verstanden hast.

was machst denn für wellen????

die pleuelschrauben haben die güte 10.9 und halten. sogar beim turbo.

die kolben sind beim 18er aus guss aber nicht schlecht deshalb.

kolbenbolzen haben 21 oder 20mm und das is echt gut dimensioniert.

feinguss beziehe ich auf die gussgeauigkeit und die oberflächenbeschaffenheit. da gibts pleuel die sehen echt schlimm aus.

klar sind alle kurbelwellen aus stahl; aber stahlGUSS; vollstahl kannst bei brabus oder ferrari erwarten; oder zubehör eben. das is dann cromo4.

2500 aufwärts.

....und was ich irgendwann mal "gehört" habe kannst du kaum beurteilen; mach den kram bald 2 jahrzehnte und hab jede menge lehrgeld bezahlt...

wo siehst denn das problem bei dem motor?

regergiere mal erst was opel in serie für material einsetzt eh du hier bedenken streust....

ich bau mir grad nen turbo-motor auf und den bis auf pleuel rein aus serienteilen aus dem opel-regal... die haben echt gute sachen ab werk, da kann man garnicht meckern und muss der zubehörindustrie kein geld in rachen werfen; zumal die am ende selbige produkte vertreiben; lediglich das GM-logo fehlt da auf der verpackung...

mfg

Hallo

Für so viel Fachwissen ein danke😁
Vollstahlkurbelwelle? Aha, was ist dann Stahlguß? Eine Halbstahlwelle?
Die Durchmesser der Kolbenbolzen sagen ebenfalls absolut nichts über deren Belastbarkeit aus.
Das Wort Korngröße z.b. kennst du sicher nur aus der Kneipe, nicht in Zusammenhang mit Stahl?
10.9 gibt die Zugfestigkeit einer Schraube an. Sie sagt absolut nichts über die Eignung im allgemeinen.
Es gibt einen sogenannten Stahlschlüssel, das sind Stähle in verschiedenen Legierungen für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete aufgeführt.
Das Taschenbuch hat schon über 200 Seiten!
Da kommt so ein Schlaumeier daher und redet von 10.9 Und Cr Mo4 Stählen.
Da kommt schon ein leichtes Gefühl von Fremdschämen auf.

Problem: Du redest rum und hast offensichtlich nicht mal Halbwissen.
Das ist lustig, so lange keiner drauf hört. Andererseits, der ist es selbst Schuld.

sagte doch ich will mich hier nicht rumstreiten...

du kennst den kram aus deinem formelbuch und hast keinerlei praxisbezug......aber danke für deine wissenschaftliche erörterung.

fachbegriffe schleudern is ja einerseits ne feine sache die du hier bringst aber bau erst mal eins zwei motoren und dann schaust dir das ergebnis an und dann vergleichst mit deinem buch.

hast du jemals bei irgendeinem fahrzeug nen gebrochenen kolbenbolzen gesehen? ich bezweifel es. bezweifel sogar das du überhaupt schon mal irgendein schadensbild an irgendeinem motor gesehen hast...

wäre dem so dann würdest dich hier net an nem kolbenbolzen aufhängen... eher dehnt sich das pleuelauge und reisst auseinander als was du den bolzen klein kriegst.

versteh allgemein net was de dich hier so aufpisst?!?!

ne vollstahlwelle bezeichne ich als solche wenn sie aus einem stück vollstahl rausgedreht wurde und net aus dem guss kommt.

sowas findest zu 98% NICHT in nem serienmotor.

braucht auch niemand.

weder in nem turbo, noch in nem sauger, auch net wenn der lumpige 1000 umin mehr dreht.

und was die pleuelschrauben anbelangt... berechne mir doch mal die schrauben die deiner meinung nach halten wenns die serienschrauben nicht tun?

was geilst dich hier so auf?

hast bisher immernoch net geantwortet was an dem motor NICHT hält deiner meinung nach und was da so alles passiert wenn dies oder jenes geändert wird....

und jetzt schlag dein taschenbuch auf und äusser dich mal zu dem was nun im motor passiert wenn die drehzahlgrenze nach oben wandert...

...schreib dein rezept was den motor standfest macht...

aber bitte mit materialbezeichnung und einsatzgebiet der jeweiligen legierung!

bin ich echt mal gespannt was du mir schlaumeier erläutern kannst; jedoch nur wenn de dich net zu viel fremdschämst;-)

hochachtungsvoll!

Hallo

Dafür nochmal ein danke!😁
Vor allem für die Verdrehung von Tatsachen. Schließlich warst du es der Behauptet hat das Kubelwellen nicht aus Stahl sind. Dann waren sie aus Stahlguss, dann gibt´s auch noch Vollstahl. Pleuel sind aus Feinguss.
Alles Stammtischbegriffe nach dem Achten Bier ohne jede Wissensgrundlage.
Aber ich lass das jetzt auch.
Jedenfalls dürftest du dich einem meiner Motoren mit Werkzeug höchstens bis auf 5 Meter nähern.
Aber davon kann sich jetzt jeder selbst ein Bild machen!

Eins noch:
Natürlich kann ich z.b nicht ohne weiteres Berechnen welche Pleuelschrauben ich bräuchte um einen Motor Drehzahlfest zu machen. Da sind wir auf dem Gleichen Level.
Ich biete aber auch nicht an die Motoren anderer Leute ins blaue rein zu verfummeln!

jetzt geh doch mal von deiner begriffserläuterung weg und komm mal zur sache.

würd immernoch gerne mal erfahren was NICHT hält an dem motor und dein konzept zur standfestigkeit erfahren....

geredet hast nun genug, jetzt müssen auch mal fakten kommen.

vieleicht hatte ich ja bei meinen motoren in den letzten jahren nur unwahrscheinliches glück und hab auch wirklich alles verkehrt gemacht?

....ich wills jetzt wirklich wissen was der threadsteller machen muss das der motor mal beine bekommt!

EDIT:

bitte behaupte hier nicht mit mir auf einem level in auch nur irgendeiner sache zu stehen; dessen bin ich nicht würdig!

@all http://www.youtube.com/watch?v=j8uefBUOfgA

holz bolzen tun es auch und nun freude ich mich schon auf jeden der auf diese antwort eingeht und bin mal gespannt wer alles mitläuft *lol*.

@ actros: danke für deinen sinnvollen beitrag.

@ fischmanni: warte immernoch auf nen vorschlag deinerseits, gerne auch per PN wenn du dein fachwissen nicht im forum kundtun willst.

@ threadsteller: falls du dann irgendwann mal was machst/machen lässt am motor dann dokumentiere es bitte und schreib der vollständigkeit halber das ergebnis nieder, interessiert mich wie dein vorhaben umgesetzt wird bzw welches konzept du nun umsetzt.

mfg 

Werde ich machen 🙂

Bisher habe ich aber noch nichts von den Tuner gehört und ich musste heute erstmal neue Scheinwerfer bestellen,bei den alten war die Verstellung in arsch und die LWR ging links auch net mehr 🙁

Aber soll auf jeden fall was passieren,ist eben nur das Problem bei dbilas,das die von mir aus so weit weg sind,das bissel doof.

Ich werde vorerst mal das Flowtec drauf setzen und von dbilas die Software anpassen lassen,wenn dann noch Geld da ist oder i-wann wieder was da ist kommt evtl noch ein Fächerkrümmer oder i-was anderes,was sinn macht 🙂 was meinst du/ihr?

Ist nen solider Anfang und märzt schon mal nen konstruktiven Mangel am Motor aus.
Blöd daran ist nur das die Freude nicht alzu lange anhält 😁

Warum sollte sie nicht lange halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen